Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Dahlanderschaltung und hoffe Ihr könnt mir helfen. Nun ist es ja so, dass der Motor in der Dreiecks-Schaltung bei einer niedrigen Drehzahl anläuft und anschließend auf die Doppelstern-Schaltung umgeschaltet werden kann um eine höhere Drehzahl zu erreichen. In sämtlichen Unterlagen steht geschrieben, dass bei der Doppelstern-Schaltung die Anschlüsse 2U, 2V und 2W mit einem jeweiligen Außenleiter verbunden werden müssen und 1U, 1V und 1W kurzgeschlossen werden. Nun zu meiner Frage: Wäre es auch möglich, dass man 2U, 2V und 2W kurzschließt und 1U, 1V und 1W mit den entsprechenden Außenleitern verbunden werden? Vielen Dank schonmal!
Hallo, ob Du nun 2U 2V 2W oder 1U 1V 2W mit den Aussenleitern verbindest ist prinzipiell egal. Die Funktion ist die selbe. Es ist jedoch auf die Drehrichtung zu achten. Anmerkung von mir: Ein Stern-Dreieck-Schaltung die im Grunde dazu den Anlaufstrom des Motor´s zu reduzieren. Ein Dahlander-Stern-Dreieck Schaltung ist da schon was anders. Bei langsamer Drehzahl hast Du ja mehr Polpaare als bei schneller Drehzahl und die sind dann im Stern geschaltet, danach wird dann in Dreieck mit schneller Drehzahl(weniger Polpaare) umgeschaltet. Das ist schon nicht schlecht sowas zu realisieren. Hoffe das hilft Dir weiter. Gruß Frank
Ups ein Fehler hat sich eingeschlichen. Sternschaltung = weniger Polpaare Dreieckschaltung= mehr Polpaare Sorry
Also würde sich der Motor nach links drehen? Vielen Dank für die Antwort! ;) (In der ersten Zeile meinst du wohl 1U 1V 1W und nicht 1U 1V 2W -> oder nicht)
Sorry Tippfehler, meinte natürlich 1U 1V 1W. Ob sich der Motor nur links anstatt rechts rum dreht weiss ich auch nicht. Kommt aber auf jeden Fall auf den Drehsinn des Netz an.
Habe es eben getestet. Der Motor dreht sich trotzdem rechts rum. Die Drehrichtung wird also nicht beeinflusst.
Gut, dass wusste ich auch nicht. Denke aber dran, dass die Umschaltung der Polpaare nicht nur die Drehzahl beeinflusst, sondern auch die Stromaufnahme des Motor. Stern = hohe Drehzahl aber weniger Leistung (kW), im Dreieck genau umgekehrt.
Frank J. schrieb: > Ups ein Fehler hat sich eingeschlichen. > Sternschaltung = weniger Polpaare > Dreieckschaltung= mehr Polpaare > > Sorry Beim Dahlandermotor gibt es keine Stern- Dreieckschaltung.
Hallo Frank, doch schon aber dient nur der Umschaltung der Polpaare damit der Motor schneller oder langsamer dreht und nicht wie bei einem normalen Drehstrommotor zur Begrenzung des Anlaufstrom. Ist also kein klassische Stern - Dreieck - Schaltung. Gruß Frank
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.