Forum: Haus & Smart Home Erdkabel flicken


von Marian (phiarc) Benutzerseite


Lesenswert?

Kann ich ein Erdkabel (5G1.5 NYY-J) mit dickem ("doppelwandig") 
Schrumpfschlauch mit Innenkleber flicken (reichelt: SDK 19,0 SW), oder 
vergammelt das nach zwei Monaten?

Das Kabel ist nicht durchtrennt oder "verlängerungsbedürftig", lediglich 
die beiden äußeren (schwarz und grau) Mäntel sind beschädigt. Die Adern 
sind ok.

Wenn nein: Gibt es inzwischen was besseres / einfacheres als 
Gießharzmuffen? Ich habe was von Gelmuffen gehört, funktionieren die?

: Verschoben durch User
von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Marian B. schrieb:
> Kann ich ein Erdkabel (5G1.5 NYY-J) mit dickem ("doppelwandig")
> Schrumpfschlauch mit Innenkleber flicken (reichelt: SDK 19,0 SW), oder
> vergammelt das nach zwei Monaten?
>
> Das Kabel ist nicht durchtrennt

Der Schrumpelschlauch wird nicht nach so kurzer Zeit vergammelt sein, 
falls keine mechanische Belastung auftritt hält das fast ewig.

Nur, wie willst du denn Schrumpelschlauch über das nicht durchtrennte 
Erdkabel bekommen? Eine Alternative wäre dieses kaltvulkanisierende 
Gummiband.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?


von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:

> Nur, wie willst du denn Schrumpelschlauch über das nicht durchtrennte
> Erdkabel bekommen? Eine Alternative wäre dieses kaltvulkanisierende
> Gummiband.

Ob das auf Dauer im Erdreich stabil ist, wage ich zu bezweifeln.

von User (Gast)


Lesenswert?

Ein Schrumpfschlauch oder Heißkleber sind kein Hindernis für Wasser, das 
kriecht langsam aber sicher an den Kontaktflächen entlang.

von Bernhard S. (dl9rdw)


Lesenswert?

Da kann ich aus Erfahrung berichten.

Die Dinger wenn gut gewickelt sind, sind auf alle Fälle wasserdicht.
Wir umwickeln damit immer die HF-Stecker von Antennen damit der Regen 
nicht drankommt.

Geht wunderbar.

Grüße Bernhard

von Marian (phiarc) Benutzerseite


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Nur, wie willst du denn Schrumpelschlauch über das nicht durchtrennte
> Erdkabel bekommen?

Das eine Ende ist (nicht mehr) angeschlossen und liegt frei herum. Kann 
ich also einfach rüberziehen, im Zweifel auch mehrere Lagen.


Wenn ich was bestellen muss, um das zu machen, kann ich auch gleich eine 
dieser Gelmuffen (GT GTQ 6, ~25 €) bestellen und habe es so richtig 
richtig gemacht...

: Bearbeitet durch User
von Marian (phiarc) Benutzerseite


Lesenswert?

User schrieb:
> Ein Schrumpfschlauch oder Heißkleber sind kein Hindernis für
> Wasser, das
> kriecht langsam aber sicher an den Kontaktflächen entlang.

Conrad verkauft Schrumpfschläuche mit der Beschreibung

> DERAY® - IAKT. Der innenseitig mit Schmelzkleber beschichtete
> Schrumpfschlauch sorgt für eine wirkungsvolle, flüssigkeitsdichte
> Isolation von elektrischen Verbindungen, Abzweigungen, Spleißungen
> und Komponenten.

Die Frage ist also, ob diese reichelt Schrumpfschläuche mit den gleichen 
Eigenschaften aufwarten können (gut, Erdreich ist jetzt nicht unbedingt 
1 bar unter Wasser, es ist halt immer feucht)

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Erdkabel werden auch im Netzbau mit dem Schrumpfschlauch mit Kleber 
innen verbunden, in Verbindung mit dem Schweißband was oben bereits 
genannt wurde. Aber keine Ahnung ob das irgend ein spezieller 
Schrumpfschlauch/Kleber ist

von Tom Thomsen (Gast)


Lesenswert?

Marian B. schrieb:
> Erdreich ... ist halt immer feucht

Das wünscht sich so mancher Agrarökonom.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:

> Die Dinger wenn gut gewickelt sind, sind auf alle Fälle wasserdicht.

Wir haben solches Isolierband für Kabel verwendet,
welches lose auf der Erde lag. Nach einigen Wochen/
Monaten sah das aber immer ziemlich vergammelt aus.
Meines Wissens wurden die so geflickten Kabel nach
Ende der Messsaison aussortiert und weggeworfen.

von Marian (phiarc) Benutzerseite


Lesenswert?

Gelmuffe wird's.

von Andres (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

bei www.segor.de in Berlin gibt es Schrumpfschläuche mit Innenkleber.

Gebe in dem Suchfeld "Schrumpfschlauch Innenkleber" ein.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
>> dieses kaltvulkanisierende Gummiband.
> Hier mal ein Link zu dem Zeug:

Nicht JEDES irgendwo gefundene Band ist brauchbar. Das verlinkte von Po* 
hat mir wenig Freude gemacht. "Schrumpfschlauch Innenkleber" klingt 
besser.

Darauf achten, daß die Flickstelle nicht am tiefsten Punkt der Leitung 
das Wasser einsammelt.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?


von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Das verlinkte von Po* hat mir wenig Freude gemacht.

Man muss das nur richtig verarbeiten, dann ist das gut. Das Band darf 
auf keinen Fall feucht oder irgendwie verschmutzt sein, auch anfassen 
darf man das (auf der Fläche) nicht. Wenn das nicht sofort unter etwas 
Zug verschweißt hat man was falsch gemacht und die Stelle ist 
unbrauchbar.

von egal (Gast)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Man muss das nur richtig verarbeiten, dann ist das gut. Das Band darf
> auf keinen Fall feucht oder irgendwie verschmutzt sein, auch anfassen
> darf man das (auf der Fläche) nicht. Wenn das nicht sofort unter etwas
> Zug verschweißt hat man was falsch gemacht und die Stelle ist
> unbrauchbar.

Also das gezeigte von Pollin ist sein Geld bedingt Wert.
Ohne eine Decklage mit einem Elektroklebend haut das Ende immer ab.
Spaetestens wenn sich die Temperatur aendert.

(Aber immerhin es scheint Heizoelbestaendig und die Lagen sind dicht, 
das geb ich ihm zu. Habe am zulauf vom Heizoeltank einen Haarriss in 
einer Schweissnaht. Da stehen ein paar ml Im Rohr nach dem Tanken hat ne 
weile gedauert den zu finden ...)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.