Forum: PC Hard- und Software Beste Präsentationssoftware für technische Präsentationen?


von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Präsentationen im Bereich Elektrotechnik und Informatik enthalten oft 
eine grosse Anzahl Diagramme, Zeichnungen und Code-Schnippsel. Mit 
Microsoft's PowerPoint ist das extrem nervig, da es kaum möglich ist, 
vernünftig zu Zeichnen.

Welche Präsentationsprogramme eignen sich am besten für technische 
Präsentationen?

von jan (Gast)


Lesenswert?

Latex mit dem beamer package?!
Dort lassen sich zumindest Formeln vernünftig setzen. Diagramme o.Ä. 
könnte man mit matlab / octave+gnu-plot erstellen und als Vektorgrafik 
einbinden.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

P. M. schrieb:
> räsentationen im Bereich Elektrotechnik und Informatik enthalten oft
> eine grosse Anzahl Diagramme, Zeichnungen und Code-Schnippsel. Mit
> Microsoft's PowerPoint ist das extrem nervig, da es kaum möglich ist,
> vernünftig zu Zeichnen.

So'n Quark. Powerpoint oder Apples Keynote sind COMPOSER. Damit stellt 
man Sachen zusammen, die man VORHER erstellt, z.B. Zeichnungen in einem 
CAD-Programm ... :-)

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

P. M. schrieb:
> Anzahl Diagramme, Zeichnungen und Code-Schnippsel. Mit
> Microsoft's PowerPoint ist das extrem nervig, da es kaum möglich ist,
> vernünftig zu Zeichnen.

- Diagramme funktionieren in MS Office eigentlich ganz gut, sofern man 
mit den eingebauten Typen auskommt. Ansonsten eben woanders erstellen 
und dann einfügen.
- Zeichnungen: Erstellt man mit dem Zeichenprogramm seiner Wahl (je 
nachdem was du unter "Zeichnung" verstehst CAD-Programm, Photoshop,...) 
und fügt sie dann ein.
- Code-Schnippsel: du willst Code-Schnippsel zeichnen? Da weiß ich 
jetzt auch nicht weiter ;)

Zusammengefasst hat Frank E. für deinen Anwendungsfall ("geht in 
PowerPoint nicht") die richtige Antwort geschrieben.

von Jay (Gast)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> So'n Quark. Powerpoint oder Apples Keynote sind COMPOSER. Damit stellt
> man Sachen zusammen, die man VORHER erstellt, z.B. Zeichnungen in einem
> CAD-Programm ... :-)

Egal was sie sind, und wie man sie nennt:

1) PowerPoint hat sich durchgesetzt

2) PowerPoint ist für technische Präsentationen grausam

2a) Das beinhaltet das Layouten, Zusammenstellen und mühselige 
Importieren von Daten, Zeichnungen, Diagrammen, die mit anderen 
Werkzeugen erstellt wurden.

Lösung: (egal wie man PP nennt) Keine.

Teillösungen:

Weniger präsentieren. 1000 Zeilen Code sehen mit jedem Präsentationstool 
sch... aus. Genau so 100. von Zeichnungen oder Bildern.

von Klaus P. (Gast)


Lesenswert?

Jay schrieb:
> Teillösungen:
>
> Weniger präsentieren.

Siehe http://www.anti-powerpoint-party.com/de

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Ehrliche Antwort:

Whiteboard und Marker.

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

P. M. schrieb:
> Präsentationen im Bereich Elektrotechnik und Informatik enthalten oft
> eine grosse Anzahl Diagramme, Zeichnungen und Code-Schnippsel. Mit
> Microsoft's PowerPoint ist das extrem nervig, da es kaum möglich ist,
> vernünftig zu Zeichnen.
>
> Welche Präsentationsprogramme eignen sich am besten für technische
> Präsentationen?

Man könnte das Zeug auch im AsciiDoc-Format 1) schreiben und mit dem 
Slidy-Backend 2) daraus eine HTML-Präsentation generieren lassen...
Beispiel: http://asciidoc.org/slidy-example.html

1) http://asciidoc.org/ Kurzbeschreibung wäre vielleicht: Simple Syntax 
zum Strukturieren/Schreiben von allem möglichen, kann LaTex, Grafiken 
etc. pp. einbinden, Quelltexte einfärben usw. usf. und in div. Formaten 
ausgeben (PDF, HTML + CSS uvm.)

2) http://www.w3.org/Talks/Tools/Slidy2/

von 1234567890 (Gast)


Lesenswert?

"prezi" ist ne tolle Sache! Allerdings muss man die Inhalte auch vorher 
erstellen und dann zusammen-composen!

von Albert M. (Firma: Bastler aus Mönchengladbach) (albertm) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Schau Dir mal Serif PagePlus an.

Hat umfangreiche Zeichen- und Diagramm-Werkzeuge, incl. 
Photobearbeitung,  professionelle Textsatz-Möglichkeiten und importiert 
fast alle Formate zum Einbinden fremden Kontents. Fertige Dokumente 
können unter anderem sofort als PDF und ePub ausgegeben werden.
Die jeweils vorletzte Version gibt es meist 50% ermässigt, also für ca. 
50 Euro, wie meine jetzige Version 7.

: Bearbeitet durch User
von abcd (Gast)


Lesenswert?

Jay schrieb:
> 2) PowerPoint ist für technische Präsentationen grausam


Zettel und mit der Präsentation darauf verweisen. Vorteil: man kann 
zielgenau Notizen machen und Problemstellen herausarbeiten.

PP ist prima. Nur man muss wissen wie und wo man es einsetzt im 
technischen Umfeld.


Wenn jemand hunderte Zeilen Code präsentiert, so hat nicht Powerpoint 
ein Problem, sondern der unfähige Dozent.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.