Hallo, ich habe eine VGA Kabel, welches an mehreren Stellen gebrochen ist. Es liegt in der Wand und ist nicht entfernbar. Ich habe nur so viel von dem Kabel abgetrennt, dass ich nun eine erfolgreiche Durchleitung auf jeder Ader habe. Um es ggf zu nutzen wollte ich einen VGA anbringen. Jedoch habe ich nur 15 polige VGA Stecker. Wie lege ich die 14 adern denn korrekt auf?
You dont say. Aber nur mal so. Wenn man 14 auf 15 aufteilt (ja es sind 15 pins dran) komme ich auf nen Wert von <1. Die Pins 1,2,3 sowie 6,7,8 sind klar. Aber der Rest?? Sind die Farben der Litzen genormt? Um es zu konkretisieren. Ich habe zu Rot, Grün und Blau sowie deren Massen noch folgende Drähte. Schwarz, Grün Weiß, Gelb Orange, Rot, Braun und einen blanken der auf der Außenseite der Schirmung liegt.
:
Bearbeitet durch User
Felix M. schrieb: > Sind die Farben > der Litzen genormt? Wozu ist das nötig? Ich nehme mal an, Du hast keine Adernpaarepaare, dann ist's doch völlig egal, wie Du die Adern auflegst.
radiostar schrieb: > Ich nehme mal an, Du hast keine Adernpaarepaare, dann ist's doch völlig > egal Jedes auch nur etwas bessere VGA-Kabel sollte drei Koax-Leiter enthalten, die für R, G und B verwendet werden. Das sollte man schon berücksichtigen, denn sonst kann man der Bildqualität adieu sagen.
Rufus Τ. F. schrieb: > Jedes auch nur etwas bessere VGA-Kabel sollte drei Koax-Leiter > enthalten, die für R, G und B verwendet werden. und wenn es RGB ist und Koax verwendet wird, dann gehört der Schirm an eine vom Erbauer vorgegebene Stelle in der Nähe der Ader, klar dem DC Strom ist es egal ob er auch über einen Schirm fliesst, dem RGB sicher nicht wenn der Schirm nun plötzlich keiner mehr ist. Es kommt aber auch vor oder so mache ich es um keine Brummschleifen zu haben das der Schirm nur einseitig angeschlossen ist. Ist aber schwer zu beurteilen von hier aus ohne Bilder und Daten.
Felix M. schrieb: > (...) Sind die Farben > der Litzen genormt? Um es zu konkretisieren. Ich habe zu Rot, Grün und > Blau sowie deren Massen noch folgende Drähte. Schwarz, Grün Weiß, Gelb > Orange, Rot, Braun und einen blanken der auf der Außenseite der > Schirmung liegt. Es gibt verschiedene Systeme. Im Anlagenbau gerne DIN 47100 http://www.eotec.ch/admin/elfinder/files/PDF/dienstleistungen/techinfo_aderfarben.pdf in der IT auch der Widerstandsfarbcode.
Zerlege doch die alten Stecker die am Kabel dran waren und schau nach wie die belegt waren.
Jürgen D. schrieb: > Zerlege doch die alten Stecker die am Kabel dran waren Wenn er noch das abgeschnittene Ende hat, kann er das auch "durchklingeln". Vergossene Stecker zu zerlegen kann frustierend sein. Ganz abgesehen davon: wenn man so ein Kabel irgendwie bearbeitet, sollte es immer das Erste sein, die Steckerbelegung zu sichern. Georg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.