Hallo, ich suche eine Tafel mit möglichst vielen versch. SMD Bauformen/Gehäusen und deren Bezeichnungen. An der Hochschule ist mir so etwas schon unter die Finger gekommen, allerdings konnte ich keinen Shop finden der so etwas verkauft. Wo gibt es so etwas zu kaufen? Bei den Herstellern? Gruß
Mick schrieb: > Meinst du sowas hier? > http://www.pighixxx.com/smd_v1_0.pdf Nicht schlecht, aber die IC-Gehäuse scheinen etwas daneben zu sein. Die Größen stimmen wohl nicht ganz und ein TQFP44 hat ganz sicher nicht 44 Pins pro Seite. :-) Ein TQFP56 ist mir sogar noch gar nicht unter gekommen, gibt es aber wohl mit 0,65 mm Pitch.
Mick schrieb: > Meinst du sowas hier? > http://www.pighixxx.com/smd_v1_0.pdf Je genau, die Richtung stimmt. An der HS hatten wir das Teil cooler Weise noch komplett bestückt. Aber so reicht völlig. Danke Rudolph R. schrieb: > Nicht schlecht, aber die IC-Gehäuse scheinen etwas daneben zu sein. Ja, die Ecke rechts scheint nicht ganz zu stimmen. Ich hoffe der Rest schon :O In seinem Update sind die immer noch falsch: http://www.pighixxx.com/test/wp-content/uploads/2015/06/smd11.pdf
:
Bearbeitet durch User
Sowas bekommst Du da, wo die Gehäuse hergestellt werden. Für SMD-ICs z.B. Amkor Technology. Wir haben in unserer Layouter-Ecke Schautafeln mit Induktivitäten von Würth, Elkos von Panasonic und Stecker von JST und GSN. Die laufen meist als Werbemittel, ein Verkauf ist nicht vorgesehen. Für die Uni oder den Makerspace sollte sich sowas schnorren lassen, für privat wird schwieriger.
Trotzdem sehr schön gemacht. Ich suche schon länger nach sowas und das ist bisher eines der besten die ich bisher gefunden habe. Nur eine 3D-Zeichnung und der Footprint der Bauteile fehlt leider. Der hat auf seiner Seite noch einige andere Schautafeln. Zwar meist nur Arduino und Prozessorpinouts aber wirklich hervorragend schön designed. Eigentlich wollte ich das sowieso dieser Tage in einem eigenen Thread fragen, aber weiß jemand allgemein wo man schöne Schautafeln im Bereich Elektrotechnik/Naturwissenschaft findet. Ich fand diese Poster die in der Schule und Hochschule auf den Fluren hingen immer total cool. Mit so Themen wie "das elektromagnetische Spektrum" oder "die Geschichte der integrieten Schaltungen". Ich hätte sowas gerne in der Werkstatt, aber konnte es bisher nirgends halbwegs preisgünstig finden. Derzeit überlege ich auch mal sowas selbst zu machen, dann aber eher als technisches Nachschlagewerk. Sowas wie der SMD-Chart von pighixx wäre natürlich auch enthalten. Nur halt noch einiges mehr weil ich dann schon die Größe eines Posters anpeilen würde. Leiterbahenbelastbarkeit, Kabelqueschnitte, etc. Quasi die App Elektrodroid ausgedruckt und so aufbereitet, dass es auch igrendwie dekorativ ist (XKCD lässt grüßen). Wär hätte denn interesse an sowas? Wenn ich wüsste, dass es mehrfach genutzt wird wäre das eine zusätzliche Motivation.
Simon W. schrieb: > Ja, die Ecke rechts scheint nicht ganz zu stimmen. Ich hoffe der Rest > schon :O > In seinem Update sind die immer noch falsch: > http://www.pighixxx.com/test/wp-content/uploads/2015/06/smd11.pdf Ich finde das Ding cool, da ist aber leider noch mehr falsch drauf. Ich würde das alleine schon für die Azubis ausdrucken wollen, aber so dann lieber nicht. Zum Beispiel die Größen für MicroMELF und MiniMELF, welche auch immer falsch ist, aber MicroMELF sollte kleiner als MiniMELF sein. Mal abgesehen von der Pin-Anzahl, warum das QFP44 grösser sein soll als das TQFP44 ist auch nicht klar. Das "T" steht erstmal nur für dünn, das ändert in der Fläche nichts. Und wenn es unterschiedliche Pin-Abstände sind, für 0,65mm und 0,5mm sind die zu gross, bei 0,8mm könnte es passen, es gibt aber keine 0,75 mm Bauteile. Ich weiss auch nicht, was jetzt SO8 und SOP8 sein soll. SO8 kenne ich mit 150 mil und 200 mil Gehäuse Breite und 1,27 mm Pin-Abstände, zum Beispile Tiny45. Also einfach nur so hingeklatscht ohne Maße ist das seltsam.
keine Schautafel, aber trotzdem praktisch: Beitrag "Sammelbestellung ε²ruler" http://www.watterott.com/de/Adafruit-PCB-Ruler-6
Hallo, ich habe mal vor Jahren ein checkkartengrosses Sample diverser Bauformen bekommen/gekauft. Recht nett. Die Quelle kenne ich allerdings nicht mehr. mfg klaus
Quelle steht doch drauf. NXP hat das mit Transistoren, SOT vs DFN.
soul e. schrieb: > Quelle steht doch drauf. NXP hat das mit Transistoren, SOT vs DFN. Ich habe von AnalogDevices sicher kein Muster erhalten. TI war da früher offener, auch NXP. mfg klaus
Die Japaner verpacken sowas viel schöner, Wellpappkarton ca. DIN A4 mit den Wellen nach außen. Bunte Schleifchen drum und ein paar 3,3V-TTLs drin. Es gab z.B. von Siemens eine Applikationsschrift zur Pad-Größe bei Reflow oder Schwalllöten.
Ganz umfangreich ist diese Sammlung hier: http://www.newark.com/pdfs/techarticles/onSemi/CASERM-D.pdf Allerdings sucht man SOT669 auch dort vergeblich, selbst bei NXP, der FETs in dieser Bauform fertigt.
Jojo S. schrieb: > keine Schautafel, aber trotzdem praktisch: > Beitrag "Sammelbestellung ε²ruler" > http://www.watterott.com/de/Adafruit-PCB-Ruler-6 Wirklich auch ein cooles Teil. Danke für euren Input!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.