Hallo Zusammen :) Ich möchte mich an einen Röhrenverstärker wagen, und zwar für den Angfang an einen sehr einfachen. Nach einiger Recherche fand ich im Internet das der EL84 Typ einer der einfachsten ist. Leider ergibt "EL84 Tube Amp Schema" als Google suche diverse Pläne aus, auf die alle etwas anders aussehen. Nun frage ich mich, ob jemand einen gut dokumentierten Schaltplan für einen Verstärker hat? Ich habe bereits nach Trafos gesucht, Ritter-Elektronik bietet diverse Trafos an. Ist die Firma gut? Hat jemand Erfahrungen damit? Mein Hauptproblem ist, das die meisten Schemas nur Widerstandswerte haben, aber keine Wattzahlen. Auf den fertig gebauten Verstärkern sind meist so weisse dicke Widerstände (30W würd ich mal schätzen) verbaut, um das richtige Material zu bestellen, müsste ich natürlich auch ein Plan haben mit Watt angaben. Kann mir jemand eine empfehlung abgeben? Danke
Du kannst mal http://www.jogis-roehrenbude.de/ (Rubriken "Leser-Projekte" und "Verstärker") und http://www.jogis-roehrenbude.de/forum/forum durchstöbern
J.W. schrieb: > Johnny S. schrieb: >> Kann mir jemand eine empfehlung abgeben? > > Leistung = Strom * Spannung Also erst mal irgendwelche Wiederstände nehmen, und dann Spannung und Strom messen?
Johnny S. schrieb: > Also erst mal irgendwelche Wiederstände nehmen, und dann Spannung und > Strom messen? Keine gute Idee! Brennt der 'falsche' Widerstand durch könnte sich der Arbeitspunkt so ungünstig verlagern das es den Ausgangsübertrager oder die Endstufenröhre schrottet. Die Widerstände im Gitterkreis der Röhre dürften i.d.R. <=1Watt sein, der Kathodenwiderstand der Endstufe wird deutlich stärker ausfallen, Widerstände im Netzteil ebenso. Aber Du könntest ja mal ein Beispielschaltbild posten, sonst ist das alles ziemlich unkonkret.
http://dl3jin.de/rverst-data/rverst_sch.gif oder der hier http://livinginthepast-audioweb.co.uk/index.php?p=el8410wampcct Wie währe es z.b. damit? Die Aussteuerung würd ich mal weglassen für den Anfang
:
Bearbeitet durch User
Doppelter Unsinn 1) Wiederstände 2) irgendeinen einbauen, dann die Leistung messen. Was ist Elektronik? Ein Ratespiel mit Aussch(l)ußverfahren? Nein. Schaltplan anschauen oder hier einstellen, Spannung und Strom abschätzen und gut.
Tom schrieb: > Du kannst mal http://www.jogis-roehrenbude.de/ (Rubriken > "Leser-Projekte" und "Verstärker") und > http://www.jogis-roehrenbude.de/forum/forum durchstöbern Das passt schon. Gruß Frank
Wie viele EL84 willst du verwenden? 2x El84 PushPull kommt auf ~18W. Selbst wenn der Class A ist verbrät keiner der Widerstände 30W. Die typische "dicken" R's aus Gitarrenverstärkern haben 2..3 W.
Johnny S. schrieb: > http://dl3jin.de/rverst-data/rverst_sch.gif Wenn unter dem Widerstandswert "0,1W" steht, sollte der Widerstand mindestens 1/10 Watt vertragen, wenn "1W" darunter steht, dann 1 Watt ;-)
Carl D. schrieb: > Wie viele EL84 willst du verwenden? > 2x El84 PushPull kommt auf ~18W. Selbst wenn der Class A ist verbrät > keiner der Widerstände 30W. > Die typische "dicken" R's aus Gitarrenverstärkern haben 2..3 W. Ich möchte für den anfang nur 1 EL84 pro Kanal verwenden, den Verstärker will ich einfach mal zum einstieg bauen, weil ich nicht gleich 500€ für ein Einsteigerprojekt verbraten will, das nachher nicht funktioniert Mit den Wiederständen meinte ich solche wie diese... http://frugalamps.com/images/18%20watt%20conversions/gut%20shot.JPG der weisse rechts, ich sagte ja, keine ahnung wieviel watt die haben, sehen einfach riesig aus, wenn man bedenkt das es ja 2W widerstände in der 1206-Bauvariante gibt. Darum dachte ich diese weissen broken müssen ordentlich Leistung haben. Was meint ihr zu den von mir geposteten Schemas? Wäre sowas geeignet? Ich möchte eigentlich nur einen Laptop anschliessen können und dann Musik abspielen, eine Klangregelung, Umschaltung brauche ich nicht.
Als kein Musiker trotz "Johny SG". Der dicke Weiße ist ein 1kΩ/5W. Die anderen haben max 1W. Aber nur die mit Farbkringel. Die Zylindrischen sind Kondesatoren
Johnny S. schrieb: > der weisse rechts, ich sagte ja, keine ahnung wieviel watt die haben, Da steht 5W drauf das heisst 5 Watt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.