Hallo Ich habe folgendes Problem: Ich wollte vorgestern mit meinem Bruder zusammen Battlefield 3 auf der Xbox 360 online spielen (also jeder auf einem separaten Gerät). Nun haben wir das Problem das der Router den Nat-Typ jedesmal auf gemässigt schaltet, aber nur bei derjenigen Konsole die sich als zweites versucht einzuloggen, was das online spielen leider unmöglich macht. Ich habe dan im Router unter "Port forwarding" die passenden ports freigeschaltet und der IP der 360 zugewiesen. Leider kann ich diese Ports nicht beiden Geräten zuweisen (Pinnhole conflict detectet XXX) UPnP (Laut xbox Live wichtig) ist auch aktiviert. Gibt es irgendeine möglichkeit das ich und mein Bruder zusammen online spielen können? Auf unserem alten Router lief alles problemlos, leider ist der bereits im Nirvana. Der aktuelle Router ist übrigens ein Centro Piccolo von Swisscom. Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand bei diesem Problem helfen könnte da ich ehrlich gesagt praktisch null Ahnung von der Materie habe. Liebe Grüsse
Leider haben die Zwangrouter massive Einschränkungen was die Funktionalität anbelangt. An deiner stelle würde ich ein Anderen Router ausprobieren.
Danke für die Antwort! Laut Swisscom funktionieren nur die Firmeneigenen Router mit Swisscom TV (Meine Eltern haben das abonniert). Könntest du mir einen günstigen und guten Router empfehlen (so bis max. 100 euro) der uns das gleichzeitige online spielen ermöglicht ? Liebe Grüsse
@ Martin P. (Gast) was für´nen Internetanschluß habt ihr bei euch in der CH eigentlich, Kabel über BK- > TV-Netz oder DSL per Tel.Anschluß? Da wird wohl nicht das Selbe wie hier in DE, wenn Michael M. auch aus DE kommt, zwangsläufig funktionieren müssen!
Du kannst trotzdem online spielen auch wenn dein NAT typ gemäßigt ist. Diese Konsole kann idR dann aber nicht Server spielen d.h. Das Spiel hosten. Generell gibt es auch keine Möglichkeit das durch einen Router zu ändern, da Ihr (wenn überhaupt) nur 1ne öffentliche IP habt.
Martin P. schrieb: > Leider kann ich diese Ports nicht beiden Geräten zuweisen (Pinnhole > conflict detectet XXX) Kann man nicht jeder Xbox einen eigenen Satz unterschiedlicher externer Ports zuweisen? also port X für ip von xbox 1 und port Y für IP von xbox 2? Was mir sonst noch einfällt: Server anmieten und dahin ein VPN für die eine XBOX. wäre allerdings "etwas" overkill MfG
Den Swisscomrouter in den Bridgemodus umkonfigurieren (falls möglich) und an diesen einen weiteren Router hängen. Diesen dann entsprechend einstellen. Wird hier in ähnlicher weise gemacht bei Kabel Deutschland.
Martin P. schrieb: > alten Router lief alles problemlos Auch mal nachsehen, was mit DHCP los ist. Vergleich mit alten Routereinstellungen wäre schön gewesen.
Moment mal. Wenn ihr beide nur Klienten seid, sollte es überhaupt nicht nötig sein, Ports zu öffnen - Outgoing Ports sollten vom Router immer durch geleitet werden. Nur wenn einer von euch den BF3 Server spielt, müssen für diesen Ports geöffnet werden: TCP: 80, 443, 9988, 20000-29999, 22990, 17502, 42127 UDP: 3659, 14000-14016, 22990-23006, 25200-25300 Dabei ist Port 80 und 443 vermutlich Blödsinn, 20000-29999 sieht nach dem MasterServer aus und nur nötig, wenn der Server in der Serverliste auftauchen soll. 22990 wird der Heartbeat sein und der eigentliche Gameport ist 14000-14016, denn die Gamepackets sind normalerweise immer UDP.
Wow vielen dank für die vielen Antworten! @Niemand Wir haben einen ganz normalen DSL Anschluss über das Telefonnetz @TextX Nein ich kann auch keinem Spiel beitreten, der ganze EA Dienst funktioniert nicht. @Kekse Wenn ich zb. eine Portkonfiguration erstelle und sie der einen Xbox zuweise verschwindet diese aus der Liste, wenn ich nun eine neue Konfiguration mit einem anderen Namen und den selben Ports erstelle und sie der zweiten Xbox zuweise kommt die Fehlermeldung "Pinnhole Conflict detected XXX". @Michael M. Danke, wenn sonst nichts mehr haut bleibt mir wohl nichts übrig. @Oszi40 Auf was muss ich bei den DHCP einstellungen acht geben? Weiss leider weder die Konfig. noch das modell des alten Routers, hab da aber nie was dran geändert. @Matthias Sch Wir Spielen auf der xbox 360, folgende Ports sind laut MS zu öffnen Port 88 (UDP) Port 3074 (UDP und TCP) Port 53 (UDP und TCP) Port 80 (TCP) Und ja wir joinen beide nur und hosten keine Server. LG.
Martin P. schrieb: > Wir Spielen auf der xbox 360, folgende Ports sind laut MS zu öffnen > Port 88 (UDP) > Port 3074 (UDP und TCP) > Port 53 (UDP und TCP) > Port 80 (TCP) > Und ja wir joinen beide nur und hosten keine Server. Das sollten dann aber nur ausgehende Verbindungen sein, so daß auf einem normalen NAT-Router rein gar nichts konfiguriert werden muss.
Martin P. schrieb: > UPnP (Laut xbox Live wichtig) ist auch aktiviert. Abschalten. Das ist zwar nett wenn nur eine XBox im Netz hängt, und diese sich den Router passend hinkonfigurieren kann, aber wenn zei XBoxen gleichzeitig versuchen die gleichen Ports im Router umzuleiten, gibt das sicher nur Chaos.
Rufus Τ. F. schrieb: >> Port 80 (TCP) >> Und ja wir joinen beide nur und hosten keine Server. > > Das sollten dann aber nur ausgehende Verbindungen sein, so daß auf > einem normalen NAT-Router rein gar nichts konfiguriert werden muss. Allerdings. Ich halte es auch für Unsinn, Port 80 für Incoming zu öffnen, das klingt fast so, als wollte euch jemand ein Kuckucksei ins Xbox Nest legen. Mit BF1942 und BF2 habe ich jahrelang rumgespielt und dabei war es nur nötig, Ports zu öffnen, wenn ich hier intern unseren Modserver zum Testen fürs Team gestartet hatte.
:
Bearbeitet durch User
@ Rufus T. Firefly Auch komplett ohne Konfiguration (sprich: mit standarteinstellungen des Routers) funktioniert es leider nicht. @Planlos Auch mit deaktiviertem UPnP funktioniert das ganze leider nicht. @Matthias Sch. Diese Ports müssen laut Microsoft und auch Laut EA geöffnet werden, aber auch bevor ich die Ports öffnete funktionierte es nicht. Swisscom selbst konnte mir auch nicht weiterhelfen, der Mitarbeiter wusste leider auch nicht mehr als. Würde es helfen wenn ich screenshots des Routermenüs uploaden würde? LG.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.