Forum: Platinen Leiterbahnen auf einer Platine "abgenutzt"


von Max T. (max22191)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und hoffe, dass ich den Beitrag in der richtigen Rubrik 
erstellt habe.

Folgendes Problem:
Meine Eltern haben einen Neff Backofen aus dem Jahr 2002. Die Fronten 
sind aus Edelstahl und er funktioniert bis auf eine Macke sehr gut. 
Darum finde ich es zu schade ihn wegzuwerfen und würde ihn gerne in 
meiner WG nutzen.

Die Macke ist folgende: Er bisitzt ein zentrales Bedienelement, mit dem 
die Herdplatten, die Uhr sowie der Backofen selbst gesteuert werden. 
Dabei handelt es sich um einen inkrementellen Drehknopf. Es erscheint 
zufällig, ob beim Drehen der Wert (zB Temperatur) steigt, oder sinkt. 
Also dachte ich mir, dass es der Inkrementalgeber sein muss. Nach dem 
zerlegen sah ich auch direkt das Problem. Der Inkrementalgeber arbeitet 
über drei axiale Schleifkontakte (Ich nehme an, dass er den dritten für 
sehr schnelle Drehungen braucht). Dessen Gegenstück ist eine sehr dünne 
Platine, auf welcher die Leiterbahnen schon deutlich abgenutzt sind 
(siehe Fotot). Nachdem ich die Platine und die Schleifkontakte gereinigt 
hatte, funktionierte wieder alles einwandfrei.

Jetzt meine eigentliche Frage: Bei Neff kann man nur die gesamte 
Steuereinheit für mehrere 100€ kaufen. Das macht in meinen Augen 
aufgrund des Alters und des maximal 1Cent teuren Ersatzteils wenig Sinn. 
Habt ihr eine Idee wo ich an ein solches Ersatzteil kommen könnte, oder 
wie ich die Leiterbahnen wieder "auffrischen" könnte. Dachte schon 
einfach Lot aufzubringen, aber bin mir nicht sicher, ob das hält und wie 
lange das dem Schleifen widersteht.
So einen axialen Inkrementalgeber müsste es doch auch in Autoradios 
geben, oder? Vlt finde ich da etwas passendes, was ich zur Not etwas 
anpassen könnte.

Danke schonmal für eure Ideen.

Gruß
Max

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Kannst du ein Bild machen, von dem komplett zusammengebauten Geber?
Daran könnte man evtl. sehen ob es ein standard Ersatzteil ist.

Ansonsten, wenn die Leiterbahnen nicht komplett durchgescheuert sind 
würde ich es beim reinigen belassen.
Evtl.  mit ein ein bisschen Kontaktspray abwischen.
Nicht nur die Leiterbahn, auch den Schleifkontakt.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Max T. schrieb:
> Dachte schon einfach Lot aufzubringen, aber bin mir nicht sicher, ob das
> hält und wie lange das dem Schleifen widersteht.
Vergiss es. Schade um die Arbeit.

Du könntest mit der Platine zu einem Leiterplattenfertiger gehen und 
fragen, ob er dir die mit ins Kupferbad hängt. Oder du designst selber 
eine und hast danach wegen Mindestabnahme dann Ruhe bis zum 
Lebensende... ;-)

Allerdings vermute ich, dass vorher die Kontaktfedern schlapp machen.

> So einen axialen Inkrementalgeber müsste es doch auch in Autoradios
> geben, oder?
Man müsste mal die Signale mit einem Zweikanal-Oszi messen...

von Bernd D. (Firma: ☣ ⍵ ☣) (bernd_d56) Benutzerseite


Lesenswert?

Besorg dir ne Flasche Leitsilber.
Wenn der Fehler wieder da ist, die Kupferbahnen damit überziehen.

von Deule (Gast)


Lesenswert?

standard Ersatzteil -> Standardersatzteil

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Bernd D. schrieb:
> Besorg dir ne Flasche Leitsilber.

auf Schleifbahnen, kann ich mir nicht haltbar vorstellen, das hier schon 
eher:

Lothar M. schrieb:
> Du könntest mit der Platine zu einem Leiterplattenfertiger gehen und
> fragen, ob er dir die mit ins Kupferbad hängt. Oder du designst selber
> eine und hast danach wegen Mindestabnahme dann Ruhe bis zum
> Lebensende... ;-)

so kleine Platinen fertigt doch "unser" Platinensammler rel. günstig?
wobei auch einen vermutlich unnötigen Nutzen einer 100x80 bis 100x160 mm 
Platine kostet nicht die Welt, OK 100,- Euro kann es werden wenn einem 
der Herd das Wert ist why not.
Aber für einen 13 Jahre alten Backofen das ausgeben muss jeder selber 
wissen, irgendwann brennt was anderes durch, Heizspiralen oder Steuerung 
und wer dann nicht selber reparieren kann mangels Wissen und/oder Teile 
der ist mit einem neuen Backofen besser bedient.

Lothar M. schrieb:
> Allerdings vermute ich, dass vorher die Kontaktfedern schlapp machen.

das auch

: Bearbeitet durch User
von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

Max T. schrieb:
> Dessen Gegenstück ist eine sehr dünne
> Platine, auf welcher die Leiterbahnen schon deutlich abgenutzt sind
> (siehe Fotot). Nachdem ich die Platine und die Schleifkontakte gereinigt
> hatte, funktionierte wieder alles einwandfrei.

In Eagle nachzeichnen und fertigen lassen?
Überschüssige Platinen als Reparatursatz bei ebay verhökern.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

oder selbstklebende Kupferfolie passend ausschneiden aufkleben und am 
Anfang und Ende zart verlöten um Kontakt herzustellen.

von Dirk W. (gnulf)


Lesenswert?

Schreiber schrieb:
> In Eagle nachzeichnen und fertigen lassen?

Oder eben selber ätzen. Der TO spricht leider nur von einer "sehr dünnen
Platine" ohne die genaue Dicke anzugeben, aber Foto-Basismaterial gibt 
es doch sogar runter bis 0,5mm Stärke.

von Denis (Gast)


Lesenswert?

mit Elektrolyse Kupfer auftragen wäre noch eine Idee

von Max T. (max22191)


Lesenswert?

Vorweg: danke für die vielen und schnellen Antworten.

Die Dicke der Platine könnte ich leider nicht messen, weil ich gerade 
keinen Meßschieber zur Hand hatte. Kontaktspray hab ich natürlich 
aufgetragen.

Das mit dem auftragen von Kupfer via Elektrolyse erscheint mir auch das 
sinnvollste. Ich kümmere mich die Tage darum und lass von mir hören. Ein 
Bild von dem Gesamtapparat mache ich bei Gelegenheit.

Deule hat noch gesagt, dass das ein Standardteil sei, aber ich hab keine 
Ahnung wie das korrekt heißt, deshalb konnte ich nicht danach suchen. 
Vlt axiale Schleifringplatine?

von bernte (Gast)


Lesenswert?

etwas fittingslotpaste mit dem Lötkolben auf die leiterbahnen 
aufschmelzen
danach gründlich mit wasser reinigen (feuchtes Küchentuch geht auch)

von Montage K. (montage)


Lesenswert?

Ich denke, du hast für den Anfang genau das Richtige gemacht 
(Kontaktspray).

Eventuell liegt es gar nicht an der Leiterbahn sondern auch am Schleifer 
oder beidem.
Kupfer als Schleiferbahn ist keine gute Materialwahl, da Kupfer 
oxidieren kann und es isolierender Grünspan entstehen lassen kann. --> 
Kontaktproblem
Wenn du anderes Material auftragen willst, solltest du wissen aus was 
der Schleifer besteht, damit du keine chemische Reaktion startest 
(Elektrochemische Spannungsreihe).

In deinem Fall könntest du es mit Zinn oder ähnlichem versuchen.
Wenn es schief geht "stirbt" ja nicht gleich einer. --> Außer es kommt 
zur Überhitzung bzw. zum Brand

Nicht ohne Grund versucht man kontaktbehaftete Sensoren durch 
magnetische zu ersetzen.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

bernte schrieb:
> etwas fittingslotpaste mit dem Lötkolben auf die leiterbahnen
> aufschmelzen
> danach gründlich mit wasser reinigen (feuchtes Küchentuch geht auch)

Bist du des Wahnsinns, die Leiterbahnen waren absichtlich vergoldet,
Zinn ist völlig unbrauchbar.

Bernd D. schrieb:
> Besorg dir ne Flasche Leitsilber.

Die ist schneller runtergewetzt, als der Kuchen zum backen braucht.

Max T. schrieb:
> Ich nehme an, dass er den dritten für sehr schnelle Drehungen braucht

Nein, das ist der gemeinsame Massekontakt der beiden anderen.

Max T. schrieb:
> Habt ihr eine Idee ...
> wie ich die Leiterbahnen wieder "auffrischen" könnte.

Neu vergolden, zuerst eine Nickelsperrschicht aufbringen,
http://www.amazon.de/Unbekannt-NICKEL-ELEKTROLYT-250-ML/dp/B005G3QY6U
dann Hartgold elektrolytisch auf die alte Platine aufbringen.
http://www.conrad.de/ce/de/product/530506/Handgalvanisier-Set-mit-Elektrolyten-Putzmittel-und-Schwaemmchen

Versuch aber erst mal, die Platine zu reinigen und die Kontakte des 
Knopfes. Erst fettlösende Seife, dann ein Leinenlappen mit Isopropanol, 
kein Glasfaserpinsel oder Sandpapier sonst ist die Vergoldung runter.

Denk auch drüber nach, den Knopf durch einen neuen 32-Positionen 
Incrementalencoder zu ersetzen.

: Bearbeitet durch User
von rbcn (Gast)


Lesenswert?

Ich sehe hier keine Vergoldung. ?
Wenngleich sie angebracht wäre.

von Jens B. (fernostler)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Bist du des Wahnsinns, die Leiterbahnen waren absichtlich vergoldet,
> Zinn ist völlig unbrauchbar.

usw usw.

Aber leider hat er 100% Recht. Cu, Sn oder Silber oxidieren, und dann 
ist wieder schluss mit Schalten. Carbon geht allerdings, verwendet man 
auch oft in Fernbedienungen.

Bau dir doch (vielleicht mit Arduino) eine kleine Steuerelektronik die 
fuer dich schaltet.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Neu vergolden, zuerst eine Nickelsperrschicht aufbringen,
> dann Hartgold elektrolytisch auf die alte Platine aufbringen.

Das ist technisch korrekt, verträgt sich aber sicher nicht mit der 
Meinung des TO, das ganze Teil dürfte nur 1 Cent oder weniger kosten.

Georg

von G. H. (schufti)


Lesenswert?

... bevor da sowieso nur Murx rauskommt, lieber mit etwas mechanischem 
Geschick ein "ordentliches Provisorium" mit einem Standardprodukt 
versuchen:
beim blauen Claus Bestell-Nr.: 453455 - 62 (gibts verschiedene Bauarten, 
die passendste wählen).

: Bearbeitet durch User
von Werner H. (pic16)


Lesenswert?

Sind ja abenteuerliche Tips hier! Das Teil nennt sich Codierschalter und 
die Schaltflächen sind versilbert. Diese Schalter machen viele Tausend 
Schaltpositionen mit. Das Problem ist lediglich das Silbersulfat welches 
sich im Laufe der Jahre bildet und ein sehr schlechter Leiter ist. Die 
Problemlösung ist einfach: Platinchen ausbauen, mit einem milden (zb. 
Zahnpasta)Poliermittel blankreiben, mit Isopropanol reinigen, 
Kontaktspray drauf und läuft. Nur Kontaktspray ohne vorherige Reinigung 
geht leider nicht.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Werner H. schrieb:
> Die Problemlösung ist einfach: Platinchen
> ausbauen, mit einem milden (zb. Zahnpasta)Poliermittel blankreiben

Ich nehme statt dessen gerne einen Radiergummi.

von Werner H. (pic16)


Lesenswert?

Magnus M. schrieb:
> Radiergummi.

In Gummi ist Schwefel, damit "impsft" du die Silberschicht und wirst in 
absehbarer Zeit das Problem erneut haben.

von Jonny S. (zonk)


Lesenswert?

Werner H. schrieb:
> Magnus M. schrieb:
>> Radiergummi.
>
> In Gummi ist Schwefel, damit "impsft" du die Silberschicht und wirst in
> absehbarer Zeit das Problem erneut haben.


Da gibt es "Radiergummi" zum Reinigen von Leiterplatten - ich weis grad 
nicht wie man die nennt. Damit putzt/poliert man die Leiterbahnen vor 
dem Löten. (Etwas veraltet diese Methode - ging aber immer ganz gut.) 
Damit sollte auch eine Reinigung möglich sein.

Du kannst die Platine auch NACH dem Reinigen erneut versilbern oder 
chemisch verzinnen um die Oberfläche besser zu schützen.

lg

: Bearbeitet durch User
von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Jonny S. schrieb:
> Da gibt es "Radiergummi" zum Reinigen von Leiterplatten - ich weis grad
> nicht wie man die nennt.

Die heißen "Polibloc" und funktionieren wirklich ganz gut.

von bernte (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> bernte schrieb:
>> etwas fittingslotpaste mit dem Lötkolben auf die leiterbahnen
>> aufschmelzen
>> danach gründlich mit wasser reinigen (feuchtes Küchentuch geht auch)
>
> Bist du des Wahnsinns, die Leiterbahnen waren absichtlich vergoldet,
> Zinn ist völlig unbrauchbar.


Aber ein anderes weiches (Edel)Metall wie Gold eignet sich besser für 
mechanisch beanschruchte Stellen oder was :-)

für meine Methode spricht der Kostenfaktor, sowie die mechanische 
Komponente

die Kupferbahnen vom original Teil sind abgewetzt also ist ausreichender 
Kontakt teilweise nicht mehr gegeben, bei regelmäßiger Nutzung brauchen 
wir uns  nicht über eine Oxidschicht unterhalten

sämtliche Verfahren die den Leiterbahnquerschnitt weiter reduzieren 
kommen nicht in Betracht

zudem muss das ganze Gedöns bei meinem Vorschlag nicht mal komplett 
ausgebaut werden

wenn man aber alles richtig machen will  und etwas der 
Elektronikbastelei zugeneigt ist würden man wohl eine neue Austausch 
Platine entwerfen sinnvoll natürlich mit 70µm Kupferlage

von Georg (Gast)


Lesenswert?

bernte schrieb:
> Aber ein anderes weiches (Edel)Metall wie Gold eignet sich besser für
> mechanisch beanschruchte Stellen oder was :-)

Hartgold heisst sicher deswegen Hartgold, weil es so weich wie Zinn ist. 
Man sieht, du kennst dich aus.

Georg

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

So, das Teil hat 3 Anschlüsse. Mehr ist jedenfalls nicht zu sehen.

Mein Rat: kauf die bei Pollin einen billigen Drehgeber (neudeutsch 
rotary encoder)
"http://www.pollin.de/shop/dt/Njg2OTU3OTk-/Bauelemente_Bauteile/Passive_Bauelemente/Potis_Trimmer_Encoder/Encoder_PANASONIC_EVEQDBRL416B.html";

und schließe ihn mit seinen mittleren Anschlüssen an die 3 Lötdrähte an. 
Dann ausprobieren. Sollte eigentlich funktionieren.

Der Rest ist dann reine Mechanik.

W.S.

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Die Frage ist doch eher: ist das Kupfer so weit abgenutzt das es zu 
Unterbrechungen kommt?

Kratzer auf der Kupferfläche sind normal bei solchen Gebern.

Ist das wirklich unterbrochen, oder eventuell nur unschön?

von meier ohne e (Gast)


Lesenswert?

als elektronik-labor-ing muss ich sagen,dass eine reinigung der kontakte 
(Leiterbahn + schleifkontakte) mit einem glasradierer (tecnische 
zeichner wissen was das ist)helfen kann. Leitsilber kostet nur 70 € das 
fläschi und der platinenhersteller fragt auch "glaubst du oder weißt du? 
nur zur info: die ganze ätzerei wird mit strom gemacht.....jungs... 
halbwissen ist kein wissen!

von meier ohne e (Gast)


Lesenswert?

schon mal gold gelötet ?  frag mal einen goldschmied !!!

von meier ohne e (Gast)


Lesenswert?

bernte schrieb:
> Michael B. schrieb:
>> bernte schrieb:
>>> etwas fittingslotpaste mit dem Lötkolben auf die leiterbahnen
>>> aufschmelzen
>>> danach gründlich mit wasser reinigen (feuchtes Küchentuch geht auch)
>>
>> Bist du des Wahnsinns, die Leiterbahnen waren absichtlich vergoldet,
>> Zinn ist völlig unbrauchbar.
>
> Aber ein anderes weiches (Edel)Metall wie Gold eignet sich besser für
> mechanisch beanschruchte Stellen oder was :-)


schon mal gold gelötet? frag mal einen goldschmied !!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.