Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Inverter Plasmaschneider defekt Ja oder Nein?


von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Nabend,

http://www.ebay.de/itm/301799602189?euid=c4a8e92d93be4867a33955da1f30f48f&cp=1

Hat jemand mit solch einem Gerät gearbeitet, bzw. es bearbeitet?
Was kann da denn hopse gehen und ist es sinnvoll drauf zu bieten?

Hoffe bin im richtigen Forum.

Und bitte keine Aussagen, wie: Da tauscht man Elektroschrott gg. €.

LG Thomas

PS: Ach und bevor jemand frägt, ja ich habe recht viel (Hobby-) 
Elektronik Erfahrung.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Schade....

von oszi40 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Thomas schrieb:
> ich habe recht viel (Hobby-) Elektronik Erfahrung.

Dein Horoskop sagt: tausche wertvolle Halbleiter.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Wow....
Hab ich mir schon gedacht....

von Petra (Gast)


Lesenswert?

Ich vermute da ist das IGBT Modul oder Transistoren inkl. Ansteuerung 
defekt. Da hast Du keine große Change mit einer Reparatur.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Petra schrieb:
> Ich vermute da ist das IGBT Modul oder Transistoren inkl.
> Ansteuerung
> defekt.

Ich bezweifle, dass sowas drin ist. Man beachte das Gewicht!

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

Naja der Verkäufer hat mir geschrieben es geht nicht an, aber ich bin 
mir nicht sicher ob er nicht lügt.....
WENN es stimmt, dann liegt das ja nicht an den IGBTs sonder an dem 
Hauptschalter etc.

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

Naja das Gerät wiegt 45 kg und an den Bildern kann man ja schon 
entnehmen, dass es pure Elektronik ist.

Die einzigen 3 Trafos die ich da sehe sind Wahrscheinlich ein 
Übertrager, eine Drossel und evtl ein Trafo für die Elektronik.

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

Er hat es übrigens selber defekt gekauft.

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

Aber da habe ich was im Netz gefunden:

http://smg.photobucket.com/user/johnnyairtime/media/HYPERTHERM/board%20issue/2013-05-28132918_zps186e2f48.jpg.html

Der Forum Link dazu:

http://weldingweb.com/archive/index.php/t-278451.html

Der IGBT auf dem Bild sieht mir aus wie ich nenns mal ein "Standard 
IGBT", den könnte man doch mit einem aus Ebay  anpassen und tauschen.

Ist ja nicht so wie bei EWM da MÜSSEN es Originalteile 
sein......Geldabzocke.......

Zum BSP:

http://www.ebay.de/itm/MITSUBISHI-IGBT-Modul-CM100DU-12H-fur-Umrichter-Netzteil-Motor-/231741128244?hash=item35f4d8fe34:g:TcUAAOSwYGFU1SvA

Schae das mann das Typenschild von Hypertherm IGBT nicht lesen kann.

Aber es heißt ja nicht gleich, dass die IGBTs def sind nicht oder?

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

Wohl keine Antwort....
Ich denke ich werde einfach mal bieten...

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> ist es sinnvoll drauf zu bieten?

Hast du Drehstrom zur Verfügung?
Andernfalls kannst du dieses Gerät nämlich nicht betreiben, selbst wenn 
es in Ordnung ist.

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

Mit ner Hobby- Autowerkstatt....
Sollte man mind. 5 Starkstrom dosen haben.
Abgesichert mit 20A. Sollte reichen.

von Poster (Gast)


Lesenswert?

Hp M. schrieb:
> Hast du Drehstrom zur Verfügung?

Wer braucht schon den E-Herd in der Küche wenn er dafür einen 
Plasmaschneider haben kann?  :)

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

@Poster
Genau, Starkstrom gibt es in der Küche (Herd)
Dann muss ich nur doch den Topf mit der Fertigsuppe auf den Esstisch 
stellen, Brenner ranhalten, und das Essen hab ich warm, und gleich auf 
dem Tisch essbereit  verteilt ::))).

Wens interessiet nen Kompressor hab ich auch da. Uraca 350L 2 Zylinder 
BJ 1968 xD



Aber ich denke in so nem Gerät kann ja jetzt außer der Steuerel. und den 
IGBTs ja nicht soo viel hingehen, was  sagen da denn die Leute hier die 
sich auskennen? (Wenn ich überhaupt noch ne Antw kriege...)

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Lass den Scheiß sein!
Der VK schreibt ja selber, dass er nicht sicher ist, das noch alles drin 
vorhanden ist. Einen verbrannten IGBT kann man wechseln, einen der 
vielleicht mit seiner Ansteuerplatine nicht mehr da ist, eher nicht.
Ich vermute, er hat defekt gekauft und sich an der Reparatur verhoben. 
Jetzt soll der Restschrott noch ein paar Euronen einbringen.

Old-Papa

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

hast Du Dir das letzte Bild in der Auktionsbeschreibung genauer 
angesehen? Mindestens zwei der Transformatoren sind nicht mehr 
angeschraubt. Des Weiteren hängen drei Leitung (schwarz, weiß und rot) 
in der Luft. Mit anderen Worten das Gerät ist bereits verbastelt. Das 
soll nicht heißen, dass man das Gerät nicht wieder flott bekommt. 
Voraussetzung ist allerdings, dass alle Teile noch vorhanden sind. 
Selbst dann wird dies ohne Schaltplan oder einem Vergleichsgerät extrem 
schwer bzw. aufwändig.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

@Old Papa

Nix gegen dich, aber immer schreibst du nicht kaufen....
Klar kann da was fehlen, aber das ist ein Hypertherm Gerät (np ca. 
4,5k), mal angenommen ich kriegs für 50€, dann kann ich es doch noch in 
Einzelteilen gut verkaufen.

@Guido
Klar habe ich mir die Bilder angesehen, aber wo da Trafos nicht 
angeschlossen sind, kapier ich nicht.
Das (zumindest sehe ich das so) Schwarze Kabel geht in den Trafo ganz 
links vorne, das Weiße und Rote zu den Lüfter, der aus irgendeinem Grund 
ausgebaut ist (sieht ma ja auf den Bildern, das er auf dem Gerät liegt).


Ich habe mal die Bilder des Inneren mit welchen aus dem Netz verglichen, 
ich sehe da nicht, dass etwas fehlen sollte.

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

Achso angeschraubt, nicht angeschlossen..... aber trotzdem

von smufte (Gast)


Lesenswert?

2 Gründe warum ich dir davon abraten möchte.

1. Der Brenner. Für den Betrieb mit dieser Anlage benötigst du stets 
neue Verschleissteile. Die sind bei Plasma einfach zu teuer.

2. nun hast du vlt. die Leistungsbaugruppe für 200-500€ gewechselt(Preis 
aus dem Bauch herraus. kann sich auch um 100€ bewegen)und was weis ich 
noch. Schaltest ein """Buuuummmm""" und der neue IGBT löst sich in Rauch 
auf weil noch irgend ein Fehler auf der Ansteuerplatine ist. Habs schon 
durch.

Wenn du dich doch dazu entscheiden solltest das ding in Ordnung bringen 
zu wollen, kannst du dich auch hier mal umsehen.

http://www.hypertherm.com/de/Service/Manuals/

ich denke mir deas der unterschied zur 1000er nicht allzugross ist.

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

@smufte
Ich will den Brenner ja nicht alltäglich benutzen, sondern nur mal ab 
und zu.

Klar kann da der IGBT def sei, was das teuerste ist, aber nochmal:

http://img01.staticclassifieds.com/images_tablicapl/299593873_3_1000x700_przecinarka-plazmowa-plazma-hypertherm-powermax600-40a-wyposazenie-firm_rev001.jpg

Vgl mit

http://www.ebay.de/itm/MITSUBISHI-IGBT-Modul-CM100DU-12H-fur-Umrichter-Netzteil-Motor-/231741128244?hash=item35f4d8fe34:g:TcUAAOSwYGFU1SvA

Mann kann ja sehen, dass der IGBT ja ei ziemliches Standard Bauteil, 
welches man hoffentlich anpassen kann, ist.

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

Und klar weiß ich, dass es nicht reicht nur mal nen defekten Widerstand 
auszutauschen.

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

Und was noch den Schaltplan angeht, wenns sein muss werde ich den "aus 
dem Gerät " aufzeichnen, so wie mal von nem EWM Inverter schweißgerät 
für 50, welches ich natürlich repariert habe, obwohl dir Reparatur 500 
gekostet hätte ( Platine neu geätzt, Im IGBT die ganze Epoxydmasse 
rausgespachtelt, um ne diode zu tauschen und da habe ich für gutes Geld 
ein gutes Gerät.

von smufte (Gast)


Lesenswert?

Da hast du glück gehabt mit deiner EWM und deiner Diode. Die IGBT Module 
stellt EWM glaub ich selbst her, daher findet man auch die nicht mal 
eben in der Bucht.

Ich drück dir die beide Daumen bei diesem Gerät. (Falls du es bekommst)

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Daniel_t schrieb:
> das Weiße und Rote zu den Lüfter, der aus irgendeinem Grund
> ausgebaut ist (sieht ma ja auf den Bildern, das er auf dem Gerät liegt).

für mich baumeln mindestens ein rotes (mit Stecker), ein schwarzes und 
ein weißes Kabel in der Luft. Wenn du weißt, dass die Kabel zum Lüfter 
gehen ist das ja schon eine erste Erkenntnis für die bevorstehende 
Reparatur. Warum das schwarze und das weiße Kabel abgeschnitten wurden 
verstehe ich allerdings nicht. Vermutlich war hier ein "brutalo" 
Reparierer zugange.

Wenn ich das hier von Dir lese,

Daniel_t schrieb:
> Und was noch den Schaltplan angeht, wenns sein muss werde ich den "aus
> dem Gerät " aufzeichnen, so wie mal von nem EWM Inverter schweißgerät
> für 50, welches ich natürlich repariert habe, obwohl dir Reparatur 500
> gekostet hätte ( Platine neu geätzt, Im IGBT die ganze Epoxydmasse
> rausgespachtelt, um ne diode zu tauschen und da habe ich für gutes Geld
> ein gutes Gerät.

hast Du Dir die folgende Frage wohl schon selbst beantwortet ;-)

Thomas schrieb:
> ...ist es sinnvoll drauf zu bieten?

Ich würde so viel bieten, wie ich als Lehrgeld bereit wäre zu zahlen.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

@smufte

Zitat:
>Da hast du glück gehabt mit deiner EWM und deiner Diode. Die IGBT >Module
>stellt EWM glaub ich selbst her, daher findet man auch die nicht mal
>eben in der Bucht.

EBEN!

Beim EWM War das ne Sauarbeit den Die Diode aus der Epoxydmischurng 
heraszukriegen, da es die IGBTs NUR von EWM gibt. Die kriegt ma schon, 
aber für 0,41 k€ und da sind 2 drin.

Bei diesem Plasmaschneider ist wohl nur ein "Standard" IGBT drin, den 
man locker anpassen kann (s. Link oben).

Deswegen eben will ich das Ding haben, sonst ist da ja nur ne 
Steuerplatine mit Analogelektronik drin und paar kabel in der Pampa...

Mal schauen, was draus wird, es bieten ja noch 2 andere Leute.

Aber wenn ich es habe, werde ich gerne einen neuen Thread eröffnen oder 
diesen erweitern, wie ich das Teil repariere.

von Daniel_t (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich sehe das so:

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Daniel_t schrieb:
> @Old Papa
>
> Nix gegen dich, aber immer schreibst du nicht kaufen....
> Klar kann da was fehlen, aber das ist ein Hypertherm Gerät (np ca.
> 4,5k), mal angenommen ich kriegs für 50€, dann kann ich es doch noch in
> Einzelteilen gut verkaufen.

Immer? Nicht immer! Aber Du hast gefragt.
Wer soll denn Einzelteile eines solchen Gerätes kaufen? Hobbyisten mit 
einem solchen Gerät werden rar sein, und Handwerker werden eher 
reparieren lassen (geht von der Steuer ab ;-))
Dennoch: Viel Glück!

Old-Papa

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Daniel_t schrieb:
> Ich sehe das so:

ich auch. Zwecks Urheberrecht wollte ich jedoch kein Bild posten. Wenn 
die drei Kabel zum Lüfter gehen ist ja alles O.K. Wärst Du angemeldet 
gewesen hätte ich Dir eine PN gechickt.

Daniel_t schrieb:
> @Old Papa
>
> Nix gegen dich, aber immer schreibst du nicht kaufen....
> Klar kann da was fehlen, aber das ist ein Hypertherm Gerät (np ca.
> 4,5k), mal angenommen ich kriegs für 50€, dann kann ich es doch noch in
> Einzelteilen gut verkaufen.

Ich behäute jetzt einmal ganz Frech, dass das Gerät für wesentlich mehr 
als 50,- € bei ebay verkauft wird. Warum? Erstens ziehen die Preise bei 
ebay um diese Zeit immer an (Weihnachtsgeld?) und zweites zahlen die 
Leute auf ebay mitunter Preise für defekte Geräte, dass es mir "die 
Hosen auszieht". Das wir uns richtig verstehen, ich möchte die Aktion 
nicht schlecht reden. Ich bin auf diese Art und Weise auch schon an ein 
günstiges Messgerät gekommen, man muss jedoch damit rechnen den Preis 
für das Gerät als Lehrgeld bezahlen zu müssen. Oder man verbucht es 
unter Hobby*), das geht immer ;-)

Mit freundlichen Grüßen
Guido

*)Gröstmögliche Aufwand bei geringstmöglichem Nutzen.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

na Thomas, Biet-O-Matic schon eingestellt ;-)

Hat mich doch interessiert wie der Preis für den Plasmaschneider sich 
entwickelt hat. Dabei bin ich auf etwas seltsames in der Gebotsübersicht 
gestoßen. Ein Bieter hat heute, d.h. am 21.11.2015, um 18:55:45, 
18:58:39 und 18:59:47 geboten und jeweils direkt nach dem Bieten sein 
Gebot zurückgezogen. Seltsame Geschichte. War das der Verkäufer, der von 
seinem Kumpel überprüfen ließ, wie hoch der aktuelle Bieter geboten hat 
oder was kann dahinter stecken? Schon seltsam, dass ebay dergleichen 
überhaupt "durchgehen lässt".
http://offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewBids&item=301799602189&rt=nc&_trksid=p2047675.l2565

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

@Guido,

Ich überlege, ob Biet O Matic wirklich was bringt (ich habs aus).
Wahrscheinlich wollte der Bieter genau den Preis überprüfen, ist ja 
irgendwie illegal, aber Ebay verdient damit ja Geld xD

Ich denke das Gerät wird morgen weit über 100 Tassetten gehen, naja 
jetzt für fourtyfive....

Ich habe mir ein limit bei ca. 70€ (30 sind ja noch Versandkosten...) 
gesetzt, ich weiß halt nicht was defekt sein kann, aber ich will ihn 
halt haben, da Hypertherm eine Firma ist, die der König(in) des Plasam 
reichs ist :)

Könnte ja auch sein, dass die Person, die die Gebote zurückgezogen hat 
die gleiche (wie du ja eigentl. geschrieben hast...) ist,  die "zweite" 
dient nur um die Preise zu überprüfen.
Somit kann die erste einen guten Preis setzen, währenddessen die zweite 
das hohe Gebot zurücknimmt.

Ich habe sowas mal gemacht, aber ich werde das NIE wieder machen, da 
wenn man seine behaupteten 1000€ anstatt 100 nicht frühzeitig vor 
Gebotsende zurückzieht, kann man ordentlich Probleme haben...

Weitere Infos :) :
https://www.youtube.com/watch?v=NS9gV85-WoA

Gruss(ß)

Dani

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

Wobei ich mir gerade erst (nach deiner Nachricht :)) die zurückgezogenen 
Gebote angeschaut habe...
Wird wohl nix mit meinem 70 wenn da 100 zurückgenommen wurden....

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

Thomas ist übrigens mein Sohn, er ist hier der Technikfreak und ändert 
immer den Namen....

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich mal blöd im falschen Forum fragen darf:
Empfehlungen, wie ich die Auktion gewinnen könnte?

Ich hatte da so die Idee in 5 Tabs verschiedene Gebote zwischen 50 und 
70 (kann ja sein der jetzt bietende nimmt seine 100 zurück, wenn in den 
letzten Sekunden das Gerät immer noch für 46 da ist) zu öffnen, und die 
dann am Ende eins nach dem anderen abfeuern.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Daniel_t schrieb:
> Ich hatte da so die Idee in 5 Tabs verschiedene Gebote zwischen 50 und
> 70 (kann ja sein der jetzt bietende nimmt seine 100 zurück, wenn in den
> letzten Sekunden das Gerät immer noch für 46 da ist) zu öffnen, und die
> dann am Ende eins nach dem anderen abfeuern.

so ähnlich habe ich das früher™ auch gemacht, allerdings nur mit zwei 
Fenstern. In einem Fenster habe ich das Gebot vorbereitet (der 
Bietvorgang benötigt ja zwei Klicks) und in einem zweiten Fenster habe 
ich kontrolliert wann die Auktion abläuft. So kann man 2-3 Sekunden vor 
Schluss bieten. Früher musste man die Zeit im zweiten Fenster durch 
neuladen der Seite ("F5") aktualisieren. Mittlerweile ist dies jedoch 
nicht mehr notwendig. Ein Tipp von mir. Setzte Dein Limit und 
überschreite selbiges im "Bieterwahn" nicht.

Mittlerweile kaufe ich bei ebay nur noch auf drei Arten.
1.) Ich biete sofort einen Betrag und denke, wenn es klappt ist gut, 
wenn nicht ist es auch nicht schlimm. So habe ich erst vor kurzem einen 
Ersatztoner für meinen Drucker für 1,- € + Versandkosten gekauft.
2.) Ich kaufe über die Sofort-Kauf Option.
3.) Ich setze Biet-O-Matic ein. Biet-O-Matic ist auch dann sinnvoll, 
wenn die Auktion zu einer unmöglich Zeit abläuft, z. B. Mittwoch Nachts 
um 3:24 Uhr.

Abschließend noch ein Tipp, falls Du Biet-O-Matic zwar installiert aber 
bisher noch nicht eingesetzt hast unbedingt vorher testen. Es wäre 
sicher mehr als frustrierend, wenn Dein Gebot in Biet-O-Matic zwar höher 
ist als das letzte Gebot in der Auktion, Biet-O-Matic jedoch nicht 
geboten hat. Aus welchem Grund auch immer.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Auktion.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

@Guido
Ich würde halt mehr als zwei nehmen, man weiß ja nie ob man dann doch 
noch überboten wird.
Hast wohl Nachtschicht :]

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

Mal schauen, wie sich die Geschichte bis heute Abend entwckelt, aber 
wenn das Teil 150 (ist zwar nicht viel aber dafür kriegt man schon ein 
funkendes Trafogerät bei ebay) überschreitet, da ist dann schon meine 
Grenze.
Ich hoffe, dass ichs krieg, aber das kn ich jan nicht aus dem Bauch aus 
sagen.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Daniel_t schrieb:
> Ich würde halt mehr als zwei nehmen, man weiß ja nie ob man dann doch
> noch überboten wird.

wenn man so knapp vor kurz bietet, wie ich das früher gemacht habe, hat 
man keine Zeit mehr auf ein höheres Gebot zu reagieren. Daher reicht ein 
Fenster mit dem Maximalgebot. Bei Auktionsgewinn heißt dies ja noch 
nicht, dass man das Maximalgebot bezahlen muss.

Daniel_t schrieb:
> Hast wohl Nachtschicht :]

Der Beitrag war sozusagen meine Gutenachtgeschichte. Man soll's ja nicht 
übertreiben ;-)

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

@Guido

Bin grad nach auf der suche, wie man am besten bieten kann.
Da ja die Person sein/ihres Gebot mit 100 zurückgezogen hat, ist er ja 
am führen.
Wenn jetzt in den letzten 5 sekunden das teil auf zB 67,45 ist, gebe ich 
einfach 102,xx ein, damit ich den jetzt führenden überbiete. mit der 
Hoffnung, dass die Leute nicht die zurückgezogenen Gebote gelesen haben 
(haben sie wahrscheinlich, aber egal...), wiiisen sie ja nicht, was das 
Höchstgebot ist, wenn jetzt jemand zb 73 in den letzten 3 Sekunden 
eingibt, habe ich das Gerät ja Gewonnen, mit paar cent mehr, da ich ja 
Höchstbieter bin.
Ich glaube ich hab grad verstanden, was du mit deinen 2 Tabs meinst :)
Aber es ist erst 11:15, bis später können da ja noch locker 200 
rauskommen.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Ihr macht ein Tanz um die Gebote.....

Geb ein, was Dir die Gurke wert ist und schalt den Rechner ab! ;-)
Ich biete manchmal auch in den letzten 5 Sekunden, einfach aus Spaß am 
Kitzel. Wenn ich wirklich und unbedingt was haben will, gebe ich meine 
Schmerzgrenze ein und ruf die Auktion nie wieder auf. Hat bisher immer 
geklappt. Wenn nicht, ich hätte eh nicht mehr geboten.

Old-Papa

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

@Old-Papa
Werd ich so machen! Ich geb in den letzten 5 Sekunden 102 ein, wenn ich 
glück hab und mich niemand überbietet, krieg ichs vielleicht für weniger 
als 100. Augen zu und durch.
Dan will ich nur hoffen, dass der Gurke das Glas nicht fehlt, welches 
mehr wert ist als die gante Gurke... wenn du weist was ich meine...:)

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Daniel_t schrieb:
> Werd ich so machen! Ich geb in den letzten 5 Sekunden 102 ein, wenn ich
> glück hab und mich niemand überbietet, krieg ichs vielleicht für weniger
> als 100. Augen zu und durch.

genau so meine ich das.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

Ok Gerät kann ich gleich vergessen.
Ist weg für 227.

von MWS (Gast)


Lesenswert?

Daniel_t schrieb:
> Ok Gerät kann ich gleich vergessen.
> Ist weg für 227.

Betrachte es als Deinen Glückstag.

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

Naja, aber ist ja kein Weltuntergang....

von MWS (Gast)


Lesenswert?

Daniel_t schrieb:
> Naja, aber ist ja kein Weltuntergang....

Es war tatsächlich Dein Glückstag, denn an dem Ding hättest Du ein wenig 
rumgebastelt und dann wär's rumgestanden, bzw. irgendwann zu Ebay 
gewandert.

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

Warum soll man das denn als Glückstag bezeichnen?
Ich bin schon neidisch zu den andere Bietern...

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Daniel_t schrieb:
> Naja, aber ist ja kein Weltuntergang....

da nächste Bastelprojekt kommt bestimmt, da würde ich mir keine Sorgen 
machen.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von MWS (Gast)


Lesenswert?

Guido C. schrieb:
> da nächste Bastelprojekt kommt bestimmt, da würde ich mir keine Sorgen
> machen.

Und dann eben eins, wo ein Scheitern nicht zu einem hohen Grad 
wahrscheinlich ist. Aber hier, ohne Erfahrung in der Reparatur dieser 
Geräte, ein Fehler gemacht und Peng, 30.- Euro. Die nächsten 30+ Euro 
beim nächsten Versuch. Und irgendwann hat man die Schnauze voll und 
schaut, dass der verbastelte Schrott weg kommt. Ebay ist dann das Mittel 
der Wahl, auf dass der nächste Narrische bietet...

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

@MWS Du Hast recht.

Ich sag erstmmal nichts:



http://www.ebay.de/itm/Plasmaschneider-P-100-Defekt-/381468350050?hash=item58d1491662:g:5fEAAOSw6dNWSa~R

Immerhin made in E.E.C

von Daniel_t (Gast)


Lesenswert?

Wobei ich doch lieber warten will, bis in meiner Nähe ein extrem 
stromfressendes dt. Marken Trafogerät, welches funktioniert, auftaucht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.