Forum: Platinen IC Kühlpad Design


von Alex S. (lexman)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage bezüglich Platinen-Layout. Ich bin mir oftmals 
nicht sicher, wie ich die Kühlpads von Leistungs-ICs designen soll.

Als Beispiel habe ich hier mal einen A3930 von Allegro. Diesen verlöte 
ich mittels Lötpaste durch eine SMD-Schablone und reflow Ofen. Ich hatte 
aber schon den Fall, dass sich Lötzinn vom Kühlpad mit einem Pin 
verbunden hat und es dadurch zu einem Kurzschluss kam (der schwer zu 
finden und zu beheben war). Daraufhin habe ich ein paar Vias auf das Pad 
gesetzt. Das funktioniert zwar, aber ich weiß nicht genau, ob nicht zu 
viel Lötzinn durch die Vias "abfließt" und dadurch das Pad zu wenig 
verlötet wird.

Wie ist denn da die normale Vorgehensweise? Kennt sich da jemand aus? 
Sollte man auf die Vias verzichten und eine dünnere SMD Schablone 
verwenden?
Wie gesagt, mit dem Vias funktioniert das zwar aber mich würde generell 
interessieren, wie das Profis handhaben.

Danke schon mal für eure Antworten!

-lexman

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Alex Spielberg (lexman)

>Als Beispiel habe ich hier mal einen A3930 von Allegro. Diesen verlöte
>ich mittels Lötpaste durch eine SMD-Schablone und reflow Ofen. Ich hatte
>aber schon den Fall, dass sich Lötzinn vom Kühlpad mit einem Pin
>verbunden hat und es dadurch zu einem Kurzschluss kam (der schwer zu
>finden und zu beheben war).

Hast du keine Lötstopmaske? Bzw. wie soll das bei DEM IC passieren, sie 
Abstände sind doch riesig?

> Daraufhin habe ich ein paar Vias auf das Pad
>gesetzt.

Die braucht man meist sowieso, thermal vias.

> Das funktioniert zwar, aber ich weiß nicht genau, ob nicht zu
>viel Lötzinn durch die Vias "abfließt" und dadurch das Pad zu wenig
>verlötet wird.

Man muss sie nur klein geng machen, so 0,3-0,5mm Durchmesser. Dazu gibt 
es auch ein paar Application Notes.

>Wie ist denn da die normale Vorgehensweise? Kennt sich da jemand aus?
>Sollte man auf die Vias verzichten und eine dünnere SMD Schablone
>verwenden?

Warum?

>Wie gesagt, mit dem Vias funktioniert das zwar aber mich würde generell
>interessieren, wie das Profis handhaben.

Die haben eine passende Pastenschablone und bringen halt eine dünne 
Schicht Lotpaste auf. Fertig. Die thermischen VIAs gibt es meist auch. 
Das Abfließen des Lots ist eher günstig, damit verhindert man ggf. ein 
Aufschwimmen des ICs. Bei größeren ICs wird sogar nur ein 
Schachbrettmuster für die Lotpaste auf das thermmal pad gedruckt, damit 
nicht zuviel davon auf das Pad kommt.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Bei größeren ICs wird sogar nur ein
> Schachbrettmuster für die Lotpaste auf das thermmal pad gedruckt, damit
> nicht zuviel davon auf das Pad kommt.

Ja, das kann ich bestätigen. Man muss dabei nur unbedingt darauf achten, 
dass der Lötstopplack auf der gesamten Padfläche ausgespart ist und 
keine Stege stehen bleiben. Je nach Layoutprogramm gibt es da ggf. 
Einschränkungen.

Wichtig ist außerdem, dass Vias entweder komplett durchgängig oder 
verschlossen sind, damit sich darin keine Luftblase verfängt. Ungefüllte 
Sacklöcher im Pad wären da eine Katastrophe.

von Operator S. (smkr)


Lesenswert?

Alex S. schrieb:
> Wie ist denn da die normale Vorgehensweise? Kennt sich da jemand aus?
> Sollte man auf die Vias verzichten und eine dünnere SMD Schablone
> verwenden?

Man nimmt nicht wegen einem IC eine dünnere Schablone.

Dein Problem: 
http://i.cmpnet.com/wirelessnetdesignline/2007/10/screaming-fig1.jpg

Die Lösung ist, durch kleinere Rechtecke (statt einem grossen) das 
Lötzinn zu vermindern.
http://i.cmpnet.com/wirelessnetdesignline/2007/10/screaming-fig2.jpg

von Alex S. (lexman)


Lesenswert?

Danke für eure Einschätzungen!
Das mit dem Schachbrettmuster werde ich mir mal genauer überlegen. Die 
Vias machen für mich insofern weiterhin Sinn, dass ich die Wärme auch 
auf die Platinenunterseite ableiten kann.

@Falk Brunner (falk)
Du hast diesbezüglich Application Notes angesprochen. Kannst du mir noch 
einen Tipp geben, wo ich die finde?

von Panorama (Gast)


Lesenswert?

Texas Instruments hat für ihre QFN/Powerpad Gehäuse einige gute 
Appnotes.
Bei meinen Platinen arbeite ich immer mit dem Schachbrettmuster, sodass 
ca. 60% der Fläche mit Paste bedruckt werden. Thermal Vias platziere ich 
möglichst unter den Stegen der Schablone.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Alex Spielberg (lexman)

>Das mit dem Schachbrettmuster werde ich mir mal genauer überlegen. Die
>Vias machen für mich insofern weiterhin Sinn, dass ich die Wärme auch
>auf die Platinenunterseite ableiten kann.

Sie sind bei PowerICs zwingend notwendig, und das nicht zu knapp!

>Du hast diesbezüglich Application Notes angesprochen. Kannst du mir noch
>einen Tipp geben, wo ich die finde?

AN-1520 von TI.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Sie sind bei PowerICs zwingend notwendig, und das nicht zu knapp!

Es gibt auch ICs mit eher mäßiger Verlustleistung, die aber trotzdem mit 
Wärmeleitpad versehen sind, z.B. TI AMC7812 oder etliche ATtiny im 
QFN-Gehäuse. Bei denen muss man dann ins Datenblatt schauen, ob das Pad 
an irgendein Versorgungspotential angeschlossen werden soll. In solchen 
Fällen genügt dann eine einfache Verbindung zum betreffenden äußeren Pad 
oder ein normales Via.

von Alex S. (lexman)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
>>Du hast diesbezüglich Application Notes angesprochen. Kannst du mir noch
>>einen Tipp geben, wo ich die finde?
>
> AN-1520 von TI.

Super Danke, sieht interessant aus.

Noch etwas:
Wenn ich die Wärme durch thermal vias auf die Platinenunterseite auf 
eine Fläche ableite, macht es dann Sinn dort einen Teil des 
Lötstopplacks wegzulassen? Oder hat das nur Vorteile wenn ich direkt 
darauf einen Kühlkörper machen will.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Alex Spielberg (lexman)

>eine Fläche ableite, macht es dann Sinn dort einen Teil des
>Lötstopplacks wegzulassen?

Nein, eher ein Nachteil. Metallisch blanke Flächen strahlen nur wenig 
Wärme ab, weil sie einen kleinen Emissionskoeffizienten haben. Die 
Temperaturdifferenz ist ausserdem eher zu gering für nennenswerte 
Abstrahlung.

>Oder hat das nur Vorteile wenn ich direkt
>darauf einen Kühlkörper machen will.

Ja.

von Alex S. (lexman)


Lesenswert?

Alles klar, vielen Dank für eure Infos!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.