Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Hifi Anlage Fernbedienen


von Hubert M. (hm-electric)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe zwei gleiche Hifi-Verstärker (Grundig V8300) im Medienraum 
übereinander gestellt, weil ich mehrere Räume damit beschalle und ich 
keine Lust auf Lautsprecherschalter habe.
Jetzt ist es so, dass immer beide Verstärker auf die Fernbedienung 
reagieren.
Ich hätte es aber gerne so, dass ich mit Fernbedienung 1 den ersten 
Verstärker schalten möchte, und mit Fernbedienung 2 den zweiten 
Verstärker.
Jetzt ist die Frage, wie man das umsetzen könnte?
Ich dachte, dass man das evtl. mit unterschiedliche Quarze das 
realisieren könnte. Das heißt, dass in der zweiten Fernbedienung und im 
Verstärker 2 andere Quarze ich einbaue.
Würde das Funktionieren?
Leider kann ich auf dem Schaltplan der Fernbedienung und auch in der 
Fernbedienung keine Frequenz des Quarzes richtig erkennen kann.

Anbei die Schaltpläne vom Gerät, und der Fernbedienung..

von Daniel Düsentrieb (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht würde es funktionieren, mit jeweils einem kleinen Fitzelchen 
Polarisationsfolie die eine Fernbedienung und ihren Empfänger 
horizontal, und die andere Fernbedienung plus Empfänger vertikal 
polarisiert zu betreiben.

Einen Versuch wäre es mir wert. Die Reichweite könnte dabei allerdings 
etwas sinken.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> 2 andere Quarze ich einbaue.
> Würde das Funktionieren?

Wenn du in der Fernbedienung den Quarz änderst, ändert sich damit sowhl 
die Trägerfrequenz als auch das Signal.

Du musst dann beim Empfänger für die Trägerfrequenz den Demodulator 
anpassen (vermutlich den Schwingkreis an Pin 4+5 des TDA Chips). Und 
außerdem den Mikrocontroller langsamer machen, der das Signal empfängt.

von Daniel Düsentrieb (Gast)


Lesenswert?

Wenn das funktioniert, reicht eigentlich auch eine Fernbedienung für 
beide Geräte:

wenn man die Fernbedienung waagerecht hält, würde der eine Verstärker 
reagieren, bei Neigung um 90 Grad der andere.

von npn (Gast)


Lesenswert?

Hubert M. schrieb:
> Leider kann ich auf dem Schaltplan der Fernbedienung und auch in der
> Fernbedienung keine Frequenz des Quarzes richtig erkennen kann.

Steht doch genau neben dem Quarz!
Platine 4: 4MHz
Fernbedienung: 360kHz

Aber ob das was hilft, diese Quarze zu ändern, kann ich nicht sagen. Und 
vor allem müssen sie ja nach der Änderung wieder zusammen passen. Was 
evtl. noch alles von der Quarzfrequenz anhängt, kann ich hier auch nicht 
sagen. Da müßte man erstmal das Datenblatt der beiden ICs lesen und dann 
die Funktionsweise nachvollziehen...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Daniel Düsentrieb schrieb:
> Vielleicht würde es funktionieren, mit jeweils einem kleinen Fitzelchen
> Polarisationsfolie die eine Fernbedienung und ihren Empfänger
> horizontal, und die andere Fernbedienung plus Empfänger vertikal
> polarisiert zu betreiben.
>
> Einen Versuch wäre es mir wert. Die Reichweite könnte dabei allerdings
> etwas sinken.

Hmm, ich glaube eher, das die Polfilter auch die "falsche" Richtung
noch so gut durchlassen, das der Empfänger trotzdem anspricht,
zumindest bei leichter Schräglage des Senders.

von Dirk D. (dicky_d)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Daniel Düsentrieb schrieb:
>> Vielleicht würde es funktionieren, mit jeweils einem kleinen Fitzelchen
>> Polarisationsfolie die eine Fernbedienung und ihren Empfänger
>> horizontal, und die andere Fernbedienung plus Empfänger vertikal
>> polarisiert zu betreiben.
>>
>> Einen Versuch wäre es mir wert. Die Reichweite könnte dabei allerdings
>> etwas sinken.
>
> Hmm, ich glaube eher, das die Polfilter auch die "falsche" Richtung
> noch so gut durchlassen, das der Empfänger trotzdem anspricht,
> zumindest bei leichter Schräglage des Senders.

Da kann man ggf. nachhelfen indem man auf einer seite, z.B. am Empfänger 
2 Polfilter übereinander legt und beide minimal gegeneinander verdreht.
Solange man die Filter weniger weit verdreht als sie Trennscharf sind 
verringert sich der mögliche Bereich.

Zusätzlich leidet die Reichweite nochmal, aber wenn wir mal ehrlich 
sind, Fernbedienungen sind in der regel deutlich Leistungsstärker als 
nötig. Mit den meisten kann man, bei hellen Wänden, sogar mit der 
Fernbedienung auf die wand gegenüber zielen und fernbedienen.

Ich würd's einfach mal ausprobieren.

von Klaus Dieter (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht kann man auch Zirkular polarisieren, mit den Filtern aus 
passiven 3D-Brillen?

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

gerade mal kurz probiert: 2x TV-Brille, recht Seite und linke Seite 
direkt hintereinander und mit der Fernbedienung durchgeleuchtet. 
Reagiert wie immer, auch indirekt über Raumreflexionen.

Gruß aus Berlin
Michael

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Zwei Möglichkeiten:

Entweder den in den Verstärkern verbauten µC durch was selbstgestricktes 
ersetzen und eine komplett andere Fernbedienungscodierung (mit 
Kanalnummern o.ä.) verwenden, oder einen "Adapter" konstruieren.

Der Adapter besteht aus einem µC mit Fernbedienungsempfänger und einer 
IR-Sendediode. Über den Empfänger empfängt er die Signale einer 
mehrkanalfähigen Fernbedienung, diese Signale wiederum, sofern sie zu 
"seiner" Kanalnummer passen, übersetzt er in das Ur-IR-Protokoll der 
Verstärker und gibt das mit der IR-Sendediode aus. Die wird direkt auf 
das IR-Empfangsfenster des jeweiligen Verstärkers geklebt, und zwar so, 
daß nichts anderes mehr im Verstärker ankommen kann.

Letzteres ist ein Projekt, das sich mit einem der hier beliebten AVRs 
problemlos umsetzen lassen dürfte, und ohne Eingriff in die Verstärker 
auskommt.

Ansonsten:

Aufstehen, Verstärker von Hand bedienen.

: Bearbeitet durch User
von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Man könnte auch die IR-Empfangseinheiten "takten". Abwechselnd wird
einer der beiden Verstärker aktiv geschaltet, während der andere
gesperrt ist – etwa in 3 oder 5s-Intervallen. Der aktuelle Zustand
wird mittels LED angezeigt, um das passende Zeitfenster gezielt
ansprechen zu können.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Hab grad rum experimentiert. Ich habe noch einen defekten CD8400, der 
hat die Möglichkeit, entweder separat gesteuert zu werden oder über Bus 
der Anlage. (Über meinen V8300)
Leider hab ich für den keinen Schaltplan. Ich habe also mal das Quarz 
angeschaut, und das hat 6 MHZ. Ein Tausch des Quarzes, und mit der 
Fernbedienung des CD 8400 passierte nichts. Nach dem ich noch das Quarz 
des CD 8400 Fernbedienung in die vom V 8300 eingebaut habe, hat sich 
schon eine reaktion gezeigt, teilweise schalten möglich. Auf der Platine 
des Ir-Empfängers ist noch eine einstellbare Spule, an der ein wenig 
gedreht, und bingo!!!
Die Aufschrift vom dem Quarz von der Fernbedienung des 8400 steht: 440B. 
Heißt dass, das die Frequenz 440 Khz ist?
Probiert hatte ich es an meinem Ersatz- Verstärker, ich glaub ich bau 
das jetzt in den richtigen ein....

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Hmm, ich glaube eher, das die Polfilter auch die "falsche" Richtung
> noch so gut durchlassen, das der Empfänger trotzdem anspricht,

das wären zirkulare

Klaus Dieter schrieb:
> Vielleicht kann man auch Zirkular polarisieren, mit den Filtern aus
> passiven 3D-Brillen?

also ich würde eher lineare versuchen, siehe oben und hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter

um wirklich 2 gleiche FB optisch zu trennen, bedeutet aber das man 
wirklich die FB genau ausrichten muss um nicht in den falschen Winkel zu 
kommen.

Alternativ kauft man andere FB und baut was mit IRMP und IRSND und klebt 
die Sendedioden auf die Empfänger.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Anderer Ansatz:
Man ändert den Empfänger des Anlage mit einem Tubus so, dass er nur noch 
funktioniert, wenn man den Sender direkt drauf richtet.

Bei der zweiten Anlage montiert man eine verkabelte 
Infrarot-Verlängerung, deren Empfänger (auch mit Tubus) an einer anderen 
Wand des Raumes platziert wird, wo man dann die Fernbedienung hin zeigen 
muss.

von Bestromer (Gast)


Lesenswert?

....hab da ja nicht so die Ahnung, aber für mich sieht es so aus als 
bestimmt der 360KHz Quarz die Trägerfrequenz für den IR-Sender und die 
trimmbare Spule zwischen pin 4 und 5 des TDA5040 den "Sichtbereich" des 
Empfängers...man kann also damit den Eingangsfilter einstellen :)
Mit dieser Kombination sollte man ausreichend Abstand hinbekommen, indem 
man in die eine Fernbedienung einen etwas höheren Quarz für die 
Trägerfrequenz reinfummelt und in die andere entsprechend einen etwas 
niedrigeren....jetzt die Filter etwas nach oben und den anderen etwas 
nach unten....
Ist nur so eine fixe Idee, vielleicht erzähle ich auch nur Murks...bin 
da leider nicht so fit....

von Bestromer (Gast)


Lesenswert?

....auf jeden Fall ist der Einsatz nur zwei wenige Cent kostende 
Quarze...der Empfangsfilter scheint ja in gewissen Grenzen einstellbar 
zu sein....Der Aufwand es zu probieren ist also minimal und 
reversibel...

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Frequenzänderung etwas bringen 
würde.
Zum einen müsste diese bei Sender UND Empfänger durchgeführt werden,
zum anderen sind oft noch Filter im Signalweg, die man nicht so einfach 
"überreden" kann.
Es kann sogar sein, dass die verwendeten Empfänger integriert sind 
(schon aus Kostengründen) und man aus diesem Grunde nichts machen kann.

von DJShadowman (Gast)


Lesenswert?

Hol Dir Funksteckdosen und nimm die Module daraus.

Bei den Verstärkern ein Relais an den IR-Empfänger setzten zum 
Abschalten, und das ganze zb mit ner Klinkenbuchse etc auf die 
Gehäuserückseite setzten.

Auf dem Fucksteckdosenmodul das Schließerrelais gegen ein wechselrelais 
tauschen und die 230V am Bockpol gegen eine eigene Leitung ersetzten.

Dann mit dem Funksteckdosenmodul mit Wechselrelaiskontakt das eine oder 
andere gerät Blind schalten.

Dann hätte man halt die kleine weisse FB mit Doppelklebeband oder so an 
der für die Verstärker mit dran.

So ähnlich habe ich diese Module für Heimautomatisation verwendet.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Lichtleiter vor dem Sensorauge eines Gerätes anbringen.
aber so, dass "von daneben" keine Empfangsmöglichkeit mehr besteht.
Rest also abdecken.
den Lichtleiter dann wegführen in eine Raumecke oder so.
jedenfalls so, dass man die FB dann so von dem unveränderten Gerät weg 
halten muss.

Es gibt doch auch so Repeater für Fernbedienungen.
den Transmitter davon klemmst Du direkt an das eine Gerät,
an dessen IR-Sensor und klebst die Ränder ab, so dass nix weiter raus 
kommt.

Den Empfänger des Repeaters so weit vom Empfänger des unbehandelten 
Gerätes,
dass dieses die FB nicht sieht, also auch wieder in eine andere Raumecke 
oder so

von Mani (Gast)


Lesenswert?

Mal eine blöde Idee.
Gibt es IR Dioden mit unterschiedlichen Frequenzbereichen?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Mani schrieb:

> Mal eine blöde Idee.
> Gibt es IR Dioden mit unterschiedlichen Frequenzbereichen?

Welche Frequenz meinst Du denn?
Die Lichtfrequenz?
Oder die Modulationsfrequenz?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Mani schrieb:
> Gibt es IR Dioden mit unterschiedlichen Frequenzbereichen?

ja, in IR Sender z.B. von 880nm bis 950nm und IR Empfänger 950nm 
Modulationsfrequenz TSOP z.B. von 33-40kHz

von Bestromer (Gast)


Lesenswert?

Amateur schrieb:
> Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Frequenzänderung etwas
> bringen
> würde.
...warum nicht?

> Zum einen müsste diese bei Sender UND Empfänger durchgeführt werden
...genau das habe ich beschrieben,aber Du darfst den Beitrag gerne noch 
einmal lesen :)

> zum anderen sind oft noch Filter im Signalweg, die man nicht so einfach
> "überreden" kann.
> Es kann sogar sein, dass die verwendeten Empfänger integriert sind
> (schon aus Kostengründen) und man aus diesem Grunde nichts machen kann.
...ja da liegst Du richtig,er sitzt im Signalweg und ist integriert , 
deshalb erwähnte ich den laut Schaltplan verbauten TDA5040,welcher 
m.E.für die Filterung und Signalaufbereitung zuständig ist.
Da er universell ist besitzt er die oben angesprochene AUSSENBESCHALTUNG 
zur Filterdimensionierung im EMPFÄNGER....
Im SENDER kann man die angesprochenen Quarze tauschen...was war daran so 
schlecht zu verstehen?

von Bestromer (Gast)


Lesenswert?

...aber tröste Dich,ich kann auch nicht lesen,da hätte man sich alles 
sparen können....Hubert hatte die Lösung schon selber gefunden..


Hubert M. schrieb:
> Hab grad rum experimentiert. Ich habe noch einen defekten CD8400,
> der
> hat die Möglichkeit, entweder separat gesteuert zu werden oder über Bus
> der Anlage. (Über meinen V8300)
> Leider hab ich für den keinen Schaltplan. Ich habe also mal das Quarz
> angeschaut, und das hat 6 MHZ. Ein Tausch des Quarzes, und mit der
> Fernbedienung des CD 8400 passierte nichts. Nach dem ich noch das Quarz
> des CD 8400 Fernbedienung in die vom V 8300 eingebaut habe, hat sich
> schon eine reaktion gezeigt, teilweise schalten möglich. Auf der Platine
> des Ir-Empfängers ist noch eine einstellbare Spule, an der ein wenig
> gedreht, und bingo!!!
> Die Aufschrift vom dem Quarz von der Fernbedienung des 8400 steht: 440B.
> Heißt dass, das die Frequenz 440 Khz ist?
> Probiert hatte ich es an meinem Ersatz- Verstärker, ich glaub ich bau
> das jetzt in den richtigen ein....

von lächler (Gast)


Lesenswert?

Mani schrieb:
> Gibt es IR Dioden mit unterschiedlichen Frequenzbereichen?

Auch IR Dioden mit unterschiedlichen Frequenzbereichen sind zu 
breitbandig für eine ausreichende Signaltrennung.

Da helfen dann nur extrem schmalbandige optische Bandpassfilter mit 2 
unterschiedlichen Wellenlängen je vor den Sendern und Empfängern.

Nachteil: Für die Kosten kannst du dir 2 neue Highend-Verstärker kaufen.

von Kai F. (k-ozz)


Lesenswert?

Kleine externe Platine:
1x (kleiner) Mikrocontroller mit Spannungsversorgung
1x IR-Empfänger (TSOP34836 oder ähnlich)
2x IR-Sendedioden
2x Status LEDs

Die IR-Sendedioden müssen so an oder in den Verstärkern angebracht 
werden, dass sie den jeweiligen Empfänger anstrahlen. Dabei darf die 
jeweilige IR-Sendediode nicht nach außen strahlen und der jeweilige 
Empfänger darf von außen nichts anderes mehr empfangen.
Eine Taste der Fernbedienung muss nun zur Umschaltung der beiden Kanäle 
reserviert werden. Der Mikrocontroller senden die empfangenen Codes nun 
immer nur an den ausgewählten Verstärker weiter. Wird der Umschaltcode 
empfangen, so wird der Kanal gewechselt und entsprechend per LED(s) 
signalisiert.
Materialkosten: ~5 EUR + Platine (oder Lochraster) + NT (oder Abgriff in 
einem der Verstärker).

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Mani schrieb:
> Gibt es IR Dioden mit unterschiedlichen Frequenzbereichen?

Ja, die anderen Frequenzbereiche nennen sich "blau", "grün", "gelb" oder 
"rot".

von Hubert M. (hm-electric)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich möchte nun mal ein Resüme geben.
Ich habe in der Fernbedienung einen Umschalter eingebaut, und beide 
Quarze, um zwischen den beiden Quarzen hin und her schalten zu können.
Das gleiche habe ich dann im Verstärker gemacht. Mein Fundus ergab aber 
ein Schalter mit der Mittelstellung aus.
Nachdem Einbau, stellte sich heraus, dass das FB Signal nur zögerlich 
angenommen wird, und auch nur wenn man ganz nah dran ist. In der 
Werkstatt, wo ich das ganze eingebaut habe, funktionierte es besser, ich 
glaube, das es an der LED-Beleuchtung vom Raum liegt. Ein Verstellen der 
Spule des TDA 4050 brachte Verbesserung, aber kein befriedigendes 
Ergebnis.
Also hab ich mal mit Kondensator und Widerstände experimentiert. Heraus 
gekommen ist, die im Anhang entstandene Schaltung. Der Verstärker 
verhält sich damit fast so wie früher. Ich kann mit dem Schalter den 
Ursprungs-Zustand herstellen. So kann ich wählen, ob beide Verstärker 
gleichzeitig reagieren sollen, oder nicht.
Der Schalter für meine neue FB-Ebene am Verstärker muss aber zwingend 
auf
null stehen, bei Stellung 2 spinnt sie. Der Draht zum Schalter für die 
Stellung 2 muss aber wiederum zwingend dran sein, sonst funktioniert es 
wiederum nicht. Warum weiß ich nicht, ich glaube da geschieht eine 
Kapazitive Einkopplung. Die Drähte zum Schalter sind ca. 30cm Lang. D.h.
Von Platine zum Schalter 30cm, vom Schalter zum Quarz 30 cm. Meine 
Komponenten im Verstärker hab ich auf eine Lochrasterplatine gelötet.
Vielleicht weiß jemand von euch was da passiert, und hat evtl. noch eine 
Verbesserung für mich parat.

von Cyclotron (Gast)


Lesenswert?

Der COP420 hat auch nur eine Maximalfrequenz von 4MHz.

von Bestromer (Gast)


Lesenswert?

einen Schwingquarz mit einem mechanischen Schalter und Leitungen dieser 
Länge umzuschalten ist ja auch keine gute Idee....
Die zugehörigen Kondensatoren haben 27 PF , was wird wohl der Aufbau 
deiner Umschaltung an Kapazität mitbringen???
Das ganze auch noch bei 6Mhz...

Warum veränderst Du überhaupt die Taktfrequenz der verarbeitenden 
Logik???
Damit machst Du allenfalls die Zeitfenster für Signale kleiner und es 
fällt schwerer zu synchronisieren....
Hast Du schon mal versucht den Träger (also die 360 khz) in dem Sender 
(also der Fernbedienung) zu ändern, in dem Du einen etwas grösseren oder 
kleineren Quarz rein baust?
Im Empfänger hast Du die entsprechende Spule Ja schon gefunden, mit 
welcher Du dan den Eingangsfilter auf die neue Trägerfrequenz einstellen 
kannst.....
Hatte ich ja schon weiter oben beschrieben....

Wenn Du eine Umschaltbare Fernbedienung haben willst, dann lassen sich 
die 360KHz wesentlich leichter umschalten....

von Bestromer (Gast)


Lesenswert?

....ich reiche mal noch ein "n" nach ---> dan(n)

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

In der Fernbedienung ist jetzt der Originale 360 khz, und ein 440 kHz 
Quarz drin, zwischen diesen beiden Schalte ich um. Ich hatte ja am 
Anfang in der Fernbedienung die 440 kHz eingebaut, komme aber mit der 
Spule zur keiner Synchronisation, sprich die Anlage reagiert da nicht. 
Ich habe mir auch schon überlegt, ein 2,09 MHz Quarz zu besorgen und die 
dazugehörigen 56 pf Kondensatoren, so wie es im Datenblatt des COP 420 
beschrieben ist.
Jetzt kommt das Problem: Was für ein Quarz kommt dann in die 
Fernbedienung? Ich verstehe den Zusammenhang nicht: 360 kHz in der 
Fernbedienung, und 4 MHz im Gerät. Wie passt das zusammen? Nach meinem 
Verständnis, müssten doch beide Quarze dieselben sein. Halbe Frequenz im 
Gerät, gleich halber Quarz in der Fernbedienung? 180 kHz?.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.