Hoffe mal hier kennt sich jemand ein wenig mit IPv6 aus, um mir zu sagen ob ich den Fehler mache oder ob die Hardware einfach nicht taugt... Ausgangslage: Speedport W724V (Typ A, HW-Revision C, aktuelle Firmware) an einem Telekom-DSL-Anschluss. Kriegt bei Login ein /56-Segment zugewiesen, soweit richtig. Aus diesem /56er wählt er (per Zufall?) ein /64er Netz aus. Welches er gewählt hat, zeigt er in seiner Config-Oberfläche auch an. Aus diesem /64er Netz verteilt er IPs an die angeschlossenen Geräte. In dem /56er sind also noch 255 weitere Subnetze ungenutzt und theoretisch verfügbar. Ich will nun mit einem zweiten Router ein zweites Subnetz abtrennen. IPv4: Klar. Router hat eine IP aus dem Speedport-Netz und macht NAT. IPv6: Unklar. Mein Verständnis wäre: der Zweit-Router bekommt per DHCPv6-PD ("Prefix Delegation") eines der freien Subnetze aus dem /56er. Der Speedport setzt eine Route für dieses Subnetz auf den Zweit-Router. Der Zweit-Router hat damit ein eigenes /64er Netz von offiziellen, richtig gerouteten IPs, die er seinerseits weiterverteilen darf. Nur: das Klappt so nicht. deshalb, tl;dr: Kann der Speedport kein Prefix-Delegation, oder fordert mein Zweit-Router (momentan mit OpenWRT) das nur nicht richtig an, oder hab ich den Knoten im Kopf?
Hallo. Ich würde fast wetten der Speedport kann die weiteren Subnetze nicht verteilen. Logge doch mal die DHCP6 Anfragen mit (capture.html). Martin
Martin schrieb: > Ich würde fast wetten der Speedport kann die weiteren Subnetze nicht > verteilen. Vermute ich inzwischen auch :( von Hand per dhclient versucht (dhclient -6 -P ...):
1 | message status code NoPrefixAvail. |
2 | PRC: Lease failed to satisfy. |
der odhcp6c von Openwrt sagt's nicht so deutlich, schaut dort aber ähnlich aus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.