Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Thermoelement bei Vibrationseinsatz


von Werner Marten (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe ein Thermoelement Typ K auf einem "Rüttesieb" befestigt um die 
auftretende Temperaturen zu messen. Dabei wird mir korrekt die 
Raumtemperatur angezeigt aber sobald ich den Rüttelsieb einschalte 
springt die Temperatur auf 80-100 °C, ohne dass Material zum Einsatz 
kam. Beim ausschalten springt der Wert dann wieder auf die 
Raumtemperatur.

Es liegt also ein Messfehler vor. Mir stellt sich nun die Frage woher 
dieses springen kommt, bzw. wie man diesen Effekt nennt? Zur Info: der 
Sieb schwingt mit ca. 5000 r/min bei 2° Amplitude.

Als ich das Thermoelement nochmals anders angebracht habe, zeigt es auch 
beim Schwingen die korrekte Temperatur an. Wenn es etwas loser 
angebracht wird, kommen diese Sprünge aber immer wieder vor....

von Malefiz (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht Statik durch Reibung?

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Werner Marten schrieb:
> Wenn es etwas loser
> angebracht wird, kommen diese Sprünge aber immer wieder vor....

Vielleicht erwärmt es sich wirklich durch die Bewegung.
Z.B. könnte es auf dem Sieb reiben, oder sich plastisch verformen, oder 
die Wärme entsteht durch Reibung in der Faser-Isolation.

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

Werner Marten schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe ein Thermoelement Typ K auf einem "Rüttesieb" befestigt um die
> auftretende Temperaturen zu messen.

Welcher Aufbau? Mantelthermoelement, geerdet, nicht geerdet, 
offenliegend, ohne Mantel

> Es liegt also ein Messfehler vor. Mir stellt sich nun die Frage woher
> dieses springen kommt, bzw. wie man diesen Effekt nennt? Zur Info: der
> Sieb schwingt mit ca. 5000 r/min bei 2° Amplitude.

Bis hierhin hätten es auch schlicht nur Störungen durch das 
Rüttelsieb/dessen Antrieb sein können, die das Thermoelement einfängt 
und vom Messwandler nicht mehr gefiltert werden

> Als ich das Thermoelement nochmals anders angebracht habe, zeigt es auch
> beim Schwingen die korrekte Temperatur an. Wenn es etwas loser
> angebracht wird, kommen diese Sprünge aber immer wieder vor....

Dann dürfte es eher etwas mit dem Aufbau des Thermoelements zu tun 
haben.
Ansonsten gibt es noch den Effekt z.B. durch Materialermüdung (u.a. 
Vibrationen), dass der Schleifenwiderstand des Thermoelements ansteigen 
kann

von Werner Marten (Gast)


Lesenswert?

Es ist eine Mantelthermoelement mit Glasfasermantel,nicht geerdet.
Das dort Reibungswärme entsteht, würde ich ausschließen, da die 
Messspitze schon gut befestigt wurde. Auch dürfte die Temperatur dann 
nicht sprungartig wieder abfallen (innenerhalb 1s). Liegt vielleicht 
auch daran,dass die Drähte vor der Messpitze etwas abisoliert sind und 
durch die Schwingung in Kontakt gekommen sind.Werde wohl nochmal ein 
neues Thermoelement befestigen.

Bei Thermoelementen liest man manchmal etwas von Schwingungsfestigkeit, 
habe aber keine Infos dazu wie sich diese auswirken können bzw. Angaben 
bis zu welcher Schwingung meine Thermoelemente geeignet sind. Steht ja 
auch in keinem technischen Datenblatt.

von Boris (borisblue)


Lesenswert?

Hallo,

Die von dir beschriebenen Sprünge in der Temperaturanzeige des 
Thermoelements könnten auf eine sogenannte "Thermoelement-Schwingung" 
oder "Thermoelement-Vibration" zurückzuführen sein. Diese Art von 
Störung tritt auf, wenn das Thermoelement starken Vibrationen oder 
mechanischer Beanspruchung ausgesetzt ist, wie es bei dem Rüttelsieb der 
Fall ist.

Die Vibrationen führen dazu, dass das Thermoelement kleine elektrische 
Spannungen erzeugt, die sich aufgrund der Bewegung des Rüttelsiebs 
ändern. Diese Änderungen in den elektrischen Signalen werden dann 
fälschlicherweise als Temperaturschwankungen interpretiert.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Problem anzugehen:

Befestigung des Thermoelements: Stelle sicher, dass das Thermoelement 
sicher und stabil am Rüttelsieb befestigt ist. Eine zu lockere 
Befestigung kann zu erhöhten Vibrationen führen. Experimentiere mit 
verschiedenen Befestigungsmethoden, um eine möglichst stabile 
Positionierung des Thermoelements zu erreichen.

Abschirmung: Verwende Abschirmmaterialien, um das Thermoelement vor den 
Vibrationen des Rüttelsiebs zu schützen. Dies kann helfen, externe 
Störeinflüsse zu reduzieren und eine genauere Temperaturmessung zu 
ermöglichen.

Verwendung eines flexiblen Thermoelements: Wenn möglich, verwende ein 
flexibles Thermoelement, das besser in der Lage ist, den Vibrationen des 
Rüttelsiebs standzuhalten. Flexiblere Thermoelemente können dazu 
beitragen, die Auswirkungen der Schwingungen zu minimieren und eine 
genauere Messung zu ermöglichen.

Einsatz einer externen Temperatursonde: Eine alternative Lösung besteht 
darin, eine externe Temperatursonde zu verwenden, die nicht direkt am 
Rüttelsieb angebracht ist. Dies kann genauer sein, da die Sonde von den 
Vibrationen des Rüttelsiebs isoliert ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass Thermoelemente empfindliche Messgeräte 
sind und von äußeren Einflüssen beeinflusst werden können. Bei 
Anwendungen mit starken Vibrationen oder mechanischer Beanspruchung ist 
es ratsam, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um genaue Messungen zu 
gewährleisten. Wenn du weiter Bedenken hast, empfehle ich dir, dich an 
einen Fachmann/frau zu wenden. Zum Beispiel https://thermoexpert.de/

Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Noch so’n dämlicher ChatGPT-Copypaster. Wird ja ’ne richtige Seuche mit 
denen :/

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Na, nach 7.5 Jahren ein Werbe-Link. All seine Probleme sind gelöst!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.