Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Motorschutz wie einstellen?


von Ernst (Gast)


Lesenswert?

Ein Drehstrommotor wird durch ein Schütz geschaltet, an das unten ein 
Motorschutz angeklemmt ist. Von diesem geht es zu drei Motorklemmen, 
deren drei gegenüberliegende Klemmen gebrückt sind. Wenn ich es richtig 
verstehe, ist das eine Sternschaltung. Stimmt das?

Auf dem Motor sind zwei Stromstärken eingetragen. Muss ich davon die 
niedrigere nehmen und mit 0,58 malnehmen und diesen Wert am Motorschutz 
einstellen?

von Jürgen B. (hicom)


Lesenswert?

Ja, das ist eine Sternschaltung. Wenn die Schaltung zu deiner 
Netzspannung passt, stelle den niedrigeren Wert am Motorschutzschalter 
ein.

J.

: Bearbeitet durch User
von Ernst (Gast)


Lesenswert?

Jürgen B. schrieb:
> Wenn die Schaltung zu deiner Netzspannung passt, stelle den niedrigeren Wert am 
Motorschutzschalter ein.

Ich habe mich an dieser Zeichnung orientiert:
http://postimg.org/image/6bhxnfwoaz/
Stellt man sich Q15 offen und Q13 geschlossen vor, so würde mein 
Motorschutz an Position A sitzen. Für diese Position ist die 
Multiplikation (des niedrigen Wertes) mit 0,58 angegeben. Wo mache ich 
den Fehler?

von Schupp (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube im Stern gilt 0,33 anstatt 0,58.

Wie wäre es gleich mit nem Foto vom Typenschild.. es gibt auch 400/230 
und 600/400V Stern-Dreieck Motoren.


Lektüre, Kapitel Motoren:
http://www.moeller.net/binary/schabu/f0200-004de.pdf

von Philipp K. (philipp_k59)


Lesenswert?

Im Dreieck auf der Zuleitung vor allen Schützen gilt Auslöser auf Inenn 
oder auch x1,5 höher.

Den Auslöser im Dreieck auf einer Motorseite hinter dem Netzschütz 
InennDreieck x0,58, im Stern sollte es einfach InennStern sein, oder 
auch alternativ InennDreieck x0,33.. Soweit das Typenschild 
Standardangaben beinhaltet.

Normalerweise sind die 0,58 und 0,33 zur Bemessung der Schützgrösse, 
manche Auslöser managen den Startstrom selbst und andere müssen zwischen 
1,2 oder 1,5 fache höher gestellt werden.

EDIT: Im Sanftanlauf mit Stern-Dreieck reicht natürlich der x0,58 Faktor 
aus. Im Stern ist dabei kein voller Schutz gegeben.

: Bearbeitet durch User
von Jürgen B. (hicom)


Lesenswert?

Ernst schrieb:
> Jürgen B. schrieb:
>> Wenn die Schaltung zu deiner Netzspannung passt, stelle den niedrigeren Wert am
> Motorschutzschalter ein.
>
> Ich habe mich an dieser Zeichnung orientiert:
> http://postimg.org/image/6bhxnfwoaz/
> Stellt man sich Q15 offen und Q13 geschlossen vor, so würde mein
> Motorschutz an Position A sitzen. Für diese Position ist die
> Multiplikation (des niedrigen Wertes) mit 0,58 angegeben. Wo mache ich
> den Fehler?

Du willst aber keine Stern-Dreieck Schaltung aufbauen. Du hast wohl 
einen Motor mit 400/230V und betreibst ihn deshalb in Sternschaltung an 
3x400V.
Der niedrigere Stromwert ist für die Sternschaltung, diesen stellst du 
am MSS ein, denn dieser Strom fließt auch durch diesen hindurch.
Nebenbei: Bei Sternschaltung ist Strangstrom = Leiterstrom sowie
Strangspannung x 1,73 = Leiterspannung.

Gruß
J.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.