Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Emitterfoger an festem Spannungsregler


von Antwortsucher (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

Ich hatte ein paar Fragen zu diesem beigefügtem Schaltplan und zwar:

Ich weiß dass Emitterfolger sind in linearen Spannungsregler eingesetzt 
und funktionieren in der Aktivregion, also sie werden nicht als Schalter 
wie im Schaltnetzteilen eingesetzt, stimmt dass oder gibt es Ausnahem?

Weil hier, bin ich mir unsicher ob sie mit dem festen Spannungsregler in 
der Sättigungsregion arbeiten oder in der Aktivregion. Ich denke wenn 
Sie in einem linearen Spannungsregler und in dem Sätigungszustand 
arbeiten regeln sie nicht richtig. Stimmt das? Weil in der Schaltplan 
ich denke die Transistoren sollten eingetrieben damit Jeweils 3.5 A 
rausbringt?

Die Emitter widerstände sind hier überdimensioniert wenn ich mir nicht 
irre. Sollte jeweils 0.1 Ohm sein damit man 5V 10 A am Ausgang bekommt? 
Wie niedrig sollte der Wert von so ein Widerstand sein? Wie rechnet man 
das?

Für einen 2N3055
im Datenblatt es steht das (UBE on) ist 1.5V wenn IC=4A VCE= 4VDC, das 
ist anders als was man immer liest 0.7 Volt für eine Siliziumdiode.
Soll so ein Transistor denn immer mit UBE on 1.5 Volt eingesetzt?

von Martin K. (Gast)


Lesenswert?

Antwortsucher schrieb:
> also sie werden nicht als Schalter
> wie im Schaltnetzteilen eingesetzt, stimmt dass
stimmt
> Sollte jeweils 0.1 Ohm sein damit man 5V 10 A am Ausgang bekommt?
Ja
Die Emitterwiderstände  dienen der einigermaßen gleichmäßigen Aufteilung 
der Teilströme.
Unklar ist mir, ob das ganze ein Spannungsregler sein soll oder eine 
Stromquelle.
Auf jeden Fall wird die Schaltung enorm Energie verheizen, da brauchst 
du große Kühlkörper und einen Ventilator.
Bin mir nicht sicher, ob der 78L05 genug Basisstrom liefern kann.

von Tcf K. (tcfkao)


Lesenswert?

Martin K. schrieb:
> Auf jeden Fall wird die Schaltung enorm Energie verheizen, da brauchst
> du große Kühlkörper und einen Ventilator.

Oh Gott.... (12V - 5V) * 10A = 70W. Außerdem wird die Schaltung eh nicht 
funktionieren, da die Dinosaurier 2N3055 mit ihrer miesen 
Stromverstärkung mehr als 100mA Basisstrom ziehen, die der arme 78L05 
nicht liefern kann -- wenn der nicht schon vorher in den thermischen 
Shutdown geht.

Fertiges Schaltreglermodul für ein paar Euro bei iBäh schießen, und gut 
ist.

von Antwortsucher (Gast)


Lesenswert?

Ich danke Euch für die schnelle Antwort und Info,

ich habe den Fehler selber gemacht, der feste Spannungsregler soll ein 
7806 sein! Ich werde die Schaltung nicht nachbauen, aber ich lese gerade 
viel über linearen Spannungsregler und habe mir Gedanken darüber gemacht 
und konnte wenige Erklärungen diesbezüglich im Google finden.
Z.B UBE vs UBE on
Linearen Spannungsregler + Sättigung

von 317er (Gast)


Lesenswert?

Nimm lieber einen LM317 und geh mit den Rückkopplungswiderständen ganz 
an den Ausgang deiner Heizung, äähh... Spannungsreglers, dann hast du 
die eingestellt Spannung am Ausgang, unabhängig davon wie viel jetzt 
genau an der BE-Steck abfällt.

von Lurchi (Gast)


Lesenswert?

Der LM317 hat keinen extra Eingang für den Feedback, jedenfalls nicht 
auf der positiven Seite. Wenn man den extra Eingang braucht, wäre man 
beim L200 oder LM723 (+ Extra Transistor für mehr Strom).

Wenn schon LM317, dann als 8-10 Stück parallel und je 0,3-1 Ohm am 
Ausgang. Das ist immer noch nicht gut, aber schon besser als die 
Schaltung oben.

von 317er (Gast)


Lesenswert?

Lurchi schrieb:
> Der LM317 hat keinen extra Eingang für den Feedback
Ist nicht das obere Ende des Spannungsteilers der Eingang fürs Feedback?

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

317er schrieb:
> Lurchi schrieb:
>> Der LM317 hat keinen extra Eingang für den Feedback
> Ist nicht das obere Ende des Spannungsteilers der Eingang fürs Feedback?

Klar. Aber der 317 regelt nicht die Spannung zwischen Teiler-Abgriff und 
GND, sondern die zwischen Teiler-Abgriff und seinem Ausgang. Deswegen 
darfst du da keine Basis-Emitterstrecke reinhängen. Also klar darfst du, 
aber du machst dir damit die Regelung kaputt.

Den 317 kann man genauso wie die dreibeinigen Festspannungsregler auf 
die Weise boosten, daß man den externen Transistor in LDO-Konfiguration 
anbringt. Siehe Abbildung 13 auf Seite 20 des LM7805 (<- diesen Link 
anklicken) Datenblatts.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.