Hallo, ich habe hier ein Sonoro Element, scheinbar sind die Geräte alle von dem gleichen Defekt betroffen. ### Das Display ist ohne Funktion. ### Ich habe das Gerät mal zerlegt und ein Foto von dem Display geschossen und angehängt. Hat jemand eine Ahnung wie ich die Hintergrundbeleuchtung teste? Scheinbar ist diese ohne Funktion, da das Display dunkel bleibt. Auf dem IC auf der Rückseite steht PT6311-1. Ist wohl das Ansteuerung IC für das Display. Danke
reparatör schrieb: > Hat jemand eine Ahnung wie ich die Hintergrundbeleuchtung teste? Wieso Hintergrundbeleuchtung...? Soweit ich das erkennen kann, ist das Display ein VFD-Typ - und das hat keine Hintergrundbeleuchtung, sondern leuchtet aufgrund seiner Konstruktions- und Arbeitsweise selber. Sollte meine Vermutung zutreffen: wie sieht's denn mit der Heizung aus - funktioniert sie? Heizspannung vorhanden?
Hallo, okay ich meine dann mit Hintergrundbeleuchtung Heizung, ich habe mich bis jetzt nicht wirklich mit vfd displays beschäftigt. ich werde mal nach messen, an den beiden äußeren pins? welche spg ca? danke
Die Heizspg liegt an den äußeren, dicken Kontakten des VFDs an, so um die 6V vermute ich. Fackel die Glühfäden bitte nicht ab! Mess diese Spg mal im zusammengebauten Zustand nach, zudem muss da noch irgendwo ca -22V (minus!) vorhanden sein. Ein pinout des chips verrät ggf auch noch mehr zum Messen. Klaus.
Ich kenne mich nicht wirklich mit diesen Displays aus. Aber wenn man Dein (nicht wirklich gutes) Bild pcb_top.jpg mal ein wenig mit Gamma-Korrektur aufhellt, kann man die 5 oder 6 Heizdräte einigermaßen erkennen. Die Heizung müsste an (jeweils einem) Pin der seperaten linken & rechten 'Doppel-Anschlüsse' zu messen sein. Am günstigsten wäre es, die genaue Typen-Bezeichnung des Displays zu haben - könnte man vermutlich auf der Rückseite des Displays ablesen...
Jetzt waren der Michael und Klaus schon schneller... Aber genau. Sieht verdammt nach einem VFD (Vakuum-Flureszens-Display) aus. Prinzipiell sieht ein Schaltplan von solch einem Modul so aus: https://www.mikrocontroller.net/attachment/41640/VFD_Schaltung_Auszug.pdf Das Ansteuerungs-IC, der PT6311-1, ist übrigens passenderweise ein "VFD controller". Datenblatt sieht so aus: http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/391601/PTC/PT6311-LQ.html @reparatör: Die von Michael genannte Heizung entspricht dann übrigens "AC1" und "AC2" im oben genannten Schaltplan. Die solltest du mal überprüfen. Zwei kleinere (~4.8Veff) Wechselspannungen mit einem Offset gegen -24V. Siehe auch http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm9022.pdf
Hallo, danke auf dem Display ist leider nur eine Zahl zu finden 200803 sonst nichts, auch nicht auf der Rückseite. Siehe Bild im Anhang. Spannung messe ich erstmal keine an den beiden äußeren Anschlüssen.
"Spannung messe ich erstmal keine an den beiden äußeren Anschlüssen." -> Linke zwei gg rechte zwei? Dann ist das schon der (ein) Fehler. Verfolge die Leiterbahnen, messe die Bauteile auf dem Weg durch, stelle konkret formulierte Fragen. Klaus.
Hallo, erst einmal DANKE! So ich habe nochmal nachgemessen an den linken äußeren PINS zu den rechten äußeren PINS. Dort sollte ja nach der Beschreibung die Heizspannung sein. Diese ist meines Erachtens zu klein aktuell ca 0,4V AC. Das was auf der Platine zu sehen ist, sieht dem Harman Kardon Schaltbild relativ ähnlich. Ich schaue mal ob ich das Verbaute IC für die Heizspannung ablesen kann. Es steht etwas mit 308 F7CRA auf dem IC. Danke
Hallo, leider finde ich das IC nicht. Ich habe mal ein Bild mit dem IC marking hochgeladen. Danke
Hallo, so ich habe die Widerstände, Transitoren und Diode in den Zuleitung der Heizspannung kontrolliert und konnte erstmal keine Auffälligkeiten oder defekte ausfindig machen. Wie sieht es mit dem IC aus, weiß jemand was das für eins ist? SMD Marking ist ja ein Beitrag weiter oben. Danke!
Hi, Was du scheinbar nicht geprüft hast sind Elkos. Hatte jetzt unlängst auch solche Erscheinungen an einer älteren Anlage und da waren es durchgehend die def. C's am Heizkreis. Viel Erfolg, Uwe
reparatör schrieb: > So ich habe nochmal nachgemessen an den linken äußeren PINS zu den > rechten äußeren PINS. Dort sollte ja nach der Beschreibung die > Heizspannung sein. > Diese ist meines Erachtens zu klein aktuell ca 0,4V AC. Wie/womit hast du diese Spannung gemessen? reparatör schrieb: > SMD Marking ist ja ein Beitrag weiter oben. Der ist irgendwie schlecht erkennbar... Ist das "308 F/CRA"?
hi, die Spannung habe ich mit einem handelsüblichen Mutlimeter von Amprobe gemessen. Die Elkos sehen gut aus, oft platzen sie ja auf bei defekt. ich werde das heute Abend kontrollieren und die Kapazität messen. Ich habe auf dem IC Ist das "308 F7CRA" gelesen, allerdings keinen Hersteller oder IC gefunden. danke
hallo, ich habe alle elkos ausgelötet und nachgemessen, sind alle okay. und nun? danke
hallo, natürlich nicht alle elkos, sondern alle elkos in der nähe der Heizungs-Spannungs-Versorgung.
hallo, im dunklem ist auf dem display etwas zu sehen, allerdings fehlt scheinbar der erste buchstabe. gruß
Ich weiß, man soll keine alten Threads eröffnen... Leider ist meine Sonoro jetzt im gleichen Zustand. @reparatör: Hast du eine Ursache bei deiner Sonoro gefunden?
Vermtl meldet sich der Reperatör nicht möhr. Hast du EXAKT die gleichen Phänomene? Hast du bereits "etwas" gemessen (die ~6V AC, die -22V DC...)? Wie steht es um deinen elektrotechnischen background? Klaus.
Hallo Klaus, danke für deine Antwort. Ich hätte mich gefreut, wenn reparatör noch einmal eine Zusammenfassung gebracht hätte. Naja, ich hatte unsere noch nicht geöffnet. Inzwischen hat meine Partnerin das Teil entsorgt und ein Ersatz beschafft, da es ihr zu lange dauerte - elende Wegwerfgesellschaft. Mein Phänomen war auch ein nicht leuchtendes VFD, vorher ist es gefühlt dunkler geworden. Vermutlich stimme da etwas mit der Anodenspannung nicht. Kann leider auch nix mehr messen, da entsorgt. Gruß Mirko
...das hätte bei mir aber mächtig Zoff gegeben, wenn sowas einfach entsprgt wird - schlimm! Schade drum :) Gruß, Klaus.
Hallo, ich bin kein Elektronikexperte, bin aber zufällig auf eine etwas seltsame Lösung für das hier beschriebene Problem gekommen ohne das ich eine Erklärung hierfür habe. Zumindest funktioniert es bei uns seit Wochen durchgängig. Netzstecker für längere Zeit raus, danach funktionierte das Display auch früher wieder für ein paar Minuten normal. Wenn man die Fernbedienung 2-3m weglegt taucht das Problem nicht mehr auf! Bitte nicht lachen, ich habe es auch nicht glauben wollen und es mehrmals ausprobiert. Wenn wir die FB dann doch wieder direkt ans Sonoro legen kommt der Fehler wieder. Vielleicht halte ich so jetzt ein paar Leute vom wegschmeißen ab, wäre nämlich schade! Gruß, Rolf
Hallo zusammen, Ich hatte das gleiche Problem wie der Ersteller dieses Threads Dank der Hinweise in diesem Thread konnte ich das Problem lösen. Die Kondensatoren C207 und C208 sind mit der Displayheizung in Reihe geschaltet. Nach Tausch der beiden Kondensatoren funktionierte das Display wieder. Da ich Folienkondensatoren in der richtigen Größe da hatte, habe ich diese statt der ursprünglichen Elkos eingebaut, in der Hoffnung die Schwachstelle damit für immer zu beseitigen. Danke nochmals an die Hinweise insbesondere von "Void". Gruß Mormonboy
Hallo Mormonboy, freut mich, wenn die Hilfe mal wirklich ankommt. ;-)
Elkos? Ist das nicht AC? Ob die Fokos nicht Sinn hatten? Hmm... Klaus.
Mormonboy schrieb > > Die Kondensatoren C207 und C208 sind mit der Displayheizung in Reihe > geschaltet. > > Nach Tausch der beiden Kondensatoren funktionierte das Display wieder. > > Da ich Folienkondensatoren in der richtigen Größe da hatte, habe ich > diese statt der ursprünglichen Elkos eingebaut, in der Hoffnung die > Schwachstelle damit für immer zu beseitigen. > Hallo Mormonboy, Kannst du mir sagen welche kondensatoren du verbaut hast ? Habe das selbe Problem bei meinem sonoro. Danke .
Ben schrieb: > Kannst du mir sagen welche kondensatoren du verbaut hast ? Steht doch drauf: 1µF / 63V
...ich befürchte fast, die Antwort ist nicht zufriedenstellend, denn "übersehen" kann man das ja kaum - außer die Zahlen sagen einem NICHTS, dann braucht man mindestens einen Link zu Reichelt (o.ä.) :) Klaus.
Hi, habe heute beim Durchwühlen des Dachbodens wieder diesen Radio gefunden und mich erinnert, dass das Display defekt war. Dann habe ich diesen Thread gefunden. Hab mir die beiden Kondensatoren / Elkos - 1uF 50V, - 3.3uF 50V gleich beim Conrad für je 6 Cent gekauft und heute Abend auf ne Stunde eingelötet und das Radio wieder zusammengebaut. Es geht jetzt wieder perfekt. Und ich hatte zugleich meinen allerersten Lötversuch auf einer Platine mit Kondensatoren. Alles hat wunderbar geklappt. Viele Grüße Sebastian PS: Irgendwo hast mal geheissen, dass 90% der defekte von Elektronik-Geräten als Ursache kaputte Kondensatoren haben. Kann das sein?
Glückwunsch! Nein, so pauschal stimmt das nicht und ist %-ual zu hoch, aber C altern halt gerne...je heißer oder elektrisch beanspruchter, desto schlimmer. Klaus.
Sebastian schrieb: > Irgendwo hast mal geheissen, dass 90% der defekte von > Elektronik-Geräten als Ursache kaputte Kondensatoren haben. Kann das > sein? Es gab am Anfang dieses Jahrhunderts die 'Elko-Pest', die durch Klauen von Herstellungsrezepten und deren unvollständige Umsetzung bei den Nutzniessern dieses Diebstahls Ursache war. https://en.wikipedia.org/wiki/Capacitor_plague Aufgrund dieser 'Krankheit' hat sich der Ruf defekter Elkos schnell verbreitet, auch wenn mittlerweile die Elkos wieder in Ordnung sind. Allerdings hat mittlerweile das Schaltnetzteil den alten Eisenkerntrafo auf so gut wie allen Gebieten ersetzt und das SNT beansprucht Siebmittel wie z.B. Elkos stärker als die alten 50Hz Siebketten. Es gibt durchaus 40 Jahre alte Elkos, die unbeirrt ihren Job machen, die Bauteile in meinem Receiver z.B. gehen jetzt ins 47. Jahr.
:
Bearbeitet durch User
Hatte bei meinem Sonoro seit mehreren Jahren keine Anzeige mehr. Dank der hier gefundenen Anleitung (2 ELKOS getauscht) funktioniert das Radio jetzt wieder perfekt! Herzlichen Dank an MORMONBOY!
Auch unser Radio war betroffen. Der Austausch beider Elkos hat die Anzeige wieder zum Leben erweckt. Vielen dank für die Lösung!
Hallo meine Lieben. Irgendwie hat hier wohl jeder das gleiche Problem mit diesem Gerät. So auch wir seit ein paar Wochen. Da ich aber leider völlig unbegabt bin auf der Elektronik, bräuchte ich wohl fachliche Unterstützung. Wer könnte für mich das Gerät wieder in Gang setzen? Raum Zollernalbkreis (Albstadt/Balingen) wäre super. Möchte das Gerät nicht so gerne in den E-Schrott werfen, wenn das noch reparabel ist. Könnt mich ja gerne kontaktieren.
Hallo, toller Beitrag - hatte schon fast gedacht es wäre die Lösung für mich. Leider habe ich ein "Elements W", was sich in der Display Unit unterscheidet. Die Symptome sind die gleichen - Display funktioniert nicht. Hat jemand bei diesem Gerät das gleiche Problem und bereits eine Lösung gefúnden? GLG, Lutz
Lutz schrieb: > Leider habe ich ein "Elements W", was sich in der Display Unit > unterscheidet. Inwiefern?
Lutz schrieb: > Hat jemand bei diesem Gerät das gleiche Problem und bereits eine > Lösung gefúnden? Das Prinzip ist doch das gleiche, wenn es sich um ein VFD handelt. Im Heizkreis befindet sich der o.a. Elko, der taub geworden ist.
Hallo zusammen! Ich bin schwer begeistert von den hilfreichen Tipps, die es mir als absolutem Laien ermöglicht haben, mein Sonoro Schritt für Schritt zu reparieren. Leider ist das Display nach ca. 10 Minuten wieder dunkler geworden und schließlich ganz ausgegangen. Heißt das, dass die neuen Elkos auch schon durch sind? Ich habe genau die gleichen gekauft wie verbaut waren (identisch wie die auf dem Bild von reparatör am Anfang vom Thread). Gibt es Alternativen, die leistungsfähiger sind und nicht so schnell den Geist aufgeben? Und an welcher Angabe erkenne ich das - uF und V müssen ja vermutlich identisch sein? Danke und alles Gute in diesen Zeiten für Heimbastler!
Hm...das sollte auf gar keinen Fall passieren. Entweder ist dann bei der Rep was scheif gelaufen, oder es gibt nun ein anderes / neues Problem. Das wird aber schwierig, wenn du keine Grundlagen hast :) Vll hilft dir ja der TO, der kennt das Teil vermtl sehr gut. Man müsste mal die grdstzl Spannungen messen... -> Sonst: Repair Cafe? Klaus.
Hallo, ich bin leider auch ein geschädigter ... Bei mir ist es schon seit 2 Jahren so, habe seit dem mein Handy als Wecker genutzt und die Rep. verschoben. Aber Heute dann endlich mal auf geschraubt und siehe da nicht alles gelesen... ich habe ein 4101. Hat hier jemand eine Lösung? Denn ich würde es gerne weiter nutzen können und nicht nur als normales Radio. Danke euch! Gruß Ray
...mach mal ein VERNÜNFTIGES Foto der Displayplatine / Umgebung. Dann kann man evtl Tips geben. Wie steht es um deine Vorahnung, bist du fähig mit einem DMM umzuegehn? Klaus.
Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem und hatte mich riesig schon gefreut, das es wohl eine Lösung gibt, es zu retten, und die ich als kompletter Laie evtl. vielleicht auch umsetzen kann. Anhand des Bildes von mormonboy und der Angaben ging ich also los und kaufte die Kondensatoren, baute es auseinander und war dann enttäuscht, das es wohl doch nicht so einfach ist. Meine Platine sieht komplett anders aus, wahrscheinlich weil es ein Elements W ist (das war weiter oben auch schon mal Thema, wurde dann aber nicht im Detail besprochen ). Könnte mir bitte hier evtl. jemand Tipps geben, wo ich was austauschen kann/soll, um evtl. meines auch wieder in Gang zu bekommen? Recht herzlichen Dank. Elke
Du hast ein KOMPLETT anderes Gerät und zu wenig Ahnung um geführt den Fehler zu finden. Aber beschreibe erstmal wie sich dieser KONKRET äußert. Klaus.
Hallo Klaus, das hast du richtig erkannt, dass ich zuwenig Ahnung habe. Es ist aber trotzdem einen Versuch wert. :-) Wie der Ersteller des Threads und weitere User innerhalb des Threads habe ich das gleiche Problem und ging davon aus, dass es sich immer um den selben Fehler handelt und ich wie Mormonboy einfach die beiden Kondensatoren austausche und dann funktioniert alles wieder. Aber ja ich habe ein anderes Gerät. Der user Hinz hat ebenfalls ein ElementsW, nur leider ging der Thread hier nicht weiter. Meine Problembeschreibung: Die "Beleuchtung" des Display hat sich über Jahre hinweg immer mehr abgeschwächt, bis es jetzt leider komplett schwarz wurde, somit ist auch keine Ansteuerung des Radios oder Weckers mehr möglich. Viele Grüße Elke
Wenn es DER Hinz ist, hat er Plan und wird das Problem gelöst haben. Du hast halt Led oder EL Beleuchtubg, kein Vfd. Klaus.
Schade. Dann muss ich mich anscheinend doch von meinem geliebten Sonoro trennen. Vielen Dank trotzdem.
...bevor du es wegwirfst, könntest du es mir stiften. Ich würde dann dokumentieren, was das Problem war. Das bringt aber nur etwas, wenn dir dieser Idealismus es wert ist. Klaus.
Hallo Klaus, ich probiers im Repair-Cafe erst nochmal bevor ich es entsorge. Zu deinem Angebot: Das macht doch eigentlich keinen Sinn, denn anscheinend interessiert es ja nicht die breite Masse, sonst wären ja noch mehr Anfragen danach und es schon längst dokumentiert (DER hinz hätte das ja dann auch getan, nehme ich an, wenn es von Interesse wäre). So Long. Viele Grüße
...naja, vll googlen die Leute, lesen sich das durch, merken dass es nicht das richtige ist und lassens bleiben? ;) Repair Cafe ist gut, berichte obs erfolgreich war! Klaus.
Klaus R. schrieb: > ...bevor du es wegwirfst, könntest du es mir stiften. Ich würde > dann > dokumentieren, was das Problem war. Das bringt aber nur etwas, wenn dir > dieser Idealismus es wert ist. > > Klaus. Hallo Klaus, hast du Lust dich an einem Sonoro Eklipse (AU-3000) auszutoben und hier evtl. die erfolgreiche Reparatur dokumentieren? Das Gerät hat auch das o.g. Display Phänomen, alles andere funktioniert. Die Ansteuerelektronik etc( evtl. auch der Fehler) befindet sich vermutlich an der Rückseite. Ich habe leider keine Zeit... Würde das Gerät spendieren gegen Versand-Unkosten (DHL zu dir)... Beste Grüße Otto
Sehr nett dass du fragst! Leider hab ich gerade privat viel zu tun und erst im Winter Zeit...und da es weder DAB noch BT hat ist der Reiz nicht sooo groß :) Vll hat jmd anders Laune? Klaus.
Klaus R. schrieb: > ...bevor du es wegwirfst, könntest du es mir stiften. Ich würde dann > dokumentieren, was das Problem war. Das bringt aber nur etwas, wenn dir > dieser Idealismus es wert ist. > > Klaus. Hallo Klaus, gerne würde ich Dir ein Sonoro elements W stiften damit Du mal herrausfinden kannst warum das Display mit der Zeit dunkel wird. Natürlich übernehme ich auch den Versand. Viele Grüße Winzi
> Hallo Klaus, > > gerne würde ich Dir ein Sonoro elements W stiften damit Du mal > herrausfinden kannst warum das Display mit der Zeit dunkel wird. > Natürlich übernehme ich auch den Versand. > > Viele Grüße > Winzi Hallo Zusammen, Hallo Klaus, gibts es bereits erste Erkenntnisse zu dem Sonoro elements W? Vielen Dank schon mal vorab... Beste Grüße
Ne...glaube das war ein Troll Angebot...hat sich nach der erste PN nicht mehr gemeldet. Klaus.
Bei mir waren es die kleinen Elkos. Die erzeugen die Wechselspannung für die Heizung.
Hallo, stehe gerade auch vor dem Problem mit dem Display. Habe ein AU-4101 und auch die "andere" Platine. Kannst Du vielleicht ein Bild posten, welche Elloks es bei Dir waren? Würde das gerät ungern entsorgen ....
Vielen Dank Mormonboy, Ich habe ohne jede Vorkenntnisse die alten Elkos ausgelötet und neue verbaut. Es leuchtet wieder.
Hallo, Ich habe das gleiche problem, und meine Sonoro Elements W (= au 4101) zerlegt. Die Rückseite der OLED-display enthält zwei große Elco's (EC2 und EC3). Wäre es sinnvoll diese Elco's zu ersetzen, bitte? Sollten auch die anderen ersetzt werden? (ec1, ec6, ec9) Oder macht das bei Oleds überhaupt keinen Sinn? vielen dank, PtrK
Wenn diese defekt sind macht es Sinn. Es MUSS aber nicht daran liegen. Am besten messen und prüfen. Wenn das nicht mgl ist stumpf tauschen, schlechter wirds ja nicht... Klaus.
Hallo Klaus R. Vielen Dank für den Rat. Ich bin kein erfahrener Löter, aber ich habe in der Tat die beiden Kondensatoren stumpf getauscht und das Radio wieder zusammengesetzt. Die gute Nachricht: Nach der Operation spielt das Radio immer noch (und ist nicht explodiert...;-)) Die schlechte Nachricht: Die Operation hat nichts geholfen: Das Display gibt immer nur sehr wenig Licht ab und ist selbst im Dunkeln absolut nicht lesbar. Wie traurig, aber danke fürs Mitdenken. Ich suche weiter. (Displays für dieses Gerät stehen nicht mehr zum Verkauf, SSD1303T10) PtrK
PtrK schrieb: > Wie traurig, aber danke fürs Mitdenken. Ich suche weiter. (Displays für > dieses Gerät stehen nicht mehr zum Verkauf, SSD1303T10) Das ist natürlich blöd. OLED haben ja bekanntlich eine begrenzte Lebensdauer! Wie lange hat denn die ganze Mimik funktioniert? (da ist nach irgendwelcher Zeitspanne einfach "dunkeltuten"). Jede Technik mit OLED sollte man heute noch meiden. Trotz des guten Kontrast.
Hallo, falls noch jemand hier mitliest, Hartmut Putzig von LCDandmore.de hat ein komplettes Plug&Play OLED Displaymodul gebaut. :) https://www.lcdandmore.de/p/ersatz-display-modul-geeignet-fuer-audioplayer-sonoro-elements-au-4100-au-4101-und-eklipse Ich habe die Step-Up variante (DC_DC_CON) eben in ein AU-3000 eingebaut und es funktioniert alles wieder einwandfrei. Gruß Mario.
...sehr schöne Lsg, aber ob OLED da sone gute Idee ist? Sehr lange halten die auch nicht :/ LCD wählbar wäre gut, auch ob invertiert oder nicht (per Jumper). Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Hallo, ich weiß, dass der Thread schon einen Bart hat... Trotzdem: Ich habe hier ein Sonoro Elements AU-4000 (weiß) mit dem bekannten Display-Defekt. Ansonsten funktioniert es (mit dem Sender, den meine Mutter mal eingestellt hatte). Ich verschenke es gerne an jemanden, der oder die in der Lage ist, es zu reparieren. Ich habe grade genug andere Baustellen und keine Lust, mich damit zu befassen. Aber zum Wegwerfen ist es wirklich zu schade. Schöne Grüße, Bertolt
Hallo, habe das gleiche Problem mit dem VFD Display. Die beiden Kondensatoren habe ich getauscht (seltsamerweise waren bei mir SMD Kondensatoren wahrscheinlich Kerko oder Folie statt der Elkos verbaut) Das brachte keine Änderung. Ich messe mit dem Oszi ca. 1mV Wechselspannung im Bereich 10.kHz Die Spannungspumpe, die -21V generieren soll funktioniert anscheinend, denn die kann ich an den beiden Elkos messen. Leider ist in dem Sonoro Element kein LM9022 wie in dem Beispiel Schaltplan verbaut. Von extern habe ich einmal 4 V an die Heizung angelegt, dabei leuchtet das Display. Der Heizfaden ist also intakt. An Pin 34 von PT6311 messe ich -26V. An der Zener-Diode habe ich 5 V gemessen. Hat jemand sonst noch eine Idee? Oder gar einen Schaltplan? Ich steig nicht durch, wie die Wechselspannung dort erzeugt werden soll. Gruß Raino
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.