Forum: PC Hard- und Software Alternative zu sog. Multimedia-Festplatten


von Wolle R. (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

es gab früher mal externe Festplatten, die Medieninhalte/ Videos direkt 
wiedergeben konnten, ohne dass man einen zusätzlichen PC benötigte.
Diese konnten wie normale externe Platten verwendet werden, boten aber 
einen HDMI Ausgang und eine Fernbedienung.

Ich habe vor einigen Jahren mein komplettes Videoarchiv digitalisiert 
und einige Originalbänder sind auch nicht mehr vorhanden.

Jetzt ist die externe "Medienfestplatte" defekt und ich stelle fest, 
dass es sowas nicht mehr gibt. Scheint still und heimlich vom Markt 
verschwunden zu sein :(

Nun meine Frage: Was tun, als Alternative?

Die Daten habe ich noch, die sind nicht verloren. Aber was nun?

Neue Fernseher können scheinbar direkt von USB wiedergeben, aber ich 
möchte keinen neuen TV kaufen.

Und gleich einen kompletten PC ins Wohnzimmer zu stellen, fände ich auch 
etwas übertrieben. Aufnahmefunktion usw. brauche ich nicht.

Hat jemand eine Idee für mich?
Scheinbar kann man mit einem RaspPi und KODI sich eine 
Medienfestplatte nachbauen, aber ich habe damit keine Erfahrung bis 
jetzt.

Danke für Anregungen,

Wolle

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?


von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

Ich habe einen RasPi B+ (alte Generation) am TV hängen und benütze Kodi.
Damit streame ich Filme vom NAS.

Kodi ist in der Inbetriebnahme wirklich kinderleicht. Fertiges Image auf 
dem internet laden und auf SD-Karte kopieren, das wars eigentlich schon.

Beim ersten einschalten fragt Dich der RasPi nach ein paar Dingen wie 
Routeradresse, Uhrzeit, Zeitzone, Displayauflössung...

Dicker Pluspunkt: Ich kann das ganze über die TV-Fernbedienung steuern! 
nennt sich CEC über HDMI, kann nahezu jedes Markengerät...

zum Einrichten (Sprache, Uhrzeit, Shortcut zu den Favoriten auf dem 
NAS...) empfiehlt sich aber trotzdem eine USB-Maus und Tastatur....


Edit:
Zwischenzeitlich gibt es auch noch OSMC, ist eine Art Nachfolger von 
Kodi. Kannst Dir auch das anschauen.
https://osmc.tv/download/


Du kannst mehrere Systeme testen, die unterschiedlichen Systeme werden 
alle auf einer MicroSD-Karte gespeichert.
Einfach eine andere MicroSD-Karte einsetzten und schon hast Du statt 
Kodi, OSMC, Linux, Windows10 IoT....

: Bearbeitet durch User
von Planlos (Gast)


Lesenswert?

Fantec baut sowas (noch):

http://www.fantec.de/produkte/heimkino/alle-media-player/
http://www.fantec.de/produkte/heimkino/alle-media-player/produkt/details/artikel/1662_fantec_3dfhdn/

ist aber mit 140-150€ (ohne Platte) nicht grad billig.

NAS + (Lüfterloser) Streaming-Empfänger würde ich auch favorisieren, vor 
allem wenn man das NAS irgendwo versteckt, wo der Plattenlärm nicht 
stört.


Weniger Selberbasteln as RasPi, aber höherer WAF:

http://webshop.openelec.tv/shop/wetek-openelec-box-with-dvb-s2-tuner

da zahlt man halt die 2 DVB-S2 Tuner mit.

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Wolle R. schrieb:
> Jetzt ist die externe "Medienfestplatte" defekt

Was ist denn genau defekt?
Da drin steckt ja auch eine gewöhnliche HDD. Die könnte man wechseln.

von Wolle R. (Gast)


Lesenswert?

Hallo und danke allen für die Antworten und die Links!

Michael B. schrieb:
> Da drin steckt ja auch eine gewöhnliche HDD. Die könnte man wechseln.

Genau das geht eben nicht. Ist wohl hardwaremäßig verdongelt, denn mit 
fremder Platte bekomme ich die Meldung (sinngemäß) das es nur mit der 
Seriennummer etc... also ab Werk funktioniert.

EDIT: Ist wie bei den frühen DVD-HDD Recordern, die ja ebenfalls 
ausgestorben sind. Die haben sich auch geweigert, mit fremden Platten zu 
laufen :(

Mfg, Wolle

von Fenki (Gast)


Lesenswert?

Wenn es nicht eilt: eine Android MediaBox.
Im Gegensatz zum RasPI schon im netten Gehäuse, mit Android drauf und 
auf Medienwiedergabe optimiert.

Beim mir werkelt ein Minix NEO-H8 im Wohnzmmer. FullHD ist kein Problem 
für den und Kodi werkelt prima.
Für den zweiten TV habe ich mir nun folgenden bestellt (ist noch auf dem 
Weg):
http://www.gearbest.com/tv-box-mini-pc/pp_193367.html
(liefert nicht unbedingt schnell, ist aber zuverlässig - diverse 
Bestellungen und hatte nie Probleme)

Bei 33US$ kann man ja mal testen :-)
Mein aktueller nimmt auch USB-Platten zur Wiedergabe. Bis zu welcher 
Kapazität bin ich aber nicht sicher - 500GB gehen, da ich alles auf dem 
NAS habe.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.