Forum: PC Hard- und Software Mini ITX Gehäuse Wärme


von Kai (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
kennt sich jemand mit PC-Kühlung aus?

Ich möchte einen neuen PC bauen mit folgenden Komponenten:
- Intel Core i7 4790k (TDP 88W)
- Mini-ITX Mainboard (40W)
- SSD (3W)
- Netzeil (Verlustleistung 20W)

Das soll in ein kleinstmögliches Mini-ITX Gehäuse mit 28x26x20cm (z.B. 
Cooler Master Elite 110) rein, da ich es regelmäßig zwischen zwei 
Arbeitsplätzen transportieren möchte. Wegen Platzmangel im Gehäuse habe 
ich einen Prozessor-Wasserkühler vorgesehen. Der Computer soll für 
Berechnungen eingesetzt werden und läuft dann einige Miniuten unter 
Volllast.

Jetzt die Frage, ob man die Wärme aus dem Gehäuse bekommt oder ob ich 
ein größeres Gehäuse verwenden muss.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ein Gehäuse wie das erwähnte, in das ein 120mm Quirl reinpasst, ist von 
der Kühlung her kein Kleinstgehäuse. Bei sauberer Luftführung hat das 
zwar weniger Platz als ein Minitower, aber keine schlechtere Kühlung.

Problematisch sind die noch deutlich kleineren Gehäuse, kaum grösser als 
ein CD-Laufwerk und keine 10cm hoch. Da wirds dann eng und entweder laut 
oder es steckt Notebook-Technik drin.

von Mirko W. (Gast)


Lesenswert?

Ich würde in deinem Fall statt auf Wasserkühlung auf einen möglichst 
flachen, aber großflächigen Luftkühlkörper setzen, z. B. Scythe Kodati 
oder EKL Alpenföhn Panorama etc.
Um die Wärme aus dem Gehäuse zu bekommen: welches ist es denn? Welche 
Lüfter sind vorgesehen? In der Hinsicht einfach gut ausstatten und den 
Luftstrom gut auslegen (z.B. von vorn ansaugen, hinten ausblasen).

Oder hab ich etwas ganz falsch verstanden?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Mirko W. schrieb:
> oder EKL Alpenföhn Panorama etc.

NB: Wie kann man eigentlich auf die strunzdumme Idee kommen, einen 
Kühler nach einem warmen Luftstrom zu nennen, der in den Alpen den 
Schnee wegschmilzt? ;-)

von Kai (Gast)


Lesenswert?

Danke A.K. und Mirko.

@Mirko:
Gehäuse z.B. Cooler Master Elite 110, hat viele Öffnungen an den 
Seitenwänden. Das Netzteil liegt oberhalb des Mainboard, der CPU-Kühler 
muss entsprechend darunter passen.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Kai schrieb:
> regelmäßig zwischen zwei
> Arbeitsplätzen transportieren möchte.

und

> Prozessor-Wasserkühler vorgesehen.

passt nicht zusammen: Der Wasserkühler wird Dir bei vielem 
Transportieren irgendwann vermutlich Leck schlagen. Die sind nicht für 
viel mechanische Belastung konstruiert und so ein kleines Gehäuse ist 
normal nicht steif genug daß es sich beim Transport nicht nennenswert 
verzieht.

Ich würde eher auf einen klassischen CPU-Kühler setzen und schauen daß 
Du einen erwischst der sich gut befestigen lässt.

Vermeide unbedingt alle Lüfter, die kleiner als 80x80mm sind. Denn die 
werden richtig laut wenn sie Luftleistung bringen sollen. 120x120er sind 
besser.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.