Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transistor als Potentiometer einsetzen


von R. F. (subroutine)


Lesenswert?

Hallo,

über ein Potentiometer ist es ja möglich, die Spannung zu regulieren und 
den dahinterliegenden Verbraucher zu regulieren.

Der Transistor erfüllt die Aufgabe eines Schalters.

Eigentlich müsste es doch möglich sein, ein Potentiometer über eine 
Gruppe von Transistoren zu ersetzen? So könnte man pro Transistor einen 
bestimmten Teil der Spannung hinzuführen.

Bei vielen Kanälen und Stufen wird dies aber relativ schnell sehr viel.

Gibt es einen einfacheren und besseren Weg? Vielleicht gibt es ja sogar 
einen entsprechenden Baustein hierfür?

Dank und Gruß

: Verschoben durch Admin
von Ingo (Gast)


Lesenswert?

Und warum nicht gleich den Transistor als einstellbarer Widerdtand?

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

R. F. schrieb:
> Der Transistor erfüllt die Aufgabe eines Schalters.

Nicht nur. Man darf ihn auch linear (analog) betreiben ;-)

Dir könnte man besser helfen, wenn du genau sagen würdest, was das Ganze 
denn werden soll.

Gruß Dietrich

von ?!? (Gast)


Lesenswert?


von uxxluxxl (Gast)


Lesenswert?


von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

R. F. schrieb:
> So könnte man pro Transistor einen
> bestimmten Teil der Spannung hinzuführen.
>
> Bei vielen Kanälen und Stufen wird dies aber relativ schnell sehr viel.

??? Was willst du eigentlich erreichen?
Siehe auch Netiquette zu Problembeschreibung

von R. F. (subroutine)


Lesenswert?

Hallo,

wow... das sind aber viele Rückmeldung. Ich sehe schon, ich muss dann 
wohl nach "digital Potentiometer" suchen.

Was ich machen möchte?

Ich möchte ein paar LEDs getrennt voneinander dimmbar steuern können. 
Statt der LEDs wären auch kleine Motoren (wie man sie z.B. im Modellbau 
verwendet) denkbar. Die Steuerung soll dabei später über den PC 
erfolgen.

Ich will am Ende sagen können LED Nr. 3, bitte auf Stufe 2 scheinen... 
LED Nr. 1 bitte auf Stufe 3 usw.

In welchem Umfang und welchem Ausbau gibt es diese digitalen 
Potentiometer so generell? Was sind hier die maximalen Größen, die man 
so am Markt finden kann?

Dank und Gruß

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

R. F. schrieb:
>
> Gibt es einen einfacheren und besseren Weg? Vielleicht gibt es ja sogar
> einen entsprechenden Baustein hierfür?

Nennt man wohl Spannungsregler.
Einstellbar wäre der LM317. Achsoja, einstellbar natürlich mit einem 
Potentiometer.

Warum also ein extra IC, wenn deiner Meinung nach

> über ein Potentiometer ist es ja möglich, die Spannung zu regulieren und
> den dahinterliegenden Verbraucher zu regulieren.

es ein Potentiometer alleine tut ? Weil deine Meinung falsch ist. Ein 
Potentiometer ist NICHT geeignet, um die Spannung für einen 
dahinterliegenden Verbraucher zu regulieren. Die Spannung am Verbraucher 
hängt nach dem Potentiometer von der Stromaufnahme des Verbrauchers ab, 
und die kann durchaus schwanken, und dann schwankt auch die Spannung.

Der LM317 regelt tatsächlich so, daß die Spannung am Verbraucher trotz 
unterschiedlicher Stromaufnahme des Verbrauchers konstant bleibt. Damit 
es gut funktioniert und nichts kaputt geht.

> Der Transistor erfüllt die Aufgabe eines Schalters.

Nicht nur, ein Transistor kann auch "halb" öffnen.

> Eigentlich müsste es doch möglich sein, ein Potentiometer über eine
> Gruppe von Transistoren zu ersetzen?

Also EIN Transistor kann NUR innerhalb einer Reglerschaltung ein 
Potentiometer ersetzen. Weil ein Transistor keinen eingestellten 
Widerstand hat, sondern ein Stromverstärker ist, also was völlig 
anderes.

> So könnte man pro Transistor einen
> bestimmten Teil der Spannung hinzuführen.

Wenn man das tut, bekommt man keinen Ersatz zu einem Potentiometer, 
sondern zu einem Stufenschalter.
Digitale Potis sind solche Stufenschalter, mit 100 oder mehr Stufen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

R. F. schrieb:
> Ich möchte ein paar LEDs getrennt voneinander dimmbar steuern können.

Gerade für LEDs ist ein digital gesteuerter Widerstand so ziemlich das 
aufwändigste, was man sich denken kann. PWM ist erheblich einfacher und 
effizienter. Oder man nimmt LEDs, die die Steuerung bereits integriert 
haben (WS2812), falls das für dein Projekt von der Art der LEDs in Frage 
kommt. Die WS2812 wären dann auch in der Farbe steuerbar ;-)

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

R. F. schrieb:
> Ich möchte ein paar LEDs getrennt voneinander dimmbar steuern können.

War ja wieder klar.

Leds steuert man über den Strom an oder über PWM.
Such mal nach "Led Helligkeit steuern"
Kein Mensch macht das über digitale Potentiometer.

Und DC-Motoren schon gar nicht. Auch die werden über die Spannung oder 
über PWM gesteuert.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

R. F. schrieb:

> Gibt es einen einfacheren und besseren Weg? Vielleicht gibt es ja sogar
> einen entsprechenden Baustein hierfür?

Ja, einen AD-Wandler.

von besserwessi (Gast)


Lesenswert?

Der Andere schrieb:
> R. F. schrieb:
>> Ich möchte ein paar LEDs getrennt voneinander dimmbar steuern können.
>
> War ja wieder klar.
>
> Leds steuert man über den Strom an oder über PWM.
> Such mal nach "Led Helligkeit steuern"
> Kein Mensch macht das über digitale Potentiometer.
>
> Und DC-Motoren schon gar nicht. Auch die werden über die Spannung oder
> über PWM gesteuert.

Und wenn man dahinter noch einen Tiefpaß macht wird's wieder analogisch 
:-P
Mußte jetzt sein ...

von ?!? (Gast)


Lesenswert?

Der Andere schrieb:
> Und DC-Motoren schon gar nicht. Auch die werden über die Spannung oder
> über PWM gesteuert.

Vor allem weil das digitale Poti den Motorstrom gar nicht treiben kann. 
Selbst der LED-Strom ist schon zu viel. Meist können die nur wenige mA 
treiben.

von R. F. (subroutine)


Lesenswert?

Die Verbraucher (LEDs, Motoren oder weitere) sollen auf jeden Fall eine 
eigene Versorgung bekommen. Ich habe nicht vor, die direkt an die 
steuernden Bauteile anzuschließen.

Wenn ich das mit der PWM und dem AD-Wandler richtig verstanden habe, so 
ist es besser eine "Stufenschaltung" auf Basis einer "Clock" 
aufzubauen?! Dies heißt dann, dass ich für 4 verschiedene Stufen auch 4 
verschiedene Clocks bzw. Kurvenverläufe brauche. Denke ich da richtig?

von Ulrich F. (Gast)


Lesenswert?

Jeder AVR PWM Kanal liefert dir 256 verschiedene Kurvenverläufe/Stufen.
Und ein kostenloser Takt/clock ist da schon eingebaut.

von R. F. (subroutine)


Lesenswert?

Ulrich F. schrieb:
> Jeder AVR PWM Kanal liefert dir 256 verschiedene Kurvenverläufe/Stufen.
> Und ein kostenloser Takt/clock ist da schon eingebaut.

Das mag sein, ich nutze aber keinen AVR. Ich mache mir gerade Gedanken 
dazu, wie eine selbstgebaute Platine für meinen Fall aussehen müsste.

Und nein ich werde die Grundidee nicht im Forum posten.

von W.A. (Gast)


Lesenswert?

R. F. schrieb:
> Und nein ich werde die Grundidee nicht im Forum posten.

Das Rad ist längst erfunden.

von R. F. (subroutine)


Lesenswert?

W.A. schrieb:
> R. F. schrieb:
>> Und nein ich werde die Grundidee nicht im Forum posten.
>
> Das Rad ist längst erfunden.


Was soll das?

Es geht mir darum die Bauteile im Einzelnen zu verstehen!

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

R. F. schrieb:

>> Das Rad ist längst erfunden.
>
>
> Was soll das?
>
> Es geht mir darum die Bauteile im Einzelnen zu verstehen!

Ein Rad besteht aus einer Nabe, Speichen und einen Aussenkranz. :-)

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

R. F. schrieb:
> Es geht mir darum die Bauteile im Einzelnen zu verstehen!

Falscher Ansatz, wie man sieht. Die Summe aller Bauteilfunktionen ergibt 
eben noch keine sinnvoll funktionierende Schaltung. Ansonsten würdest du 
nicht nach Potis für LED-Ansteuerung fragen... Schau dir an, wie man so 
eine Schaltung von A bis Z aufbaut, dann lernst du etwas und dann wird 
das auch was.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.