Hallo zusammen, wie geht ich vor wenn man vor meiner Nase ein steuergerät wirft und von mir eine Restbussimulation mit Canoe verlangt? Es geht um Steuergeräte-Test. Alles was ich habe ist ein Datenblatt und die DBCs. Als erstes muss ich mit dem Steuergerät per Canoe kommunizieren. Ich habe mit canoe schon was gemacht (Messen, simulation) aber von einer fertigen Konfiguration. Jetzt muss ich selber eine konfiguration bauen bzw. mit dem steuergerät sprechen und wahrscheinlich die knoten mit capl programmieren. Wichtig ist wie gefragt : was mache ich als erstes? Kann man mir bitte helfen? Danke!
als erstes das ABC mit dem Steuergerät besprechen, bis es das auswendig kann
Das weiß nur Vector selbst. Noe, im Ernst. CANoe zu bedienen ist nicht ganz einfach und selbst im Vergleich zu den anderen Vector-Tools nochmal ein ganzes Stück schwieriger. Das einfach so zu beantworten, ist nicht. Und wenn Deine Firma so ein irre teures Tool einsetzt, dann können Sie dir auch eine Schulung, bzw. Online-Schulung und Support von Vector bezahlen. Allem vorausgesetzt sind aber gründliche CAN, bzw. Flexray-Kenntnisse. S.
Für welchen OEM? Für manche gibt es Generatoren. Hast du das passende Modelling Package für den OEM?
Hmm ... entweder hab ich ein anderes CANoe, oder ... Ist recht einfach, du legst dir ne neue Konfiguration an mit einen entsprechenden Cluster. Dann lädst du deine dbc. in der Konfiguration mit dem Wizard rein und der legt dir erstmal automatisch alle Busknoten mit den entsprechend Frames und Signalen an. Jetzt muss du noch entweder die Feinheiten in CAPL programmieren (E2E, Routings, usw.) oder du hast einen Interatcionlayer vom OEM (ist ein dll File). Dann hast du schon ne Restbussimulation. Mit dem Panelgenerator kannst du dir sogar "Bedienpanels" für die einzelnen Knoten anlegen lassen. Ich nutze zur Zeit CANoe 8.5.49 (SP4 glaub ich).
Besucher schrieb: > Hmm ... entweder hab ich ein anderes CANoe, oder ... > > Ist recht einfach, du legst dir ne neue Konfiguration an mit einen > entsprechenden Cluster. Dann lädst du deine dbc. in der Konfiguration > mit dem Wizard rein und der legt dir erstmal automatisch alle Busknoten > mit den entsprechend Frames und Signalen an. > > Jetzt muss du noch entweder die Feinheiten in CAPL programmieren (E2E, > Routings, usw.) oder du hast einen Interatcionlayer vom OEM (ist ein dll > File). > > Dann hast du schon ne Restbussimulation. Mit dem Panelgenerator kannst > du dir sogar "Bedienpanels" für die einzelnen Knoten anlegen lassen. > > Ich nutze zur Zeit CANoe 8.5.49 (SP4 glaub ich). Danke für deine ausführliche Antwort. Wenn man das schon alles gemacht hat was du erwähnt hast dann kommt der nächste Schritt indem man das Steuergerät in Betrieb nimmt. Wenn ich das Steuergerät mit Spannung versorge und mit dem CAN-Case verbinde, dann sollte das mit dem Kommunikation klappen oder muss man noch was machen? Ich könnte denn durch das Interaktive Generator Botschaften schicken? Worauf sollte man noch achten? Wenn man das Steuergerät anschliesst dann ist es nicht mehr eine Restbussimulation weil du ja das Steuergerät im system hast oder? Ich habe das Gefühl es fehlt mir noch das Grundverständniss für eine Restbussimulation :-( Sorry für die viele Fragen und danke dir im Voraus!
"..Wenn ich das Steuergerät mit Spannung versorge und mit dem CAN-Case verbinde, dann sollte das mit dem Kommunikation klappen oder muss man noch was machen? ..." Nein, den wenn es für den automotiven Bereich gedacht ist, hat es mit sicherheit ein Netzmanagement drin (OSEK, AUTOSAR, usw.). Dem entsprechend muss das Steuergerät geweckt werden.Das geschieht meisten durch entsprechenden Botschaften, welche das genau sind steht in dem ECU Extract für das Steuergerät. Wenn du keines hast, versuch einfach mal alle Empfangsbotschaften für das Steuergerät aus. Ggf. muss du zwei Botschaften kurz hintereinanderschicken (RX - Plausibilisierung). Das der reale Knoten und der simulierte Knoten nicht zusammen laufen können, ist den ich klar, da ja beide die selben Frames schicken, du kannst den simulierten Knoten aber einfach deaktivieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.