Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Verarbeitung von USB Bildsignalen (Input!) unter Android


von Stephan M. (oxensepp)


Lesenswert?

Hallo geschätzte Fachleute!

Ich weiß nicht, ob das die richtige Kategorie ist, bitte nicht 
schimpfen, falls falsch...

Zu folgendem Problem habe ich weder hier noch sonst im Netz bisher eine 
Lösung gefunden:

Wie bekomme ich ein von einer HDMI-Bildquelle (um Ton geht es weniger) 
das darüber laufende Bild (was am Ende nicht HDMI sein muss)"live" auf 
ein Android Smartphone oder Tablet über dessen Mikro-USB-Anschluss?

Die Antwort lautet meistens "gar nicht".

Aber das ist genau der Punkt, an dem Vaddern (also ich^^) meint: Das 
muss aber doch gehen! ;)

Grund für meinen Optimismus ist, dass es so kleine DVB-T Kästchen gibt, 
die man einfach an die Mikro-USB-Buchse des Telefons oder Tablets 
steckt, mittels derer man dann DVB-T - Sender auf dem Android-Gerät 
gucken kann. Das ist zwar nicht HD, aber ausreichend.

Folgerung: Man KANN also sehr wohl externe Bildsignale über die 
Mikro-USB-Buchse des Android-Gerätes einschleusen!

Leider verfügen diese ca. 15g wiegenden DVB-T Empfänger-Kästchen 
natürlich über keinerlei Video-Eingangsbuchsen (außer für die Antenne).

Die Frage also wäre, ob jemand von Euch dafür einen Lösungsansatz hätte, 
d.h. wie ich ein HDMI-Signal (meinetwegen gewandelt in was auch 
immer)entweder direkt oder über diese DVB-T-Kästchen in das 
Android-Gerät bekomme?

Hat da vielleicht jemand eine Idee?

Danke und Grüße
vom Sepp

: Bearbeitet durch User
von Planlos (Gast)


Lesenswert?

Stephan M. schrieb:
> Folgerung: Man KANN also sehr wohl externe Bildsignale über die
> Mikro-USB-Buchse des Android-Gerätes einschleusen!

Nein. Was da über USB reinkommt, sind nicht die Bildsignale, das ist der 
DVB-T - Datenstrom.
Die Umwandlung von diesem in Video (MPEG-Decoding) macht das 
Android-Gerät.

Stephan M. schrieb:
> Leider verfügen diese ca. 15g wiegenden DVB-T Empfänger-Kästchen
> natürlich über keinerlei Video-Eingangsbuchsen (außer für die Antenne).

Weil dass komplett andere und teuere zusätliche Hardware erfordern 
würde.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Stephan M. schrieb:
> Folgerung: Man KANN also sehr wohl externe Bildsignale über die
> Mikro-USB-Buchse des Android-Gerätes einschleusen!

ich denk nicht. Es wird ein MPEG Datenstrom geschickt. Also kein 
Bildsignal.

> Die Frage also wäre, ob jemand von Euch dafür einen Lösungsansatz hätte,
> d.h. wie ich ein HDMI-Signal (meinetwegen gewandelt in was auch
> immer)entweder direkt oder über diese DVB-T-Kästchen in das
> Android-Gerät bekomme?
vermutlich muss du es Digitalisieren also ein Datenstrom draus machen.

Die Mikro-USB ist nicht für HDMI-Input ausgelegt sondern nur für USB.

von Planlos (Gast)


Lesenswert?

Vieleicht Zielführender:

Woher kommt dein HDMI-Signal?
Kann man das Video evtl. an dein Android-Gerät umleiten, bevor es zu 
HDMI wird?

Grund: HDMI unterstützt Verschlüsselung (z.B. wenn das HDMI-Signal aus 
einem Blu-Ray-Player kommt), eine wie auch immer geartete Umleitung auf 
Android wäre illegal.

von Stephan M. (oxensepp)


Lesenswert?

Wow, gleich so viele Antworten!

Danke schonmal.

Das HDMI-Signal kommt aus einer Digital-Kamera.

Es geht darum, das Tablet oder Smartphone als sog. "Field-Monitor" beim 
Filmen zu nutzen, d.h. sozusagen das Sucherbild auf dem Monitor zu 
haben. Die Kamera gibt das her, bloß müsste man dann immer einen 
externen Monitor rumschleppen, während man das Smartphone oder Tablet 
sowieso dabei hat.

Noch eleganter wäre es, wenn man den HDMI-Output der Kamera via WLAN 
(das hat die Kamera leider nicht an Bord) auf dem Tablet empfangen 
könnte.

Dass das durchaus geht, beweisen diese kleinen, neuen "Action-Cams" 
(HD!), die das HD-Bildsignal mittels eines in der Cam befindlichen 
WLAN-Senders auf das Tablet oder Smartphone trsnsportieren, wobei der 
Verzug nur Millisekunden ausmacht, also nahezu bei 0 liegt.

Die Action-Cams kosten knapp 100 EUR, wiegen 30 Gramm (mit Akku) und 
können das also. Aber mit einem schlappen HDMI-Signal aus dem Kamera 
soll es nicht gehen...?

von Stephan M. (oxensepp)


Lesenswert?

Planlos schrieb:

> Nein. Was da über USB reinkommt, sind nicht die Bildsignale, das ist der
> DVB-T - Datenstrom.
> Die Umwandlung von diesem in Video (MPEG-Decoding) macht das
> Android-Gerät.


Mhm... man könnte doch vielleicht das HDMI-Signal in einen 
MPEG-Datenstrom umwandeln? Zumal es bei den Videos der Kamera ja nicht 
um DRM geht. Müsste halt eine leichte, kleine Kiste sein, die das macht.

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Würde mich wundern, wenn das geht.

Der Android ist dafür zu schwach auf der Brust.

Ich kann mir auch nicht denken, das ein wie-auch-immer-geartetes Shield 
was ändert.

von Florian F. (flof3000)


Lesenswert?

Es gibt tragbare Monitore mehr oder minder in Tablet Form.

Jetzt mal vom Preis abgesehen: 
http://www.ebay.com/itm/GeChic-2501C-15-6-LCD-Portable-Monitor-with-HDMI-VGA-inputs-/221917425966?hash=item33ab4f312e:g:ZKEAAOSwv0tVK1Sl

von Stephan M. (oxensepp)


Lesenswert?

Florian F. schrieb:
> Es gibt tragbare Monitore mehr oder minder in Tablet Form.
>
> Jetzt mal vom Preis abgesehen:
> 
http://www.ebay.com/itm/GeChic-2501C-15-6-LCD-Portable-Monitor-with-HDMI-VGA-inputs-/221917425966?hash=item33ab4f312e:g:ZKEAAOSwv0tVK1Sl

Ja danke, ich weiß, aber bei Foto bzw. Videoausrüstung zählt jedes Gramm 
und solche Monitore muss man dann nur für diesen Zweck mit rumschleppen, 
brauchen auch noch Netzteile oder fette Akkus und so weiter. Tablet oder 
Smartphone hat man eh dabei.

Ein (schlechter) Workaround wäre evtl. so ein Teil...

http://www.ebay.de/itm/NEU-Edision-HDMI-Modulator-single-HDMI-auf-DVB-T-USB-MPEG4-FullHD-HDTV-schwarz-/121582194439?_trksid=p2141725.m3641.l6368

plus den oben schon erwähten DVB-T-Tuner für Android, allerdings kommt 
mir das irgendwie blöde vor, abgesehen vom Preis des Modulators, dessen 
Gewicht und wiederum einem 12 Volt Netzteil.

Wenn so eine dusselige Action-Cam mit einem Gesamtgewicht von 30 Gramm 
dazu in der Lage ist, ein Live-HD-Bild (1080p!) per W-Lan auf das 
Android-Gerät zu bringen, dann muss das doch auch mit einem HD-Signal 
aus der Kamera gehen. Finde ich ;)

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.