Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LM317 + LM337 mit einem Poti symmetrisch einstellen


von Max (Gast)


Lesenswert?

Hallo, kann man ein LM317 und ein LM337 für pos.+neg. 
Versorgungsspannung so beschalten dass man mit einem Poti (auch kein 
Doppelgang gewünscht) auskommt das dann beide Spannungen (auf den 
gleichen Absolutwert) einstellt?
Schaltungsvorschläge?

Danke schonmal,
Max

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Max schrieb:
> Hallo, kann man ein LM317 und ein LM337 für pos.+neg.
> Versorgungsspannung so beschalten dass man mit einem Poti (auch kein
> Doppelgang gewünscht) auskommt das dann beide Spannungen (auf den
> gleichen Absolutwert) einstellt?

Ja.

Max schrieb:
> Schaltungsvorschläge?

Widerstände/ -stand (nach belieben) von Masse trennen und 
niederohmigeres Poti zwischenschalten. Schleifer an Masse. 
Zusatzwiderstand parallel zum Poti vermeidet Rauch in der 
angeschlossenen Schaltung bei Kontaktproblemen des Schleifers.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Das fand ich:

http://forum.allaboutcircuits.com/threads/dual-rail-following-power-supply-project.50145/

Sieht ganz manierlich aus, habe ich aber selbst nicht aufgebaut.

MfG Paul

von ?!? (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> Max schrieb:
>> Hallo, kann man ein LM317 und ein LM337 für pos.+neg.
>> Versorgungsspannung so beschalten dass man mit einem Poti (auch kein
>> Doppelgang gewünscht) auskommt das dann beide Spannungen (auf den
>> gleichen Absolutwert) einstellt?
>
> Ja.
>
> Max schrieb:
>> Schaltungsvorschläge?
>
> Widerstände/ -stand (nach belieben) von Masse trennen und
> niederohmigeres Poti zwischenschalten. Schleifer an Masse.
> Zusatzwiderstand parallel zum Poti vermeidet Rauch in der
> angeschlossenen Schaltung bei Kontaktproblemen des Schleifers.

Damit wird aber die eine Spannung größer, wenn du die jeweils andere 
kleiner stellst. Beide gleichzeitig größer oder kleiner machen kannst du 
damit nicht. Die absolute Höhe beider Spannungen kannst du nur mit 
jeweils zusätzlichen Widerständen pro Regler einstellen. Mit dem 
genannten Poti stellt man dann nur die Symmetrie ein.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

?!? schrieb:
> Mit dem
> genannten Poti stellt man dann nur die Symmetrie ein.

So hatte ich die Frage verstanden.

Wenn es um Universalnetzteil geht, dann Richtung des Vorschlages von 
Paul.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Max schrieb:
> Hallo, kann man ein LM317 und ein LM337 für pos.+neg.
> Versorgungsspannung so beschalten dass man mit einem Poti (auch kein
> Doppelgang gewünscht) auskommt das dann beide Spannungen (auf den
> gleichen Absolutwert) einstellt?

Klar.

> Schaltungsvorschläge?

Poti als einstellbarer Widerstand zwischen die beiden ADJ Anschlüsse. 
Das Poti hat dann gar keinen GND-Bezug mehr. Aber Achtung: wenn ein 
Ausgang kurzgeschlossen wird, dann läuft die Spannung am anderen Ausgang 
davon. Man stellt praktisch die Differenzspannung zwischen den beiden 
Ausgängen ein.

In der Praxis ist es meist besser, den zweiten Zweig als Tracking-Regler 
auszuführen. Das muß dann auch kein kompletter Spannungsregler sein. Ein 
OPV plus Transistor reicht.

von Max (Gast)


Lesenswert?

mit beide Spannungen auf den gleichen Absolutwert einstellen meine ich 
dass beide betragsmäßig den selben Wert haben.

Also z.b. +-3V, +-4V +-5V etc.

Also nicht -2/+8V -3/+7V -4/+6V

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Paul B. schrieb:
> Sieht ganz manierlich aus, habe ich aber selbst nicht aufgebaut.

Ja, mit einem moderneren OpAmp.

Axel S. schrieb:
> Poti als einstellbarer Widerstand zwischen die beiden ADJ Anschlüsse.

Willst du den TO verarschen ?

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Willst du den TO verarschen ?

Theoretisch hat er schon recht. Praktisch wird es halt nicht 
funktionieren.

Ein Stereopotentiometer ist jetzt auch nicht sooo teuer:

http://www.reichelt.de/6mm-Potis-stereo/PO6S-LIN-2-2K/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=3136&ARTICLE=88244&OFFSET=500&WKID=0&;

Und der Gleichlauf reicht für die Genauigkeit eines LM317 / 337 auch 
aus.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Da er sowieso 2 Potis braucht (eines für die Symmetrie und eines für die 
Spannungshöhe), kann er auch gleich je eines für die Spannungshöhe 
verwenden - ist sicherer.

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Dirk J. schrieb:
> kann er auch gleich je eines für die Spannungshöhe
> verwenden

Dann könnte man auch mal +12V und -5 einstellen, oder jede andere 
unsymmetrische Spannung. Warum sich auf symmetrische begrenzen, wenn es 
auch uiniverseller geht.
Wenn, dann wie Paul gezeigt hat, aber umschaltbar so daß man mit 2 Potis 
auch beliebige Spannungen einstellen kann.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Dirk J. schrieb:
> Da er sowieso 2 Potis braucht

Braucht er nicht, Symmetrie lässt sich ohne Justage auf besser 1mV 
erreichen.

Du brauchst vielleicht 2 weil du es anders nicht kannst, aber nicht 
jeder muss dir und deinen Vorschlägen folgen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Paul B. schrieb:
> Sieht ganz manierlich aus, habe ich aber selbst nicht aufgebaut.

Die OPA-Schaltung kommt mir etwas komisch vor. Dessen positive 
Versorgung liegt auf Schaltungsmasse und die Inputs auch. Keiner der 
dort genannten Typen ist jedoch für Input=V+ ausgelegt.

Eine andere Frage wäre eine mögliche Schwingneigung.

: Bearbeitet durch User
von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Die OPA-Schaltung kommt mir etwas komisch vor. Dessen positive
> Versorgung liegt auf Schaltungsmasse und die Inputs auch. Keiner der
> dort genannten Typen ist jedoch für Input=V+ ausgelegt.

Der LM301 typischerweise schon.
dort sagt zumindest das Datenblatt, das er es typischerweise verträgt.
http://www.utm.edu/staff/leeb/LM301.pdf , seite 3

Die "guranteed specs" sagen wie (fast) immer etwas anderes .-)

Ich habe es mal aufgebaut, es "tut" tatsächlich. Hohe Laboranforderungen 
kriegt man mit so einem NG natürlich nicht hin, aber für einfache Dinge 
genügt es vollauf.

Die "follow ups" im dortigen Thread sollte man allerdings lesen und 
beherzigen .-)


HTH.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> Der LM301 typischerweise schon.

Ok. Im Text stand LM301=LM741, aber was heisst das schon. ;-)
Jedenfalls ist beim LM741 und TL070 Input=V+ nicht in der Range drin.

> Ich habe es mal aufgebaut, es "tut" tatsächlich.

Sollte die zusätzliche Schleifenverstärkung nicht für potentiellen Ärger 
sorgen?

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Sollte die zusätzliche Schleifenverstärkung nicht für potentiellen Ärger
> sorgen?

Nein, weil sie ja vom positiven Ausgang zum Regler des negativen geht, 
also gar nicht rückwirkt.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Timm T. schrieb:
> MaWin schrieb:
>> Willst du den TO verarschen ?
>
> Theoretisch hat er schon recht. Praktisch wird es halt nicht
> funktionieren.

Hmm. Nein. MaWin hat schon recht. War ein gedanklicher Kurzschluß 
meinerseits. Ich nehme also alles zurück und behaupte das Gegenteil.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Dirk J. schrieb:
>> Da er sowieso 2 Potis braucht
>
> Braucht er nicht, Symmetrie lässt sich ohne Justage auf besser 1mV
> erreichen.
>
> Du brauchst vielleicht 2 weil du es anders nicht kannst, aber nicht
> jeder muss dir und deinen Vorschlägen folgen.

Und womit stellt er die Spannung ein?
Niemand muß meinen Vorschlägen folgen. Bitte nicht so arrogant!

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Der Andere schrieb:
> Dann könnte man auch mal +12V und -5 einstellen, oder jede andere
> unsymmetrische Spannung.

Dann könnte er auch gleich zwei LM317 an zwei getrennten Trafowicklungen 
nehmen und hat 2 unabhängige Spannungsquellen, die er bei Bedarf zu 
einer Doppelspannungsquelle zusammenschalten kann.

Paul B. schrieb:
> Sieht ganz manierlich aus, habe ich aber selbst nicht aufgebaut.

Die Pinbeleung am 337 ist meiner Meinung nach falsch. Zumindest muß sie 
anders als beim 317 sein.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Timm T. schrieb:
> Die Pinbeleung am 337 ist meiner Meinung nach falsch. Zumindest muß sie
> anders als beim 317 sein.

Deiner Meinung nach. Es handelt sich in der Schaltung um LM337L und 
LM317L,
deren Anschlußbelegungen sind gleich und im Schaltplan richtig.

Guck selber:

http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm317l-n.pdf
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm337l.pdf

MfG Paul

: Bearbeitet durch User
von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Timm T. schrieb:
> Dann könnte er auch gleich zwei LM317 an zwei getrennten Trafowicklungen
> nehmen und hat 2 unabhängige Spannungsquellen, die er bei Bedarf zu
> einer Doppelspannungsquelle zusammenschalten kann.

Ja könnte er, aber vieleicht hat er den Trafo schon rumliegen?
Was bitte ist an meinem Vorschlag schlecht?
Es war ein Vorschlag, nicht mehr.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Paul B. schrieb:
> Es handelt sich in der Schaltung um LM337L und
> LM317L

Da muß man aber sehr genau hinschauen, denn beim 337 ohne L isses 
anders. Und der wird unten als Substitute angegeben.

Der Andere schrieb:
> Was bitte ist an meinem Vorschlag schlecht?

Ist heute "ich nehm alles als persönlichen Angriff" Tag? Ich habe Deinen 
Vorschlag nur erweitert.

Zicken gibts...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Max schrieb:

> Hallo, kann man ein LM317 und ein LM337 für pos.+neg.
> Versorgungsspannung so beschalten dass man mit einem Poti (auch kein
> Doppelgang gewünscht) auskommt das dann beide Spannungen (auf den
> gleichen Absolutwert) einstellt?

...und wozu brauchst Du das? Die LMs sind nicht so präzise, das sie
eine solche Einstellung auf Dauer konstant halten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.