Hallo, ich bin gerade dabei einen Kühlschrank zu messen. Die meisten Verbrauchswerte liegen so im Bereich 80-130 Watt. Jedoch kommen für kurze Zeit (1-2 Sekunden) einzelne Verbrauchsspitzen im vierstelligen Bereich vor. (2000-3000 Watt) Sind das tatsächliche Leistungsaufnahmen oder lediglich Messfehler? Mfg
Das ist der Einschaltstromstoß des Kompressors.
Dirk J. schrieb: > Das ist der Einschaltstromstoß des Kompressors. der kompressor wird ja am tag zig mal ein und ausgeschaltet. weshalb tritt dann der einschaltstrom lediglich ein paar mal am tag auf?
Robin P. schrieb: > Dirk J. schrieb: >> Das ist der Einschaltstromstoß des Kompressors. > > der kompressor wird ja am tag zig mal ein und ausgeschaltet. weshalb > tritt dann der einschaltstrom lediglich ein paar mal am tag auf? Womit misst Du denn? Spekulation: Das Messgerät misst nicht kontinuierlich sondern macht nur alle x.x Sekunden eine Messung. Der Einschaltimpuls ist aber so kurz, dass er nur manchmal erfasst wird. Gruß Dietrich
Robin P. schrieb: > der kompressor wird ja am tag zig mal ein und ausgeschaltet. weshalb > tritt dann der einschaltstrom lediglich ein paar mal am tag auf? Was ist denn bei Dir der Unterschied zwischen "zig mal" und "ein paar mal"? Ein konkreter Wert für die Häufigkeit wäre sicher hilfreich.
J.-u. G. schrieb: > Robin P. schrieb: >> der kompressor wird ja am tag zig mal ein und ausgeschaltet. weshalb >> tritt dann der einschaltstrom lediglich ein paar mal am tag auf? > > Was ist denn bei Dir der Unterschied zwischen "zig mal" und "ein paar > mal"? Ein konkreter Wert für die Häufigkeit wäre sicher hilfreich. diese verbrauchsspitzen kommen bei etwa 5% der messwerte vor habe c.a 350 ein- und ausschaltvorgänge pro tag.. okay ein paar mehr als "zig mal" ^^
:
Bearbeitet durch User
angenommen das messgerät arbeitet nicht korrekt, da in bestimmten abständen gemessen wird, etc. können dann diese hohen Werte vernachlässigt werden? welche verbrauchsspitzen machen sinn bei einem kühlschrank? evtl. ein maximalwert definierbar?
Typische Faustformel: Der Anlaufstrom eines Kühlschrankkompressor beträgt das zehn- bis zwanzigfache des Betriebsstroms. Vermutlich ist das Messgerät aber gar nicht dazu geeignet, kurze Lastspitzen zu loggen, sondern für Durchschnittswerte konzipiert. LG, N0R
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.