Hallo zusammen Ich muss für die Berufsschule einen Sensor beschreiben und habe mir einen Gyrosensor ausgesucht. Wir sollen aufbau Funktion und Einsatzgebiete beschreiben. Schwerpunkt liegt auf dem aufbau und der Funktion. bei der Funktion gehe ich erstmal von einem normalen Gyroskop aus. (findet man noch relativ viel) Mein Problem ist das ich zum Aufbau nicht wirklich etwas finde. Weder in Foren noch auf Fachseiten. Ich komme immer wieder auf den aufbau eines Beschleunigungssensor. Meine frage wäre jetzt: Ist der Aufbau eines Gyrosensors der selbe wie bei einem Beschleunigungssensor oder unterscheidet er sich wesentlich, wenn ja in welchen punkten. Cool wären auch seiten wo man sowas finden würde Danke schonmal Gruß Laura
:
Verschoben durch User
Xantos schrieb: > bei der Funktion gehe ich erstmal von einem normalen Gyroskop aus. > (findet man noch relativ viel) > > Mein Problem ist das ich zum Aufbau nicht wirklich etwas finde. Weder in > Foren noch auf Fachseiten. Es gibt 2 grosse Arten * die mechanischen, die im wesentlichen ein Kreisel sind, der seine Achse im Raum beibehält und Verdrehungen dazu werden gemessen * andere. Heutzutage sind die kleinen Gyros oft QUarz Kristalle, die schwingen. Werden sie gedreht, dann ensteht eine Coriolis Kraft, die die Schwingung beeinflusst und das kann wiederrum gemessen werden https://de.wikipedia.org/wiki/Vibrationskreisel https://en.wikipedia.org/wiki/Vibrating_structure_gyroscope > Ist der Aufbau eines Gyrosensors der selbe wie bei einem > Beschleunigungssensor nein. völlig andere Baustelle > Cool wären auch seiten wo man sowas finden würde und wo ist dann deine Leistung? Fang bei Wikipedia an zu suchen. Dort findest du dann auch Ideen für neue Suchwörter, mit denen du weiter googeln kannst. Und für die Zukunft merk dir: man meldet sich nur dann für etwas freiwillig, wenn man vorher schon ein bischen abgeklärt hat, ob man das auch stemmen kann. Gerade im Berufsleben ist das wichtig - sonst geht man schnell pleite.
:
Bearbeitet durch User
Xantos schrieb: > Ist der Aufbau eines Gyrosensors der selbe wie bei einem > Beschleunigungssensor oder unterscheidet er sich wesentlich, wenn ja in > welchen punkten. Ich hab keine fünf Minuten auf Google gebraucht, um alle deine Fragen - inklusive bester grafischer Darstellung - beantworten zu können. Stichwort: Gyroscope Accelerometer + Mems Tut mir echt leid, aber bei so viel Faulheit helfe ich dir nicht weiter.
Karl H. schrieb: > * andere. Zu den "anderen" gehört noch eine weitere Gruppe, die optischen. Laserlicht wird aufgesplittet, in beide Drehrichtungen durch einen runden, resp. "geschlossenen" Lichtleiter geleitet, und die Interferenzen werden dann ausgewertet. https://en.wikipedia.org/wiki/Ring_laser_gyroscope Basierend auf dem selben Prinzip kann man übrigens auch (sehr hohe) Ströme messen: https://en.wikipedia.org/wiki/Fiber_optic_current_sensor Gruäss Simon
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.