Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Projekt Elektrische Tür für Rasenmäher


von Tristan Baumann (Gast)


Lesenswert?

Hallo Fachmänner der Elektronik,

ich habe ein kleines Projekt vor mir.
Kurz zur mir. Ich habe null Ahnung von Elektronik und nur Basiswissen 
aus der Schule.

Ausgangssituation:

Wir haben hinter dem Haus eine sehr grosse Terrasse. Diese ist durch 
eine Trennwand (Sichtschutz) getrennt. Links wohnen wir und rechts der 
Mieter.

Wir besitzen einen Husqvarna Mähroboter. Links von der Terrasse ist ein 
großer Garten und rechts von der Terrasse ist ein kleines Rasenstück.

Wir wollen den Roboter von unserem Garten über die Terrasse zu dem 
Gartenstück des Mieters fahren lassen (Suchschleife im Boden).

Jetzt wollen wir eine Art Klappe die sich NUR dann öffnet wenn sich der 
Roboter nähert aber sonst fest verschlossen ist.

Das Prinzip ist wie eine elektrische Hundeklappe die sich mit einem Chip 
öffnen lässt, jedoch ist der Chip nicht an dem Hund sondern an dem 
Roboter.

Hat jemand eine Idee wie ich das realisieren kann? Wenn ja was brauche 
ich dafür?

Ich würde mich über ein paar Ideen freuen.

Viele liebe Grüße

von Ursus P. (unwichtig)


Lesenswert?

Tristan Baumann schrieb:
> Hallo Fachmänner der Elektronik,

> Das Prinzip ist wie eine elektrische Hundeklappe die sich mit einem Chip
> öffnen lässt, jedoch ist der Chip nicht an dem Hund sondern an dem
> Roboter.
Zuviel arbeit :-))

Ich würde einfach ein Bewegungsmelder einsetzen ;-))

von ModEntlaster (Gast)


Lesenswert?

Frank T. schrieb:
> Ich würde einfach ein Bewegungsmelder einsetzen ;-))
Da freut den pinkelnden Kater :)

Was hält dich davon ab, diesen RFID Chip am Rasenmäher unten so 
anzubringen, wenn er der Suchschleife folgt, kurz vor der Klappe, die 
RFID Elektronic zu passieren. Die Klappe wird dann geöföfnet.

Gleiches auf der anderen Seite.

Um zwei RFID Auswerteinheiten zu vermeiden, kannst du das Prinzip 
umdrehen, die Auswerteinheit am Rasenmäher anbringen, und auf beiden 
Seiten der Klappe jeweils einen RFID Chip "zu vergraben" bzw in ein 
Pflastersteingebilde einzubringen. Beispiel aus der Elektromontage, eine 
Wandauslassdose bündig einlassen und den Chip darin unterbringen.

Jetzt fehlt nur noch der Klappengeber, den kannst du z.B. über ein 
Bluetooth MOdul realisieren und die Auswertung dazu veranlassen, das BT 
Modul einen Impuls zur Klappe zu senden, bzw den Klappenmechanismus 
derart umzugestalten.

von ModEntlaster (Gast)


Lesenswert?

Anstatt dem BT Modul könntest du aber auch ein einfaches 433 Funkmodul 
oder ähnliches verwenden.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Tristan Baumann schrieb:
> Jetzt wollen wir eine Art Klappe die sich NUR dann öffnet wenn sich der
> Roboter nähert aber sonst fest verschlossen ist.

Och nöö ey, haben die Leute sonst keine Probleme ?

Der Mähroboter ist recht flach.
Reicht nicht eine Öffnung die nicht viel höher ist aus ?

Muss sie unbedingt verschlossen sein ?
Würde nicht eine Klappe ausreichen die locker hängt,
wie ein Vorhang, also vom Mähroboter, der wohl keine Augen hat,
aufgestossen werden kann ?

Ist es wirklich gefährlich, wenn die auch auf geht,
wenn jemand mit dem Fuss dagegen tritt ?

Was könnte er dann tun ? Limbo ?

Natürlich könnte man einen Magneten vorn am Rasenplattroller anbringen 
und die Tür öffnet, oder zumindest entriegelt sich, wenn ein Hallsensor 
diesen Magneten erkennt.

Aber dann braucht dein böser Einbrecher bloss einen Magneten dranhalten.

Ich finde die Paranoia übertrieben.

Doch wer Rasenrobbys anschafft weil sie gerade in Mode sind, gibt wohl 
auch Geld für Türen aus die die Welt nicht braucht.

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Da Katzen höchst Wahrscheinlich nicht das große Problem sein werden, 
sollte man mit Bewegungsmeldern hinkommen. Um in "Nachbars" Garten zu 
kommen brauchen Katzen, im Allgemeinen, keine Tür. Da Rasenmäher meist 
viel breiter sind, könnte man auch mit zwei, entsprechend ausgerichteten 
Bewegungsmeldern, das Katzenproblem vermeiden. Hilft natürlich nicht, 
wenn zwei Katzen im entsprechenden Abstand ankommen.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Der Roboter kann sich ja ausschalten oder/und hupen, wenn er fertig ist. 
Dann schiebt man ihn von Hand rein - nicht so faul sein!

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Idee bei geringen Elektronikkenntnisssen:
Nimmst einen Bausatz von einer einfachen Lichtschranke mit 
IR-Sendediode. Die baust du in den AM ein und speist die über einen 
Schalter von der Hauptbatterie (kann man dann in der Winterzeit 
abschalten). Die Empfängerschaltung entweder auf beiden Seiten doppeln 
oder nur die IR-Empfängerdiode verdoppeln. Fährt der AM auf die Klappe 
zu öffnet sich das Tor. Über ein einfaches Zeitrelais macht man dann 
noch eine Nachlaufzeit. Fertig.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Tristan Baumann schrieb:

> Jetzt wollen wir eine Art Klappe die sich NUR dann öffnet wenn sich der
> Roboter nähert aber sonst fest verschlossen ist.
>
> Das Prinzip ist wie eine elektrische Hundeklappe die sich mit einem Chip
> öffnen lässt, jedoch ist der Chip nicht an dem Hund sondern an dem
> Roboter.

Bau eine fertige Hunde/Katzenklappe mechanisch so um,
das Dein Mäher durchpasst.

von Trau keinem (Gast)


Lesenswert?

Nimm eine Katzenklappe und tarne den Mäher als Katze ;-)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Trau keinem schrieb:

> Nimm eine Katzenklappe und tarne den Mäher als Katze ;-)

Ja, damit kann man vielleicht auch gleich die Wühlmäuse
aus dem Garten vertreiben. Man sollte allerdings darauf
achten, das eine solche Katze eher ungeeignet ist:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/af/Laufkatze.jpg

von Thomas H. (Firma: CIA) (apostel13)


Lesenswert?

Tristan Baumann schrieb:
> Ich habe null Ahnung von Elektronik und nur Basiswissen
> aus der Schule.

Hervorragende Voraussetzungen!

Nutze doch den Winter, kauf Dir Bücher über Elektronik, 
Arduino&Haustechnik, ein bisschen Metallbearbeitung und Zeitschriften 
für "Maker" und lese die alle. Vom gesamten Weinachts und Urlaubsgeld 
legst Du Dir Ausrüstung, Werkzeuge und die eine oder andere Maschine zu. 
Dann Im Sommer,  stellst Du konkrete Fragen zu einzelnen Punkten die Du 
selber nicht lösen kannst.

von Andy P. (Gast)


Lesenswert?

Kauf eine Hundeklappe, die nur Tiere mit bestimmten "Hausschlüssel" = 
RFID-Implantat durchlässt und geh mit dem Mähroboter unter dem Arm zum 
Tierarzt und frage nach einem RFID-Implantat.
Wenn du dann erkannt hast, daẞ so ein RFID-Chip auch ohne Tierarzt 
einsetzbar ist, bist du auf der Zielgeraden.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Andy P. schrieb:
> Wenn du dann erkannt hast, daẞ ...

OT: Das ist das erste Versal-SZ, das ich in diesem Forum sehe.
Was aber macht das da, das Wort ist nicht in Versalien (Großbuchstaben) 
geschrieben?

von Eric B. (beric)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Andy P. schrieb:
>> Wenn du dann erkannt hast, daẞ ...
>
> OT: Das ist das erste Versal-SZ, das ich in diesem Forum sehe.
> Was aber macht das da, das Wort ist nicht in Versalien (Großbuchstaben)
> geschrieben?

Ich vermute es langweilt sich zur Tode und fühlt sich fehl am PlatZ.

von Kerstin (Gast)


Lesenswert?

Hallo, darf ich fragen wie sie ihr Problem gelöst haben? Ich suche genau 
so eine Lösung ebenfalls, da wir aufgrund eines Teiches unseren Garten 
teilweise einzäunen wollen (um Kinder zu schützen) und der Rasenmäher 
Roboter sollte unter einer Gartentüre „durchfahren“ können. Diese sollte 
genau so verriegelt sein wie sie es damals wollten, sodass Kinder nicht 
durch die „Klappe“ hindurch kriechen können.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

von Dieter R. (drei)


Lesenswert?

Liebe Kerstin, da, wo Kinder herumkrabbeln könnten, sollte kein 
unbeaufsichtigter Rasenroboter herumfahren. Oder möchtest du das Risiko 
eingehen, kleine Kinder zu verstümmeln?

Siehe dazu:

https://www.nwzonline.de/ratgeber/berlin-rasenroboter-hohes-unfallrisiko-fuer-spielende-kinder_a_50,1,2059743166.html

Die möglichen Konsequenzen sind schrecklich!!!

Also, einfache Lösung: Den Rasenroboter selbst dahin setzen, wo er mähen 
muss, und sicherstellen, dass keine Kinder in der Nähe sind. Das 
überwacht man persönlich und braucht dafür auch keine automatische 
Klappe.

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Auch wenn der ursprünglich Beitrag schon ein paar Tage auf dem Buckel 
hat.

Ich würde das Ganze folgendermaßen angehen:
Eine Art Schublade, oben offen und an einer Seite sollte die Wand als 
bewegliche Klappe ausgeführt sein. Die "Schublade" sollte in etwa die 
Abmessungen des Mähers haben oder - besser - die des nachfolgenden, 
etwas größeren Mähers.

(auf)
In Aufnahmestellung sollte die Schublade so weit herausragen, dass die 
hintere Seitenwand zum Gebäude hin abschließt. (Ratten und Mäuse: Ihr 
müsst draußen bleiben)
Die Schublade besitzt unten Schienen.
Die vordere Seitenwand ist durch einen Scharnier ausklappbar. Sie sollte 
soweit ausklappen können, dass sie auch gleich als "Rampe" für die Fahrt 
in den Kasten dienen kann. (Mehr als 90° wegen der Schienen)

Jetzt kann der Mäher in die Schublade einfahren. Muschi und eventuelle 
Viecher werden dadurch verjagt.

Ist der Mäher in der Lade, kann die Klappe (Rampe) gehoben werden.

Ist das Teil nicht unnötig hoch, so können auch keine blinden Passagiere 
mit hineinfahren.

Nun wird die ganze Schublade, zusammen mit dem Mäher, einfach 
(Drahtseile, Zahnstangen, Zahnriemen usw.) auf den Schienen 
hereingezogen.
Bis die vordere Seitenwand (Schräge) mit der Außenwand abschließt.
(zu)

Wird jetzt die hintere (innen) Seitenwand heruntergeklappt, so kann man 
im Haus herumfahren oder am Ladeteil andocken. Eventuell kann man die 
Lademimik auch in die Schublade integrieren.

... oder so.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.