Forum: PC Hard- und Software Flachbandkabel für Gigabit Ethernet


von Marc (Gast)


Lesenswert?

Hallo.

Kann man dieses Kabel : 
http://de.rs-online.com/web/p/flachbandkabel-verdrillt/7542255/ für 
Gigabit Ethernet verwenden?

Ich habe vor, eine "unsichtbare" Gigabit Ethernetinstallation in der 
Wohnung zu machen, ohne Kabelkanäle oder Unterputz Installation.

Es soll einfach unter dem Teppich/Laminat ausgelegt werden.

Grüße

: Verschoben durch User
von Mathias O. (m-obi)


Lesenswert?

Eigentlich nicht, da keine Schirmung vorhanden ist.
Was ist mit Powerline?

von PittyJ (Gast)


Lesenswert?

Aber freilich geht das.
Da ja GBit bei Problemen auf 100 MBit zurückdreht, wird sich das wohl 
bei 100M einpendeln. Wie gut, dass man dann unter dem Laminat da nicht 
mehr ran muss.
Auch gibt es unter dem Laminat ja kein Platz fur Cat5 Kabel, weil das 
Laminat direkt, ohne Trittschalldämmung, auf den Estrich kommt, uns so 
kein Kabel reinpasst.
Auch muss Laminat ja ohne Dehnungsfugen direkt bis zur Wand gelegt 
werden.

Warum kaufe ich immer noch diese teuren Cat-Kabel....

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Mathias O. schrieb:
> Eigentlich nicht, da keine Schirmung vorhanden ist.

Eine Schirmung ist auch bei GBit-Ethernet nicht erforderlich - das ist 
mit Cat5 UTP spezifiert. "U" wie unshielded.

Cat5 hat eine Impedanz von 100 Ω, das Kabel hier auch.
Die Kapazität liegt bei Cat5 bei 52 pF/m, das Kabel hier hat knapp 50 
pF/m.

Damit ist das Kabel sehr nah an den Anforderungen für GBit-Ethernet 
dran, lediglich die Stellen mit der Parallelführung (die für das 
Anschlagen von Schneidklemmsteckverbindern gedacht sind) dürften sich 
störend auswirken. Und der Leiterquerschnitt ist mit 28 AWG etwas 
knapper dimensioniert als die bei Cat5 geforderten 24 AWG.

Das Kabel wird funktionieren. Ist halt nur ein reichlich teures 
Vergnügen; 80 EUR für 30m ...

Ich würd' über die Anforderung nochmal 'ne Weile nachdenken. Zumal das 
Kabel und dessen Übertragungseigenschaften vom drauf herumlatschen 
sicherlich nicht besser wird.

von Dennis X. (Gast)


Lesenswert?

Das geht schon mal 20cm aber keiner garantiert dir hier überhaupt eine 
Funktion. Wahrscheinlich stimmt da nicht mal die Impedanz des Kabels.
Ich würde auch definitiv was anderes suchen.

von britzl (Gast)


Lesenswert?

Gibt doch sogar extra flache Netzwerkkabel (glaube bei Conrad oder 
Reichelt) - aber die sind auch nicht für GigE gedacht.

von Mathias O. (m-obi)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Eine Schirmung ist auch bei GBit-Ethernet nicht erforderlich - das ist
> mit Cat5 UTP spezifiert. "U" wie unshielded.

Ah ok, danke.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

britzl schrieb:
> Gibt doch sogar extra flache Netzwerkkabel (glaube bei Conrad oder
> Reichelt) - aber die sind auch nicht für GigE gedacht.

Die gehen auch für Gigabit, z.B. die hier:
http://www.reichelt.de/PATCH-C6SB-20WS/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=130045&artnr=PATCH-C6SB+20WS

Allerdings sind das keine Verlegekabel und daher sind nicht die vollen 
100 Meter möglich. Das ist im Wohnbereich aber meist kein Thema.

Problematisch dürfte die Sache mit dem Laminat sein: Du kannst die nicht 
unters Laminat legen, darauf rumlaufen wird Dir die Kabel ziemlich 
sicher killen. Aber es gibt Sockelleisten für die Wände, in die ein 
Schlitz für Kabel eingefräst ist. Darin kann man die gut verstecken.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

... aber um mit der Gestaltung der Wohnungseinrichtung den Fokus auf die 
wirklich wichtigen Dinge im Leben zu lenken, empfehle ich unbedingt 
Kabeltrassen:
https://www.google.com/search?q=kabeltrasse&tbm=isch

Die einfach an mindestens 2 Wänden in jedem Zimmer kurz unter der Decke 
führen und dann im Wohnzimmer statt der Schrankwand einfach ein paar 
Racks aufstellen.

von rcc (Gast)


Lesenswert?

Über a paar Meter läuft das schon, zur Not vielelicht nur mit 100 MBit.
Für Festverlegung unterm Boden wo man es nicht mehr tauschen kann ist 
das Flachbandkabel aber nichts, auf Vibrationen etc. regiert das 
normalerweise mit Leitungsbruchen nach etwas Zeit.

von Gero (Gast)


Lesenswert?

Willst Du denn einen neuen Boden verlegen?
Dann muss der alte ja raus!? ebenso die Sockelleiste!

Nütze die Gelegenheit und schlitze die Wand kurz über dem Boden auf höhe 
der Sockelleichte auf und mach Dir einen Kanal.

Die E-Installateure hier werden nun die Hände über dem Kopf zusammen 
schlagen aber ich habe das bei mir so gemacht und hatte keinerlei 
Probleme damit...

von Guenter H. (bigfix)


Lesenswert?

Ich verwende fast nur mehr die flachen Patchkabel vom Reichelt
- auch fix verlegt.
Die sind ca 6mm breit und 1mm dick
Funktionieren absolut problemlos mit Gbit

Mein duennstes Kabel habe ich mal in Tokio gekauft, das ist ca 4mm breit 
und weniger als 1mm dick - hat angespritzte RJ45 Stecker
Das Kabel ist 10m lang und macht seit Jahren problemlos Gbit Ethernet

Alle Bandkabel haben aber fertig konfektionierte Stecker
Die Selbstmontage duerfte schwierig sein

In den USA sind geschirmte Kabel eher selten, eventuell in der Industrie
- dort verwendet man UTP 5E, 6A
Solange man die Kabel beim Einziehen nicht grob misshandelt und den 
Drall geradezieht, sind die absolut ok.

Ethernet Geraete sind ja primaer fuer den Markt USA ausgelegt und nicht 
fuer die paar Europaer die sich fingerdicke Kabel mit Schirmen 
einbilden...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.