Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Zwei Frequenzumrichter, Netzdrossel


von Hobbyist (Gast)


Lesenswert?

Ich plane eine kleine Werkzeugmaschine mit zwei Asynchronmotoren die 
jeweils von einem Frequenzumrichter getrieben werden. Der eine Motor hat 
1,5 KW, der andere 750 W. Beide Umrichter sind einphasig. Die Maschine 
wird im privaten Bereich (Wohnung) betrieben.
Frage: Brauche ich eine Netzdrossel in der Zuleitung und wenn ja, kann 
ich beide Umrichter an einer Drossel betreiben?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Hobbyist schrieb:
> Frage: Brauche ich eine Netzdrossel in der Zuleitung und wenn ja, kann
> ich beide Umrichter an einer Drossel betreiben?

Da ist es am besten, die Installationsanweisung für die FU 
durchzuackern. Wozu soll die Netzdrossel dienen? PFC? EM 
Verträglichkeit?

Wenn der Hersteller eine vorschreibt, dann für jeden eine eigene. Wenn 
der Hersteller nichts davon erwähnt, lass sie weg.

von Ichbin (Gast)


Lesenswert?

wow!
Gleiich die erste Antwort eine sehr pragmatische. daumen
Ich hab bei mir auch zwei Fus im privaten Einsatz. Angeschlossen und Gut 
ist.

von Hobbyist (Gast)


Lesenswert?

Hmm, wozu die Drossel dient weiß ich nicht. Man sieht auch im 
industriellen Umfeld immer wieder diese Drosseln. EMV ist doch da 
weniger das Thema?
Bedienungsanleitung habe ich noch nicht gewälzt.
Wenn es ohne Drossel ginge wäre es die einfachste Lösung.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Hobbyist schrieb:
> Bedienungsanleitung habe ich noch nicht gewälzt.

Da wirst du eh nicht drumrum kommen, denn ein richtiger FU hat eine 
Latte von einstellbaren Parametern, die sich gewaschen hat.
Mein kleiner Mitsubishi FR520S liefert eine 26-seitige 
Installationsanweisung und eine 181-seitige detaillierte 
Betriebsanleitung mit - ca. 130 Parameter sind einstellbar.

Hobbyist schrieb:
> Man sieht auch im
> industriellen Umfeld immer wieder diese Drosseln.

Sieht man? Wo z.B.?

Wichtiger als die Frage nach der Eingangsfilterung, die im FU im 
Allgemeinen integriert ist, ist bei dir die Frage nach der Länge der 
Motoranschlusskabel und ob diese den Vorstellungen des Herstellers 
entsprechen.
Deine Motoren müssen isolationsfest sein, denn FU sind nun mal PWM 
moduliert. Das erzeugt auch RF-Störungen, die bei langen Anschlusskabeln 
ohne Schirmung auch mal abgestrahlt werden können.

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Bedienungsanleitung lessen, wenn die sagt bau ein, dann einbauen :-)

Die Netzdrosseln warden dazu benutzt um
a) den Einschaltstrom zu begrenzen
b) als "Stromsparer" Drossel und Kondensatoren bilden einen Schwingkreis 
und die Netzdrossel soll so die Betriebskosten ein wenig reduzieren.

Bei den angegebenen Leistung ist i.d.R. keine Drossel erforderlich.

von Hobbyist (Gast)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> die Netzdrossel soll so die Betriebskosten ein wenig reduzieren

Im Betrieb verheizt sie doch eher Leistung?

Matthias S. schrieb:
> Hobbyist schrieb:
>> Bedienungsanleitung habe ich noch nicht gewälzt.
>
> Da wirst du eh nicht drumrum kommen,

Das liegt daran daß ich die Anleitung momentan nicht vorliegen habe.

Matthias S. schrieb:
> Wichtiger als die Frage nach...

War nicht Thema der Frage und ist mir bekannt.
Ich habe schon mal einen FU angeschlossen und in Betrieb genommen. Nur 
war das in der Werkstatt und nicht in der Wohnung.

Was kann es denn für EMV mäßige Probleme geben, in der Wohnung und ohne 
Drossel?

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Hobbyist schrieb:
> Was kann es denn für EMV mäßige Probleme geben, in der Wohnung und ohne
> Drossel?

Das Radio in der Nähe wird gestört

MfG Klaus

von Ph3 (Gast)


Lesenswert?

Gründe für eine Netzdrossel sind:
- EMV
- Energieeinsparung
1. Post beantwortet die Frage

von Christopher B. (chrimbo) Benutzerseite


Lesenswert?

Hobbyist schrieb:
> Was kann es denn für EMV mäßige Probleme geben, in der Wohnung und ohne
> Drossel

Vielleicht geht dein WLAN nichtmehr? :-)

von Hobbyist (Gast)


Lesenswert?

Christopher B. schrieb:
> Vielleicht geht dein WLAN nichtmehr? :-)

Also werde ich das ausprobieren und wenn das W-LAN noch geht ist gut. 
Danke, meine Frage ist soweit beantwortet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.