Guten tag Leute Ich möchte mit ein Akkus Bauen Mit 3.7V 18650 4200mAh Li-Ionen Akkus 8 Akkus in Parallelschaltung mit DC Step-UP Modul von 3V zu 5V/1,5A USB Lader Regler/Bauteil/Modul und micro USB/ PCM Ladegerät Li-po Li-Ion charger 1A 1S Akku 3,7 Arduino TP4056 also 3,7 Volt 4200 mAh x 8 = 33600 mAh (siehe bild) Links http://www.ebay.de/itm/171900392373?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&fromMakeTrack=true http://www.ebay.de/itm/micro-USB-PCM-Ladegerat-Li-po-Li-Ion-charger-1A-1S-Akku-3-7-Arduino-TP4056-/321352744478?hash=item4ad21dbe1e http://www.ebay.de/itm/8-PCs-3-7V-18650-4200mAh-Geschutzte-Li-Ionen-Batterien-Akkus-fur-Taschenlampe-/391215899904?hash=item5b1648e500 geht das so oder müssen da noch widerstände rein und wen ja welche
Das geht schon, aber die Akkus sollten alle identisch sein und vor den ersten zusammenschalten alle den gleichen Ladezustand haben, ansonsten können sehr hohe Ausgleichsströme fließen. Vorher würde ich noch jeden Akku für sich einzeln auf die Kapazität prüfen um sicher zugehen dass alle Akkus in Ordnung sind
Timmo H. schrieb: > Das geht schon, aber die Akkus sollten alle identisch sein und vor den > ersten zusammenschalten alle den gleichen Ladezustand haben, ansonsten > können sehr hohe Ausgleichsströme fließen. Die Angleichung kann man vor dem "harten" parallelschalten aber leicht durch Parallelschaltung mit zwischengeschaltetem Widerstand erreichen.
Hi, bei den Angebotenen Akkus wäre ich sehr vorsichtig, das sind ziemlich sicher Fakes. Eine Kapazität von 4200mAh ist da niemals drin das ist Chemisch bis jetzt in das Bauvolumen nicht möglich. Ich hatte schon solche Zellen, die hatten naher knappe 1600mAh Kapazität und eine sehr schlechte Spannungslage. Auf eine mail von mir hat der Verkäufer nicht mehr Reagiert und Paypal musste meine Kohle wieder zurückholen. Chinabetrüger halt... Der Verkäufer ist in China beheimatet, das und der extrem günstige Preis sollte alle Alarmglocken schrillen lassen. Kauf besser Qualitätsakkus von einem Markenhersteller da hast du sicher mehr Freude daran. Robert
Stimmt, 18650 haben meist max. 2600mAh. Und eine 1A ladeschaltung ist ein bisschen klein. Über 20 Stunden laden hätte ich keine Lust drauf. Da sollte man vielleicht alternativ zur usb Ladung vielleicht noch eine > 3A Ladung via DC Netzteil vorsehen. Oder gleich eine fertige power bank in der Größenordnung fertig kaufen
Ja, auf solche Billigakkus bin ich leider auch schon rein gefallen. Waren in meinem Fall ca. 900mAh anstatt 4200mAh. Seitdem verwende ich Samsung ICR18650. In "mAh/€" gemessen sind sie sogar billiger, als die Chinaböller... Günstiger kommt man wohl mit LiPo-Flachzellen aus dem Modellbau weg. Da gibt es recht fette Dinger (10Ah und mehr) zu humanen Preisen, wo dann auch das drin ist, was drauf steht. Zum Thema "Parallelschalten" kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Zuerst mit Widerständen angleichen und dann erst hart parallel schalten. Jonathan
Jonathan S. schrieb: > Ja, auf solche Billigakkus bin ich leider auch schon rein gefallen. > Waren in meinem Fall ca. 900mAh anstatt 4200mAh. Seitdem verwende ich > Samsung ICR18650. In "mAh/€" gemessen sind sie sogar billiger, als die > Chinaböller... > Die Billigakkus 'Vander' haben immerhin gemessene 1275mAh: http://www.e-rauchen-forum.de/thread-90809.html
Gott der Drachen schrieb: > 3.7V 18650 4200mAh Li-Ionen Akkus > 8 Akkus in Parallelschaltung Da würde ich daran denken jeden der Akkus mit einer Schmelzsicherung zu versehen, damit nicht die restlichen Zellen eine, die mit Kurzschluss ausfällt, grillen.
Wer sich für die realen Kapazitäten der auf dem Markt befindlichen Akkus der Größe 18650 interessiert, sei folgender Link gewidmet: http://www.dampfakkus.de/akku_liste-nach-groesse.php?size=18650 Dann 2x auf 'Real Kap' klicken und man erfährt die echten gemessenen Kapazitäten. Und siehe da, es liegen die bekannten Hersteller vorne: Samsung, Panasonic, LG usw. Wobei man fairerweise sagen muss, dass die gemessenen Kapazitäten hier bei 2A Entladestrom ermittelt wurden. Schon meist praxisgerecht. Die Hersteller hingegen definieren ihre Kapazität eher bei der Entladerate von 0,1C was einem Entladestrom von 0,35 A entspricht. Wenn dem so ist, kann man von der angegebenen Kapazität ausgehen. Was als Fazit bleibt: Kapazitäten über 3500 mAh sind derzeit nicht machbar und können getrost als Fake eingestuft werden.
Warum eigentlich parallen und rauf regeln, warum nicht in Reihe und runter regeln? Dann stellt sich die Frage gar nicht, und man kann beim laden sogar drauf achten das alles schön in Balance ist. Okay man kann dann nur noch schwer per usb laden...
Dirk D. schrieb: > Warum eigentlich parallen und rauf regeln, warum nicht in Reihe und > runter regeln? Ganz einfach: Beim Parallel-Schalten multipliziert sich die Kapazität in Ah. 4 Zellen 18650 à 2.500 mAh ergeben 10.000 mAh werbewirksame Kapazität. Bei einer Reihenschaltung hat man 'nur' 2.500 mAh aber 14.4V Spannung. Da könnte man evtl. mit 36.000 mWh werben. (Hä?) Was weniger bekannt ist: Durch die Step-Up Wandlung von 3,6V auf 5V stehen am Ausgang nur noch rd. 7.000 mAh zur Verfügung. Aber wer merkt das schon. Hauptsache, die Akkus haben 10.000 mAh.
Bernd K. schrieb: > Dirk D. schrieb: >> Warum eigentlich parallen und rauf regeln, warum nicht in Reihe und >> runter regeln? > > Ganz einfach: > Beim Parallel-Schalten multipliziert sich die Kapazität in Ah. > 4 Zellen 18650 à 2.500 mAh ergeben 10.000 mAh werbewirksame Kapazität. Ich fänd' ja bei geregelter Ausgangsspannung die Angabe der entnehmbaren Ah fair, aber das klingt viel zu wenig und da weiß man was man bekommt, wer will das schon :)
> Das geht schon, aber die Akkus sollten alle identisch sein und vor den > ersten zusammenschalten alle den gleichen Ladezustand haben, ansonsten > können sehr hohe Ausgleichsströme fließen. Wo sollen denn die hohen Stroeme her kommen?
xXx schrieb: >> Das geht schon, aber die Akkus sollten alle identisch sein und > vor den >> ersten zusammenschalten alle den gleichen Ladezustand haben, ansonsten >> können sehr hohe Ausgleichsströme fließen. > > Wo sollen denn die hohen Stroeme her kommen? Na, stell dir mal vor, du schaltest einen Akku mit 3,5V und einen mit 4,2V zusammen (gleicher Typ, nur unterschiedlich stark geladen). Der Akku mit der höheren Spannung wird den anderen mit verdammt viel Strom laden. Deshalb müssen alle Akkus vor dem Parallelschalten die gleiche Spannung haben.
Jonathan S. schrieb: > Der Akku mit der höheren Spannung wird den anderen mit verdammt viel Strom > laden. Deshalb müssen alle Akkus vor dem Parallelschalten die gleiche > Spannung haben. Rechne doch mal konkret durch, wie viel "verdammt viel" ist. Dann merkst du schon, dass das doch nicht so verdammt ist. In der Praxis sieht es dann noch viel harmloser aus.
xXx schrieb: > Rechne doch mal konkret durch, wie viel "verdammt viel" ist. Dann merkst > du schon, dass das doch nicht so verdammt ist. In der Praxis sieht es > dann noch viel harmloser aus. Laut Datenblatt in der Größenordnung 20A pro Zelle. Mit mehreren parallelen Zellen, die gleichzeitig Strom liefern können, fällt das für mich doch eher in die Kategorie "nicht lustig".
Also von den Vander Akkus sollte man die Finger lassen! 1. Es gibt bis heute KEINEN Hersteller der 18650er Zellen mit 4200mAh produziert. Basta. Also Fake! 2. Es gibt keinen Hersteller der 4200er Zellen für ~1€/Stück produzieren oder gar verkaufen kann. Und wenn es den gäbe, hätte den Tesla schon längst leergekauft! Das sind üblicherweise Recycling-Zellen, die aus alten Notebook-Akkus ausgebaut und in ein neues Kostüm gesteckt werden. 3. Es gibt zahlreicher Tests, die die schlechte Qualität der Vander-Zellen belegen. In dem zweiten Link hat mal einer die Kapazität zu ca. 1300mAh real ermittelt. http://www.taschenlampen-forum.de/lithium-technologie/40998-vander-18650-4200mah-akkus-bucht.html http://www.e-rauchen-forum.de/thread-90809.html 4. Daraus ergibt sich auch ein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis, denn man bekommt ja nicht raus was drauf steht, weil das ja garnicht drin ist! Eine Vertrauenswürdige Alternative wären z.B. Samsung INR 18650 25R. Die haben sich schon des öfteren bewiesen und sind definitiv keine Recycling-Zellen. Damit wird dann bei gleicher Leistung die Powerbank auch nur halb so groß, denn die Samsung haben real ja doppelt so viel Kapazität! Nun will ich hier sicher niemandem das basteln ausreden, aber diese Akkus sind recht sicher gebraucht, recycelt und haben noch dazu keine Schutzschaltung, auch wenn das dabei steht. Es besteht also definitiv Verletzungsgefahr. Ordentliche und sichere Akkus kosten einfach mehr. Zum mal was probieren kann das trotzdem taugen, aber bitte mit Vorsicht. Wenn es eine schöne Powerbank werden soll empfehle ich aber: https://www.fasttech.com/products/1424/10004461/1341503 Die hat sich schon länger bewährt, auch mit dieser Bestückung und schaltet auch sicher vor der zwestörung der Akkus ab. Das fehlt nämlich den kleinen 3V->5V Platinen. Auch ist ein stabiles Gehäuse drum rum. OK, ist 2-3x so teuer wie die Summe der oben verlinkten Teile. Hat aber auch mindestens 1,5x mehr (nutzbare!) Kapazität, passt locker in die Hosentasche (etwas größer als ne Zigarettenschachtel), hat eine Restkapazitätsanzeige die auch taugt, einstellbare Ausgangsspannung (am USB nur 5V/5,5V damit nix kaputt geht, aber auch bis 12V an der extra Buchse) und die Zellen haben definitiv das mehrfache an Lebensdauer! Wie gesagt, ich will nicht vom selber basteln abhalten, aber wenn es funktionieren soll und sicher sein soll ist das denke ich die beste Lösung...
Hallo zusammen ich will mir eine powerbank selber bauen mit liion akku in die gehäuse passen 10 liion akku mein problem ist ein liion akku hat 4.25 volt × 10 liion akku macht zusammen 42,50 volt jetzt suche ich ein regler wo ich von 42,50 volt auf ??? Volt dann suche ich ein regler in meine Vorstellung es soll ein klein regler mit justieren schraube & mit ein lcd oder ein klein regler per justieren druckknopf & mit ein lcd können sie mir link schreiben welche material ich kaufen am liebsten wäre daß auf amazon oder auf ebay & es soll nicht teuer sein
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.