Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Bezugsquelle für vergütetes Stahlrohr


von senke (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Ich suche für ein selbst zu bauendes Ein- bzw Auspresswerkzeug je ein 
Stück Stahlrohr. Aber nicht so ein rundgeformtes Waldundwiesenblech 
sondern etwas vergütetes mit ca 48 bzw 52mm Innendurchmesser und ca 55mm 
Länge. Bei der Wandstärke habe ich Platz für ca 3mm.
Für Sachdienliche Hinweise bitte ich um Antworten.

Danke

von Basti (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich ein hartes Werkzeug brauche, dann müssen da immer alte 
Lagerteile (Außen- /Innenringe) herhalten, irgendwas passt immer.
Verlängern mit einem weichen Material (Drehbank vorausgesetzt) ist gut 
denkbar.

Starthilfe:
http://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=12106226

Da du sonst nichts über Material, Sinn und Zweck, wie oft soll gepresst 
werden (bzw. wie lange das Werkzeug leben), was für Material soll 
gepresst werden geschrieben hast, bleibt der Rest für mich Raterei.
Bei den kurzen Stummeln hat dir aber sicher ein Schlosser oder eine 
Dreherei was übrig und für Kaffeekasse gibts das ganze dann gleich mit 
passender Bohrung und gehärtet.

Grüße
Basti

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

senke schrieb:
> Aber nicht so ein rundgeformtes Waldundwiesenblech
> sondern etwas vergütetes

Ähm, was nun, vergütet ist ja auch handelsüblicher A2 Edelstahl,
der ist eher weich,
du meinst aber wohl Werkzeugstahl, der ist auch weich damit er
bearbeitet werden kann, kann dann aber gehärtet werden.

Dazu brauchst du vor allem einen Härteofen.

Und wenn ich dir ein bereits gehärtetes Rohr schicke, passt es
sowieso nicht und passend machen kannst du es auch nicht weil
sich alle Werkzeuge daran die Zähne ausbeissen.

von ab (Gast)


Lesenswert?

senke schrieb:
> Ich suche für ein selbst zu bauendes Ein- bzw Auspresswerkzeug je ein
> Stück Stahlrohr. Aber nicht so ein rundgeformtes Waldundwiesenblech
> sondern etwas vergütetes mit ca 48 bzw 52mm Innendurchmesser und ca 55mm
> Länge. Bei der Wandstärke habe ich Platz für ca 3mm.
> Für Sachdienliche Hinweise bitte ich um Antworten.
Hört sich an als ob das ein Stempel wie bei Uhreneinpresswerkzeugen, die 
sind aus 0815-Alu gedreht, manche sogar aus Kunststoff der mit 
Hartgummiüberzug.
Je nachdem was du vor hast sollte dein Stempel nicht härter sein als das 
was du einpresst, sonst gibts Beschädigungen, der vergütete Stahl ist 
vermutlich gar nicht notwendig, da kommt es eher auf die Konstruktion 
an.

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Ähm, was nun, vergütet ist ja auch handelsüblicher A2 Edelstahl,

nein, ist er nicht.

Vergüten ist Härten+Anlassen.
Das geht mit dem, was üblicherweise als Edelstahl kursiert, gar nicht.

Es sei denn, mit "vergütet" ist gemeint, daß der Händler gut bezahlt 
wurde :-)

: Bearbeitet durch User
von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Und wenn ich dir ein bereits gehärtetes Rohr schicke, passt es
> sowieso nicht und passend machen kannst du es auch nicht weil
> sich alle Werkzeuge daran die Zähne ausbeissen.

Das wiederum ist richtig: Was der TO sucht, ist vermutlich nicht 
vergütetes Masterial, sondern welches, das nach dem Bearbeiten vergütet 
werden kann.

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

ab schrieb:
> Je nachdem was du vor hast sollte dein Stempel nicht härter sein als das
> was du einpresst, sonst gibts Beschädigungen, der vergütete Stahl ist
> vermutlich gar nicht notwendig, da kommt es eher auf die Konstruktion
> an.

Da ist was dran. Vieleicht ist es ja strukturell notwendig, dann sollte 
aber zwischen dem einzupressenden Teil und dem Ring aus vergütetem Stahl 
etwas weicheres liegen.

von senke (Gast)


Lesenswert?

Oha!
Ich muss wohl nachher noch schnell Bilder machen...
Es Handelt sich um ein Werkzeug zum Aus- und Einpressen von Traggelenken 
an meinem Auto. MB W211.
Die Hydraulikpresse dazu ist da und ich hatte mir auch schon mal ein 
Werkzeug bzw. zweimal Werkzeuge dazu gebastelt.
version 1 hat noch nicht mal den ersten Tausch geschafft.
Mit Version2 habe ich die Traggelenke bereits einmal gewechselt. Diese 
sind aber, weil eben zu weich nun auch "fertig". Daher muss ich mir nun 
Version 3 anfertigen.
Die (größere)Auspresshülse könnte ich nochmal verwenden, aber die 
kleinere Einpresshülse ist ausgenudelt.
Ich mach nachher Bilder...

von senke (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das erste Bild zeigt mein bisheriiges Equipment. Die Presse dürfte 
locker 10 - 15 Tonnen drücken und ist der Aufgabe locker gewachsen.
Ich muss lediglich die maximale Öffnungsweite der Presse beachten

Bild 2 und3 zeigt die Lage des Traggelenkes beim Aus- und Einpressen
Bild 4 ist das Einpresswerkzeug von unten. Da ich nicht hundertprozentig 
senkrecht einpresse ist mir die Hülse minimal Schräg gekommen und hat 
sich über den Rand des Traggelenk gestülpt wobei das Rohr verformt 
wurde.

von senke (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mangels Vorschau benutzt eben nochmal der Versuch das Auspresswerkzeug 
zu präsentieren.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

senke schrieb:
> Das erste Bild zeigt mein bisheriiges Equipment.

Ich als Laie würde das alles glatt als Schrott klassifizieren.
Und damit kann man wirklich noch was anfangen?

von Anubis (Gast)


Lesenswert?

senke schrieb:
> Die Presse dürfte
> locker 10 - 15 Tonnen drücken und ist der Aufgabe locker gewachsen.

Sieht eher nach 1 bis 1,5 Tonnen aus.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

in diesem Falle wäre gehärtetes Metall eher nicht so geeignet, sondern 
was richtig zähes. Traggelenke sind sture Hunde, gehärtetes würde da 
brechen, normaler Werkzeugstahl sich verbiegen.

Wenn du das Werkzeug öfters brauchst, dann würde ich dir empfehlen, das 
von Gedore oder BGS zu kaufen. Kostet zwar recht viel, aber es hält. 
Lohnt eben nur, wenn du es öfters benutzen möchtest.

Die funktionieren mit Feingewinde, ohne Hydraulik, und du kannst mit 
Impulskraft (Hammer) nachhelfen. Hydraulik bringt nur einen relativ 
linearen Druck, ein beherzter Hammerschlag an der richtigen Stelle gibt 
einen starken Impuls, gewagter Vergleich: Schlagbohrer vs Bohrmaschine 
ohne Schlag. Aber dann einen rückschlagfreien Kunststoffhammer benutzen, 
und nur im Notfall nen Stahlhammer.

Beim VW-Bus T4, gehen die Traggelenke damit fast wachsweich heraus.

Kaufe die Traggelenke nicht unbedingt in der Bucht für 25€/satz, lieber 
die von TRW oder Lemförder, falls du solche bekommst. Ich kenne TRW da 
wir die mit Reifenventilen beliefern, und die sind gnadenlos, was 
Qualitätsaudits betrifft, Lemförder wird im T4Forum gerne empfohlen.

von Gerhard (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mir mal einen Drucklufthammer besorgt, passende Aufsätze aus 
Stahl-Vollrundmaterial gedreht und diese dann "gehärtet" - also glühend 
gemacht und dann in Öl abgeschreckt. Kosten: Ca. 150 Euro einmalig.

Dieses Werkzeug kriegt jedes Fahrwerk ohne jegliche Probleme auseinander 
:) Was habe ich mich früher abgemüht. Und heute einfach nur kurz "Brrrr" 
und raus ist das Traggelenk / Lagerbuchse etc. Auch Spurstangenköpfe 
kriegt man beschädigungsfrei ab, indem man auf das Teil mit der Bohrung 
kurz draufhält.

von senke (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte bei meiner Konstruktion folgendes Video im Hinterkopf:
http://youtu.be/fGJ2W1TPey4

Daher mit Hydraulik, auch weil die Presse eben schon hier war.
Mit der Meißelhammermethode könnte ich ja wohl auch den großen Hilti mit 
einem abgebrochenen Bohrer benutzen...

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Gerhard schrieb:
> ... aus Stahl-Vollrundmaterial gedreht und diese dann "gehärtet" ...

Ob das mit dem Härten etwas wird, hängt aber dezent von der Stahlsorte 
ab.

von Gerhard (Gast)


Lesenswert?

In meinem Fall hat es gut geklappt - Stahlsorte war unbekannt, da 
Reststücke aus dem Schrott.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

senke schrieb:
> Da ich nicht hundertprozentig senkrecht einpresse

Deine Presse ist mit dem zu kurzen Widerlager ungeeignet. Schweisse was 
haltbares an den zu kurzen Schenkel (z.B. links und rechts 2 Stücke aus 
10mm Stahl, darauf eine exakt waagerechte Platte)

Dann tuts jedes Metallrohr

von dp (Gast)


Lesenswert?

Das Einsetzen könntest du erleichtern, indem du das Traggelenk im 
Kühlschrank abkühlst, und die Lagerung (im Ölbad mit einem alten Topf) 
warm machst. Etwas Kupferpaste auf den Lagersitz hilft beim Einsetzen 
und später auch beim Ausbau...

Beim Auspressen verspannt sich auch die große Werkstattpresse, da es in 
einem Ring immer irgendwo den Punkt gibt, wo es fester sitzt als 
ringsrum.
Hierzu brauchst du aber nicht zwingend ein Rohr - ich nehme dafür runde 
Messingklötze 30mm dick, eben weils nicht "jedes Rohr" tut.

Ansonsten - für das was du Eingangs suchst - nehme ich (wie Basti) alte 
Lagerschalen...

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

dp schrieb:
> Das Einsetzen könntest du erleichtern, indem du das Traggelenk im
> Kühlschrank abkühlst, und die Lagerung (im Ölbad mit einem alten Topf)
> warm machst.

Nicht im Kühlschrank abkühlen sondern im Gefrierschrank. Je kälter desto 
besser. Wer flüssigen Stickstoff hat, der wird vermutlich auf die Presse 
verzichten können.

Und zum erwärmen: mit einem Backofen gibts viel weniger Sauerei wie mit 
einem Ölbad.
Die Temperatur des Ofens/Öls darf die Anlasstemperatur nach der 
Vergütung des Werkstücks nicht überschreiten, mehr als 150°-200°C sollte 
man nur verwenden wenn man genau weiß was man tut.

von dp (Gast)


Lesenswert?

der Topf mit dem 110°C heissen Öl trägt sich aber viel besser zum Auto 
als das Auto zum Backofen ;-)

von senke (Gast)


Lesenswert?

Auf die Idee den Achsschenkel warm zu machen bin ich jetzt auch noch 
nicht gekommen. Finde ich aber schon mal sehr gut!
Nur wirds mit dem Ölbad ein wenig schwierig werden solange das Teil noch 
mit den übrigen Verbindungspunkten am Auto hängt und darüberhinaus auch 
noch die Achse mit Bremsscheibe und -sattel montiert ist...
Aber eine Heißluftpistole sollte den unmittelbaren Bereich auch auf 
>100° erwärmt bekommen. Und wenn man das Traggelenk dann noch zuvor in 
der Gefriertruhe übernachten lässt sollte sich anfänglich eine spürbare 
Erleichterung beim Einpressen ergeben. Allerdings dürfte der Gesamte 
Vorgang zu lange brauchen um die Hauptprobleme am Ende zu umgehen...

von senke (Gast)


Lesenswert?

Basti schrieb:
> Wenn ich ein hartes Werkzeug brauche, dann müssen da immer alte
> Lagerteile (Außen- /Innenringe) herhalten, irgendwas passt immer.
> Verlängern mit einem weichen Material (Drehbank vorausgesetzt) ist gut
> denkbar.
>
> Starthilfe:
> http://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=12106226

Der verlinkte Innenring ist leider etwas zu groß. Ich benötige 48mm 
Innen. Ich bin nun auf sogenannte Lochsägen gestoßen die es mittlerweile 
in mm Abstufungen gibt. Bei einer angenommenen Stärke von 1,5-2mm sollte 
doch ein Bohraußendurchmesser von 51mm einen lichten Innendurchmesser 
von 48mm ergeben(die Zähne weggeschliffen)
Da hinten eine Platte angeschweißt sollte das Material doch steif genug 
sein. Oder heist in diesem Fall Bimetall auch wieder 
Waldundwiesenstahlblech im hinteren Bereich?

http://www.ebay.de/itm/Lochsage-HSS-Bi-Metall-14-210mm-Dosenbohrer-Trockenbau-Bohrkronen-Bohrkranz/131490180528?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140117130753%26meid%3D8f5f7ad0d5044e2793ec7505b41442f7%26pid%3D100005%26rk%3D4%26rkt%3D6%26sd%3D131558548534

von Basti (Gast)


Lesenswert?

Der Dosenbohrer wird vermutlich aus fernöstlichem oder südeuropäischem 
Über-Hochleistungsstahl sein - muss sich ja schließlich durch die 
zähesten Rigipsplatten buddeln. Spass, lass das Ding - kann nur in die 
Hosen gehen.
Mein Rat:
a)Kauf dir ein vernünftiges Werkzeug. Das ist eine einmalige Sache, dann 
hast du für immer Ruhe. Ich schließe mich da Tommi an: Feingewinde, 
Schlagi und der T4 zerlegt sich quasi freiwillig. Montagepaste beim 
Einbau ist auch nicht verboten.

b)Wenn das zu teuer ist, dann nimm wieder deine 
Feldwaldwiesenstahlrohrstummel. Die sind schön zäh und passen sich 
deinem nicht perfekten Lagerschenkel und nicht perfekter Presse an. 
Scheint ja zu funktionieren.

c)solltest du was "gehärtetes" wie Gerhard nehmen, dann zieh wenigstens 
eine Brille auf. Denn wenn es ausversehen geklappt hat mit dem Härten 
hättest auch gleich ein Glas als Stempel nehmen können. Härten hat nicht 
nur etwas mit warm/ kalt machen zu tun. Fachmann, Uhr und Tabelle 
gehören dazu, ebenso wie auch das passende (und vor allem bekannte) 
Material. Und wenn schon, dann bitte nur die Randschicht härten, innen 
muss das Teil ja zäh bleiben, Stichwort Einsatzhärten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.