Guten Morgen! Suche eine Wago-Klemme, mit der ich Herdanschlussleitung (also 2,5mm² mit Aderendhülsen) klemmen kann. Laut Infobroschüre http://www.wago.com/infomaterial/pdf/51264393.pdf sind Klemmen der Serie 222 "für alle Leiterarten" geeignet, konkret steht dort 0,08 – 4 mm² "f" 2,5 mm² "e+f" Bedeutet hier e = eindrähtig und f = feindrähtig? Und bedeutet "feindrähtig" auch "feindrähtig mit Aderendhülsen"? Jedenfalls sollten diese Klemmen für mich die richtigen sein, oder? Danke und Grüße, FargoTof
Könnte sein, dass der Kragen der Aderendhülsen nicht in die Klemme passt. Ich denke die Klemmen sind für Feindraht-Drähte ohne Endhülse gedacht. Eventuell könnten Endhülsen ohne Kragen mit rein passen.
Sebastian W. schrieb: > Ich denke die Klemmen sind für Feindraht-Drähte ohne Endhülse > gedacht. nene, "eindrähtig, mit Aderendhülse gasdicht aufgecrimpt" ist laut genannter Broschüre schon grundsätzlich vorgesehen.. Frage ist glaube ich also eher, ob 2,5mm² + Aderendhülsen = 2,5mm² gewertet werden oder eben größer (und ob man innerhalb der maximalen 4mm bleibt).
Hei, was hindert Dich daran, die Adernendhülse zu entfernen? Wird auch irgendwo empfohlen, wenn mehr Leistung drüber geht, weil ein feindrähtiger Leiter in der Klemme dann den geringeren Übergangswiderstand hat... Ansonsten sind die Wagoklemmen echt super. Allerdings würde ich die 221 bevorzugen. Grüße, Tom
Wurde ja schon alles gesagt. 221 ist der Nachfolger der 222. Funktionieren natürlich beide ;-) Gruß Max
Hmm.. Tatsächlich passt es genau gerade so nicht. Müsste es, tut es aber nicht.. Für mehrdrähtig ohne Aderendhülsen sollen sie ja bis 4mm2 passen, keine Ahnung also, ob ich jetzt hier Leitung mit extra dicken Aderendhülsen erwischt habe..? Was seht ihr denn so an Alternativen? (mit einer normalen dosenklemme wird es auch eng, drei Leitungen zu verbinden..)
Hei, warum kannst du die Adernendhülsen nicht entfernen? Grüße, Tom PS: Ich hab mir extra mal eine Adernendhülsenzange gekauft, die sechseckig crimpt.
Tom P. schrieb: > warum kannst du die Adernendhülsen nicht entfernen? Ich werde es wohl machen müssen. Sollte ja auch kein Problem sein, die Aderendhülse dient ja NICHT dem "Zusammenhalten" der Litzen, sondern korrekter Kontaktierung mit der Klemme, richtig? --> D.h., wenn die Klemme - wie es dei WAGO 222 ja tut - flexible Leitung ohne Aderendhülse erlaubt, ist das so auch korrekt und nicht mit Nachteilen / Risiken verbunden, ja? Tom P. schrieb: > PS: Ich hab mir extra mal eine Adernendhülsenzange gekauft, die > sechseckig crimpt. Vermutlich kommt es tatsächlich auf die Form der Crimpung an. Plus vllt. Die Materialstärke der Aderendhülse. Ein, zwei Adern habe ich mit Mühe und Not reingewürgt bekommen, aber so ist das ja nicht Sinn der Sache.
FargoTof schrieb: > D.h., wenn die > Klemme - wie es dei WAGO 222 ja tut - flexible Leitung ohne Aderendhülse > erlaubt, ist das so auch korrekt und nicht mit Nachteilen / Risiken > verbunden, ja? Hat hierzu noch jemand eine Meinung? ;)
Hei, es ist sogar so, dass die Wago Klemme ohne Adernendhülse benutzt werden SOLL, weil dann der Leiter viel besser an den Kontaktblechen der Klemme anliegt. (Geringerer Übergangswiderstand) Ich würde eine Federzugklemme, über die Leistung gehen soll, nie mit Adernendhülsen verwenden! Grüße, TOm
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.