Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik [made in G̶e̶r̶m̶a̶n̶y̶ <UNKNOWN>] Melinera LED Lichterkette, Batteriebetrieben


von Bernd K. (prof7bit)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

3 Zustände, wählbar durch mehrmaliges Betätigen des Tasters: Aus, Timer, 
Ein.

Aus: 40mA
Timer: 40mA / 100mA
Ein: 100mA

40mA. VIERZIG!

Eine Glanzleistung de̶u̶t̶s̶c̶h̶er Ingenieurskunst v̶o̶n̶ ̶O̶W̶I̶M̶ 
̶G̶m̶b̶H̶ ̶i̶n̶ ̶N̶e̶c̶k̶a̶r̶s̶u̶l̶m̶ ̶(̶s̶t̶e̶h̶t̶ ̶g̶a̶n̶z̶ 
̶s̶t̶o̶l̶z̶ ̶a̶u̶f̶ ̶d̶e̶r̶ ̶S̶c̶h̶a̶c̶h̶t̶e̶l̶)̶.̶ ̶D̶a̶ 
̶s̶c̶h̶l̶a̶c̶k̶e̶r̶n̶ ̶w̶o̶h̶l̶ ̶s̶e̶l̶b̶s̶t̶ ̶d̶i̶e̶ ̶C̶h̶i̶n̶e̶s̶e̶n̶ 
̶m̶i̶t̶ ̶d̶e̶n̶ ̶O̶h̶r̶e̶n̶.̶

Edit: OWIM scheint nur eine Importbude zu sein, Titel und Text 
angepasst.

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> Eine Glanzleistung deutscher Ingenieurskunst

Aber nicht doch. Das sind Chinesen. "OWIM" importiert den Kram nur und 
ist zu hoher Wahrscheinlichkeit eh' nur 'ne Tochter von Lidl.

von Frank Norbert Stein *. (franknstein)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> Aus: 40mA

Aktien von Batterieherstellern kaufen!  :-)

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:

> Eine Glanzleistung deutscher Ingenieurskunst von OWIM GmbH in Neckarsulm
> (steht ganz stolz auf der Schachtel). Da schlackern wohl selbst die
> Chinesen mit den Ohren.

Bei weit über einer Milliarde Menschen in China dürfte das einen 
hübschen Sturm ergeben.

Davon einmal abgesehen, überall auf der Welt bekommst du die Qualität, 
die du bereit bist zu bezahlen.

von Ratzjo Mittelbau (Gast)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Davon einmal abgesehen, überall auf der Welt bekommst du die Qualität,
> die du bereit bist zu bezahlen.

Ach so -na das ist ja einfach: Man muß nur für das gleiche Gerät nach 
dem höchsten Preis suchen und schon ist die Qualität besser als bei dem 
mit dem niedrigsten Preis.

Genial.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Ratzjo Mittelbau schrieb:
> Bernd schrieb:
>> Davon einmal abgesehen, überall auf der Welt bekommst du die Qualität,
>> die du bereit bist zu bezahlen.
>
> Ach so -na das ist ja einfach: Man muß nur für das gleiche Gerät nach
> dem höchsten Preis suchen und schon ist die Qualität besser als bei dem
> mit dem niedrigsten Preis.

Bist du einfach nur im Stadium einer gewissen Verblödung, oder hast du 
tatsächlich die Aussage eines so einfachen Satzes nicht verstanden?

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Ach ja, ganz vergessen: Auf der Rückseite wurden keine Kosten und Mühen 
gescheut um noch einen hochpräzisen Uhrenquarz einzubauen, der ist 
nämlich unabdingbar damit der Timer in den 3 Nächten die das Ding mit 
einer Batterieladung zufriedenstellend leuchtet nicht allzuviele 
Sekunden wegdriftet.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
>> Eine Glanzleistung deutscher Ingenieurskunst von OWIM GmbH in Neckarsulm
>> (steht ganz stolz auf der Schachtel).

Zeig und die Schachtel - bitttttteeeee!

wendelsberg

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

und --> uns

von Turbokapitalist (Gast)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Bist du einfach nur im Stadium einer gewissen Verblödung, oder hast du
> tatsächlich die Aussage eines so einfachen Satzes nicht verstanden?

Och, ich denke, auch er gehört "nur" zu denen, die bereits resigniert 
haben.

Fakt ist leider, dass es - unabhängig vom Preis - inzwischen leider in 
vielen Bereichen gar nicht mehr möglich ist, qualitativ hochwertige, 
sprich langlebige, gut durchdachte und auch für den Laien einfach zu 
wartende Dinge zu kaufen*.
Der Preis ist leider schon länger kein Indiz mehr für Qualität. So 
kriegt man z. B. Werkzeugmaschinen** für ein paar hundert Euro online, 
bei eBay o. ä. - oder im lokalen Fachhandel (ausschließlich an Gewerbe, 
sprich B2B) zum doppelten Preis ein Gerät, das anders lackiert ist und 
einen anderen Herstellernamen trägt, aber 100%ig identisch aufgebaut ist 
und funktioniert.
Und auch bei Handmaschinen... Vergiß es. Selbst die renommiertesten 
"Markenhersteller" haben inzwischen z. B. die Kunststoffgehäuse so weit 
"optimiert", dass diese auch schon zerbrechen, wenn man diese ein wenig 
zu scharf ansieht.
Usw., uvm.

*) Zumindest von der Stange; Sonderanfertigungen beim lokalen Handwerker 
oder Selbstgebautes sind wohl hier die einzigen noch verbleibenden 
Auswege.

**) Bei Werkzeugmaschinen jüngst erst wieder erlebt mit Drehmaschine, 
Schleifbock, Sandstrahlkabine erlebt.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Turbokapitalist schrieb:
> Fakt ist leider, dass es - unabhängig vom Preis - inzwischen leider in
> vielen Bereichen gar nicht mehr möglich ist, qualitativ hochwertige,
> sprich langlebige, gut durchdachte und auch für den Laien einfach zu
> wartende Dinge zu kaufen*.
> Der Preis ist leider schon länger kein Indiz mehr für Qualität.

+1

von Ratzjo Mittelbau (Gast)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Bist du einfach nur im Stadium einer gewissen Verblödung, oder hast du
> tatsächlich die Aussage eines so einfachen Satzes nicht verstanden?

Du bekommst doch tagtäglich selbst bewiesen, daß Dein Satz mit der 
Wirklichkeit nicht übereinstimmt -von wegen: überall auf der Welt 
bekommst du die Qualität, die du bereit bist zu bezahlen.


Wenn das Ding 10x soviel gekostet hätte, hättest Du es nicht genommen.
Und: Die Qualität wäre trotzdem die Gleiche gewesen.
Kauf den Rotz nicht, dann brauchst Du nicht zu nölen!

Turbokapitalist schrieb:
> Fakt ist leider, dass es - unabhängig vom Preis - inzwischen leider in
> vielen Bereichen gar nicht mehr möglich ist, qualitativ hochwertige,
> sprich langlebige, gut durchdachte und auch für den Laien einfach zu
> wartende Dinge zu kaufen*.
> Der Preis ist leider schon länger kein Indiz mehr für Qualität.

Absolute Zustimmung.

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Ratzjo Mittelbau schrieb:
> Kauf den Rotz nicht,

Er hats doch gar nicht gekauft, meine Frau hats gekauft.

Und gleich 2 davon :-(

von Won K. (Firma: Outside the Asylum) (the_sane)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> meine Frau hats gekauft.

Jaja, manchmal denkt man das zweite X-Chromosom ist nur ein Gendefekt

*duck'n'run*

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.