Liebe Freunde der E-Technik, falls ich hier richtig bin... Habe gerade eine Nähmaschine Pfaff Typ 1029 von meiner geliebten Göttergattin zur Reparatur bekommen. Erste Besichtigung, es tut sich gar nichts...aber die Beleuchtung hinter der Nadel brennt. Öffnen des "Gaspedals" ergab, dass dieses offensichtlich schon einmal "repariert" wurde. Der Schleifer, der auf einer kleinen Pertinaxplatte laufen soll, (20K- 0) war verkehrt herum eingebaut Die Kontaktperle war mit Sekundenkleber befestigt...trotzdem hat meine geliebte Gattin berichtet, dass sie vor nicht soooo langer Zeit Gadienen mit der Maschine genäht hätte. Für mich, nach Besichtigung des Gaspedals eigentlich unmöglich! Nun denn... Trotzdem tut sich nach diversen Versuchen am Motor garnichts. Hat jemand eine Idee oder einen Vorschlag zur Fehlersuche??? Danke Rainer ...bitte in ein adäquates Forum verschieben, falls nötig. Danke...Rainer
:
Verschoben durch Moderator
Becker schrieb: > Vielleicht hilft dieser Link: > > http://www.opweb.de/de/model.php?id=179 Hallo Gast, danke für diese Fülle an Infos....aber für mich schaue ich das erst morgen richtig durch! Rainer
Rainer V. schrieb: > Trotzdem tut sich nach diversen Versuchen am Motor garnichts. > Hat jemand eine Idee oder einen Vorschlag zur Fehlersuche??? Es gibt mehrere Varianten: 1. Frau tauschen oder 2. Neue Maschine ab 50€ beschaffen (Weihnachtsgeschenk?) 3. Fehler suchen und beheben. Oft ist Motor od. "Gaspedal" krank. Ein Vielfachmesser könnte die Fehlersuche erleichtern. Es gibt Ersatzmotoren mit zugehörigen "Gaspedal". Ob das ökonomich sinnvoll ist wäre zu untersuchen. http://www.naehmaschinen-ersatzteile.com/Anlasser-Pedale/Anlasser-fuer-Pfaff/
oszi40 schrieb: > > Es gibt mehrere Varianten: > 1. Frau tauschen oder > 2. Neue Maschine ab 50€ beschaffen (Weihnachtsgeschenk?) > 3. Fehler suchen und beheben. Oft ist Motor od. "Gaspedal" krank. Ein > Vielfachmesser könnte die Fehlersuche erleichtern. Es gibt Ersatzmotoren > mit zugehörigen "Gaspedal". Ob das ökonomich sinnvoll ist wäre zu > untersuchen. > http://www.naehmaschinen-ersatzteile.com/Anlasser-Pedale/Anlasser-fuer-Pfaff/ Danke! Vor allem die erste Option passt richtig oft, ein Dosenöffner quasi... Die Optionen sind für sich genommen ok...aber in Realitas ist es natürlich nicht so einfach :-) Den Link und die diversen Angebote habe ich auch schon gefunden. Unsere Maschine scheint wohl eine "Stelle" (1029 gegen 11.. oder 12...) zu alt zu sein. Aber, die ersten Messungen zeigen, dass es nicht das vermurkste Gaspedal (allein) sein kann. Ich messe am Netzstecker 250Ohm (obwohl nix läuft) was auch für die angegebenen 70W deutlich zu wenig ist (zumindest rein ohmmäßig). Leider kämpfe ich z.Z. noch mit der Aufgabe, das Ding überhaupt zu Öffnen. Die Abdeckung über der Antriebswelle habe ich entferen können. Aber da kommt man an den Kern rechts im Gehäuse nicht dran. Die 4 Schrauben in der Bodenplatte sind bombenfest und ich muß erst mal sehen, wie ich die gelöst kriege. Ob ich dann schon im "Eingemachten" bin, wage ich momentan noch zu bezweifeln...immerhin hat diese Maschine schon diese Tippmechanik und zwei LED-Taster, die nicht (leuchten oder nicht). Diese Abdeckplatte ist erst einmal auch nicht zu entfernen. Nun, das Öffnen wird erst einmal d i e Herausforderung sein! Aber erst morgen :-) Gute Nacht...und Gruß Rainer
Sind die Motorkohlen noch ok? Ich habe Ersatzkohlen via ebay gefunden: http://www.ebay.de/itm/Kohlebuersten-Naehmaschinen-Motorkohle-verschiedene-Groessen-9x6-8x6-/111596604821 eine türkische Schneiderei. Ich sei allerdings der erste, der auf diese Anzeige hin gekommen sei.
Christoph K. schrieb: > Sind die Motorkohlen noch ok? > Ich habe Ersatzkohlen via ebay gefunden: > Ebay-Artikel Nr. 111596604821 > eine türkische Schneiderei. Ich sei allerdings der erste, der auf diese > Anzeige hin gekommen sei. Hallo, und danke. Leider bin ich noch nicht beim Motor angekommen:-) aber es wird... Gruß Rainer
Hallo Rainer, konntest du die Maschine mittlerweile reparieren? Ich frage deshalb, weil ich genau die gleiche hier stehen habe und diese auch defekt ist. Zerlegen und zusammensetzen kann ich sie mittlerweile fast blind in gut 10 Minuten... Ich weiß, der Thread ist alt, aber vielleicht meldest du dich ja mal? Vielen Dank schon mal und schöne Grüße Stefan
Stefan schrieb: > aber vielleicht meldest du dich ja mal? Besser als "Warten und Hoffen": melde dich an und schick ihm eine PN...
Hallo Stefan, also ich habe die Reparatur aufgegeben. Das Fusspedal ist defekt und würde schon allerhand kosten. Weiterhin habe ich auf der "Hauptplatine" defekte Tantals gefunden. Habe alle Tantals durch neue Elkos ersetzt, hat aber nichts gebracht...damit habe ich die Reparatur für wirtschaftlich uninteressant erklärt und den Kauf einer neuen Maschine empfohlen. Gruß Rainer
Hallo nochmal, ich kann seit vorhin vermelden, dass die Maschine wieder läuft! Nachdem sich anfangs der Kurzschluss in der Hauptplatine nicht sauber lokalisieren ließ, habe ich angefangen, die Tantale auszulöten. Und mit jedem entfernten Tantal wurde die Schaltung (direkt am Netzteilausgang gemessen) etwas hochohmiger. Nachdem ich dann bei 5 der ausgelöteten Tantale eine eine Niederohmigkeit herausmessen konnte, habe ich kurzerhand alle Tantale ausgelötet und gegen herkömmliche Elkos ersetzt. Anbei ein Foto der nun mit Elkos bestückten Platine. Bitte nicht wundern, warum die so krumm und schief auf der Schaltung sitzen, aber die Platine passte nur wieder unter die Maschine, nachdem ich alle Elkos so abenteuerlich hingebogen hatte An dieser Stelle noch mal vielen Dank und vielleicht hilft mein Beitrag ja dem Ein oder Anderen mal... Schöne Grüße Stefan
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.