Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Parallel-Seriell-Schieberegister


von Moritz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin gerade an einer Aufgabe dran, wo ich ein 4Bit Schieberegister, 
das Parallel Lädt und seriell die daten ausgeben soll zeichen soll.
Ist der gezeichnet schiberegister richtig gezeichnet?
Und ich verstehe nicht so ganz den unterschied zwischen parallel-seriell 
zu seriell-parallel.


Vielen dank schonmal im vorraus für eure hilfe.

von Greg (Gast)


Lesenswert?

Du hast noch einiges vergessen.
Siehe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schieberegister

von Moritz S. (muecke2108)


Lesenswert?

Danke für die schnell Antwort.

Also vergessen hab ich da wohl echt was aber was genau weiss ich nicht, 
weil bei wiki ist der schieberegister noch etwas umfangreicher ich 
bräuchte ja nur ein paralles laden und serielles ausgeben aber dort ist 
ja alles.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Es muss logischerweise umfangreicher sein. Zum Beispiel fehlt bei deiner 
Zeichnung der parallele Eingang.

von Moritz S. (muecke2108)


Lesenswert?

Kannst du mir auf die Sprünge helfen und mir nen tipp geben wo der 
parallele eingang eingezeichnet werden muss?

von Moritz S. (muecke2108)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wäre das so richtig?

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Moritz schrieb:
> ein 4Bit Schieberegister,
> das Parallel Lädt und seriell die daten ausgeben soll

Auch als PISO bekannt.
74165 und '166 und deren Derivate sind bekannte Beispiel mit allerdings 
8 Bit.

von Vancouver (Gast)


Lesenswert?

Moritz S. schrieb:
> Wäre das so richtig?

Nein. Lass die Finger von den asynchronen Eingängen.

Vergiss mal das Schieberegister und bau erstmal ein normales 4-bit 
Register, das parallel geladen und gelesen wird. Dann überlegst Du Dir, 
wie die Stufen miteinander verbunden werden müssen, damit Du die Daten 
seriell raustickern kannst. Du brauchst dazu noch ein paar Gatter und 
einen zusätzlichen Eingang zum Umschalten zwischen Laden und Schieben. 
Jedes FF muss entweder ein neues Bit von außen ODER das Aussgangsbit 
seines Vorgängers übernehmen.

von Tcf K. (tcfkao)


Lesenswert?

Moritz S. schrieb:
> Wäre das so richtig?


Nö, damit kannst Du die einzelnen Flipflop nur asynchron setzen, aber 
nicht rücksetzen. Parallel laden heißt eben setzen oder rücksetzen.

Warum suchst Du nicht selber?
http://www.ibiblio.org/kuphaldt/electricCircuits/Digital/DIGI_12.html

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Moritz schrieb:
> Und ich verstehe nicht so ganz den unterschied zwischen parallel-seriell
> zu seriell-parallel.

Ein parallel-seriells Schieberegister hat viele (parallele) Eingänge und 
einen Ausgang.
Ein seriell-paralleles hat einen (seriellen) Eingang und viele Ausgänge.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schieberegister

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:

> Ein parallel-seriells Schieberegister hat viele (parallele) Eingänge und
> einen Ausgang.
> Ein seriell-paralleles hat einen (seriellen) Eingang und viele Ausgänge.
> https://de.wikipedia.org/wiki/Schieberegister

Es gibt auch Kombinationen von PISO und SIPO in einem IC.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.