Forum: PC Hard- und Software Viren aus Google-Bildersuche?


von Guest (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Ist es möglich, sich Viren aus der Google-Suche einzufangen?

Ich meine die Ansicht, wenn man einmal auf das Bild klickt. Dann wird es 
ja noch bei Google dargestellt, nur halt größer und man könnte dann auf 
"Bild Ansehen" oder "Seite besuchen" klicken. (Auf diese Knöpfe würde 
ich dann NICHT mehr klicken.

Der Gedanke kam mir, weil ich auf ein Bild geklickt habe, um es größer 
zu sehen und auf einmal stand dann irgendwas mit "Click on the picture 
for higer resolution" oder sowas über dem Bild (auf einem grauen 
halbtransparenten Banner). Und ich habe mich gewundert, wieso sich ein 
Bild plötzlich verändert...

Danke im Voraus!

von Guest (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich meine diese Ansicht (NICT speziell dieses Bild!!!)

von Guest (Gast)


Lesenswert?

*NICHT

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> Ist es möglich, sich Viren aus der Google-Suche einzufangen?

Im Prinzip ja. Und zwar dann, wenn der Browser bzw. eine von ihm 
genutzte Bibliothek zur Darstellung von Bildern eine Sicherheitslücke 
aufweist.

> zu sehen und auf einmal stand dann irgendwas mit "Click on the picture
> for higer resolution" oder sowas über dem Bild (auf einem grauen
> halbtransparenten Banner). Und ich habe mich gewundert, wieso sich ein
> Bild plötzlich verändert...

Das allein ist freilich noch kein Anzeichen für einen Virenbefall.

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Das ist wahrscheinlich ein sehr weit verbreiteter Virus, nennt sich 
JavaScript ;)

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> Das ist wahrscheinlich ein sehr weit verbreiteter Virus, nennt sich
> JavaScript ;)

Nein, google leitet direkt zum Bild, und wenn es kein SVG ist gibt es 
darin garantiert kein JS. Vermutlich überprüft der Server das Referer 
Headerfeld im http request und sendet statt dem Bild eine HTML seite.

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Aso, ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich Linux hab...
Sind solche Java-Script-Viren trotzdem schädlich? Java läuft ja auch auf 
Linux...

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Nein, google leitet direkt zum Bild, und wenn es kein SVG ist gibt es
> darin garantiert kein JS. Vermutlich überprüft der Server das Referer
> Headerfeld im http request und sendet statt dem Bild eine HTML seite.

Also kann man über das Viren bekommen??

Das wäre ja furchtbar! Man sagt ja immer, man soll nicht überall 
hinklicken, aber wer denkt sich etwas schlimmes bei einem Bild!?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Guest schrieb:
> Sind solche Java-Script-Viren trotzdem schädlich? Java läuft ja auch auf
> Linux

JavaScript != Java.

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Ja, aber auch JavaScript läuft auf Linux...

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Kann ein JavaScript-Virus oder sonst irgendein Virus, das halt 
irgendeine Schwachstelle in Chrome/Chromium, Flashplayer, JavaScript etc 
ausnutzt auch auf Linux (wo ja all diese Sachen funktionieren) 
ausgeführt werden und Schaden anrichten?

von Lukey S. (lukey3332)


Lesenswert?

Ja.

Und:
>Chrome/Chromium, Flashplayer
lol.

: Bearbeitet durch User
von Guest (Gast)


Lesenswert?

Lukas S. schrieb:
> Und:
>>Chrome/Chromium, Flashplayer
> lol.

Warum lol? Chromium oder Chrome ist der zweitverbreiteste Browser und 
Flash-Inhalte gehen nur mit Flashplayer...

Aber kann nun ein Java- oder Flash-Virus tatsächlich auch unter Linux 
aktiv werden? Ich meine, auch wenn die Schwachstelle nun im Flash oder 
Java ist, kann ja das Virus nichts in der Registry verändern, weil es 
keine gibt und nichts in den System 32 Ordner schreiben, weil es keine 
gibt und keinen Trojaner installieren, weil der nicht auf Linux läuft, 
etc.

Aber gibt es dennoch Sachen, die der machen kann? Wenn ja, welche? 
Gefährliche Sachen oder halt nur kleine Abstürze oder so?

von Lukey S. (lukey3332)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> Aber kann nun ein Java- oder Flash-Virus tatsächlich auch unter Linux
> aktiv werden? Ich meine, auch wenn die Schwachstelle nun im Flash oder
> Java ist, kann ja das Virus nichts in der Registry verändern, weil es
> keine gibt und nichts in den System 32 Ordner schreiben, weil es keine
> gibt und keinen Trojaner installieren, weil der nicht auf Linux läuft,
> etc.

Ja, ein Angreifer könnte (theoretisch) eine Sicherheitslücke im Browser 
ausnutzen, und z.b. alle Dateien in deinem Home-Verzeichnis löschen oder 
(noch theoretischer) eine Lücke im Linux-Kernel ausnutzen, und mit 
root-rechten beliebige Dinge anstellen (z.b. das System unbootbar machen 
oder Hardarwe zerstören). Allerdings kann man den Browser in ein chroot 
einsperren(eliminiert den ersten fall), oder Dinge wie 
SE-linux(verhindert den 1. und erschwert den 2. fall) einsetzen.

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Lukas S. schrieb:
> Ja, ein Angreifer könnte (theoretisch) eine Sicherheitslücke im Browser
> ausnutzen, und z.b. alle Dateien in deinem Home-Verzeichnis löschen oder
> (noch theoretischer) eine Lücke im Linux-Kernel ausnutzen, und mit
> root-rechten beliebige Dinge anstellen (z.b. das System unbootbar machen
> oder Hardarwe zerstören). Allerdings kann man den Browser in ein chroot
> einsperren(eliminiert den ersten fall), oder Dinge wie
> SE-linux(verhindert den 1. und erschwert den 2. fall) einsetzen.

Das klingt aber nach relativ viel "hätte, wäre, müsste", also nehme ich 
mal an, dass es äußerst unwahrscheinlich ist...

von Max Muster (Gast)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> Ich meine die Ansicht, wenn man einmal auf das Bild klickt. Dann wird es
> ja noch bei Google dargestellt, nur halt größer

Generell wird alles vom deimem_ Rechner auf _deinem Monitor 
dargestellt.

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Max Muster schrieb:
> Guest schrieb:
>> Ich meine die Ansicht, wenn man einmal auf das Bild klickt. Dann wird es
>> ja noch bei Google dargestellt, nur halt größer
>
> Generell wird alles vom deimem_ Rechner auf _deinem Monitor
> dargestellt.

Welch ein nützlicher Beitrag....


Übrigens: ich nutze Google.at.

Das hat ein anderes Verhalten, wenn man auf Bilder klickt, als 
Google.de. (Hat mich auch überrascht)

Schaut es euch mal an. Glaubt ihr immer noch, dass damit Skripten von 
anderen Seiten mitgeladen werden??

von User (Gast)


Lesenswert?

Es ist zwar möglich, dass man sich mit Linux was einfängt,
aber die meisten Angriffe auf Linux richten sich gegen Server.
Also gegen Webserver und was sonst noch so drauf läuft.
Das heißt aber nicht, dass Linux Desktop Systeme sicher sind, wenn es 
sich um einen gezielten Angriff handelt.
Für die Angreifer lohnt es sich nur nicht, dass sie Linux Desktops 
angreifen, weil es zu wenige gibt.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

User schrieb:
> Es ist zwar möglich, dass man sich mit Linux was einfängt,
> aber die meisten Angriffe auf Linux richten sich gegen Server.
> Also gegen Webserver und was sonst noch so drauf läuft.
> Das heißt aber nicht, dass Linux Desktop Systeme sicher sind, wenn es
> sich um einen gezielten Angriff handelt.
> Für die Angreifer lohnt es sich nur nicht, dass sie Linux Desktops
> angreifen, weil es zu wenige gibt.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Erpressungs-Trojaner-fuer-Linux-stuempert-noch-2915224.html

von user (Gast)


Lesenswert?

http://www.pro-linux.de/news/1/22948/linuxencoder1-verschluesselungstrojaner-unter-linux.html

> Aus der Beschreibung geht hervor, dass er allerdings dediziert
> heruntergeladen und als »root« gestartet werden muss

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

user schrieb:
> 
http://www.pro-linux.de/news/1/22948/linuxencoder1-verschluesselungstrojaner-unter-linux.html
>
>> Aus der Beschreibung geht hervor, dass er allerdings dediziert
>> heruntergeladen und als »root« gestartet werden muss

das schaffen scheinbar auch die Linux-User. Ist kannst du den Virus 
einfach als Link verschicken, irgendjemand lädt ihn schon runter und 
Bestätigt die Admin-Warnung.

von user (Gast)


Lesenswert?

Darum ist Linux nichts für die Massen und wird es auch nie sein.
Und das ist auch gut so, sonst wirds wie bei Windows, dass es normal 
wird
die UAC Nachfragen weg zuklicken und alles mit Adminrechten laufen zu 
lassen.
Das soll aber nicht heißen, dass es keine Maleware für Linux gibt/geben 
wird.

von user (Gast)


Lesenswert?

Die größte Gefahr für Linux-User ist blindes Copy&Paste von Tutorials.
Da kann es schon mal vorkommen, dass ein sudo davor steht und nicht 
hinterfragt wird.

von Max Muster (Gast)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> Max Muster schrieb:
>> Guest schrieb:
>>> Ich meine die Ansicht, wenn man einmal auf das Bild klickt. Dann wird es
>>> ja noch bei Google dargestellt, nur halt größer
>>
>> Generell wird alles vom deimem_ Rechner auf _deinem Monitor
>> dargestellt.
>
> Welch ein nützlicher Beitrag....

Soll heißen: Auch wenn du nur irgendwo auf ein Bild klickst, wird nichts 
"bei Google dargestellt", sondern dein Rechner erhält Daten vom 
Webserver (hier: von einem Google-Webserver) und diese Daten werden auf 
deinem Rechner verarbeitet. Wenn du Glück hast, dann zeigt dein Rechner 
das Bild dann nur vergrößert an. Ich könnte auch ein Bild auf einem 
Webserver platzieren, das durch anklicken etwas anderes auslöst (z. B. 
wird ein Sound auf deinem Rechner abgespielt, oder anderes...) Ist bei 
der Google-Bildersuche aber eher unwahrscheinlich.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass alles, was du auf deinem Monitor 
siehst, von deinem Rechner aus kommt. Viele denken, dass wenn sie im 
Internet surfen, dann sehen sie wie "durch ein Fenster" auf die 
verscheidenen Webseiten. Dem ist aber nicht so. Schon wenn du eine 
Webseite aufrufst ("www.irgendwas.de") dann landen Daten auf deinem 
Rechner anhand derer dein Rechner etwas auf deinen Monitor zaubert - die 
Webseite eben.

Sorry - ich habe den Beitrag wirklich nützlich gemeint!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.