Forum: Haus & Smart Home Honeywell Rodostat geheimmenü


von Carsten F. (etler)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe fast überall die Honeywell Rodostat Heizkörperventile. Leider 
funktionieren diese nicht mehr so gut, wenn es draußen kälter wird. Ich 
muss die auf eine Soll Temperatur von 22 Grad einstellen, damit es 
vielleicht 20 sind. Habe im Internet gesehen, dass es da so ein tolles 
geheimmenü geben soll. Das habe ich auch gefunden. Leider haben meine 
nicht den vollen Funktionsumfang. Hätte mir gerne die Ist Temperatur mal 
anzeigen lassen.
Mein Menü geht von 01:00 bis 01:99, 02:00 bis 02:99, 03:00 bis 03:99. 
Kennt jemand die Bedeutung??

Das gute Teil hat auch eine kleine Klappe, wo sich 10 Pins (2x5) hinter 
verstecken. Wenn jemand mir dazu vielleicht sagen, wie ich das gute Teil 
damit manipulieren kann.

beste Grüße

: Verschoben durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Carsten F. schrieb:
> ich habe fast überall die Honeywell Rodostat Heizkörperventile

Die werden super funktionieren. Aber das Messprinzip direkt an der 
Heizung ist halt ungünstig. Direkt an der Heizung wird es 22 GradC 
haben, wenn dein Zimmer erst auch 20 ist (du könntest ja den Fühler 
eines genauen Thermometers durch hin stecken, wo auch der Rondostat 
misst). Stell halt 2 Grad mehr ein.

von Carsten F. (etler)


Lesenswert?

Da gibt es ein Problem, dass man nicht wirklich erklären/verstehen kann. 
Es gibt da eine gewisse Person, die einen Anfall bekommt, wenn auf dem 
Heizkörper eine zu hohe Temperatur steht.

Wie funktioniert der Temp.fühler?? Ist das eine Temperatur abhängiger 
Widerstand?? Kann ich nicht einfach den Fühler abklemmen und mit ein 
wenig Kable weiter weg legen??

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Carsten F. schrieb:
> Da gibt es ein Problem, dass man nicht wirklich erklären/verstehen kann.
> Es gibt da eine gewisse Person, die einen Anfall bekommt, wenn auf dem
> Heizkörper eine zu hohe Temperatur steht.
>
Das Problem kenne ich, daran solltest Du arbeiten - alles andere sind 
Nebenschauplätze!

von S R (Gast)


Lesenswert?

Carsten F. schrieb:

> Mein Menü geht von 01:00 bis 01:99, 02:00 bis 02:99, 03:00 bis 03:99.
> Kennt jemand die Bedeutung??


Kann man googlen. Allerdings hast du eine zu neue Firmware (wie ich) die 
diese Funktionen nicht mehr unterstützt.

Carsten F. schrieb:
> Da gibt es ein Problem, dass man nicht wirklich erklären/verstehen kann.
> Es gibt da eine gewisse Person, die einen Anfall bekommt, wenn auf dem
> Heizkörper eine zu hohe Temperatur steht.

Sowas kann man durch Aufklärungsarbeit aufklären.

Interessehalber: Woran liegt es denn? Eigentlich gibt es nicht viele 
Gründe am Thermostat rumzudrehen, eigentlich sollte mit dem 
hydraulischen Abgleich (-> Mietwohnung?) schon viel geklärt werden. 
Ansonsten höchstens beim Lüften mal abdrehen (dann aber auch schon 
deutlich vorher damit der Heizkörper kalt ist) oder wenn viel Sonne 
einstrahlt.

von Carsten F. (etler)


Lesenswert?

Habe die Bedeutung gegooglet, aber ich bekomme immer nur die Liste mit 
den 11 Menüeinträgen.

Mark S. schrieb:
> Das Problem kenne ich, daran solltest Du arbeiten

Das Problem ist so viel älter als ich, dass das nicht viel bringt.

S R schrieb:
> Interessehalber: Woran liegt es denn?


Auf dem Heizkörper darf nicht mehr als 20 Grad stehen. Frag nicht warum, 
ich versteh es auch nicht.

von S R (Gast)


Lesenswert?

Carsten F. schrieb:
> Auf dem Heizkörper darf nicht mehr als 20 Grad stehen. Frag nicht warum,


Display mit Folie bekleben

Carsten F. schrieb:
> ich versteh es auch nicht.

Aber wir vielleicht?

von S R (Gast)


Lesenswert?

* Folie mit 20 °C natürlich, kann man sicher sehr authentisch machen.

Ansonsten schau dir mal das an; hatte ich vor als ich noch Heizkörper 
hatte

http://www2.htw-dresden.de/~wiki_sn/index.php5/HR20

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Kauf halt einen von Aldi, bei denen kann man ein Offset genau dafür 
einstellen. Bei uns ist das genau andersherum, diese gewisse Person 
friert auch bei 22 Grad.noch und braucht dann eine. Decke.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Carsten F. schrieb:
> Auf dem Heizkörper darf nicht mehr als 20 Grad stehen. Frag nicht warum,
> ich versteh es auch nicht.

Vielleicht ist ja diese Person, diejenige die die Heizungsrechnung 
bezahlt?

wendelsberg

von loeti2 (Gast)


Lesenswert?

Centstück unter den Stößel klemmen?

von Ulrich F. (Gast)


Lesenswert?

loeti2 schrieb:
> Centstück unter den Stößel klemmen?
Vielleicht noch mal über das Konzept "Regler", oder "Regelung", 
nachdenken bzw. kundig machen.

von Dr. Best (Gast)


Lesenswert?

Carsten F. schrieb:
> Auf dem Heizkörper darf nicht mehr als 20 Grad stehen. Frag nicht warum,
> ich versteh es auch nicht.

Das kann dann je nach Raumgestaltung und Fensterdichtverhältnissen an 
einem kalten, zugigen Wintertag ganz schnell schnucklige 16-18 Grad 
Raumtemperatur bedeuten.

wendelsberg schrieb:
> Vielleicht ist ja diese Person, diejenige die die Heizungsrechnung
> bezahlt?

Möglich.
Aber vielleicht ist Carsten dafür die Person, die mit ihrer Gesundheit 
bezahlt?

Als ich ein Bub war, haben meine Eltern durch ein an kompletten 
Schwachsinn grenzendes Pfennigfuchser-Heizregime meine Gesundheit 
massivst ruiniert. Unglücklicherweise habe ich auch noch an einer 
Außenwand geschlafen, die genau in der Vorzugswindrichtung lag.

Die Folge waren mehr als anderthalb Jahrzehnte lang Dauererkältung mit 
mehrmaligen Antibiotikabehandlungen pro Jahr, Mandel- ,Polypen- und 
Nasenscheidewandoperationen, und als Krönung ebenfalls mehrmals teils 
mehrwüchige Aufenthalte an der Nordsee.

Und erst, als ich dann bei der Bundeswehr in der wohlig-warmen 
6-Mann-Stube residierte, hörten die Probleme schlagartig auf. Daß der 
Schlafplatz an einer Innenwand lag, war dabei gewiss auch kein Schaden.

Zu seligen Studentenzeiten habe ich dereinst dann das Heizregime 
endgültig selbst übernommen und seitdem auch keine Probleme mehr.

Als Soforthilfe besorg Dir im Baumarkt 3cm-Styroporplatte(n) (ist 
spottbillig) und stell die locker zwischen Bett und Außenwand, dann 
wird's gleich wohliger. Das Aussehen wäre mir weitgehend egal.

Alternativvorschlag:
Einfach mal 3-4 Wintermonate am Stück durchrotzen, dann merkt's auch der 
Dümmste, daß das nicht nur nervtötend ist, sondern daß Antibiotika, Tee 
und Wärmflaschen ebenfalls echtes Geld kosten, auf Dauer sogar ein 
kleines Vermögen.

Richtig peinlich ist es natürlich, wenn die befehlshabenden Hohlbirnen 
nicht irgendwann mal die intellektuelle Kraft aufbringen, zu erkennen, 
daß der Witz an Heizkörperraumthermostaten ja gerade darin besteht, bei 
gleicher, einheitlicher Vorlauftemperatur unterschiedliche, 
bedarforientierte Raumtemperaturen erzeugen und halten zu können. Wenn 
man das nicht nutzen wollte, könnte man sich die vielen teuren 
Thermostate besser gleich komplett sparen.

Meine inzwischen betagten Eltern haben übrigens immer noch nichts 
dazugelernt, weil alle Erklärungen des Heizungssystems seit Jahrzehnten 
konsequent ignoriert werden, und so machen sie es seit Menschengedenken 
nach dem Umzug in ihr kleines Häuschen wie folgt (und jammern dann aber 
über die hohen Heizkosten):
die Heizkörperthermostate im Haus sind mit wenigen mehr oder weniger 
festsitzenden Ausnahmen grundsätzlich auf Vollanschlag gedreht und die 
Temperatur im Haus wird im Keller per Vorlauf "voreingestellt". Damit es 
nicht zu warm wird, sind das Klofenster, das Badfenster und das Fenster 
im Treppenabgang zum Keller grundsätzlich immer gekippt, immer heißt 
wirklich praktisch immer: 365/24/7. Lediglich beim Stuhlgang und Duschen 
wird zugeklappt.
Das Schlafzimmerfenster ist meist von morgens bis abends, und das 
Küchenfenster oft über Stunden ebenfalls gekippt.
Sollte es im nachmittags sonnenbeschienenen Wohnzimmer dann zu warm 
werden, werden nicht etwa die Heizkörper zugedreht, sondern die 
Terrassentür aufgerissen oder teils über Stunden angelehnt.

Im Verlauf des Abends geht die Vorlauftemperatur sinnvollerweise 
irgendwann auf Nachtabsenkung, die allerdings so brutal tief eingestellt 
ist, daß man sich spätestens nachts um drei in dem Haus ganz gewaltig 
den Hintern abfriert. Begründung: man müsse ja sparen.

Dazu fällt einem gar nichts mehr ein.

>> Auf dem Heizkörper darf nicht mehr als 20 Grad stehen. Frag nicht warum,
>> ich versteh es auch nicht.

Deshalb dafür noch mein herzliches Beileid.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Carsten F. schrieb:
> Auf dem Heizkörper darf nicht mehr als 20 Grad stehen. Frag nicht warum,
> ich versteh es auch nicht.

Wenn die Batterien leer sind, reicht die Kraft nicht mehr um das Ventil 
zu schließen. Das könnte der wärmste Tag in Deiner Stube sein. ;-)

von Nana! (Gast)


Lesenswert?

Ich vermag es kaum zu glauben, mit kälterer Umgebung und deiner 
Rüsselseuche. Wenn das der einzige Zusammenhang wäre, dann würden meine 
russischen Freunde nur noch flach liegen und so wie du Medikamente en 
Block einwerfen.
Ich vermute mal, da gab es bei dir weitere heftige Zusammenhänge.
Zuerst fällt mir Feuchtigkeit und Schimmel ein, dann zu geringe Lüftung 
und vielleicht auch noch eine Art mentaler Zusammenhang.
Ich kenn auch hier in DE einige Leute, die kerngesund durch den Winter 
kommen, und bei denen es mir deutlich zu frisch ist.

@OP
Wenn derjenige, der die 20 auf dem Display sehen will deutlich älter ist 
als du, dann hat er in der Regel auch einen erhöhten Wärmebedarf. Bist 
du sicher, daß du es nicht vielleicht etwas zu kuschelig willst?

Tip: Auch ein kleiner Radiallüfter hilft sehr, die Temperaturen 
anzugleichen ;-) Probiers mal aus!

von Oberlehrer (Gast)


Lesenswert?

Ich bräuchte da so einen langsam drehenden Radiallüfter, möglichst 
lang...

Hat jemand ne Idee wo sowas verkauft wird?

von Ulrich F. (Gast)


Lesenswert?

Oberlehrer schrieb:
> Ich bräuchte da so einen langsam drehenden Radiallüfter, möglichst
> lang...
>
> Hat jemand ne Idee wo sowas verkauft wird?

Einen langen?

Nee!
Du brauchst einen kleinen winzigen, welcher Luft aus der kältesten 
Zimmerecke auf deinen Thermostaten bläst

Nachtrag:
Lange Lüfter gibts in der Kälte/Klima Technik.
Aber das will man im Wohnbereich nicht wirklich.

von Carsten F. (etler)


Lesenswert?

Mark S. schrieb:
> Das Problem kenne ich, daran solltest Du arbeiten - alles andere sind
> Nebenschauplätze!

Mach ich. Letztes Jahr durfte da nur 19 stehen ;)

wendelsberg schrieb:
> Vielleicht ist ja diese Person, diejenige die die Heizungsrechnung
> bezahlt?
>
> wendelsberg

Das ist wohl so.

@ Dr. Best: Ganz so heftig ist das jetzt auch wieder nicht.

Nana! schrieb:
> Wenn derjenige, der die 20 auf dem Display sehen will deutlich älter ist
> als du, dann hat er in der Regel auch einen erhöhten Wärmebedarf. Bist
> du sicher, daß du es nicht vielleicht etwas zu kuschelig willst?

Wenn man nie zu Hause ist, im Auto 22° hat, dann lässt es sich gut 
aushalten, wenn die anderen bei <20° in der Wohnung sitzen

Christian R. schrieb:
> Kauf halt einen von Aldi, bei denen kann man ein Offset genau dafür
> einstellen

Besten Dank für eure zahlreichen Beiträge. ich glaube wir sind ein wenig 
vom Thema abgedriftet. Ich werde mir mal die Aldi Thermostate ansehen 
und melde mich dann nochmal, wenn ich weitere Fragen habe.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.