Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Universelle Thermosteuerung am Beispiel Lötgerät


von Uwe J. (Firma: privat) (janoschik)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mal mein letztes Projekt, eine unversell einzusetzende 
Thermosteuerung. Das Projekt basiert auf dem Lamitatorregelung von 
Thomas Pfeifer, welche er ebenfalls auch für den Reflowofen verwendet 
hat. Ich habe die Steuerung ein wenig modifiziert, was einen deutlich 
universelleren Einsatz erlaubt. Man kann jetzt eine Temperatur auch 
während des Betriebes einstelle und sieht auch ohne Verbindung zum PC 
welche Temperatur gerade anliegt. Für die etwas ungeübteren Bastler habe 
ich die Schaltpläne, Platinen, den Quellcode sowie das Hexfile mit 
eingestellt. Wer das Hexfile direkt verwendet sollte sich darüber im 
klaren sein, das die Temperatur nicht ganz korrekt sein wird. Dies 
liegt, wie bei Thomas Pfeifer schon beschrieben, am Sensor (1N4148) 
welcher zu kalibrieren ist, dazu müssen im Quellcode die ADC Werte bei 
Zimmertemperatur und einer zweiten möglichst hoch liegenden Temperatur 
im Quellcode an zwei Stellen eingetragen werden.

Code:

int convert2degree(int value)
{
  static const float c1=21;
  static const float v1=270;  //ADC-Wert=270 @ 21°C

  static const float c2=261;
  static const float v2=119;  //ADC-Wert=119 @ 261°C


  float m=((c1-c2)/(v1-v2));
  return((int)((m*(float)value)+(-m*v1)+c1));
}

int convert2value(int temperatur)
{
  static const float c1=21;
  static const float v1=270;  //ADC-Wert=270 @ 21°C

  static const float c2=261;
  static const float v2=119;  //ADC-Wert=119 @ 261°C


  float t=((v1-v2)/(c1-c2));
  return((int)((-t*c1)-(-t*(float)temperatur)+v1));
}

Die hier vorgestellte Steuerung wird hier am Beispiel eines 
"Kleinlötgerätes" für kleinere SMD-Platinen verwendet. Andere 
Anwendungen sind ohne Probleme zu realisieren. Limitierend wirken nur 
die Triacs welche einen Kühlkörper haben sollten. Viel Spaß beim 
Nachbau.
Janoschik

von c.m. (Gast)


Lesenswert?

keine erdung, keine zugentlastung an den kabeln - nicht gut.

von Uwe J. (Firma: privat) (janoschik)


Lesenswert?

Fotos sind nur vom Testaufbau. Erdung am Eisen ja auch schon auf den 
Fotos zu sehen. Sicherheit ist wichtig, hast völlig Recht.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Der Schaltplan in Grafikform wäre ganz nett gewesen.

von Anfänger (Gast)


Lesenswert?

Furchtbare Leute hier.
Nörgeln, kritisieren.


DANKE Uwe.

Sowas hab ich gesucht.

von Tom E. (Gast)


Lesenswert?

Uwe J. schrieb:
> dazu müssen im Quellcode die ADC Werte bei
> Zimmertemperatur und einer zweiten möglichst hoch liegenden Temperatur
> im Quellcode an zwei Stellen eingetragen werden

Warum stehen die nicht im EEPROM, so dass man sie ohne Programmänderung 
eintragen kann?

von Uwe J. (Firma: privat) (janoschik)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab mal alle angehängt. Schaltplan, Leiterplatte mit Bestückung und 
Leiterplatte zum Belichten oder Ausdrucken für Transferverfahren.
Viel Spaß
Janoschik

von Uwe J. (Firma: privat) (janoschik)


Lesenswert?

Tom E. schrieb:
> Warum stehen die nicht im EEPROM, so dass man sie ohne Programmänderung
> eintragen kann?

Musst dann immer noch flashen wo ist da der Vorteil?

Aber es steht jedem frei das Programm zu verwenden oder zu verändern wie 
immer er möchte. Ich gebe es hiermit ausdrücklich frei.
Gruß

Janoschik

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Uwe J. schrieb:
> Musst dann immer noch flashen wo ist da der Vorteil?

Eigentlich hast du LCD und Buttons, ein Punkt zum Speichern im EEPROM 
ist da doch ein Klacks. Nettes Projekt ansonsten, das man evtl. noch in 
Projekte & Code verschieben könnte.

Oh, noch eines: die Kunststoffhülsen der Lüsterklemmen am Heizer könnte 
man noch entfernen, die fangen sonst evtl. an, zu schmelzen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.