Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ASUS VS248 defekt. Wie Reparatur?


von MichiP (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

nachdem die Garantie meines ASUS VS248 nun seit ein paar Monaten 
abgelaufen ist, ist der besagte Monitor kaputt gegangen. Der Defekt 
äußert sich folgendermaßen:
Er läuft eine Minute einwandfrei, machmal zwei, geht dann einfach aus 
und geht nach 2, drei Minuten wieder an.
Stecker ziehen hilft nichts, lediglich abwarten.

Als Hobby-Bastler möchte ich den Hersteller nicht gewinnen lassen, habe 
das Gehäuse aufgemacht und einen defekten Elko erwartet, allerdings 
sieht rein optisch alles OK aus.
Ist ein solches Problem bekannt? Kann jemand sagen, wonach ich schauen 
kann oder was die Ursache sein kann? Ich frage ins Blaue, ich weiß, aber 
möglicherweise ist das eine Masche und jemand weiß, wonach zu schauen 
ist ;)
Immerhin war der Monitor noch keine 20 Stunden an, also wäre es zu 
schade, ihn zu entsorgen...

Grüße,

MichiP

von MichiP (Gast)


Lesenswert?

Achso, sorry... es handelt sich natürlich um einen 24" PC-Monitor ;)

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Sind ziemlich sicher defekte Elkos im Netzteil (meist das der 
Hintergrundbeleuchtung). Kann man in der Regel schnell austauschen. 
Optisch muss man das nicht zwangsläufig sehen. Einfach pauschal alle 
austauschen, kosten ja nur ein paar Cent (Low ESR ist wichtig)

: Bearbeitet durch User
von MichiP (Gast)


Lesenswert?

Ist auch meine Vermutung, werde das so machen. Viele sind es auf der 
Netzteile-Platine tatsächlich nicht.

Was bezweckt aber, dass der Monitor den Anschein macht, vom Strom 
genommen zu sein, nach einer Weile dann aber wieder einwandfrei für eine 
kurze Dauer funktioniert? Wenn es der Elko wäre, müsste irgendwas 
verhindern, dass der Monitor auf die Einschalttaste reagiert, er stellt 
sich nämlich tot.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Test mit Kältespray könnte hier helfen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wenn das relativ vorhersehbar eintritt, kannst du auch einfach erstmal 
ein Voltmeter an die kritischen Spannungen hängen (3,3V, evtl. auch 12V, 
wenn vorhanden und die LED Versorung) und sehen, was mit denen passiert, 
wenn der Monitor aussetzt. Sind sie komplett weg, versagt also das 
Netzteil oder tut so, als ob es einen Fehler erkennt.

Wenn die Spannungen noch da sind, gibt es (leider) vermutlich einen 
Fehler auf dem Scalerboard. Ein Oszi zum Messen der Welligkeiten wäre 
übrigens eine prima Hilfe.

: Bearbeitet durch User
von MichiP (Gast)


Lesenswert?

Was bewirkt denn das Kaltespray?

Oszi ist vorhanden, kam nur noch nicht zum Einsatz, weil die Arbeit mal 
wieder die Freizeit klaut... ;)

Ja, werde mal Messgerät und Oszi anschließen...
Während das Netzteil-Board echt simpel ist, ist das Scalerboard wohl auf 
möglichst kompakt gebaut, hoffe daher auch, dass es hoffentlich dieses 
nicht ist.

Grüße,

MichiP

von Flip (Gast)


Lesenswert?

naja es hört sich an als müsste da was abkühlen. das kann man genau mit 
kältespray lokalisieren. im fehlerzustand ein vermutetes bauteil 
ansprühen und schauen ob er wieder an geht.

von Niels Bohr (Gast)


Lesenswert?

Hi,
ich habe auch so einen Monitor (VS248H) und fast das selbe Problem. Mein 
Monitor schaltet sich nach ca. 3-4 min aus (kein Standby) und benötigt 
dann bei gezogenem Netzstecker mehr als 10 min, um wieder eingeschaltet 
werden zu können.
Bei meiner Recherche fand ich ein ähnliches Problem bei einem ACER. Hier 
wurde empfohlen einen Chip zu tauschen. Im Asus gibt es den selben Chip 
(TOP258pn) habe ihn bestellt und werde mal sehen ob er es ist.
Laut Schaltbild hat er was mit der Gleichrichtung zu tun.
Wenn das nicht geht werde ich einen Versuch mit den Elkos angehen.
Ich habe nämlich auch keine Lust Asus gewinnen zu lassen. Oft kann man 
auch ganze Platinen tauschen habe aber noch keine Netzteilplatine 
gefunden.
Hat jemand zu eine Adresse wo man so etwas bekommen kann?

Besten Dank!

von Niels Bohr (Gast)


Lesenswert?

So, Chip getauscht, Monitor läuft wieder ohne nach 4 min auszugehen.

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

>No heat sink required up to 35 W using P, G and M packages
Es wird ja einen Grund haben warum der kaputt gegangen ist, evtl. ist er 
einfach dauerhaft zu warm geworden. Vielleicht sollte man, sofern nicht 
von Werk aus, noch einen kleinen Kühlkörper spendieren... Die Hersteller 
sparen bei sowas ja gerne. 10 Cent/Monitor gespart, aber rechnerisch 
hält das IC > Garantiezeit => weglassen. 35W hat so ein Monitor auch mit 
LED-Backlight durchaus mal (ok Hersteller-Angabe ist < 32W, ist dennoch 
grenzwertig beim geringer Luftzirkulation)

: Bearbeitet durch User
von Chris F (Gast)


Lesenswert?

Hi
Hatte das selbe Problem. Monitor ging nach einigen Minuten aus (auch die 
Statusleds like Netztrennung).
Meine LÖSUNG:
Kühlkörper auf den Chip "TOP258pn" auf der Netzteilplatine mittels 
Wärmeleitpaste und kleine Halterung montiert. Und der Monitor 
funktioniert wieder wie geschmiert.
Da der Monitor wieder funktioniert bekomm ich wieder keinen neuen 4K 
Monitor. :-(  Beste Grüße

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Chris F schrieb:
> Da der Monitor wieder funktioniert bekomm ich wieder keinen neuen 4K
> Monitor. :-(

"Eigentor" ?

;-)

Gruss Asko

von DaGrizzly (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Würde gerne die hier vorgestellten Lösungsansätze bei meinen zwei 
Monitoren testen. Wie habt ihr euren geöffnet?
Ich habe Angst was kaputt zu machen :)

Beste Grüße
DaGrizzly

von DaGrizzly (Gast)


Lesenswert?

DaGrizzly schrieb:
> Hallo,
>
> Würde gerne die hier vorgestellten Lösungsansätze bei meinen zwei
> Monitoren testen. Wie habt ihr euren geöffnet?
> Ich habe Angst was kaputt zu machen :)
>
> Beste Grüße
> DaGrizzly

Also...habe mich doch getraut...und bei einem leider den Rahmen etwas 
angeknackst (natürlich bei zweiten Monitor - man weiß ja dann wie es 
geht...)..shit happens.

IC ausgelötet und neuen eingelötet.
Funktioniert wunderbar. Habe nur eine halbe Stunde testen können, jedoch 
besser als die 1 Minute vorher.

Ich habe bei mir den TOP258pn gegen einen TOP258PG getauscht. Die sind 
anscheinend baugleich. Aktuell kosten die PN auch deutlich mehr als die 
PG.

Beim "nächsten Mal" setzte ich einen Sockel ein...dann ist das Wechseln 
nicht mit ständigem rumlöten verbunden.

Grüße
DaGrizzly

von Niko K. (nikolaus4711)


Lesenswert?

Hi,

Objekt der Begierde -> ASUS VS248H

bin nun neu hier und stand gerade davor, einen entsprechenden Monitor 
versuchsweise zu öffnen. Leider vermute ich, dass es sich hierbei um ein 
"Snap-In" Gehäuse handelt, was förmlich danach schreit etwas 
unwissentlich zu zerstören.
Wer kann mir denn speziellere Tips geben, wie ich dieses Gehäuse ohne 
möglichen Schaden geöffnet bekomme? (Bilder)
Mein Monitor wurde wortwörtlich vom Blitz getroffen...
Existieren irgendwo downloadfähige Schaltpläne?
Danke

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Niko K. schrieb:
> Mein Monitor wurde wortwörtlich vom Blitz getroffen...

Dann entsorge den mal. Da gibts nichts mehr zu reparieren.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Niko K. schrieb:
> Wer kann mir denn speziellere Tips geben, wie ich dieses Gehäuse ohne
> möglichen Schaden geöffnet bekomme? (Bilder)

Hier wird ein VG248 auseinandergenommen, aber der wird sich nicht 
besonders von deinem VS248 unterscheiden.
https://www.ifixit.com/Guide/ASUS+VG248+Disassembly/71911
Man startet also mit dem Rahmen rund ums Display, nachdem das Pipapo 
abmontiert wurde. Nützlich ist ein Kunststoffspachtel oder ein Plektrum. 
Möglichst kein Metallwerkzeug verwenden, weil man sonst den Rahmen 
beschädigt.

hinz schrieb:
> Dann entsorge den mal. Da gibts nichts mehr zu reparieren.

Das ist gar nicht so sicher. Blitzschäden sind oft die einfachsten 
Fehler, die man so auf den Tisch bekommt (wenn Kollege Blitz nicht über 
die Signalleitung kam, in diesem Fall ists hoffnungslos).

Es schadet aber sicher nicht, sich schon mal mit dem Verlust abzufinden 
- es kann nur besser werden.

: Bearbeitet durch User
von Niko K. (nikolaus4711)


Lesenswert?

...supi, danke für den Tip mit dieser Seite, ich kannte sie nicht.
Das ist genau das was ich suchte (ich gehe davon aus, das es ähnlich zu 
sein hat.
Was darüber hinaus das Netzteil für ein Problem hat, werde ichdanach 
herausfinden, ggf. Austausch durch ein ähnliches....

Hat denn jemand noch einen Tip zu Schaltpläne?...das ist immer etwas 
hilfreicher als ohne (schnieff).
Danke!!

von Maybe (Gast)


Lesenswert?

Du kannst mal wenn er ausgeht mit einer hellen Taschenlampe auf den 
Bildschirm leuchten und schauen ob du das Bild erahnen kannst, wenn ja 
weißt du dass es nur die Hintergrundbeleuchtung ist

von Niko K. (nikolaus4711)


Lesenswert?

guter Tip, allerdings läßt er sich einfach nicht mehr einschalten. Von 
einem rein zufälligen Tasterproblem (Kontaktierung) bis zum Schaden von 
Halbleiter und Zerstörung von Kond. dürfte bei einem Überspannungsimpuls 
innerhalb des Netzteiles alles zu erwarten sein..

von Florim Bajçinca (Gast)


Lesenswert?

Guten Abend,
Ich habe ein Problem Unzwar ist mir mein Monitor kaputt gegangen (eigene 
schuld) und wollte den jetzt Reparieren , da ist dann meine Frage ob man 
den Bildschirm austauschen kann oder nicht und woher ich da die 
Einzelteile her bekomme?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Florim Bajçinca schrieb:
> a ist dann meine Frage ob man
> den Bildschirm austauschen kann oder nicht

ja klar kannst du deinen kompletten (kaputten) Bildschirm gegen einen 
anderen (kaputten oder funktionsfähigen) tauschen - sofern du das 
kannst.

Oder war das nicht deine Frage und du meintest was anderes?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Vermutlich ist das Panel gemeint - nein, das lohnt sich nicht, denn
1. ist es schwierig, das genau passende Panel zu bekommen.
2. wird es teurer sein, als der ganze Bildschirm in neu.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> nein, das lohnt sich nicht, denn

3. dauert so ein Austausch ziemlich lange

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.