Forum: Haus & Smart Home Wii und Laptop an Beamer Audio koppeln


von Julian Neundorf (Gast)


Lesenswert?

Moin,
Ich baue gerade meine Beamer Installation um und habe ein gewisses 
Konnektivitätsproblem.
Ausgangslage: An der Decke hängt ein Beamer (2xHDMI Eingang, Klinke ein 
und aus, Cinch-Video ein). Dieser ist per HDMI Kabel mit meinem Laptop 
verbunden. Dazu habe ich einen kleinen Kabelkanal an der Wand (HDMI, 
Klinke und Kaltgeräte), der relativ voll ist. Das Klinkenkabel verbindet 
Beamer Ausgang mit Verstärker.

Soweit so gut. Nun kommt eine Wii ins Spiel, die ebenfalls an den Beamer 
soll. Dazu nutzt die Wii Cinch. Das heißt, ich muss mindestens ein 
Cinch-Kabel von Wii zu Beamer legen. Mit etwas Glück bekomme ich das 
Kabel noch in den Kanal. Allerdings möchte ich auch den Ton mit zum 
Beamer geben, damit ich den Verstärker nicht extra umschalten muss, wenn 
ich zwischen HDMI und Cinch wechsel. In dem Kabelkanal passt kein 
weiteres Kabel rein, daher die Idee, Beamer-Audio-Ausgang und Wii Audio 
Ausgang über Widerstände zu verbinden und gleichzeitig in ein Eingang 
vom Verstärker zu geben. Idee also:

Beamer-Out ------Widerstand---/----Verstärker
Wii-Out -------------Widerstand--/

Kann man das machen oder zerschiesse ich mir damit die Ausgänge? Oder 
hat jemand eventuell eine andere Idee ohne, dass ich dasCinch Signal 
aktiv wandeln müsste o.ä.

Auf jeden Fall gespannt auf eure Antworten!

Julian

von Dennis X. (Gast)


Lesenswert?

Ohne, dass du das Audio Signal Umschalten musst ist das sicher 
kompliziert. Was spricht gegen einen einfachen Audio Switch?

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

da würde ich eher zu einem "Mini-Mischpult" greifen und die zwei Signale 
einfach zusammengemischt zum Verstärker geben.

Oder mal nach Schaltungen suchen, wie man zwei Audiosignale 
rückwirkungsfrei zusammen mischt. Aber ein kleines Mischpult sollte für 
ganz wenig Geld hergehen, so dass man Bastelzeit nur investieren sollte, 
wenn man daran interessiert ist...


Grüße,

Tom

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Julian Neundorf schrieb:
> Kann man das machen oder zerschiesse ich mir damit die Ausgänge?

Ja, die Idee funktioniert, übliche Werte für die Widerstände liegen 
zwischen 2 und 10 kOhm.

Und an den schwachsinnigen Vorschlägen dafür gleich ein Mischpult zu 
kaufen erkennt man daß Wochenende ist und man das Forum grad besser 
meidet.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> Ja, die Idee funktioniert, übliche Werte für die Widerstände liegen
> zwischen 2 und 10 kOhm.

Inklusive Masseschleife! (muss nicht unbedingt brummen, testen!?)

Julian Neundorf schrieb:
> Beamer geben, damit ich den Verstärker nicht extra umschalten muss, wenn
> ich zwischen HDMI und Cinch wechsel.

Genau dafür wurden doch die Verstärker mit mehreren Eingengen und dazu 
korrespondierende Schalter verbaut!
WO IST DAS PROBLEM? Steht der beim Nachbar im Keller? Oder brauchst Du 
sowas wie einen "Chef Button". Falls die Chefin unerwartet auftaucht ;)

von Julian Neundorf (Gast)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> Julian Neundorf schrieb:
> Kann man das machen oder zerschiesse ich mir damit die Ausgänge?
>
> Ja, die Idee funktioniert, übliche Werte für die Widerstände liegen
> zwischen 2 und 10 kOhm.
>
> Und an den schwachsinnigen Vorschlägen dafür gleich ein Mischpult zu
> kaufen erkennt man daß Wochenende ist und man das Forum grad besser
> meidet.

Gut, dann werde ich das mal ausprobieren. KP. Was so ein Mischpult 
kostet, aber teurer als ein paar Widerstände ist es auf jeden Fall... 
Und für den Einsatz zu übertrieben.

Teo D. schrieb:
> Guest schrieb:
> Inklusive Masseschleife! (muss nicht unbedingt brummen, testen!?)

Bevor ich wild losteste, wollte ich wenigstens einmal nach Erfahrungen 
fragen...

> Genau dafür wurden doch die Verstärker mit mehreren Eingengen und dazu
> korrespondierende Schalter verbaut!
> WO IST DAS PROBLEM? Steht der beim Nachbar im Keller? Oder brauchst Du
> sowas wie einen "Chef Button". Falls die Chefin unerwartet auftaucht ;)

Chef Button: Der ist eher für die Chefin gedacht ;) Fernbedienung nur 
zum Umschalten ist vollkommen unnötig und ohne Bedingung des Verstärkers 
kann ich diesen wunderbar verbauen ohne das dieser im Weg steht oder 
Funktionen einbüßt. Die Umschaltung sollte eigentlich der Beamer machen, 
nur habe ich keinen Platz im Kanal für ein weiteres Audiokabel.

Dementsprechend ist die Frage doch berechtigt!

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?


von bense2k (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es mit einem Wii HDMI Adapter? Dann mit 2. HDMI Kabel zum 
Beamer oder ein HDMI Umschalter zwischen laptop und Wii.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

bense2k schrieb:
> Wie wäre es mit einem Wii HDMI Adapter? Dann mit 2. HDMI Kabel zum
> Beamer oder ein HDMI Umschalter zwischen laptop und Wii.

Wäre zumindest von der Bildqualität her die bessere Lösung. Und 2. 
HDMI-Eingang ist ja vorhanden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.