Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED-Tester bauen


von Max (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte mir einen LED-Tester selbst bauen. Als Prinzip will ich eine 
Wechselblinkerschaltung nutzen, um mir um die Polarität keine Gedanken 
machen zu müssen und mir diese mittels zwei Leds anzeigen lassen zu 
können.
Ich Frage mich nur, wie das mit der strombegrenzung funktioniert. Welche 
Vorteile hätte denn eine KSQ mit LM317 im Gegensatz zu einem 
Vorwiderstand?
Angeschlossen an einem 9-Voltblock sollte der Strom auch bei leicht 
sinkender Spannung sich nicht ändern

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Max schrieb:
> Ich möchte mir einen LED-Tester selbst bauen. Als Prinzip will ich eine
> Wechselblinkerschaltung nutzen, um mir um die Polarität keine Gedanken
> machen zu müssen und mir diese mittels zwei Leds anzeigen lassen zu
> können.

Verstehe nur Bahnhof...

> Ich Frage mich nur, wie das mit der strombegrenzung funktioniert. Welche
> Vorteile hätte denn eine KSQ mit LM317 im Gegensatz zu einem
> Vorwiderstand?

Na wie der Name schon sagt Konstantstromquelle

> Angeschlossen an einem 9-Voltblock sollte der Strom auch bei leicht
> sinkender Spannung sich nicht ändern

Doch, frage Kollegen Ohm.

Old-Papa

von Werner M. (Gast)


Lesenswert?

MMax schrieb:
> Angeschlossen an einem 9-Voltblock sollte der Strom auch bei leicht
> sinkender Spannung sich nicht ändern

Der Strom ist dein kleinstes Problem, jedenfalls solange der Tester nur 
für Einzeldioden zur Prüfung von Polarität und geht/geht-nicht dienen 
soll.

Berücksichtigen solltest du viel mehr, dass bei vielen LEDs die maximal 
zulässige Spannung in Sperrrichtung bei nur 5V liegt. Eine 9V Batterie 
ist ohne weitere Maßnahmen zur Spannungsbegrenzung am Prüfling IMHO 
nicht die erste Wahl.

von Max (Gast)


Lesenswert?

Ok, ich werde also einen Spannungsregler 3,3 oder 5 Volt mit einem 
Wechselblinker und verschiedenen Vorwiderständen verwenden..damit ist 
alles berücksichtigt

von Max (Gast)


Lesenswert?

Old-papa

deine Antwort hättest du dir auch sparen können...

von Werner M. (Gast)


Lesenswert?

Max schrieb:
> Ok, ich werde also einen Spannungsregler 3,3 oder 5 Volt

Das mit den 3,3V solltest du gut überlegen, oder soll dein Tester keine 
weißen/blauen LEDs testen können?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Max schrieb:

> Angeschlossen an einem 9-Voltblock

Schlechte Idee. Besser wäre eine Spannungsquelle bestehend
aus 4 Zellen, z.B. AAA.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Max (Gast)

>Ich möchte mir einen LED-Tester selbst bauen. Als Prinzip will ich eine
>Wechselblinkerschaltung nutzen, um mir um die Polarität keine Gedanken
>machen zu müssen und mir diese mittels zwei Leds anzeigen lassen zu
>können.

Dann tu das doch. Ein IC 40106 reicht. Daraus baut man sich einen 
einfachen RC Oszillator und mit den restlichen Gattern eine H-Brücke. 
Damit hat man Wechselspannung an der LED.

>Ich Frage mich nur, wie das mit der strombegrenzung funktioniert.

Mit einem simplen Vorwiderstand.

>Angeschlossen an einem 9-Voltblock sollte der Strom auch bei leicht
>sinkender Spannung sich nicht ändern

Du willst nur testen und keine hochwissenschaftliche Präzisionsmessung 
machen. Also spielt das keine Rolle.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Max schrieb:
> deine Antwort hättest du dir auch sparen können...

Dass du das Ohmsche Gesetz nicht kennst, ist noch lange kein Grund so 
unfreundlich zu reagieren.

Georg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.