Forum: Offtopic RWE Hauswärme: darf man das hier diskutieren?


von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Wenn nicht, ab damit in den Papierkorb.
https://www.rwe.de/web/cms/de/2859074/rwe-hauswaerme/kundenerfahrung/

Werbung: Heizung für 0 Euro :-)
In echt sind es dann 93€/Monat für 10 Jahre +  "zurzeit nur 7 Ct/kWh "

Sehr hübsch ist auch folgendes:
"Kann ich den Gas-Anbieter während der Vertragslaufzeit wechseln?

Nein, das ist nicht möglich. RWE Hauswärme garantiert Ihnen eine sichere 
und günstige Versorgung mit Wärme – die Verantwortung dafür überträgt 
RWE nicht an andere Gasanbieter"

Ich brauche knapp 10.000kWh/a zu 4,5Ct.

Dann wollen wir doch mal 10 Jahre rechnen:
RWE:
11160€ Grundgebühr
7000€ Gas (mal nett angenommen, die lassen die 7Ct über die Jahre)
------
18160€


Meine Junkers-Brennwerttherme hat alles in allem 2500€ gekostet. Ok, 
selbst eingebaut. Lässt man es einbauen (wie wohl die meisten), ist man 
bei 5000-6000€.
6000€ Investition
1800€ 10 Jahre Wartung und Schornsteinfeger
850€ Gasgrundgebühr
4500€ Gas
-----
13150€

Prinzipiell finde ich Wärme-contracting gar keine so schlechte Lösung, 
aber das ist schon ein heftiger Aufpreis, noch dazu ohne 
Kündigungsmöglichkeit.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Hi,
und über was möchtest Du da diskutieren?
Über den Kapitalismus? RWE will doch auch nur leben. ;-)

Bei 11000€ Grundgebühr wechselst Du auch nicht freiwillig.
Ich zahle eher 7,5ct in Ffm. bei ca. 700kWh/a. Mit 4.5ct bist Du noch 
gut dran.
Reparaturen muß man übrigens auch noch mit einrechnen.

Gruß
Andreas

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Das dort gerechnete Fallbeispiel ist doch richtig. Die Familie Thiele 
wird sparen und zudem noch den einstigen Öllagerraum zur Verfügung 
haben. Eine richtige Win-Win Situation.

Dass du noch billiger wegkommst, wird da nicht dargestellt. Das wäre aus 
Sicht von RWE auch sehr ungeschickt.

Die Stromlieferanten und ihre Wärmepumpenverkäufer werden dir z.B. auch 
nicht sagen, dass deine neue schicke Luft-Wärmepumpe energetischer 
Blödsinn ist, weil du im tiefsten Winter teuer elektrisch heizt...

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Naja, ich versteh nicht so ganz, was sich RWE dabei denkt. Was sie 
dringend brauchen, sind neue und vor allem dauerhafte Kunden - so 
gesehen schon der richtige Ansatz, Kundenbindung.
Aber warum dann auch noch versuchen bei der "Hardware" kräftig 
abzukassieren? Bei solchen Programmmen wird normalerweise versucht, die 
Hardware mehr oder weniger zum EK anzubieten oder gar quersubventioniert 
über die laufenden Kosten noch billiger.
Für die 93€ monatlich bekommt man eine neue Heizung locker finanziert, 
wenn man das Geld nicht am Stück hat oder dafür ausgeben will. Dazu 
wahrscheinlich irgendwelche Förderungen für energetisches Sanieren (das 
fällt hier wohl auch weg oder RWE kassiert das selbst ein??). Und man 
hängt nicht am Fliegenfänger...
Was passiert eigentlich nach den 10 Jahren?
Also ich seh nur Nachteile.
Ein Programm nur für Leute, die nicht mal die Grundrechenarten 
beherrschen (sonden „Und dass auf unserem Konto noch genug für den 
nächsten Mallorca-Urlaub bleibt“.)??

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Aber warum dann auch noch versuchen bei der "Hardware" kräftig
> abzukassieren?

Ich vermute, das lohnt sich für Vermieter. Die können dann die 
"Grundgebühr" als Heizkosten mit auf die Miete schlagen, während sie die 
neue Heizung aus eigener Tasche zahlen müssten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.