Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Öffnerkontakt in Mikrocontroller


von Andi (Gast)


Lesenswert?

Hallo Forum,

ich grüble schon seit zwei Tagen an folgendem Problem:

An einer Pumpensteuerung gibt es einen potentialfreien Ausgang. Es 
handelt sich um einen Öffner der im Fehlerfall auf macht.
D.h. monatelang ist der Kontakt geschlossen und im unwahrscheinlichen 
Fehlerfall macht der Kontakt auf.

Über einen Attiny85 soll dieser Kontakt überwacht werden.
Macht der potentialfreie Kontakt auf so soll der Resetpin des Attiny auf 
GND gezogen werden und den Controller aufwachen.
Im Prinzip tivial - nur hätte ich die ganze Schoße gerne über eine 
Batterie versorgt und somit fallen Pullup/down Widerstände aus, da durch 
die Öffnerarchitektur permanent Strom fließen würde und so meine 
Batterie eine zu kurze Lebensdauer hätte (4,5V / 10kOhm = 0,45mA @ 
1000mAh = ca. 92,5 Tage).

Fällt Euch eine Schaltung ein, über die elegant ohne permanenten 
Stromverbrauch (zumindest um Größenordnungen kleiner als die 0,45mA) 
fließen würden?

Danke für Eure Anregungen,
Gruß,
Andi

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Mit nem FET?

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> Macht der potentialfreie Kontakt auf so soll der Resetpin des Attiny auf
> GND gezogen werden und den Controller aufwachen.

Das ist murks! Werte den Kontakt mit einem Pin aus der als Interrupt 
definiert werden kann, und schicke den AVR in den SleepMode!

von Andi (Gast)


Lesenswert?

Hallo Alex W.,
dann muss ich aber auch das Signal irgendwie ohne Pullup/down auf den 
Pin bekommen - das ist ja mein eigentliches Problem...
Andi

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Die AVR Pins haben als Input die Möglichkeit einen Pullup zuzuschalten. 
Der ist mit ~50KOhm auch groß genug für Batterie Betrieb.

von Ulrich F. (Gast)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> irgendwie ohne Pullup/down
Ein Traum!


Per WD alle 8 Sec. wecken
Internen Pullup ein
Pin prüfen
Pullup aus
Schlafen

Und auf 1,8V runter mit der Versorgungsspannung.
oder 3V mit 2 AAA Batterien

von fop (Gast)


Lesenswert?

Eine Chance sehe ich, je nachdem wie fix Du einen Fehler erkennen 
willst/must. Lass den Mikrokontroller sekundenlang schlafen, wenn er 
aufwacht, schaltet er den Pullup ein, fragt den Zustand ab und schaltet 
den Pullup wieder aus. Dann gibt er entweder Alarm oder legt sich wieder 
schlafen.

von Chris L. (kingkernel)


Lesenswert?

Oder du machst den Pullup sehr groß. 10 Megaohm, es geht hier ja nur 
darum, den Pin nicht floaten zu lassen

von Andi (Gast)


Lesenswert?

fop schrieb:
> Eine Chance sehe ich, je nachdem wie fix Du einen Fehler erkennen
> willst/must.

... nun ja, da ich im Fehlerfall erst mal eine Nachricht per SMS 
schicken möchte und meine Aktion in Abhängigkeit meines Standortes ist, 
ist das nicht so zeitkritisch (ich muss u.U. erst hinfahren)...
Wir sprechen da eher im Minutenbereich.
Die Lösung mit aufwachen, Pullup einschalten, Pin prüfen, Pullup 
ausschalten und wieder schlafen gefällt mir sehr gut!!!

Wenn ich den permanenten Pullup/down um den Faktor 10 erhöhen würde, 
hätte ich auch statt der 92,5 Tage schon 925 Tage - also knapp drei 
Jahre... das wäre auch in Ordnung...

Vielen Dank für die kreativen Vorschläge!

... hätte nicht gedacht, dass ein derartiger Öffnerkontakt für einen 
batterieschonenden Betrieb so ein Problem ist, aber mir ist auch keine 
vernünftige Schaltung über Transistoren / Mosfets eingefallen, bei der 
ich nicht das selbe Problem habe wie am µC: irgendwo braucht man einen 
Pullup/down der über den Öffner immer unter Strom steht...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Jedenfalls verbrauchen die AVR's während des Reset erheblich mehr Strom, 
als wenn sie sich schlafen legen. Also muss der Schalter an einen 
anderen I/O Pin.

von S R (Gast)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> An einer Pumpensteuerung gibt es einen potentialfreien Ausgang. Es
> handelt sich um einen Öffner der im Fehlerfall auf macht.
> D.h. monatelang ist der Kontakt geschlossen und im unwahrscheinlichen
> Fehlerfall macht der Kontakt auf.

Wenn du da eh einen µC ranhängst, dann mach doch gleich auch noch eine 
"Alarmmeldung" bei hohem Wasserstand (oder für was auch immer die Pumpe 
ist). Dann hast du die "doppelte Sicherheit" bei unwesentlich mehr 
Aufwand.

--> mir ist 4 oder 5 mal der Keller "abgesoffen" nach dem die 
Drainagepumpe mit (gekaufter) Steuerung ausgefallen war; trotz 
Wartung...

von eagle user (Gast)


Lesenswert?

Du kannst auch über den Alarm-Ausgang eines RTC-Chips die 
Stromversorgung der restlichen Schaltung einschalten. Damit kommt man in 
den Pausen unter 1uA und die eigentlichen Funktionen können trotzdem 
normal dimensioniert werden.

Ja, es gibt auch uC mit RTC. Die können das auch ohne extra RTC-Chip, 
aber bei einer richtigen RTC ist der Quarz "mit auf dem Chip" und 
temperaturkompensiert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.