I wollte auf PHP5 bei meinem Ubuntuserver aktualisieren und erhielt dies: root@h1234567:~# apt-get install php5 Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert: apache2 apache2-bin apache2-data dh-php5 libapache2-mod-php5 libgd3 libjson-c2 php5-cgi php5-cli php5-common php5-curl php5-dev php5-gd php5-imap php5-json php5-mysql php5-sqlite php5-xsl pkg-php-tools Vorgeschlagene Pakete: apache2-doc apache2-suexec-pristine apache2-suexec-custom libgd-tools php5-user-cache dh-make Empfohlene Pakete: php5-readline Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: apache2-mpm-prefork apache2.2-bin apache2.2-common libapache2-mod-perl2 libapache2-mod-python Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: apache2-bin apache2-data dh-php5 libgd3 libjson-c2 php5-json pkg-php-tools Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade): apache2 libapache2-mod-php5 php5 php5-cgi php5-cli php5-common php5-curl php5-dev php5-gd php5-imap php5-mysql php5-sqlite php5-xsl 13 aktualisiert, 7 neu installiert, 5 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert. Es müssen noch 0 B von 14,2 MB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 2.105 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Möchten Sie fortfahren [J/n]? J Lese Changelogs... Fertig (Lese Datenbank ... 243719 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Entpacken von apache2-bin (aus .../apache2-bin_2.4.16-4+deb.sury.org~precise+4_i386.deb) ... dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/apache2-bin_2.4.16-4+deb.sury.org~precise+4_i386 .deb (--unpack): Versuch, »/usr/share/man/man8/apache2.8.gz« zu überschreiben, welches auch in Paket apache2.2-common 2.2.22-1ubuntu1.10 ist dpkg-deb (Unterprozess): Unterprozess data wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet dpkg-deb: Fehler: Unterprozess <Dekompression> gab den Fehlerwert 2 zurück Trigger für man-db werden verarbeitet ... Fehler traten auf beim Bearbeiten von: /var/cache/apt/archives/apache2-bin_2.4.16-4+deb.sury.org~precise+4_i386 .deb E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1) root@h1234567:~# Was ist das Problem und wie löse ich es?
Schau mal, ob die Platte voll ist bzw. beim auspacken der neuen Files voll wird. Kommandos: df -h df -i
root@h1234567:~# df -h Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf /dev/vzfs 25G 22G 3,5G 87% / root@h1234567:~# df -i Dateisystem Inodes IBenutzt IFrei IUse% Eingehängt auf /dev/vzfs 1000000 539398 460602 54% / root@h1234567:~#
Der Speicherplatz sollte eigentlich reichen. Hast du schon probiert den Befehl nochmals auszuführen?
Ich muss zugeben, dass ich etwas Probleme habe die Fehlermeldung oben zu interpretieren... Eventuell ist das heruntergeladene Paket defekt. Um es neu zu laden versuche bitte apt-get clean und anschließend nochmal das Installationskommando
Alexander Peters schrieb: > [...] > Entpacken von apache2-bin (aus > .../apache2-bin_2.4.16-4+deb.sury.org~precise+4_i386.deb) ... > dpkg: Fehler beim Bearbeiten von > /var/cache/apt/archives/apache2-bin_2.4.16-4+deb.sury.org~precise+4_i386 > .deb (--unpack): > Versuch, »/usr/share/man/man8/apache2.8.gz« zu überschreiben, welches > auch in Paket apache2.2-common 2.2.22-1ubuntu1.10 ist > dpkg-deb (Unterprozess): Unterprozess data wurde durch Signal > (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet > dpkg-deb: Fehler: Unterprozess <Dekompression> gab den Fehlerwert 2 > zurück > [...] Obiges kommt mir verdächtig vor. Läuft irgend ein zu apache gehörender Prozess? Ist da ein Lock oder etwas in der Art gesetzt? Ich würde ein Problem mit den Zugriffsrechten vermuten.
> Versuch, »/usr/share/man/man8/apache2.8.gz« zu überschreiben, welches > auch in Paket apache2.2-common 2.2.22-1ubuntu1.10 ist Könnte es sein, dass du mit man grad die apache manpage offen hast?
derElf schrieb: >> Versuch, »/usr/share/man/man8/apache2.8.gz« zu überschreiben, > welches >> auch in Paket apache2.2-common 2.2.22-1ubuntu1.10 ist > > Könnte es sein, dass du mit man grad die apache manpage offen hast? Nein, ich habe einen headless server.
Possetitjel schrieb: > Obiges kommt mir verdächtig vor. > Läuft irgend ein zu apache gehörender Prozess? > Ist da ein Lock oder etwas in der Art gesetzt? > > Ich würde ein Problem mit den Zugriffsrechten vermuten. Naja, der PHP-Server läuft ja gerade.
Possetitjel schrieb: > Obiges kommt mir verdächtig vor. > Läuft irgend ein zu apache gehörender Prozess? > Ist da ein Lock oder etwas in der Art gesetzt? > > Ich würde ein Problem mit den Zugriffsrechten vermuten. Ich habe `/etc/init.d/apache2 stop` ausgeführt und nochmals `apt-get install owncloud` ausgeführt(ist von php5 abhängig). Gleiches Ergebnis.
Mach bitte apt-get update apt-get clean apt-get check
Ich hatte diesen Fehler bei einem anderen Packet auch schon. Es sagt nur aus, das die Datei /usr/share/man/man8/apache2.8.gz bereits existiert, und zwar weil es im momentan installierten Packet apache2.2-common enthalten ist. Theoretisch wäre die saubere Lösung apache2.2-common vor dem Update zu deinstallieren, einfacher ist aber die Datei /usr/share/man/man8/apache2.8.gz zu löschen, also "rm /usr/share/man/man8/apache2.8.gz". Ist ja nur ne manpage, die mit dem anderen Packet wieder Installiert wird. PS: Wie sehen eigentlich deine Packetliste aus? "cat /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/*" Welche Ubuntu Server version hast du? Wiso nimmst du php5 und apache2.4 von dem repo deb.sury.org? Ist es nicht in einem Offiziellen Repo vorhanden?
Das sieht nach nen klassischem problem mit dritt-paketen aus, deb.sury.org macht dir da ärger. Brauchst du die pakete von dort?
Dirk D. schrieb: > Das sieht nach nen klassischem problem mit dritt-paketen aus, > deb.sury.org > macht dir da ärger. > Brauchst du die pakete von dort? Wahrscheinlich nicht. Wie lösche ich sie?
Daniel A. schrieb: > /usr/share/man/man8/apache2.8.gz zu löschen, also "rm > /usr/share/man/man8/apache2.8.gz". Ist ja nur ne manpage, die mit dem Hat nichts verändert. > PS: Wie sehen eigentlich deine Packetliste aus? "cat > /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/*" http://pastebin.com/w1K1D6vT
am besten deinstallierst du die pakete, schmeist die passende sources.list weg und installierst dann die pakete wieder die du benötigst
Habe nun einiges geändert in der Paketliste und nun sieht es so aus: Habe nun einiges geändert in der Paketliste und nun sieht es so aus: root@h1234567:/# apt-get install owncloud Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben. Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen: Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: owncloud : Hängt ab von: owncloud-server (= 8.2.0-4.1) soll aber nicht installiert werden Empfiehlt: owncloud-config-apache (= 8.2.0-4.1) soll aber nicht installiert werden E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete. root@h1234567:/# apt-get install owncloud-server Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben. Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen: Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: owncloud-server : Hängt ab von: php5 (>= 5.4.0) aber 5.3.10-1ubuntu3.21 soll installiert werden E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete. root@h1234567:/# apt-get install php5 Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Statusinformationen werden eingelesen... Fertig php5 ist schon die neueste Version. 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 4 nicht aktualisiert. root@h1234567:/#
entweder deine paketlisten sind strubbelig oder du hast noch defekte pakete drauf. mach mal ein apt-get install ohne weitere parameter, dann versucht apt-get einen konsistenten stand herzustellen. wenns dann noch klemmt, zeig mal die ausgabe davon, und häng mal alle deine sourcelisten an.
Dirk D. schrieb: > apt-get install > ohne weitere parameter, dann versucht apt-get einen konsistenten stand > herzustellen. root@h1234567:/var/lib/apt/lists# apt-get install Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Statusinformationen werden eingelesen... Fertig 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 4 nicht aktualisiert. root@h1234567:/var/lib/apt/lists# apt-get install owncloud Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben. Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen: Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: owncloud : Hängt ab von: owncloud-server (= 8.2.0-4.1) soll aber nicht installiert werden Empfiehlt: owncloud-config-apache (= 8.2.0-4.1) soll aber nicht installiert werden E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete. root@h1234567:/var/lib/apt/lists#
Alexander Peters schrieb: > Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: > owncloud : Hängt ab von: owncloud-server (= 8.2.0-4.1) soll > aber nicht installiert werden > Empfiehlt: owncloud-config-apache (= 8.2.0-4.1) > soll aber nicht installiert werden Hmm. Gibt es gute Gründe, owncloud-server nicht in der geforderten Version zu installieren? Alternativ gäbe es auch dpkg --force-depends, aber das sollte man SEHR vorsichtig einsetzen.
Alexander Peters schrieb: > E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene > defekte Pakete. > root@h1234567:/# apt-get install owncloud-server > [...] > E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene > defekte Pakete. > root@h1234567:/# apt-get install php5 Du hast APT in eine fehlerhafte Situation gebracht, die es selbst nicht auflösen kann. Anstatt aber nun zunächst einmal die Fehler zu beheben, versuchst Du immer wieder, etwas zu installieren. "Wahnsinn ist, wenn man immer wieder das Gleiche tut, aber andere Resultate erwartet." (Rita Mae Brown, Die Tennisspielerin) Das Programm dpkg(1) ist Dein Freund; mit der Option "-l" bekommst Du alle Pakete und ihren Installationsstatus angezeigt. Die, vor denen "ii" steht, sind in Ordnung, und von jenen, vor denen "rc" steht, sind nur noch die Konfigurationsdateien vorhanden. Alle anderen Pakete bekommst Du mit dem folgenden Befehl angezeigt:
1 | dpkg -l | egrep -v '^(ii|rc)' |
Bevor Du jetzt irgend etwas anderes tust und die Situation damit nur noch schlimmer machst, führst Du jetzt bitte einmal diese Befehlsfolge aus und postest das Ergebnis.
Sheeva P. schrieb: > dpkg -l Ich habe das Ergebnis nach RC gefiltert: http://pastebin.com/Dt3VqzPS Was jetzt?` > dpkg -l | egrep -v '^(ii|rc)' gibt nur Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten | Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/ Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig |/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht) ||/ Name Version Beschreibung +++-======================================-============================= ======================-================================================= ======================================================= aus
Alexander Peters schrieb: > Sheeva P. schrieb: >> dpkg -l > > Ich habe das Ergebnis nach RC gefiltert: http://pastebin.com/Dt3VqzPS > > Was jetzt?` mplayer, rhythmbox, xorg auf einem Server? Meine Güte. Was sagt "apt-get check"?
Sheeva P. schrieb: > mplayer, rhythmbox, xorg auf einem Server? Meine Güte. Fahr deine Arroganz runter und werd sachlich. Oder spars dir, dann verzichte ich auf deine Hilfe.
Sheeva P. schrieb: > Anstatt aber nun zunächst einmal die Fehler zu beheben, > versuchst Du immer wieder, etwas zu installieren. "Wahnsinn ist, wenn > man immer wieder das Gleiche tut, aber andere Resultate erwartet." (Rita > Mae Brown, Die Tennisspielerin) > Bevor Du jetzt irgend etwas anderes tust und die Situation damit nur > noch schlimmer machst > mplayer, rhythmbox, xorg auf einem Server? Meine Güte. Fahr deine Arroganz runter und werd sachlich. Oder spars dir, dann verzichte ich auf deine Hilfe.
Dirk D. schrieb: > wenns dann noch klemmt, zeig mal die ausgabe davon, und häng mal alle > deine sourcelisten an. Lass mich doch mal einen Blick auf deine sorce-listen werfen, da ist doch bestimmt der wurm drin :)
Dirk D. schrieb: > Lass mich doch mal einen Blick auf deine sorce-listen werfen, da ist > doch bestimmt der wurm drin :) Hat er doch schonmal, hier: Alexander Peters schrieb: >> PS: Wie sehen eigentlich deine Packetliste aus? "cat >> /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/*" > > http://pastebin.com/w1K1D6vT Auffällig ist, dass der Ubuntu Server bei einer Instalation über die stratoserver tools scheinbar deren eigenes Repository für Ubuntu benutzt. Damit hat Strato volle kontrolle über alle standardmässig vorhandenen Packete, und somit über das System selbst. Zudem ist Ubuntu 12.04 TLS mitlerweile doch schon etwas älter, ich fände eine Neuinstallation mit Ubuntu 14.04 TLS sinvoll, oder ein Debian jessie. Es ist allerdings schwierig, dort ein Linux zu Installieren an welchem Strato nicht herumgebastelt — ähm "verbessert" hat. Ich denke ich könnte das einmal Ausprobieren und eine Anleitung schreiben. Ich hoffe nur das strato echte VMs benutzt, und nicht etwa docker oder lxc... Auf jeden fall würde ich ersteinmal ein Backup aller Daten machen. Dann währe noch eine liste aller Packete, die Installiert werden sollen interessant.
Oh das hab ich übersehen. ... das Strato nen Mirror betreibt sollte nicht weiter stören, die Pakete sind ja schließlich signiert, extra damit sowas keine Rolle spielt. Spannend wird's nur wenn du auf deiner Kiste auf einmal nen Schlüssel in deinem Keyring findest der von Strato kommt. Zum eigentlichen Problem: Das Original-Paket ist kaputt. owncloud hat ne Abhängigkeit nach owncloud-server was ne Abhängigkeit nach php5 >=5.4.0 hat, was es im precise nicht gibt. Ein update wird das Problem sicherlich lösen.
Dirk D. schrieb: > mach mal ein > apt-get install > ohne weitere parameter, dann versucht apt-get einen konsistenten stand > herzustellen. Besser wäre apt-get -f install
Rolf M. schrieb: > Dirk D. schrieb: >> mach mal ein >> apt-get install >> ohne weitere parameter, dann versucht apt-get einen konsistenten stand >> herzustellen. > > Besser wäre > apt-get -f install Recht hast du. Hilft in dem Fall aber auch nicht :)
Alexander Peters schrieb: > Fahr deine Arroganz runter und werd sachlich. Oder spars dir, dann > verzichte ich auf deine Hilfe. Du hast Dein Paketmanagement verbockt. Statt es zu reparieren, schlägst Du immer weiter darauf ein, und rennst dabei immer wieder gegen die Wand. Die ehemals installierten Programme lassen zudem vermuten, daß Du auch sonst nicht allzu sorgfältig vorgehst. Darum ist jetzt Dein Paketmanager kaputt. Das kannst Du jetzt meinetwegen arrogant oder auch unsachlich finden. Nur zu, mach' weiter so und schau' wie weit Du damit kommst. Viel Glück!
Vorbereitung zum Ersetzen von perl-base 5.14.2-21+deb7u1 (durch .../perl-base_5.14.2-21+deb7u3_amd64.deb) ... Ersatz für perl-base wird entpackt ... dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/perl-base_5.14.2-21+deb7u3_amd64.deb (--unpack): Link zur Sicherung von »./usr/lib/libperl.so.5.14.2« vor Installation der neuen Version kann nicht angelegt werden: Die Operation ist nicht erlaubt Trigger für man-db werden verarbeitet ... Fehler traten auf beim Bearbeiten von: /var/cache/apt/archives/perl-base_5.14.2-21+deb7u3_amd64.deb E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1) kann mir jemand helfen ?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.