Hallo, Ich habe meine Halogenlampe verkehrt angeschlossen, also L und N Anschluss vertauscht. Die Lampen leuchteten nicht, dann habe ich bemerkt und richt angeschlossen. Trotzdem ohne Funktion. Lediglich hört man ein Geräusch alle paar Sekunden vom Trafo. Die Lampe hatte vor dem Kauf noch getestet, es hatte alles geleuchtet.Ich weiß nicht ob ich durch den Falschanschluss die Lampe kaputt gemacht habe. Woran könnte es liegen?? Gruss
Prüf mal die Verbindung N/L zur Innenwelt oder testweise andere Lampe(n)...
Warum sind denn die mit L und N beschrifteten Klemmen auf der Sekundärseite des Trafos?
Mit diesen Bildern kann man wenig anfangen. Also, wo hast du die 230V zuerst angeschlossen? Und wo sind sie jetzt angeschlossen? Das reine Vertauschen von L und N hat keine Auswirkungen - wenn du sie wirklich auf der mit PRI bezeichneten Seite angeschlossen hast. Und selbst da ist es egal, ob du die mit 'Pfeil rein' oder mit 'Pfeil raus' bezeichneten Anschlüsse benutzt hast, die sind intern verbunden und dienen zur Parallelschaltung mit anderen 230V Verbrauchern.
Pilat83 schrieb: > Lediglich hört man ein > Geräusch alle paar Sekunden vom Trafo. Das klingt nach einer Überlast/einem Kurzschluß auf der Sekundärseite. Der Überlastschutz schaltet den Ausgang ab und prüft alle paar Sekunden ob die Überlast noch vorhanden ist. Ist das nur so wenn sie wie auf dem Bild als Knäul daliegt? Die Haltedrähte führen Spannung und sind oft unisoliert, leg die LAmpe mal so hin, daß sich die Drähte nicht gegenseitig berühren und probiers nochmal.
:
Bearbeitet durch User
Hallo danke für die tollen Tipps. Also ich habe die 230v an der primäre Seite angeschlossen die Lampe aufgehängt. Beim Einschalten gibt der Trafo alle paar Sekunden dieses Schaltgeräusch. Wo könnte ein Kurzschluss vorliegen,Idee?? Gruss
Habe es gerade nochmal getestet, die Aufhängen sind frei wie auf dem Bild. Es kommt dasselbe Geräusch aber die Lampen leuchten nicht. Ich habe gesehen dass an einer Stelle des Trafos eine Kleine Beule hat
5 Lampen a 50 Watt ist zu viel für den elektronischen Trafo. Ziehe mal 2 raus.
Habe alles rausgemacht und einzeln getestet kein Änderung. Immer noch das Wiederholende Geräusch .. Wo kann ein Kurzschluss liegen??
Vielleicht gibt es gar keinen Schlurzkuss... Vielleicht keine Verbindung?
Naja, Beule am Trafo ist schon mal nicht so gut. Wenn ich die Beschriftung des Artikels richtig lese, benötigt der Trafo eine Mindestlast von 50W in Lampen und kann maximal 210W. Da diese Werte evtl. in die eine oder andere Richtung über- bzw. unterschritten worden sind, kann da schon mal was kaputt gegangen sein. Die Frage ist, ob du lieber gleich einen neuen (evtl. etwas eigensichereren) Trafo besorgst oder den hier reparieren willst.
:
Bearbeitet durch User
Matthias S. schrieb: > Da diese Werte evtl. in die eine oder andere Richtung über- bzw. > unterschritten worden sind, kann da schon mal was kaputt gegangen sein. nein. Was währe ja schlimm wenn ein Trafo gleich Kaputt geht wenn keine Last oder eine Überlast vorhanden war. Wenn die Mindestlast nicht erreicht ist, dann "startet" er nicht. Bei überlast schaltet er ab und versucht alles paar Sekunden neu zu starten.
Peter II schrieb: > nein. Was währe ja schlimm wenn ein Trafo gleich Kaputt geht Schön, das du das gleich weisst. Erklärt aber leider nicht die Beule am Trafo. Motorboating beim Halogentrafo kann alles mögliche bedeuten. Reparatur lohnt allerdings nur, wenn man das sowieso kann - ansonsten ist ein Ersatztrafo fällig.
Werden die Lampen nicht über die Seile mit Strom versorgt. Schau doch mal ob da ein Kurzschluss vorhanden ist.
Ich habe mit Messgerät den Trafo gemessen es zeigt keine Spannung auf Sekundärseite. Denke , der ist defekt. Worauf muss ich beim Kauf eines neuen Trafos achten, wollte mir einen neuen bestellen. Danke
Pilat83 schrieb: > Worauf muss ich beim Kauf eines neuen Trafos achten, wollte mir einen > neuen bestellen. Du addierst die Leistung aller am Trafo angeschlossenen Lampen und so etwa 10%-20% Reserve nach oben, damit der Trafo nicht auf Kante läuft. Dann sollte er natürlich die vorhandene Netzspannung unterstützen und evtl. auch nach G4 oder G5 geprüft sein, damit er nicht zu heiss ist und seine Umgebung entflammt: https://en.wikipedia.org/wiki/Electrical_equipment_in_hazardous_areas#Equipment_protection_level
Die Schrauben zum Fixieren des Seiles im Quersteg über der Lampenleiste durch die Isolation gebohrt!
Pilat83 schrieb: > Ich habe mit Messgerät den Trafo gemessen es zeigt keine Spannung auf > Sekundärseite. Unter Last oder ohne Last? Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber kann man da die Spannung mit einem normalen Multimeter im AC Bereich Vernünftiges messen ?
Mach mal die Drähte der Sekundärseite ab, und klemm eine Glühlampe direkt an den Trafo. Wenn es dann leuchtet, weißt du, dass der Trafo defekt ist. Du kannst auch aus der Lampe alle Leuchtmittel raus machen, Drähte am Trafo ab, und dann mit einem Ohmmeter messen, es darf nur unendlich anzeigen, sobald 0 Ohm du hast, ist ein Kurzschluss vorhanden.
Hubert M. schrieb: > Du kannst auch aus der Lampe alle Leuchtmittel raus machen, > Drähte am Trafo ab, und dann mit einem Ohmmeter messen, es darf nur > unendlich anzeigen, sobald 0 Ohm du hast, ist ein Kurzschluss vorhanden. Das stimmt nicht! Auf der Sekundärseite ist ein Hochfrequenz-Trafo, dieser hat wenig Windungen (unter 20) mit gutem Querschnitt. Da wird ein Ohmmeter immer einen Widerstand um die 0 Ohm anzeigen.
Der gute Hubert Müller ist wohl heute ein wenig durch den Wind... Hubert M. schrieb: > Wenn es dann leuchtet, weißt du, dass der Trafo > defekt ist. Wenn es leuchtet dann ist der Trafo selbstverständlich in Ordnung! Hubert M. schrieb: > Drähte am Trafo ab, und dann mit einem Ohmmeter messen, es darf nur > unendlich anzeigen, Ist wie vom Vorredner bereits gesagt, ebenfalls Blödsinn... Die Sekundärseite eines el. Halogentrafos, erst recht mit über 200Watt, ist sehr niederohmig! Hubert, heute gibt es keinen Alkohol mehr! ;-))
OK, ich schenke euch ein "nicht" :-) Und mit meiner Ohm Messung meinte ich, dass er am Kabel von den Lampen messen soll, und nicht am Trafo!! Ok, ich hab mich da kompett schlecht ausgedrückt...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.