Hey, kurze Frage: Wenn ich einen Pt 100 an einen Vierleitungsstecker (also 4 polig) anschließen will, kann ich dann einfach einen 2 Stecker Pt100 nehmen und an jeden Stecker zwei Leitungen anlöten? Siehe Skizze: [==] Pt100 | | | | |--| |--| 2 Leitungen an den Stecker löten | | | | | | | | Die Schaltung für die Vierleitungstechnik soll nicht betrachtet werden. Danke!
Oslal schrieb: > kann ich dann einfach einen 2 Stecker Pt100 > nehmen und an jeden Stecker zwei Leitungen anlöten? Schon, wenn du die Nachteile in Kauf nimmst und weisst, welche 2 Leitungen jeweils zusammengehören. Georg
Wenn dein Pt100 nur 2 Leiter im langen Zuleitungskabel hat, aber du ihn an eine für 4-Leiter Messung geeignete Buchse anschliessen musst, dann solltest du den 4-poligen Stecker so verdrahten, wie du es gezeichnet hast.
Ich wollte einfach 4 lange Litzen nehmen und die jeweils einzeln zum Stecker laufen lassen, dass jeweils zwei Adern "zusammengehören" sollte ich ja hinkriegen. Einfach nur 2 lange Litzen, und dann jeweils zwei Pins direkt am Stecker verbinden, ginge auch? Das wäre ja fast besser, weil man weniger Kabel hat. Also ich muss nicht extra einen (teuren) vierleitungs Pt100 kaufen, sehr gut. Danke.
Oslal schrieb: > Wenn ich einen Pt 100 an einen Vierleitungsstecker (also 4 > polig) anschließen will, kann ich dann einfach einen 2 Stecker Pt100 > nehmen und an jeden Stecker zwei Leitungen anlöten? Ja, aber die zweipolige Leitung sollte so kurz wie möglich (höchstens einige cm) lang sein.
Die zweipolige Leitung wären einfach die "Füßchen" des Sensors, so dachte ich.
Oslal schrieb: > Einfach nur 2 lange Litzen, und dann jeweils zwei Pins direkt am Stecker > verbinden, ginge auch? Das wäre ja fast besser, weil man weniger Kabel > hat. Du verstehst offenbar nicht, daß damit das Messergebnis auch ungenauer wird.
Ne verstehe ich auch nicht, aber 4 lange Litzen wären in Ordnung? Also die zwei aus dem Sensor sind einfach die Füßchen und dann 4 lange Kabel dran, in Ordnung, oder nicht?
Oslal schrieb: > Also die zwei aus dem Sensor sind einfach die Füßchen und dann 4 lange > Kabel dran, in Ordnung, oder nicht? Genau so funktioniert Vierleitermessung.
Oslal schrieb: > Ne verstehe ich auch nicht, aber 4 lange Litzen wären in Ordnung? > Also die zwei aus dem Sensor sind einfach die Füßchen und dann 4 lange > Kabel dran, in Ordnung, oder nicht? Ja, meist steht im Datenblatt auch wo der Hersteller gemessen hat. Z.B. http://www.jumo.de/attachments/JUMO/attachmentdownload?id=3644&filename=t90.6121de.pdf "Der aufgeführte Nennwert bezieht sich auf die Standard-Anschlussdrahtlänge L1. Der Messwert wird dabei 2mm vor dem offenen Drahtende abgegriffen..." @Vier-Leiter-Messung: https://de.wikipedia.org/wiki/Vierleitermessung
Oslal schrieb: > Die zweipolige Leitung wären einfach die "Füßchen" des Sensors, so > dachte ich. Ja, genau so. Nimm einfach zwei Stücke dünnen Kupferlackdraht, in der Mitte verzinnen, einmal um das Bein, festlöten. Da hast du die 4 Enden. Dünnen Draht deswegen, weil der die Wärme weniger leitet als deine vermutlich relativ dicken vier Kabel-Seelen. Du willst ja nicht die Temperatur des Kabels messen. W.S.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.