Hallo, ich weiß nicht ob das überhaupt geht aber ich würde gerne einen Subtrahierer und Addierer mit einem OP aufbauen. Ich habe ein Differenzsignal welches ich mit dem Subtrahierer zu einem symmetrischen Signal wandle. Zugleich würde ich dieses Signal gerne um einen bestimmten Offset verschieben. Ist das machbar?? Danke!!
schau mal da http://www.mikrocontroller.net/articles/Operationsverstärker-Grundschaltungen#Der_Potentialdifferenzverst.C3.A4rker
Das habe ich schon gefunden aber wie sieht denn diese Bedingung ausgeschrieben aus? Es sieht vereinfacht so aus: +1V (Offset) ---- ??? ---- | | ------- | | | 1V ----------- 1kOhm ----X--------|+ | | | | | | |------------------- +1V (Soll) --- | | | | | | 1V ----------- 1kOhm --------X----|- | | | | | | | ------- | | | ------ 1kOhm ----- Wie sieht denn da im Endeffekt die Formel aus für den Widerstand für den Offset??
Entschuldigung hab noch einen 1kOhm widerstand vergessen der muss zwischen +Eingang und Masse
Lass den vergessenen Widerstand (und die Masseverbindung) weg und nimm für den mit ??? bezeichneten Widerstand 1 kΩ, dann ist die Ausgangsspannung gleich der Summe der beiden oberen Eingangsspannungen minus der unteren Eingangsspannung.
:
Bearbeitet durch Moderator
Hallo, Vielen Dank ich habe es gleich probiert und es funktioniert, super. Jetzt würde ich noch gerne wissen warum. Bei einem Subtrahierer braucht man doch den Widerstand auf Masse??
Ich wollte noch kurz die Verstärkung auf 2 verändern. Das funktioniert aber wieder nicht :(
Die 2k müssen dann zwischen - Eingang und Ausgang und auch zwischen + Eingang und Masse sein. Beide Widerstandspaare müssen gleichermaßen geändert werden.
Jetzt muss ich es genau erklären. Beide Signale des Differenzsignals haben jeweils 0,5V (Spitze-Spitze). Dieses Signal hätte nach einem Differenzverstärker eine Ausgangsspannung von 1V (Spitze-Spitze). Diese will ich aber um 2 verstärken also auf 2V (Spitze-Spitze). Dieses Signal ist jetzt symmetrisch um den Nullpunkt. Jetzt möchte ich es gerne um das 1V anheben damit es von 0V bis +2V verläuft. Das 1V lässt sich über ein Poti einstellen.
+0.5V (Offset) --- 1kΩ --- | | ------- | | | 1V ----------- 1kOhm ----X--------|+ | R1 | | | | | |------------------- +1V 2kΩ R2. | | --- | | | | | | 1V ----------- 1kOhm --------X----|- | | R1' | | | | | ------- | | | ------ 2kΩ ----- R2' R1 = R1' R2 = R2' V = R2 / R1 Die Offsetspannung wird auch verstärkt!
Carl D. schrieb: > Die 2k müssen dann zwischen - Eingang und Ausgang und auch zwischen + > Eingang und Masse sein. Beide Widerstandspaare müssen gleichermaßen > geändert werden. Ist irgendwie falsch oder ich interpretiere es anders. siehe Bild. Es kommen 4V raus. Die Reihenfolge der Spannungsquellen ist umgekehrt wegen dem OpAmp-Symbol.
Hallo, das funktioniert bis jetzt nur mit der Lösung von Yalu aber wie bereits gesagt möchte ich ja das Signal nochmal um 2 verstärken. Kann doch nicht sein dass das nicht geht...
Carl D. schrieb: > +0.5V (Offset) --- 2kΩ --- > | > | ------- > | | | > 1V ----------- 1kOhm ----X--------|+ | > R1 | | > | |------------------- +1V > | | > | | | > | | | > 1V ----------- 1kOhm --------X----|- | | > R1' | | | | > | ------- | > | | > ------ 2kΩ ----- > R2' > > R1 = R1' > R2 = R2' > > V = R2 / R1 > > Die Offsetspannung wird auch verstärkt! Man kann auch den Pannungsteiler am + Eingang gegen die Referenzspannung statt gegen Masse schalten. Damit fällt der "passive Summierer" aus 2 R's weg. @Abdul: ohne Angabe der Eingangs-Spannungen kann sicher auch 4V als Ergebnis richtig sein.
Carl D. schrieb: > ... > Man kann auch den Pannungsteiler am + Eingang gegen die Referenzspannung > statt gegen Masse schalten. Damit fällt der "passive Summierer" aus 2 > R's weg. > Ja das scheint zu funktionieren. > @Abdul: ohne Angabe der Eingangs-Spannungen kann sicher auch 4V als > Ergebnis richtig sein. Die Spannungen stehen in meinem Bild.
Hallo, VIELEN DANK an Carl Drexler!!!!!! so funktioniert die Schaltung tadellos. Würd dir gern a Halbe Bier spendiern, haha!! TOOOP Merci!!!!!
Hier nochmal das Ergebnis. Funktioniert in der Simulation und auch in Echt. Mann muss aber wieder die 1V am Poti einstellen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.