Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Untersuchung beim Betriebsarzt: Was erwartet mich?


von Twink (Gast)


Lesenswert?

Ich trete nächsten Monat eine neute Stelle an und muss zur Einstellung 
erstmal zum Betriebsarzt des Konzerns. Was erwartet mich da, bzw. was 
muss ich mir alles gefallen lassen? Wird man da auch wie bei der 
Musterung unsittlich berührt? Das will ich nicht. Untersuchen die einen 
auf Drogen, nehmen einem Blut und Urin ab? Wer hat sowas schon mal 
gemacht?

: Gesperrt durch Moderator
von Kronos (Gast)


Lesenswert?

Twink schrieb:
> Wird man da auch wie bei der Musterung unsittlich berührt?
> Das will ich nicht.

Warum hast du dich dann auf die Stelle beworben?

von Twink (Gast)


Lesenswert?

Kronos schrieb:

> Warum hast du dich dann auf die Stelle beworben?

Ich will wissen was mich bei der betriebsärztlichen Untersuchung 
erwartet und nicht über meine Motivation für die Bewerbung diskutieren. 
Mal ganz abgesehen davon, dass ich zum Zeitpunkt der Bewerbung noch 
garnicht wusste, dass so etwas kommt.

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Kannst Du Spagat ??

Betriebsarzt ist Spagat zwischen Deiner Selbstbestimmung
und Deinem Arbeitsvertrag.
Was Du nicht über Dir ergehen läßt, gefährdet Dein Arbeitsverhältnis.

Im Prinzip kann der Betriebsarzt alles prüfen was Du zuläßt
und Dein Arbeitgeber interessiert. Evt auch Deine Potenz.

Manche Berufsgenossenhaften verlangen eine Prüfung, ob der
AN für die Stelle geeignet ist.

Natürlich hat auch machner AG Interesse daran ob schon
morgens Deine Nase oder Leber ausgelastet sind.

Natürlich braucht Du nicht zum Betriebsarzt aufgrund
Deiner Selbstbestimmung, dann kannst Du Dir den Arbeits-
platz aber abschmiken.

Was Du nicht zuläßt gefährdet Deinen Arbeitsplatz.

Holger

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Twink schrieb:
> muss zur Einstellung
> erstmal zum Betriebsarzt des Konzerns.

Womit beschäftigt sich der Konzern?

von Straight as hell (Gast)


Lesenswert?

Twink = englische Bezeichnung für einen bestimmten Typus von Schwulen

Somit ist klar, dass der Themenersteller wahrscheinlich eh ein Troll 
ist.

von Nemesis (Gast)


Lesenswert?

Die machen wahrscheinlich einen Hör- und einen Sehtest.
Evtl. checkt der deinen Rücken wegen der Bandscheiben und musst
mal wie ein Shaolin zehn Minuten die Arme ausgestreckt halten
ob du Ausdauer hast. Überraschungen sind möglich.
Blutdruck wird gemessen, Lunge abgehört und dann fragen die
dich vermutlich auf Drogen und Medikamente ab. Blutabnahme könnte
sein, halte ich eher für unwahrscheinlich.
Befummelt wird man nur bei der Musterung und die ist ja mittlerweile 
Geschichte.
Der Arzt gibt als Befund nur weiter ob man für die Stelle arbeitsfähig
oder nicht ist. Bei bestimmten Jobs macht das ja auch Sinn. Ansonsten
ist der Arzt an die ärztliche Schweigepflicht gebunden. Erfolgt
eine Absage aufgrund der Untersuchung kann man eine Begründung
vom Arzt verlangen. Der ist dem Patienten gegenüber verantwortlich.

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Straight as hell schrieb:
> Somit ist klar, dass der Themenersteller wahrscheinlich eh ein Troll
> ist.

Stimmt. Aber die Frage ist sicherlich wirklich für den einen oder 
anderen Berufsanfänger interessant.

von Danilo H. (danielohondo)


Lesenswert?

Hatte ich damals auch, als ich in den Konzer gewechselt bin.

Mir wurde Blutdruck gemessen, EKG gemacht, Sehtest, Hörtest. Danach 
wurde ich höfflich gefragt, ob sie mir Blut abnehmen dürfen. Ich habe 
zugesagt und die Ergebnisse kaman dann zu Hause an. Der Arbeitgeber 
kriegt dann eine Bestätigung vom Arzt, dass es keine gesundheitliche 
Bedenken gibt, diese Stelle zu bekleiden.

Das alles ist natürlich freiwillig, aber wenn man es verweigert, dann 
kann man die Stelle vergessen.

Bei mir im Vertrag steht drin, Einstellung unter der Voraussetzung, dass 
die Werksärztliche Untersuchung in Ordnung war. Wäre das nicht der Fall, 
dann ist der Vetrag nicht zustande gekommen.

Und falls jemand fragt. Es ist ein großer Konzern und der Vertrag ist 
nach IGM Mantelvertrag erstellt.

von Nur die Harten kommen in den Garten (Gast)


Lesenswert?

Hier ein text von einer gewerkschaftsnahen Stiftung:
http://www.boeckler.de/pdf/mbf_as_mediz_2007.pdf

Hier eine Auflistung der möglichen Untersuchung:
http://www.arbeitsratgeber.com/einstellungsuntersuchung-betriebsaerztliche-untersuchung/

Bekannter der bei der halbleiterfertigung angefangen hat, berichtete von 
der ermittlung genauer leberwerte bei dieser Untersuchung. Das kann 
damit begründet sein das im Unternehmen mit giftigen Stoffen gearbeitet 
wird und man ausschließen möchte das mitgebrachte vergiftungsfolgen 
fälschlicherweise auf die Arbeitsumgebung zurückgeführt wird.

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Nur die Harten kommen in den Garten schrieb:
> Bekannter der bei der halbleiterfertigung angefangen hat, berichtete von
> der ermittlung genauer leberwerte bei dieser Untersuchung. Das kann
> damit begründet sein das im Unternehmen mit giftigen Stoffen gearbeitet
> wird und man ausschließen möchte das mitgebrachte vergiftungsfolgen
> fälschlicherweise auf die Arbeitsumgebung zurückgeführt wird.

Möglicherweise, es kann aber auch sein, dass durch die Leberwerte 
festgestellt werden soll, ob es irgendwelche Schäden an der Leber gibt, 
durch die die giftigen Stoffe am Arbeitsplatz nicht mehr abgebaut werden 
könne. Giftige Stoffe werden über die Leber abgebaut. Wären an der Leber 
entsprechende Werte nicht in Ordnung, dann würde der Bewerber mit der 
Arbeit sich gefährden weil die Gifte, die man trotz entsprechender 
Schutzmaßnahmen aufnimmt, eben nicht abgebaut werden können und somit im 
Köper verbleiben.

Ansonsten ist eine Untersuchung bei einem Betriebsarzt locker zu sehen. 
Zumindest bei mir war es damals so. Wie schon beschrieben, EKG, 
Blutdruck, Sehtest, Hörtest usw. Nix wie bei der Musterung, alles ganz 
locker.

von icke (Gast)


Lesenswert?

Bei dem IGM Konzern, in dem ich arbeite, gibt es eine 
Einstellungsuntersuchung und alle 2-3 Jahre( je nach Alter) eine 
Untersuchung.

Die Einstellungsuntersuchung dient dazu die Tauglichkeit für den Beruf 
festzustellen.
Beispiel: Ein Elektroniker darf nicht Farbenblind sein.

Die Folgeuntersuchungen bestehen aus Seh- und Hörtest und einem Gespräch 
mit dem Arzt, wie das Befinden ist und ob es Beschwerden gibt.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Manch Einem ist beim Orthopäden schon Hören und Sehen vergangen...

MfG Paul

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Was untersucht wird, ist auch eine Frage des Jobs.

Betrifft medizinische Sichtweise, sowie Lebenswandel

1) Kannst du Mitabeiter oder Kunden gefaerden
2) Kann durch ein medizinisch begruendetes Fehlverhalten
    ein Schaden fuer die Firma verursacht werden
3) Bestehen koerperliche Schaeden, die hohe Folgekosten
    verursachen koennen
4) Koennen Arbeitsprozesse koerperliche Schaeden
    verursachen, die hohe Folgekosten mit sich ziehen
    koennen

: Bearbeitet durch User
von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Twink schrieb:
> Ich trete nächsten Monat eine neute Stelle an und muss zur Einstellung
> erstmal zum Betriebsarzt des Konzerns. Was erwartet mich da, bzw. was
> muss ich mir alles gefallen lassen? Wird man da auch wie bei der
> Musterung unsittlich berührt? Das will ich nicht. Untersuchen die einen
> auf Drogen, nehmen einem Blut und Urin ab? Wer hat sowas schon mal
> gemacht?

Wovor haste Angst?

Wer zum Betriebsarzt geht, sollte wissen, das im fall der fälle der sein 
Konto immer im Auge hat.
Alles klar?

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Twink schrieb:
> Ich trete nächsten Monat eine neute Stelle an und muss zur Einstellung
> erstmal zum Betriebsarzt des Konzerns. Was erwartet mich da, bzw. was
> muss ich mir alles gefallen lassen? Wird man da auch wie bei der
> Musterung unsittlich berührt? Das will ich nicht. Untersuchen die einen
> auf Drogen, nehmen einem Blut und Urin ab? Wer hat sowas schon mal
> gemacht?

Wovor haste Angst?

Wer zum Betriebsarzt geht, sollte wissen, das im Fall der Fälle, der 
sein Konto immer im Auge hat.
Alles klar?

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

interessant wäre auch eine Untersuchung nach 5 oder 10 Jahren im selben 
Betrieb, sofern man mit Schadstoffen zu tun hat.

macht ein AG sowas dann auch freiwillig?

: Bearbeitet durch User
von Mike (Gast)


Lesenswert?

Die betriebsärztliche Untersuchung dient im Wesentlichen zwei Zwecken:

1. Ist der Bewerber für die Stelle gesundheitlich geeignet. Bei einem 
üblichen Büroarbeitsplatz werden da vor allem die Augen 
(Bildschirmarbeit!), sowie die allgemeine Konstitution 
(Herz/Kreislaufsystem) untersucht.

2. Der AG möchte sich gegen spätere Ansprüche wegen Berufskrankheiten 
absichern. Wer z.B. schon von Beginn an schlechte Augen hat, wird eine 
spätere Verschlechterung des Sehvermögens nicht auf die ständige Arbeit 
am Monitor zurückführen können.

Ich habe schon einige Betriebsarztuntersuchungen hinter mir:

Im Wesentlich erwartet Dich das, was ein normaler Hausarzt tut: Gewicht, 
Körpergröße, Sehtest, Hörtest, mit dem Stethoskop Herz/Lunge abhören, 
Blut abnehmen (Blutbild, Cholesterin, Leberwerte). Zum Schluss noch 
einen Becher auf der Toilette füllen (Zucker).

Bei speziellen Tätigkeiten können auch weitergehende Untersuchungen 
hinzukommen. Ich war einmal Praktikant in einem Kernforschungszentrum, 
da wurde sehr genau auf Krebs getestet.

Der BA muss Dir über die vorgenommenen Unteruchungen Auskunft geben, er 
darf z.B. nicht ohne Dein Wissen auf Drogen, Infektionen, Erbkrankheiten 
etc. untersuchen. Ich habe bezgl. der Blut- und Urinuntersuchungen immer 
nachgefragt und ausführliche Auskunft bekommen. Natürlich unterliegt 
auch der BA der Schweigepflicht, er kann an den AG nur das Ergebnis 
(geeignet/nicht geeignet) weitergeben.

von Blindfisch (Gast)


Lesenswert?

icke schrieb:
> Beispiel: Ein Elektroniker darf nicht Farbenblind sein.

Warum eigentlich nicht?
Wenn derjenige selbst weiß, dass er farbenblind ist, dann sehe ich da 
überhaupt kein Problem. Er wird sich in entsprechenden Situationen 
Hilfsmittel (Messgeräte) oder Hilfe von Kollegen holen.
Du wirst erstaunt sein, wie selten man wirklich Farben unterscheiden 
muss, bzw. wann die einzelnen Farbzuordnungen wirklich wichtig sind.
Ich bin farbenblind und habe kein Problem damit elektronische Sachen zu 
entwickeln oder reparieren.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> Bei speziellen Tätigkeiten können auch weitergehende Untersuchungen
> hinzukommen. Ich war einmal Praktikant in einem Kernforschungszentrum,
> da wurde sehr genau auf Krebs getestet.

HaHaHaHa!

Die wusten schon warum!

von Nakamura (Gast)


Lesenswert?

Die Behaarung wird eingehend untersucht, um vorab kalkulieren zu können, 
ob man im Winter Heizkosten sparen kann.

Was ne Frage...

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Nakamura schrieb:
> Die Behaarung wird eingehend untersucht, um vorab kalkulieren zu können,
> ob man im Winter Heizkosten sparen kann.

Es gibt auch Hitzköpfe mit Glatze...

MfG Paul

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Ich muss nur alle drei Jahre zum Hörtest, der eher ein Reaktionstest 
ist. sehr unseriös, denn dafür verlangt er 120 €/Mitarbeiter/Jahr.

Bei der Einstellung wollte er auch nur wissen, wie es mir geht.

Die Kollegen, die den ganzen Tag am Rechner sitzen, müssen auch nen 
Sehtest machen.

Locker verdientes Geld.

von Rudi Radlos (Gast)


Lesenswert?

> Ich bin farbenblind und habe kein Problem damit elektronische Sachen zu
> entwickeln oder reparieren.

Dann hast Du Glück. Es gab Leute, die Farbmonitore einstellen sollten 
und viele bunte Drähte richtig verbinden ... 
http://www.sehtestbilder.de

von Blindfisch (Gast)


Lesenswert?

Rudi Radlos schrieb:
> Dann hast Du Glück. Es gab Leute, die Farbmonitore einstellen sollten
> und viele bunte Drähte richtig verbinden

Nein das hat nichts mit Glück zu tun.
Ich halte es nur für viel zu weit gegriffen, wenn man Leute von Berufen 
komplett ausschließt, nur weil sie viele bunte Drähte nicht richtig 
verbinden können. Diesen Sonderfall kann ja dann jemand anderes tun. Man 
hat es nur sehr selten mit dieser Aufgabenstellung überhaupt zu tun.
Viele nicht-Farbenblinde können Widerstandscodes nicht zweifelsfrei 
erkennen. Warum sollte das dann also für Leute mit Rot-Grün-Schwäche ein 
Problem sein? Messgerät und weiter gehts.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Blindfisch schrieb:
> Ich halte es nur für viel zu weit gegriffen, wenn man Leute von Berufen
> komplett ausschließt, nur weil sie viele bunte Drähte nicht richtig
> verbinden können.
"Wie?" fragt der Bombenentschäfer seinen Kollegen übers Handy "Von den 
beiden Drähten den Roten? Aber ich habe hier nur zwei Graue!"

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

icke schrieb:
> Beispiel: Ein Elektroniker darf nicht Farbenblind sein.

Als Elektroniker solltest du SCHARF sehen können

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Zeitgenossen der gelöschten Posts: könnt ihr auch einfach mal NORMAL 
antworten und posten? Oder spielt sich bei euch alles zentralisiert im 
Unterleibsbereich ab?

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Bei uns diente diese Untersuchung lediglich dazu, die Arbeitsfähigkeit 
zu sichern. Konkret, ob jemand dauernd krank sein wird oder auch längere 
Ausfälle zu erwarten sind.

In einem Fall kamen noch einige Impfungen dazu, da die Gefahr bestand im 
Labor mit Viren in Kontakt zu kommen.

Grüsse,
René

von straighter than a laser (Gast)


Lesenswert?

Blindfisch schrieb:

> Warum sollte das dann also für Leute mit Rot-Grün-Schwäche ein
> Problem sein?

Rot-Grün-Schwäche bzw. Farbfehlsichtigkeit und Farbenblindheit sind nur 
umgangsprachlich dasselbe. Ein Farbenblinder kann überhaupt keine Farben 
warnehmen jemend der farbfehlsichtig ist kann Farben erkennen, hat aber 
Probleme bestimmte Farbtöne zuzuordnen oder zu unterscheiden.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Rene H. schrieb:
> Bei uns diente diese Untersuchung lediglich dazu, die Arbeitsfähigkeit
> zu sichern. Konkret, ob jemand dauernd krank sein wird oder auch längere
> Ausfälle zu erwarten sind.
>
> In einem Fall kamen noch einige Impfungen dazu, da die Gefahr bestand im
> Labor mit Viren in Kontakt zu kommen.
>
> Grüsse,
> René

Und hat`s geholfen?

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Cha-woma M. schrieb:
> Und hat`s geholfen?

Du meinst die Impfungen? Soweit kam es erst gar nicht, die Maschine 
wurde nie praktisch getestet (also mit echten Viren).
Im Ernstfall hätte es wohl nur bei Hepatitis geholfen, für die anderen 
gibt es noch keine Impfung.

Grüsse,
René

von Nur die Harten kommen in den Garten (Gast)


Lesenswert?

straighter than a laser schrieb:

> Rot-Grün-Schwäche bzw. Farbfehlsichtigkeit und Farbenblindheit sind nur
> umgangsprachlich dasselbe. Ein Farbenblinder kann überhaupt keine Farben
> warnehmen jemend der farbfehlsichtig ist kann Farben erkennen, hat aber
> Probleme bestimmte Farbtöne zuzuordnen oder zu unterscheiden.

Farbschwäche ist deutliche haüfiger als farbenblind, etwa 10% der 
männlichen Bevölkerung ist farbschwach. Bis in die achtziger hinein 
würde das bei der Musterung zum Vermerk "keine sichtgeräte". Dabei gabe 
auf den damalige radarschirmen eh nur eine Farbe: Grün.

von Blindfisch (Gast)


Lesenswert?

Nur die Harten kommen in den Garten schrieb:
> Farbschwäche ist deutliche haüfiger als farbenblind, etwa 10% der
> männlichen Bevölkerung ist farbschwach.

Ja und das ist eben der Punkt.
Warum schließt man 10% der Männer von einer ganzen Berufsgruppe aus, nur 
weil sie Aufgaben bestimmter Teilbereiche, die gar nicht mal so oft von 
Relevanz sind, weniger gut durchführen können?

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

ggfs auch Amber oder auf deutsch Bernsteinfarben, aber da geht es um 
Helligkeitsunterschiede, und nicht um Farben, wie es mein Vorposter so 
ausdrückt.

Klötengriff und Spermaqualität wird auf jeden Fall nicht gemacht, 
Drogenscreening ist meines nicht mehr aktuellen Wissens auch nicht 
erlaubt.

Normalerweise ist da nur Hör- und Sehtest, und die Frage nach der 
gesundheitlichen Vorgeschichte üblich, und ein paar Fangfragen.

von Nur die Harten kommen in den Garten (Gast)


Lesenswert?

Rudi Radlos schrieb:
>> Ich bin farbenblind und habe kein Problem damit elektronische Sachen zu
>> entwickeln oder reparieren.
>
> Dann hast Du Glück. Es gab Leute, die Farbmonitore einstellen sollten
> und viele bunte Drähte richtig verbinden ...

Auch ein farbschwacher kann alle praktisch genutzten Farbcodierungen 
unterscheiden. Und bei der Einstellungen von farbmonitoren verlässt man 
sich eh auf Messgerate (Kolorimeter) zur vollautomatisierten 
Kalibrierung. Die meisten Farbschwachen bemerken im Alltag ihre 
fehlsichtigkeit nie.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> könnt ihr auch einfach mal NORMAL
> antworten und posten?

Die Frage gebe ich Dir eingedenk Deines eigenen Kommentars ungenutzt 
zurück:

Zitat:
Lothar M. schrieb:
> "Wie?" fragt der Bombenentschäfer seinen Kollegen übers Handy "Von den
> beiden Drähten den Roten? Aber ich habe hier nur zwei Graue!"

Zitat Ende

> Oder spielt sich bei euch alles zentralisiert im
> Unterleibsbereich ab?

Bei manch Einem scheint die Verdauung im Schädel stattzufinden.

Ab dafür
-Paul-

von gh (Gast)


Lesenswert?

Ist bei so einer Untersuchung auch ein psychiatrisches Gutachten 
möglich? Dann würde ich aufpassen, es sind achon Leute gegen Ihren 
Willen und durch schlampige Gutachten weggesperrt worden. Einmal in der 
Klapse, kommen die Leute sehr schwer wieder raus. Ist auch logisch: 
Werden die Entlassenen auffällig, ist derjenige daran Schuld, der sie 
rausgelassen hat.

von Nur die Harten kommen in den Garten (Gast)


Lesenswert?

gh schrieb:
> Ist bei so einer Untersuchung auch ein psychiatrisches Gutachten
> möglich?
Nein.

> Werden die Entlassenen auffällig, ist derjenige daran Schuld, der sie
> rausgelassen hat.
Nein.

von Dr.-Ing. Peter Serma (Gast)


Lesenswert?

Nur die Harten kommen in den Garten schrieb:
> gh schrieb:
>> Ist bei so einer Untersuchung auch ein psychiatrisches Gutachten
>> möglich?
> Nein.
Manchmal schon, hängt vom Job ab.

>
>> Werden die Entlassenen auffällig, ist derjenige daran Schuld, der sie
>> rausgelassen hat.
> Nein.

Warum nicht?

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Cha-woma M. schrieb im Beitrag #4389959:
> Na, den Satz werden wird mal ins Verkehrsrechtsforum stellen.
> Da gibt`s  nämlich haufenweise Fälle, wo viele froh wären, wenn dem so
> wäre wie du es darstellst!

Weshalb? Mit einer Farbschwäche darf man Autofahren? LKW und 
Personentransport ausgenommen.

Grüsse,
René

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

wobei ich da nur die sechs in einem Punktbild erkenne, und das spricht 
sich rum. Der Test ist nicht repräsentativ, und ein Autofahrer muss 
nicht wissen, was rot oder grün ist, da alle Ampeln gleich sind. oben 
rot, unten grün, auch wieder nur Helligkeitsunterschiede.

von Blindfisch (Gast)


Lesenswert?

Cha-woma M. schrieb im Beitrag #4389959:
> Na, den Satz werden wird mal ins Verkehrsrechtsforum stellen.

Deine "Diskussionstaktik" nennt sich Derailing.
Bitte bleibe also beim Thema. In meiner Antwort ging es im grüne 
Radarbildschirme.

von Nur die Harten kommen in den Garten (Gast)


Lesenswert?

Dr.-Ing. Peter Serma schrieb:
> Nur die Harten kommen in den Garten schrieb:
>> gh schrieb:
>>> Ist bei so einer Untersuchung auch ein psychiatrisches Gutachten
>>> möglich?
>> Nein.
> Manchmal schon, hängt vom Job ab.

Es geht hier um die Einstellungsuntersuchung durch den Betriebsarzt, der 
erstellt keine psychiatrisches Gutachten. Solche Gutachten dürfen eh nur 
mit Einwilligung durch einen facharzt erstellt werden. Und dann wird das 
Gutachten auch nicht weitergegeben sondern nur das Ergebnis tauglich 
oder nicht tauglich weitergegeben..

Bei einer Falschattestierung wird der Arzt auch nur wegen 
Falsch-Beurkundung herangezogen aber nicht für die durch die 
Falschbeurkundung möglich gewordenen "Taten". Beispiel 
https://de.wikipedia.org/wiki/Flugzeugkollision_bei_Wölfersheim

von Toxic (Gast)


Lesenswert?


von gh (Gast)


Lesenswert?

Nur die Harten kommen in den Garten schrieb im Beitrag




www.swr.de/betrifft/betrifft-gutachterfalle/-/id=98466/did=16383862/nid= 
98466/1cvzllk/





Bittesehr !

Wer trägt die "Verantwortung", wenn ein Mitbürger für 7 J. weggesperrt 
wird? Der Gutachter zahlt vielleicht 2000 Eur Schmerzensgeld.

von Nur die Harten kommen in den Garten (Gast)


Lesenswert?

gh schrieb:
> Bittesehr !
>
> Wer trägt die "Verantwortung", wenn ein Mitbürger für 7 J. weggesperrt
> wird? Der Gutachter zahlt vielleicht 2000 Eur Schmerzensgeld.

Aber es geht doch nicht um die Verantwortung fürs Wegsperren sondern um 
die Verantwortung f. die taten die ein Ex-Weggesperrter begeht. Die 
trägt er immer noch selbst.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Blindfisch schrieb:
> Cha-woma M. schrieb:
>> Na, den Satz werden wird mal ins Verkehrsrechtsforum stellen.
>
> Deine "Diskussionstaktik" nennt sich Derailing.
> Bitte bleibe also beim Thema. In meiner Antwort ging es im grüne
> Radarbildschirme.

Aha:
> im grüne
> Radarbildschirme

Im Verkehrsforum geht es fast immer um die "grüne" und Bilder mittels 
Radar!

Ich kann also deine Negation des kausalen Zusammenhangs nicht 
nachvollziehen!

von Simulant (Gast)


Lesenswert?

Es gibt mitunter auch Zusatztests zur Aggravation und Dissimulation.

Spricht der "Patient" Beschwerden an, könnte es sein, dass er sich nur 
um einzelne Teilaufgaben im Job drücken will. Es wird daher die 
Aggravationstendenz (=Übertreibung) untersucht.

Will er dagegen als besonders leistungsfähiger Topperformer rüberkommen, 
muss man die Dissimulation (=Verschweigen) von Beschwerden überprüfen.

Dazu gibt es mehrere standardisierte Testverfahren. Also wenn der Arzt 
dir ein Messer in die Brust rammt und dich fragt, ob du Schmerzen 
empfindest, solltest du nicht sagen: "Nein" ;)

von Richard (Gast)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb im Beitrag #4390162:
> Dennoch sind mir viele medizinische Begriffe bekannt.

Beeindruckend, wirklich sehr beeindruckend....
Ich muss sagen, ich bin wirklich beeindruckt.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Richard schrieb:
> Thomas S. schrieb im Beitrag #4390162:
>> Dennoch sind mir viele medizinische Begriffe bekannt.
>
> Beeindruckend, wirklich sehr beeindruckend....
> Ich muss sagen, ich bin wirklich beeindruckt.

Ich finde es beeindruckend wie beeindruckt du bist.

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.