Forum: PC Hard- und Software Lets Encrypt - Win


von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Hallo,

hat sich schon mal jemand mit Lets Encrypt für Windows IIS-Server 
beschäftigt?

Würde gerne mal auf meiner privaten HP ein SSL-Zertifikat erstellen. 
System ist Windows 2008 Server mit IIS7.

Laut LetsEncrypt haben die für die Powershell ein passendes Skript, aber 
das ist fehlerhaft (laut den Forenbeiträge haben einige User auch dieses 
Problem)

Wer hat dies unter IIS schon zum laufen gebracht?

von c.m. (Gast)


Lesenswert?

"Lets Encrypt für Windows IIS-Server"?

gibts nicht. "lets encrypt" ist, nach kurzem querlesen, eine 
"inoffizielle" CA (Certificate authority).

die wird genauso funktionieren wie eine gewöhnliche:
1. du erstellst für dich einen host key
2. aus dem host key erstellst du einen SR (signing request)
3. du schickst der CA deinen SR, und machst ihr glaubhaft das du 
tatsächlich DU bist.
4. die CA signiert deinen SR und schickt dir die daten
5. du nimmst die daten, kopierst sie "an geeinete stelle" deines 
webservers, und konfigurierst ihn das er SSL anfragen annimmt und diese 
schlüssel benutzt.

bei IIS hab ich keine ahnung, für apache2 hab ich das schon gemacht, und 
zumindest dafür gibts auch massig doku.

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

c.m. schrieb:
> gibts nicht.

OK, danke! Werde ich dem Entwickler mal mitteilen!
https://github.com/letsencrypt/letsencrypt/issues/116

Die Punkte 1-5 ist mir klar, aber wenn das Programm bzw Skript nicht 
geht bringt mich das auch nicht weiter!

Leider ist bei Ubuntu auch kein Lets-encrypt dabei so das ein einfaches 
apt-get install auch nicht geht. (zumindest hier auf meinem Rechner)

deswegen schrieb ich ja:
> hat sich schon mal jemand mit Lets Encrypt für Windows IIS-Server
> beschäftigt?

: Bearbeitet durch User
von c. m. (Gast)


Lesenswert?

oh, ok, ich glaube es jetzt verstanden zu haben.

das ist ein "ssl für dummies" script, das bisher apache admins alles 
abnimmt - das vom erstellen des host keys bis zur konfiguration des ssl 
vhost alles selbst macht.
und du hättest gerne eine version die das auch für IIS macht.

ehrlich gesagt, wenns das auf anhieb nicht gibt, kannst du das in der 
zwischenzeit auch manuell selbst machen ;)

von Sven B. (scummos)


Lesenswert?

c. m. schrieb:
> das ist ein "ssl für dummies" script, das bisher apache admins alles
> abnimmt - das vom erstellen des host keys bis zur konfiguration des ssl
> vhost alles selbst macht.
So ist es, plus es generiert dir den CSR und handelt automatisch mit der 
CA aus, dass die Domain tatsächlich dir gehört. Du musst also eigentlich 
gar nix mehr machen.

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Alex W. schrieb:
> ürde gerne mal auf meiner privaten HP ein SSL-Zertifikat erstellen.
> System ist Windows 2008 Server mit IIS7.

Der ist doch hoffentlich nicht übers Internet erreichbar? Windows Server 
gehören nicht ins öffentliche Netz!

Alex W. schrieb:
> hat sich schon mal jemand mit Lets Encrypt für Windows IIS-Server
> beschäftigt?

Gibt es nicht und wird es wohl auf absehbare Zeit auch nicht geben. Die 
Entwickler sind derzeit damit beschäftigt, das System überhaupt ans 
laufen zu bringen. Dann kommt erstmal eine stabile Unterstützung für 
Ubuntu und Apache und dann folgen weitere Linuxsysteme.

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Horst schrieb:
> Windows Server
> gehören nicht ins öffentliche Netz!

Erzähl das mal den Webseitenbetreiber!

von K. J. (Gast)


Lesenswert?

c.m. schrieb:
> "Lets Encrypt für Windows IIS-Server"?
>
> gibts nicht. "lets encrypt" ist, nach kurzem querlesen, eine
> "inoffizielle" CA (Certificate authority).

Nein, es ist eine Offizelle CA, sonst wehren das auch wieder ungültige 
CAs wie vorher gerne genutzt wurden.

> bei IIS hab ich keine ahnung, für apache2 hab ich das schon gemacht, und
> zumindest dafür gibts auch massig doku.

Du kannst dir die Keys damit auch so erstellen lassen und als normale 
Certs in IIS einbinden.

Habs auch per Hand gemacht bei Apache2 ist es nen Vierzeiler also total 
simpel, aber eh aus dem Grund das ich es nicht gerne mag wenn ein Tool 
in meinen Serverconfigs rumschreibt, da weis man nie ob es noch irgendwo 
ne Sicherheitslücke reinreist.

von Nase (Gast)


Lesenswert?

Alex W. schrieb:
> Horst schrieb:
>> Windows Server
>> gehören nicht ins öffentliche Netz!
>
> Erzähl das mal den Webseitenbetreiber!

War IIS nicht der Server, der im Kernelspace läuft und trotzdem 
schlechter performt, als ein durchschnittlicher Apache im Userspace?

Muss man sich auch erstmal ausdenken, ein HTTP-Server im Kernel...

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Nase schrieb:
> War IIS nicht der Server, der im Kernelspace läuft und trotzdem
> schlechter performt, als ein durchschnittlicher Apache im Userspace?

Was in diesem fall die Lösung für LetsEncrypt darstellt...

von ssl (Gast)


Lesenswert?

Nase schrieb:
> Muss man sich auch erstmal ausdenken, ein HTTP-Server im Kernel...
Bin selber Linux-User, daher schäme ich mich fast dies hier zu 
schreiben:
SystemD hat einen Webserver.

Daher:
Muss man sich auch erstmal ausdenken, ein HTTP-Server im Initsystem...


Davon abgesehen:
Euch ist schon bekannt, daß Let's Encrypt nur 90 Tage Certs ausstellt, 
oder?
https://letsencrypt.org/2015/11/09/why-90-days.html

Das hat nicht mit Verifizierung im Sinne von EV-Certs zu tun, sondern 
"nur" mit der TLS-Verschlüsselung.

von Jan L. (ranzcopter)


Lesenswert?

Nase schrieb:
> Alex W. schrieb:
>> Horst schrieb:
>>> Windows Server
>>> gehören nicht ins öffentliche Netz!
>>
>> Erzähl das mal den Webseitenbetreiber!
>
> War IIS nicht der Server, der im Kernelspace läuft und trotzdem
> schlechter performt, als ein durchschnittlicher Apache im Userspace?
>
> Muss man sich auch erstmal ausdenken, ein HTTP-Server im Kernel...

https://en.m.wikipedia.org/wiki/TUX_web_server

von Milchkanne (Gast)


Lesenswert?


von Nase (Gast)


Lesenswert?

Jan L. schrieb:
> https://en.m.wikipedia.org/wiki/TUX_web_server
Da steht ja im Wesentlichen auch die Problematik damit.

ssl schrieb:
> SystemD hat einen Webserver.
>
> Daher:
> Muss man sich auch erstmal ausdenken, ein HTTP-Server im Initsystem...
SystemD wird demnächst Linux ersetzen :-)

von Marc H. (marchorby)


Lesenswert?

Milchkanne schrieb:
> Vielleicht findest du hier was:
>
> https://community.letsencrypt.org/t/list-of-client...

LOL

Da gibt es tatsächlich ein "Letsencrypt-win-simple". Der Haken ist aber, 
das der WebSeitenbetreiber erst einmal das Zeug compilieren muss! Ich 
halte das für ziemlich dumm! So wird Letsencrypt sicher nicht auf 
privaten Webserver die Seiten verschlüsseln. Der Ersteller könnte 
wenigstens die exe mit hochladen!

Bei uns laufen auch Windowsserver, Linux wäre mir aber lieber! Aber wenn 
die Admins die Win-Kisten so am laufen halten wie es der Chef will, wird 
sicher nicht gewechselt (nur um die dummen Kommentare mit "Win ist 
scheiße, nimm Linux" gleich mit ner Kelle voll Hundekacke zu 
beschmieren) :-D

Tja, die Herren von letsencrypt werden es genau so wenig kapieren wie 
Linux zu den Anfrangszeiten mit DSL und Autoconfig ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.