Hallo, Habe hier einen Frequenzumrichter Sinamics G110. Dessen digitale Ausgänge können 24V,50mA. Mit diesen will ich eine Signalampel (z.B. Werma) ansteuern. Da ich jetzt nicht unbedingt eine neue LED-Signalsäule kaufen will, würde ich gerne eine vorhandene mit Glühbirnen verwenden. Das Problem ist dass das mit dem Strom nicht hinhaut. Kennt jemand hierzu fertige Treibermodule? Ganz einfach waäre ja 2x PNP-Transistor + Basis-Angstwiderstand... Ich weiss nur nicht ob diese Bastelei gewollt ist... Vielen Dank
Markus Baier schrieb: >Suche LED-Treiber für 24V > würde ich gerne eine vorhandene mit Glühbirnen verwenden JA WAS JETZT???
Okay - das LED ist falsch. Ich suche Treiber um an den 24V 50mA Digitalausgängen Glühbirnen zu betreiben...
Wenn das 230V~ Glühlampen sind, sind SSR vermutlich die einfachste Lösung - erdfrei und sicher: http://www.reichelt.de/index.html?ACTION=2;GROUPID=3298;SEARCH=Solid-State-Relais
Markus Baier schrieb: > Ich suche Treiber um an den 24V 50mA Digitalausgängen Glühbirnen zu > betreiben... Wenn man jetzt noch wüsste, was für Glühbirnen das sind: - "echtes" Glühobst? - wahrscheinlich 24V? - welche Leistung? Und was steht als Versorgungsspannung zur Verfügung? Wahrscheinlich auch +24V? Und dann noch: sind das Open-Kollektor-Ausgänge, die gegen GND schalten oder Aktiv-High-Ausgänge, die +24V liefern? Gruß Dietrich
Markus Baier schrieb: > Ich suche Treiber um an den 24V 50mA Digitalausgängen Glühbirnen zu > betreiben... Da kommt es ein bisschen drauf an, ob das ein Anzeigelämpchen (z.B. Conrad 720175 mit 20mA) oder ein Baustrahler mit einem Kilowatt sein soll.
Sorry, es ist natürlich 24V Glühobst: https://www.werma.com/de/s_ci1718/Gluehlampe_5W_BA15D_24V/95584035.html
Sorry zu früh abgesendet. Das problem ist dass zwei parallel betrieben werden sollen - und dann wirds enger...
Markus Baier schrieb: > Kennt jemand hierzu fertige Treibermodule? So richtig fertig (zumindest vom Preis): z.B. Conrad 506889 (Weidmüller) oder 709757 (PHOENIX CONTACT 2967471) oder das selbe Teil für weniger als 1/5 des Preises http://de.rs-online.com/web/p/interface-relaismodule/8018258/?searchTerm=801-8258
Markus Baier schrieb: > Sorry zu früh abgesendet. > Das problem ist dass zwei parallel betrieben werden sollen - und dann > wirds enger... Was bist den du für ein Dödel. Laut Link hat deine Funsel 5W. P=U*I I=200mA Da reicht eine Birne dass es 'eng' wird... Mein Tipp: Lass die Finger von allem was im entferntesten mit Strom geht...
Markus Baier schrieb: > Sorry zu früh abgesendet. > Das problem ist dass zwei parallel betrieben werden sollen - und dann > wirds enger... Was spricht gegen ein einfaches 24V Relais? http://de.rs-online.com/web/p/monostabile-relais/0351588/ rgds
Hi, ich muss da meinem Vorredner Recht geben. Du bewegst dich im industriellen Umfeld und willst dann basteln? Nimm bspw. das hier: http://shop.murrelektronik.de/Elektronik-im-Schaltschrank/Optokoppler-Halbleiter/AMS-4-10-44-2-Optokopplermodul-50015.html und du kannst anschließen was du möchtest. Das macht man auch bei Haltbremsen an entsprechenden Umrichtern so. Gruß Philipp
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.