Hallo, ich habe 3 Zusagen von unterschiedlichen Firmen für einen Berufeinstieg als Elektroingenieur erhalten und muss mich bis Donnerstag entscheiden und brauche eure Meinungen. Soll ich lieber einsteigen wo ich bessere Karriere Chance in der Zukunft hat? Von den 3 hier unter gelistete Firmen, welche ist besser? - VW Infotainment (Bochum) - MBtech, Tätigkeit im Haus, nicht bei Kunden (Regensburg) - Betrandt bei Opel (Rüsselsheim) komme aus Karlsruhe und habe dort Elektrotechnik studiert. Ich werde mich um Ihre schnelle Hilfe freuen. PS: - Sie können gern eine Anordnung der 3 Stellen nach Ihre Priorität listen: z.B.: 1. Firma A 2. Firma B 3. Firma C oder einfach sagen welche ist besser. - Der Arbeitsort ist nicht relevant für mich Danke
Ganz klar VW Infotainment >> Bertrandt > MBTech. Probiere es noch bei Carmeq und IAV. Die sind auch sehr gut.
Die genannten Unternehmer sind alles Dienstleister und kommen nur als Notnagel in Frage, wenn man sonst keinen richtigen Arbeitsplatz findet. Ich würde mich an deiner Stelle in diesem Sinne bei richtigen Firmen weiterbewerben.
Wall schrieb: > - VW Infotainment (Bochum) > - MBtech, Tätigkeit im Haus, nicht bei Kunden (Regensburg) > - Betrandt bei Opel (Rüsselsheim) Leider muss ich Dir sagen, dass ich alle 3 Firmen (Bertrandt 2 Niederlassungen) kenne und sagen muss, dass das alle 3 keine Premiumoptionen sind. Hast Du Dich bei einem OEM beworben? Nimm die Firma, die Dir am nächsten liegt. So und nur so kannst Du einer anderen Firma begründen, warum Du bei einem Dienstleister / einem ausgelagerten Entwickler angefangen hast. Konkret habe ich folgende Kritikpunkte: 1) Infotainment: Ist im Niedergang. Da gibt es kaum gut bezahlte Plätze. Einige hochkaratige FB-Jobs ansonsten nix. 2) MBtech: Innerhalb eines Autokonzerns ist man als Elektroniker immer ein Zulieferer und kleines Rad. Damit ist der Weg vorgezeichnet. 3) Bertrandt: Entweder, Du bist dort interner Entwickler, oder Sonderentwickler wie ich es war, oder Teamleiter. Als resident bist Du kein Bertrant sondern ein Nutztier, das so unwichtig ist, dass Opel es nicht einstellen will, sondern per ANÜ arbeitet. Wenn Du eine Bertrandt in der Nähe hast, lass Dir ein Projekt inhouse geben. Die haben genug zu Dokumentieren und zu Testen und Sichten. Dann macht das auch finanziell für Dich Sinn. Ich würde aber eher einen der anderen vorziehen. Wenn Dir Multimedia Spass macht, dann wäre das auch im Nachhinein eine gute Begründund, DIES angefangen zu haben.
@ Freiberufler schrieb: > Hast Du Dich bei einem OEM beworben? Ja ich habe mich auch bei OEM's beworben, aber diese zögern immer viel mit den Rückmeldungen. Und mann ist auch nicht 100% sicher eine Stelle dort zu bekommen um somit die von Dientsleister abzusagen.
Wall schrieb: > ich habe 3 Zusagen von unterschiedlichen Firmen für einen Berufeinstieg > als Elektroingenieur erhalten und muss mich bis Donnerstag entscheiden > und brauche eure Meinungen. Da das lt. den Vorpostern alles Leiharbeitsbuden sind, frage ich mich, ob die dir einen endgültigen Arbeitsvertrag geben oder nur die Absicht haben, dich einzustellen. Die machen es so, weil sie sich nach hinten absichern wollen, dass du erst dann einen endgültigen Arbeitsvertrag erhälst, wenn der Endkunde der Leiharbeitsfirma sagt, dass sie dich einsetzen wollen. Das setzt i.d.R. voraus, dass du ein weiteres Vorstellungsgespräch beim Endkunden mit der Leihfirma hast. Vorher werden die dich nicht einstellen, weil sie Gefahr laufen, dass sie dich bei Endkunden nicht unterbekommen. Das ist natürlich was anderes, wenn die in ihren eigenen Räumlichkeiten Projekte abwickeln. Da fragt sich aber, wie lange das geht. Aber je mehr "Zwischenhändler" zwischen Auftraggeber und dir sind, desto größer wird der Termindruck und desto kleiner wird deine Lohntüte, weil jeder was abgreift und den Druck 1:1 weitergibt plus vllt. eigenen Druck obendrauf. Meiner Erfahrung nach verdienen Leiharbeiter bei gleicher Tätigkeit im Vergleich zu den Mitarbeitern des Endkunden ca. 25% weniger. Und wenn du bei der Leiharbeitsfirma anfängst, solltest du zusehen, aus der Branche rauszukommen. Man sagt so als groben Richtwert, dass die Zeit bei dem Verleiher ein halbes Jahr nicht überschreiten sollte. Dann kommt man so nach und nach in die Schublade einmal Leiharbeiter immer Leiharbeiter. Leihfirmen sind kein Karrieresprungbrett. Oftmals hört man das Gerücht, dass bei Leihfirmen Leute arbeiten, die Industrieunternehmen nicht haben wollen (auch hin und wieder als Luschen bezeichnet). Dazu kommt noch, dass bei einem Einsatz beim Endkunden der Leiharbeiter nur Mitarbeiter 2. Klasse ist. Das macht nicht gerade zufrieden. Und angeblich soll es auch zwischen Leihfirma und Endkunde Verträge geben, wo dem Endkunden die Übernahme der Leiharbeiter im ersten Jahr oder so untersagt ist. Das weiss der Leiharbeiter aber nicht und bewirbt sich vllt. beim Endkunden, will also sein Zwischenhändler (Verleiherfirma) los werden, und bekommt dummerweise vom Endkunden eine Absage obwohl der voll zufrieden ist. Also in der Branche aufpassen!
Wall schrieb: > - VW Infotainment (Bochum) > - MBtech, Tätigkeit im Haus, nicht bei Kunden (Regensburg) > - Betrandt bei Opel (Rüsselsheim) Wo wohnst Du jetzt? Ich würde im Bereich dieser Dienstleister nicht umziehen. Wobei Bochum von den Mieten her wohl recht günstig sein sollte. MBTech, Tätigkeit im Haus - immer oder nur für das erste Projekt? Betrandt bei Opel (Rüsselsheim) Dauerleihgabe an Opel, wenn die Husten oder Schnupfen bekommen bist du als erstes weg vom Fenster. VW Infotainment (Bochum) VWeh oh Weh, wie die jetzt einsparen (müssen), weiß noch keiner so richtig. K. H. schrieb: > dass die > Zeit bei dem Verleiher ein halbes Jahr nicht überschreiten sollte. Wenn der Kunde zur IG-Metall gehört auch länger, man sollte sich aber immer weiter umschauen und eine Reihe an Urlaubstagen für Vorstellungstermine einplanen.
Hallo, Zur Info: Es wird im Haus bei VW-Infotainment gearbeitet und nicht bei der VW in Wolfsburg. Dort wird nicht nur getestet aber auch Steuergeräte für die Infotainment im Auto (Car Connected, Gateway, Navi,...) werden auch dort entwickelt !!
Intellektueller Ingenieur schrieb im Beitrag #4308627: > Bochum und Rüsselsheim sind NRW und damit perspektivisch Scheisse. > Mit Regensburg haste einen Fuß in Bayern und damit in der HiTech-Zone. > > Und die Bayrische Lebensarbeit ist der badischen näher als der Ruhr-Pott > Proll-Kult. > > Also regensburg dann lange nichts dann Bochum oder Rüsselsheim (beide > jobs gleich schlecht). Warum sollte man auf keinen Fall in NRW arbeiten? Und warum sollte man unbedingt in Bayern arbeiten? "Perspektivisch Scheiße" reicht nicht als Begründung. Wenn erstmal die deutsche Autobranche langsam vor die Hunde geht, und das wird kommen, dann ist wohl Bayern perspektivisch scheiße. Man könnte jetzt schlussfolgern, dass der bayrische Arbeitsmarkt in diesem Zusammenhang nur aus BMW und deren Zulieferern besteht. NRW ist zudem nicht nur Ruhrpott, es gibt zudem viele (High-Tech) Firmen in Ostwestfalen, auch wenn es nicht alle Konzerne sind. Rick M. schrieb: > Ich würde im Bereich dieser Dienstleister nicht umziehen. > > Betrandt bei Opel (Rüsselsheim) Dauerleihgabe an Opel, wenn die Husten > oder Schnupfen bekommen bist du als erstes weg vom Fenster. Das ist auch ein Punkt, den man beachten sollte. Aus dem Grund bin ich meinen Job übrigens losgeworden. Ich habe beim Zulieferer gearbeitet und nicht über einen Dienstleister. Zudem ist gerade der Auto-Sektor sehr anfällig für Krisen. In den 8 Jahren beim Zulieferer haben wir 2 Krisen ohne Schaden überstanden, die dritte forderte 15% Entlassung bei der Stammbelegschaft. Die Dienstleister waren schon Monate vorher raus und wurden auch von ihren Firmen gekündigt, teilweise vorher noch betrogen. bzgl. Verzicht auf Ausgleich der Überstunden und der Aussicht auf Weiterbeschäftigung, was eben die Lüge war. Zudem wurden auch schon vorher immer mal wieder Externe von heute auf morgen zurück zum Dienstleister geschickt. Schuld war einmal, dass das Budget für Externe schon im August aufgebraucht war. > VW Infotainment (Bochum) VWeh oh Weh, wie die jetzt einsparen (müssen), > weiß noch keiner so richtig. Es wird bei denen richtig fett gespart werden. Ich kann mir auch gut denken, dass es bald einen Einstellungsstop geben wird. > K. H. schrieb: >> dass die >> Zeit bei dem Verleiher ein halbes Jahr nicht überschreiten sollte. > > Wenn der Kunde zur IG-Metall gehört auch länger, man sollte sich aber > immer weiter umschauen und eine Reihe an Urlaubstagen für > Vorstellungstermine einplanen. Warum? Was hat die Verweilzeit mit IG_Metall zu tun? leo schrieb: > Zur Info: > Es wird im Haus bei VW-Infotainment gearbeitet und nicht bei der VW in > Wolfsburg. Dort wird nicht nur getestet aber auch Steuergeräte für die > Infotainment im Auto (Car Connected, Gateway, Navi,...) werden auch dort > entwickelt !! Nochwas: der erste Job nach dem Studium ist für deine weitere berufliche Entwicklung immens wichtig. Oder anders: einmal Autobranche immer Autobranche, einmal Prüfmuckel immer Prüfmuckel. Man kann zwar die Branche wechseln oder die Tätigkeit auch wenn das nicht einfach wird, aber beides gleichzeitig ist fast unmöglich.
:
Bearbeitet durch User
VW Infotainment ist doch kein Verleiher. Die arbeiten intern für VW.
Hast du dich auch bei unternehmen in karlsruhe + nahe umgebung beworben? Wie sieht es in der region aus?
Wall schrieb: > Hallo, > > ich habe 3 Zusagen von unterschiedlichen Firmen für einen Berufeinstieg > als Elektroingenieur erhalten und muss mich bis Donnerstag entscheiden > und brauche eure Meinungen. Soll ich lieber einsteigen wo ich bessere > Karriere Chance in der Zukunft hat? Von den 3 hier unter gelistete > Firmen, welche ist besser? > > - VW Infotainment (Bochum) > - MBtech, Tätigkeit im Haus, nicht bei Kunden (Regensburg) > - Betrandt bei Opel (Rüsselsheim) > > komme aus Karlsruhe und habe dort Elektrotechnik studiert. Was für eine Spezialisierung hast du gehabt und welchen Abschluss (Bachelor/Master, Note)? Davon hängt auch ab wo du dich bewirbst (logisch) und welche Angebote du bekommst (neben Note zählen natürlich auch noch andere Sachen). Hast du noch weitere Bewerbungen/Vorstellungsgespräche laufen?
guest schrieb: > Was für eine Spezialisierung hast du gehabt und welchen Abschluss > (Bachelor/Master, Note)? Davon hängt auch ab wo du dich bewirbst > (logisch) und welche Angebote du bekommst (neben Note zählen natürlich > auch noch andere Sachen). Abschluss: Master Note: 2,6 ; Abschlussarbeit: 1,7 Schwerpunkt: Nachrichtentechnik mit gute Erfahrung in Elektronik und Hardwareentwicklung guest schrieb: > Hast du noch weitere > Bewerbungen/Vorstellungsgespräche laufen? Ja laufen noch noch weitere Vorstellungen und Bewerbungen
Wall schrieb: > Abschluss: Master > Note: 2,6 ; Abschlussarbeit: 1,7 Oh, das ist ja ganz schön schlecht, das erklärt natürlich auch zum Teil, warum es vielleicht nur für einen Berufseinstieg bei einem Dienstleister reicht. Aber tröste dich damit, dass die Abschlussnote nach mehreren Jahren an Berufserfahrung in ihrer Bedeutung sinkt.
Wall schrieb: > Rick M. schrieb: >> Wo wohnst Du jetzt? > > Ich wohne in Karlsruhe In Karlsruhe und Umgebung sollte es doch auch Firmen geben die nichts mit dem Bereich Dienstleistung (Zeitarbeit) zu tun haben. Die genannten Firmen MBTech und Bertrandt gehören ja zu den besseren Dienstleistern. Wall schrieb: > Abschluss: Master > Note: 2,6 ; Abschlussarbeit: 1,7 > Schwerpunkt: Nachrichtentechnik mit gute Erfahrung in Elektronik und > Hardwareentwicklung Da sollte es doch genug Firmen geben, die auch Absolventen suchen. Lernfähig bist Du ja noch, direkt nach dem Studium.
hat man zur Berufsfindung, sogar zur Firmenfindung heute echt keine eigene Meinung mehr???
Wall schrieb: > guest schrieb: > Was für eine Spezialisierung hast du gehabt und welchen Abschluss > (Bachelor/Master, Note)? Davon hängt auch ab wo du dich bewirbst > (logisch) und welche Angebote du bekommst (neben Note zählen natürlich > auch noch andere Sachen). > > Abschluss: Master > Note: 2,6 ; Abschlussarbeit: 1,7 > Schwerpunkt: Nachrichtentechnik mit gute Erfahrung in Elektronik und > Hardwareentwicklung > > guest schrieb: > Hast du noch weitere > Bewerbungen/Vorstellungsgespräche laufen? Nachrichtentechnik-> hast du was mit Antennen gemacht, schau vielleicht mal bei Kathrein nach oder frag mal deine Mitstudenten. Wann musst du dein den Firmen Antwort geben? Hast du dich auch bei Firmen außerhalb des Automobilbereichs beworben? Ist dein Bachelor ähnlich wie dein Master oder besser? Für Nachrichtentechnik noch Vorschläge: Tesat, MBDA, EADS, Hirschmann Car Communication, ... Sollte doch eigentlich Fachkräftemangel herrschen, oder doch nur Propaganda...
guest schrieb: > Nachrichtentechnik-> hast du was mit Antennen gemacht, schau vielleicht > mal bei Kathrein nach Tolle Empfehlung, ausgerechnet Kathrein, die bauen doch gerade Stellen ab! http://www.augsburger-allgemeine.de/noerdlingen/Stellenabbau-bei-Kathrein-Mobilcom-id34712957.html > Sollte doch eigentlich Fachkräftemangel herrschen, oder doch nur > Propaganda... Das ist natürlich nur Propaganda, aber vermutlich war die Bemerkung ironisch gemeint.
Ingenieur schrieb: >> Sollte doch eigentlich Fachkräftemangel herrschen, oder doch nur >> Propaganda... > > Das ist natürlich nur Propaganda, aber vermutlich war die Bemerkung > ironisch gemeint. Zumindest ist die Gegend um Karlsruhe noch am ehesten vom Fachkräftemangel betroffen. Bei einem Umzug nach Bochum hat man weniger Auswahl.
guest schrieb: > Wann musst du dein den Firmen Antwort geben? MBtech muss ich schon morgen mein Starttermin (01. November, oder 15. November oder 01. Dezember ) morgen geben und den Vertrag danach bekommen. Bei anderen bekomme ich das Vertragsangebot nächste Woche zugeschickt. guest schrieb: > ast du dich auch bei Firmen außerhalb des Automobilbereichs beworben? habe noch offene Bewerbung bei Bosch, TRW ZF, SICK, Hella, Eberspächer, NSK, Siemens, VW EADS (Jezt Airbus Group) bietet was nix in DE. Nur 6 Stelle und darunter gar nix mit meiner Profil passende Stelle.
Nachrichtentechnik im Raum Karlsruhe wird schon schwer. Siemens kannst schon abhaken, SEW auch. Mit der Qualifikation sollte zumindest bei SICK was gehn. Die filtern aber auch ganz schön raus. Wo hast du denn die Bachelor/Masterarbeit geschrieben? Kein Werkstudent während der Zeit des Studiums gemacht? Die HS KA ist gut - und trotzdem musst du mit dem Master jetzt zum Dienstleister während Bachelor Absolventen von z.B. der HS Pforzheim (unterirdisch) zum Teil den Direkteinstieg bei SEW, Siemens etc schaffen. Ist schon bitter - Viel Glück! Nach 1-2 Jahren Dienstleister kommst du da aber locker weg wenn du dich engagierst.
> guest schrieb: > ast du dich auch bei Firmen außerhalb des Automobilbereichs beworben? > > habe noch offene Bewerbung bei Bosch, TRW ZF, SICK, Hella, Eberspächer, > NSK, Siemens, VW > > EADS (Jezt Airbus Group) bietet was nix in DE. Nur 6 Stelle und darunter > gar nix mit meiner Profil passende Stelle. Hm, das EADS nichts hat ist kein Wunder. Hast du dich auch bei den Firmen beworben die du aus Praktika, Werkstudententätigkeiten... kennst? Ich denke dein Problem ist das du bei den meisten Bewerbungen bei größeren Firmen per Abschlussnote rausgefiltert wirst. Aber sag halt einem Angebot zu und bewirb dich dann weiter, in der Probezeit muss du keinen Kündigungsgrund nennen. Hast du was mit FPGAs gemacht, da hat Tesat was laut deren Seite.
Autor schrieb: > Die HS KA ist gut - und trotzdem musst du mit dem Master jetzt zum > Dienstleister während Bachelor Absolventen von z.B. der HS Pforzheim > (unterirdisch) zum Teil den Direkteinstieg bei SEW, Siemens etc > schaffen. Du weißt nicht welche Noten diese Absolventen haben. Die haben vielleicht alle 1,x, Regelstudienzeit, Praktika, Auslandserfahrung und Werkstudententätigkeit. An Wall: Bist du in Regelstudienzeit geblieben (total 10 Semester etwa)?
guest schrieb: > Bist du in Regelstudienzeit geblieben (total 10 Semester etwa)? habe 11 Semester Studiert, davon 1 freier Semster
Ingenieur schrieb: > Tolle Empfehlung, ausgerechnet Kathrein, die bauen doch gerade Stellen > ab! > http://www.augsburger-allgemeine.de/noerdlingen/Stellenabbau-bei-Kathrein-Mobilcom-id34712957.html Wieso, er ist die Ingenieur nicht Bandarbeiter, so wie ich das verstanden habe soll die Entwicklung ausgebaut werden. Auf der Webseite von denen sind doch einige Stellen ausgeschrieben (für Entwicklungsingenieure, davon einige ohne Berufserfahrung, also für Wall geeignet). https://www.ovb-online.de/wirtschaft/regionales/kathrein-streicht-arbeitsplaetze-5565664.html
Es gibt mehr in DE als Autobau Fiducia und Thales fallen mir in Karlsruhe spontan ein. (sauberes Führungszeugnis vorausgesetzt)
Wall schrieb: > guest schrieb: > Bist du in Regelstudienzeit geblieben (total 10 Semester etwa)? > > habe 11 Semester Studiert, davon 1 freier Semster Ein Semester lang warst du Freier?! :P
Autor schrieb: > Wo hast du denn die Bachelor/Masterarbeit geschrieben? Kein Werkstudent > während der Zeit des Studiums gemacht? Ja, 2 Jahren lang als Werkstudent bei Frauhofer IOSB in Karlsruhe im Bereich Anlagenmodellierung und Informationssystem gearbeitet
Wall schrieb: > Ja, 2 Jahren lang als Werkstudent bei Frauhofer IOSB in Karlsruhe im > Bereich Anlagenmodellierung und Informationssystem gearbeitet Das ist gut, aber wie gesagt wird das nichts bringen wenn du schon vorher automatisch aussortiert wirst (wegen 2,6 = befriedigend, ich denke bei den Firmen wo deine Bewerbung noch läuft, gibt es genug Bewerber, also filtern die). Und ich nehme an bei Fraunhofer IOSB ist gerade keine passende Stelle frei (du hast das sicher schon geprüft). Nach was für Stellen suchst du eigentlich, denn Nachrichtentechnik => Hardware oder Software (Signalverarbeitung, FPGA, Codierung...). Vielleicht kannst du dich auch auf Stellen als hardwarenaher Softwareentwickler/Firmwareentwickler (VHDL, C, C++,...) bewerben? Vorschläge: Pepperl+Fuchs, Vector Informatik, Automotive Lightning (bei Reutlingen)...
Wall schrieb: > - VW Infotainment (Bochum) Bude wo abgewrackte Blackberry Entfrickler mit billigen Frischfleisch- Noobs in einen Topf geworfen werden und geguckt, was bei dem Experiment rauskommt. Darf ich fragen, wieviel sie dir bieten?
Claus M. schrieb: > Wall schrieb: > - VW Infotainment (Bochum) > > Bude wo abgewrackte Blackberry Entfrickler mit billigen Frischfleisch- > Noobs in einen Topf geworfen werden und geguckt, was bei dem Experiment > rauskommt. > Darf ich fragen, wieviel sie dir bieten? Wie kommt es dass du es nicht weißt, wo du doch jeden Mitarbeiter zu kennen scheinst?
Es wird hier über Einstiegsghälter et Tätigkeit spekuliert. also die sind wie folgt: MBtech: 50.000euro,Hardwareentwicklung Steuergeräte VW-Infotainment: 48.000-50.000euro (Variable); Test- Systemingeneering Systemintegration Betrandt: 48.000euro; Hardwareentwicklung/ Systemintegration
Es wird hier über Einstiegsghälter et Tätigkeit spekuliert. also die sind wie folgt: MBtech: 50.000euro,Hardwareentwicklung Steuergeräte VW-Infotainment: 48.000-50.000euro (Variable); Test-Systemingeneering Systemintegration Betrandt: 48.000euro; Hardwareentwicklung/ Systemintegration
guest schrieb: > Das ist gut, aber wie gesagt wird das nichts bringen wenn du schon > vorher automatisch aussortiert wirst (wegen 2,6 = befriedigend, ich > denke bei den Firmen wo deine Bewerbung noch läuft, gibt es genug > Bewerber, also filtern die). Und ich nehme an bei Fraunhofer IOSB ist > gerade keine passende Stelle frei (du hast das sicher schon geprüft). > Nach was für Stellen suchst du eigentlich, denn Nachrichtentechnik => > Hardware oder Software (Signalverarbeitung, FPGA, Codierung...). > Vielleicht kannst du dich auch auf Stellen als hardwarenaher > Softwareentwickler/Firmwareentwickler (VHDL, C, C++,...) bewerben? > Vorschläge: Pepperl+Fuchs, Vector Informatik, Automotive Lightning (bei > Reutlingen)... Vielen Dank guest. Werde mal dort schauen...
Hallo Wall, wir sitzen in KA und suchen ggf. jemanden in Richtung NT. Was hast du praktisch in der NT bisher gemacht? Wenn dir FSPL, S11, Phase-Noise, Balun und Stripline etwas sagen, gerne mal bei uns bewerben: www.raceresult.com Gruß, Nikias
N. K. schrieb: > Wenn dir FSPL, S11, Phase-Noise, Balun und Stripline > etwas sagen, gerne mal bei uns bewerben FSPL: Fantastic Super Performance Loop, eine besonders gute Antenne? S11: Ist glaube ich eine Straßenbahnlinie. Phase-Noise: Phasenlärm, dagegen hilft Glättung (durch ein Bügeleisen zum Beispiel). Balun: Das ist der gemütliche Bär aus dem Dschungelbuch. Stripline: Findet sich im Rotlichtviertel, Frauen ziehen da blank, kenne ich ganz gut. So, wie sieht's aus, hab ich den Job?
Wall schrieb: > Es wird hier über Einstiegsghälter et Tätigkeit spekuliert. also die > sind wie folgt: > > MBtech: 50.000euro,Hardwareentwicklung Steuergeräte > VW-Infotainment: 48.000-50.000euro (Variable); > Test-Systemingeneering Systemintegration > > Betrandt: 48.000euro; Hardwareentwicklung/ Systemintegration Ist aber nicht so schlecht bezahlt wie viele von uns hier dachten!! ;) was meint ihr?
MBTech erscheint mir etwas hochgegriffen, aber der Rest kommt hin. Wichtiger ist die Frage wie stark das innerhalb der nächsten 2-3 Jahre steigt.
polb schrieb: > MBTech erscheint mir etwas hochgegriffen 50.000euro für die Stelle als Hardwareentwickler für Steuergerät finde ich nicht zu viel. Ist meine meine Meinung nach gerecht.
Es ist gerecht, aber MBTech zahlt normalerweise weniger als die anderen. Die schreiben Angebote, da würden andere Dienstleister Verluste machen.
Wie sieht es mit Harman Becker und ITK Engineering im Raum Karlsruhe aus? Wäre das was für dich?
danilo H. schrieb: > Harman Becker Keine gute Idee, da durch neuen Investor alles nach Indien verlagert wurde/wird: "Der Automobilzulieferer Harman Becker baut erneut Arbeitsplätze ab. Es geht offenbar um knapp 40 Stellen. Betroffen sind innovative Entwickler." http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/Entlassungen-bei-Harman-Becker;art4329,1864868
Ranjid schrieb: > danilo H. schrieb: >> Harman Becker > > Keine gute Idee, da durch neuen Investor alles nach Indien verlagert > wurde/wird: > "Der Automobilzulieferer Harman Becker baut erneut Arbeitsplätze ab. Es > geht offenbar um knapp 40 Stellen. Betroffen sind innovative > Entwickler." > > http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/Entlassungen-bei-Harman-Becker;art4329,1864868 Wobei die Meldung schon gut 2,5 Jahre alt ist!
danilo H. schrieb: > Wie sieht es mit Harman Becker und ITK Engineering im Raum Karlsruhe > aus? Wäre das was für dich? ITK ==> Dienstleister, Bertrandt oder MBtech sind noch besser als ITK Harman Becker==> Scheint interssant zu sein<
Cha-woma M. schrieb: > Wobei die Meldung schon gut 2,5 Jahre alt ist! D.h. es ist mittlerweile alles noch viel schlimmer! Jetzt ist die Entwicklung komplett nach Indien ausgelagert.
Ranjid schrieb: > D.h. es ist mittlerweile alles noch viel schlimmer! Jetzt ist die > Entwicklung komplett nach Indien ausgelagert. Da gebe ich dir rehct!!! habe auf die Homepage der Firma mal geschaut, die Mehrheit der Entwicklungsstellen sind in Indien und Asien
K. H. schrieb: > NRW ist zudem nicht nur Ruhrpott, es gibt zudem viele (High-Tech) Firmen > in Ostwestfalen du meinst hoffentlich nicht fujitsu und wincor nixdorf, oder? ;)
König Sahlomo schrieb: > K. H. schrieb: > NRW ist zudem nicht nur Ruhrpott, es gibt zudem viele (High-Tech) Firmen > in Ostwestfalen > > du meinst hoffentlich nicht fujitsu und wincor nixdorf, oder? ;) Er meinte eher die hier genannten 10 Unternehmen: http://app.wiwo.de/unternehmen/mittelstand/mittelstand-warum-in-ostwestfalen-die-meisten-weltmarktfuehrer-sitzen/11932606.html?mwl=ok
Wall schrieb: > danilo H. schrieb: >> Wie sieht es mit Harman Becker und ITK Engineering im Raum Karlsruhe >> aus? Wäre das was für dich? > > ITK ==> Dienstleister, Bertrandt oder MBtech sind noch besser als ITK > Harman Becker==> Scheint interssant zu sein< Ich kann mir nicht vorstellen, dass Betrandt und MBTech besser sein sollen. Bezahlen die mehr als bei ITK? Bei IAV mag das sein, da sie nach Tarif bezahlen und 38 Std. / Woche haben. Ansonsten ist ja noch SEW in Bruchsal.
danilo H. schrieb: > Ich kann mir nicht vorstellen, dass Betrandt und MBTech besser sein > sollen. Bezahlen die mehr als bei ITK? Bei IAV mag das sein, da sie nach > Tarif bezahlen und 38 Std. / Woche haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ITK 50.000euro/Jahr für Einsteiger wie MBtech zahlen kann.
Wall schrieb: > danilo H. schrieb: >> Ich kann mir nicht vorstellen, dass Betrandt und MBTech besser sein >> sollen. Bezahlen die mehr als bei ITK? Bei IAV mag das sein, da sie nach >> Tarif bezahlen und 38 Std. / Woche haben. > > Ich kann mir nicht vorstellen, dass ITK 50.000euro/Jahr für Einsteiger > wie MBtech zahlen kann. Kann ich schlecht einschätzen, aber vermutlich hast Du Recht. Dann ist wohl Deine Entscheidung gefallen? Schon bei SEW probiert?
Kollege von mir fängt ebenfalls bei VW in dem Bereich in Bochum an :) ..
danilo H. schrieb: > Dann ist > wohl Deine Entscheidung gefallen? Die Entscheidung ist noch nicht gefallen!! Ich habe schon die Verträge bekommen und muss mehr oder weniger bis Ende des Monats annehmen oder ablehnen. danilo H. schrieb: > Schon bei SEW probiert? SEW hat momentant nur mehr Vertriebsstelle!!! Was nix in meinem Bereich
Jeje schrieb: > Kollege von mir fängt ebenfalls bei VW in dem Bereich in Bochum an :) .. Hallo Jeje kannst du nähere Information über die Arbeitsatmosphere, Arbeitsbedingungen et Einstiegsgehälter an deinem Kollegue kriegen? Wäre super Lg
Wall schrieb: > nähere Information über die Arbeitsatmosphere, Arbeitsbedingungen VW Infotainment (Bochum): Bude, wo abgewrackte Blackberry Entfrickler mit billigen Frischfleisch-Noobs in einen Topf geworfen werden, und geguckt wird, was bei dem Experiment rauskommt.
Ranjid schrieb: > VW Infotainment (Bochum): > Bude, wo abgewrackte Blackberry Entfrickler mit billigen > Frischfleisch-Noobs in einen Topf geworfen werden, und geguckt wird, was > bei dem Experiment rauskommt. Ja, haben wir verstanden!! Du brauchst nicht der gleiche Satz tausendmal zu schreiben!! ohjeeeeeeeeee
K. H. schrieb: > Und wenn du bei der Leiharbeitsfirma anfängst, solltest du zusehen, aus > der Branche rauszukommen. Genau das wird schwierig sein. Wenn man einmal in der Zeitarbeit steckt, wird es um so schwieriger sein aus dieser Spirale rauszukommen. Du weißt dass Personaler immer nach Macken im Lebenslauf suchen, Leute die bis jetzt nur in der Zeitarbeit waren sind für sie die zweite Wahl. Oft stehen sogar im Sklavenvertrag Sperrklauseln dass der Sklavennutzer sie nicht übernehmen darf, natürlich juristisch fraglich aber kein Sklave hat in der Regel das Geld um dagegen zu klagen, darauf wird spekuliert und gewonnen. Der Michel hat es verschlafen diese politische Entscheidung mitzugestalten und ist wunderbar eingelullert dass alles alternativlos sei und die Zeitarbeit übernimmt immer mehr Arbeitsplätze so dass es beinahe unmöglich ist einen festen Arbeitsplatz überhaupt zu finden. Das sollte man sich als Perspektive vor Augen führen. Sollte aber nicht als Kritik verstanden werden, heute etwas außer Zeitarbeit zu finden ist schwer.
Gästchen schrieb: > heute etwas außer > Zeitarbeit zu finden ist schwer. Da gebe ich dir Recht!! Ich war beim Vorstellungsgespräch bei einem Unternehmen(nicht als Dientsleiter bekannt oder auf seine Homepage klar gemacht). Also es war auf die Homepage über ein Unternehmen, das selbst seine Produkte entwickelt. Aber während dem Gespräch hat sich klart festgestellt, ich sollte bei Kunden in der Region arbeiten und die Schöne grösse Gebäude auf die Homepage und Flyer waren die Verwaltungsbüros von mehere Unternehmen. Die haben nur eine Etage dort für die Verwaltung ihrer (Zeit)arbeiter gemietet.
An alle die haben VW Infotainment GmbH als Dienstleister gekennzeichnet, ist leider ganz falsch!!! Dienstleister von VW sind IAV GmbH und Autovision GmbH. VW Infotainment GmbH ist eine Entwicklungsabteilung von VW und nicht ein Dienstleister!!!
Eine Entwicklungsabteilung als gmbh? Und du findest das normal, ja? Na dann macht der konzern ja alles richtig.
Gästchen schrieb: > Genau das wird schwierig sein. Wenn man einmal in der Zeitarbeit steckt, > wird es um so schwieriger sein aus dieser Spirale rauszukommen. Das stimmt so nicht. Für Viele ist Zeitarbeit ein Sprungbrett rein in die Konzerne. Viele Konzerne haben Betriebsvereinbarungen mit den Gewerkschaften, die nach zwei - drei Jahren Einsatz eine Übernahme in die Stammbelegschaft garantieren. Viele Personaler wissen inzwischen, dass der Einstieg ins Berufsleben oft über Dienstleister läuft. Man versaut sich also nicht automatisch den Lebenslauf. Problematisch ist nur, wenn man alle 6 Monate bei einer anderen Zeitarbeitsfirma arbeitet. Nach drei - vier Jahren ist man dann gebrandmarkt. Ich will die Branche der Personaldienstleister nicht schön reden, aber der extreme Kündigungsschutz in Deutschland und die noch krasseren Tarifverträge machen es Firmen unmöglich, Personal flexibel einzusetzen. Die Hartnäckigkeit und Sturheit von Gewerkschaften und Arbeitnehmern hat die Dienstleister-Branche erst möglich gemacht.
Sugan schrieb: > Eine Entwicklungsabteilung als gmbh? > Und du findest das normal, ja? Na dann macht der konzern ja alles > richtig. Ich finde es gar nicht nochmal!!! Eher sehr schlecht!!! Aber ein Dienstleister ist der VW Infotainment zumindest nicht!!! Nur Diese Erklärung wollte ich bringen, ohne jegliche gute Rede über sie zu formulieren.
Sugan schrieb: > Eine Entwicklungsabteilung als gmbh? > Und du findest das normal, ja? Na dann macht der konzern ja alles > richtig. Ich finde es gar nicht normal!!! Eher sehr schlecht!!! Aber ein Dienstleister ist der VW Infotainment zumindest nicht!!! Nur Diese Erklärung wollte ich mitbringen, ohne jegliche gute Rede über sie zu formulieren.
Wall schrieb: > An alle die haben VW Infotainment GmbH als Dienstleister gekennzeichnet, > ist leider ganz falsch!!! Dienstleister von VW sind IAV GmbH und > Autovision GmbH. VW Infotainment GmbH ist eine Entwicklungsabteilung von > VW und nicht ein Dienstleister!!! Was in diesem Fall keinen Unterschied macht. Das Ziel ist bei beiden das selbe: Löhne drücken und Leute schnell wieder los werden wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Festanstellung im Konzern ist der Goldstandard, bei den Konzerntöchtern und solchen Neugründungen wie das Infotainmentanhängsel ist Blechliga. Dort will man immer billiges Frischfleisch, weil sich die Technik dort auch schneller änert als im Fahrzeugbau/Konstruktions und ET-Segment, die Leute dort stellt man dann auch eher fest ein als die schnelllebigen IT-Hitzköpfe, die sind nur Mittel zum Zweck werden ausgebeutet und danach weggeworfen, bis die nächste dumme Generation aufschlägt. So läuft das dort und nicht anders. Wer sich da ne Festanstellung erträumt sollte mal zum Realitycheck beim nächsten Psychodoc oder sich mal ne Prügel aufs Hirn hauen, evt. mehrmals, damit er aufwacht.
Warum sollte die VW Infotainment GmbH schlechter sein als irgendein Unternehmen aus dem Mittelstand? Du genießt auch dort den deutschen Kündigungsschutz und bist kein Leiharbeitnehmer. Eure Erwartungen sind einfach lächerlich hoch. Es kann halt nicht jeder das Glück haben etwas in einem großen Konzern zu finden. Nur sind deshalb noch lange nicht alle anderen Unternehmen schlecht. Bring wenigstens Argumente, wenn du so einen Unsinn behauptest. Ein Beispiel: http://app.wiwo.de/unternehmen/auto/gehaelter-bei-werkvertraegen-bmw-bevorzugt-dienstleister-mit-ig-metall-tarifvertrag/12332426.html?mwl=ok Ein anderes Beispiel ist die IAV: In der Rockwellstraße in Gifhorn haben die 3 große Gebäude und ein paar kleinere (inklusive Teststrecke entlang der Gleise und viele Labore und Motorprüfstände, Fuhrpark und wegen dem Wachstum Bürocontainer neben dem Neubau). An dem Standort arbeiten alleine über 3000 Leute. Davon sind nur ca. 1000 die meiste Zeit in der VW F&E in Wolfsburg. Der Rest ist full-time in Gifhorn. Betriebsrat, 38h-Woche und einer an die IGM abgelehnte Tarifvertrag (70k knackt jeder Diplomer/Master nach einigen Jahren, Gruppe 6 Stufe 3). Die entwickeln und vertreiben sogar verschiedene Prototyping Steuergeräte, die die Komponententests für Serie bestanden haben. In Kleinserien war die IAV auch schon Zulieferer. Ebenfalls sehr positiv ist Carmeq, auch eine VW-Tochter. Ich habe einige kennengelernt und niemand hat über seinen Job gemeckert. Klar, den VW Bonus gibt es nicht, den es aber auch für VW ler nicht jedes Jahr gibt. Ansonsten sind die Gehälter nah beieinander. Es gibt aber natürlich auch negative Beispiele Ferchau, Brunel, Euro Engineering oder MBTech. Bertrandt ist okay für den Einstieg (aber wohl sehr standortabhängig). Über EDAG habe ich viel gutes gehört. Sehr viel Wissen erlangt man bei dSpace. Bezahlung ist etwas weniger zu IAV, aber nimmt sich nicht viel.
Gästchen schrieb: > Genau das wird schwierig sein. Wenn man einmal in der Zeitarbeit steckt, > wird es um so schwieriger sein aus dieser Spirale rauszukommen. Unbelegte Privatmeinung. > Du weißt dass Personaler immer nach Macken im Lebenslauf suchen, Leute > die bis jetzt nur in der Zeitarbeit waren sind für sie die zweite Wahl. Sicher hast Du Belege für diese Behauptung? Dann zeig sie. > Oft stehen sogar im Sklavenvertrag Sperrklauseln dass der Sklavennutzer > sie nicht übernehmen darf Wenn der Kunde jemanden übernehmen will, dann kann er das natürlich tun. Er muss aber je nach vertraglicher Festlegung in manchen Fällen eine Ablösesumme dafür zahlen, oder den entliehenen Arbeitnehmer für eine gewisse Mindestzeit entleihen. Gästchen schrieb: > natürlich juristisch fraglich aber kein Sklave hat in der Regel das Geld > um dagegen zu klagen, darauf wird spekuliert und gewonnen. Ein generelles Abwerbeverbot per Vertrag ist nach deutschem Recht null und nichtig. Dazu existieren bereits höchstrichterliche Urteile. Wegen einer Klausel im Arbeitsvertrag, die sowieso nichtig ist, muss auch niemand klagen. Im Gegensatz zu Dir kann ich auch Quellen benennen: http://www.frag-einen-anwalt.de/Abwerbeverbot-zwischen-Dienstleister-und-Kunden-ist-eine-selbststaendige-Bewerbung-beim-Kunden-auch---f170838.html http://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bgh-urteil-i-zr-245-12-abwerbeverbote-75f-hgb-unwirksam/
:
Bearbeitet durch User
polb schrieb: > Warum sollte die VW Infotainment GmbH schlechter sein als > irgendein Unternehmen aus dem Mittelstand? Du genießt auch dort den > deutschen Kündigungsschutz und bist kein Leiharbeitnehmer. > > Eure Erwartungen sind einfach lächerlich hoch. Es kann halt nicht jeder > das Glück haben etwas in einem großen Konzern zu finden. Nur sind > deshalb noch lange nicht alle anderen Unternehmen schlecht. Bring > wenigstens Argumente, wenn du so einen Unsinn behauptest. > Ein Beispiel: http://app.wiwo.de/unternehmen/auto/gehaelter-bei-... > ......... >......... > Ebenfalls sehr positiv ist Carmeq, auch eine VW-Tochter. Ich habe einige > kennengelernt und niemand hat über seinen Job gemeckert. Klar, den VW > Bonus gibt es nicht, den es aber auch für VW ler nicht jedes Jahr gibt. > Ansonsten sind die Gehälter nah beieinander. > Es gibt aber natürlich auch negative Beispiele Ferchau, Brunel, Euro > Engineering oder MBTech. Bertrandt ist okay für den Einstieg (aber wohl > sehr standortabhängig). Über EDAG habe ich viel gutes gehört. > Sehr viel Wissen erlangt man bei dSpace. Bezahlung ist etwas weniger zu > IAV, aber nimmt sich nicht viel. Vielen Dank deine ganz klare Argumentation, ist sicher sehr hilfreich. Hier gibt viele Leute, die fustriert reagieren oder hetzen ohne jegliche klare und nachweisbare Behauptungen zu geben.
Was sind das eigentlich für hirnfüllende Dinge für technische Spezialisten? Sollten wir nicht Experten Wissen sammeln anstatt so einem organisatorischen Quatsch?
Na dann fang mal an und lass uns an deinem Expertenwissen teilhaben.
Hallo ich habe bis heute alle Verträge bekommen. Die Gehälter sind mehr oder weniger gleich wie in der mündlichen Zusagen bekannt gegeben: - MBtech: 50.004euro/Jahr(fix) + 5,3% Gewinnbeteiligung - VW Info: 45.600euro/Jahr (fix) + Variabler Anteil(Wie hoch kann sein, ist unklar) - Bertrandt: 46.000euro/Jahr(fix)+ Bonus (Wie hoch, unklar) Ich muss bist Freitag meine Entscheidung treffen. Was denkt ihr? NB: Habe noch ein Vorstellungsgespräch bei HELLA KGaA am 13.11.2015.
Wall schrieb: > Ich muss bist Freitag meine Entscheidung treffen. Was denkt ihr? Dass du weniger Informationen veröffentlichen solltest mit denen man Rückschlüsse zu deiner Person ziehen kann. Insbesondere wenn es um Informationen über die Unternehmen geht, bevor du mit der Probezeit durch bist.
Karl Napf, Erfinder der Brotsuppe schrieb: > Wer sich da ne Festanstellung erträumt > sollte mal zum Realitycheck beim nächsten Psychodoc oder sich mal ne > Prügel aufs Hirn hauen, evt. mehrmals, damit er aufwacht. Vielen Dank für den Ratschlag zur praktischen Lebenshilfe, jetzt ist mir vieles klarer!
Wall schrieb: > Ich muss bist Freitag meine Entscheidung treffen. Was denkt ihr? > > NB: Habe noch ein Vorstellungsgespräch bei HELLA KGaA am 13.11.2015. MB-Tech zusagen, trotzdem noch zu HELLA zum VG gehen. Zur Not kommst du immer noch aus der Nummer wieder raus, wenn sich was besseres ergibt. Bertrand und VW absagen.
Claus M. schrieb: > Wall schrieb: > Ich muss bist Freitag meine Entscheidung treffen. Was denkt ihr? > NB: Habe noch ein Vorstellungsgespräch bei HELLA KGaA am 13.11.2015. > > MB-Tech zusagen, trotzdem noch zu HELLA zum VG gehen. Zur Not kommst du > immer noch aus der Nummer wieder raus, wenn sich was besseres ergibt. > Bertrand und VW absagen. Das war eingentlich mein Absicht. Danke
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.