Ich durfte kürzlich auf ein älteres Laptop ein neues Betriebssystem
aufspielen.
Medion von ca 2009. Da war vorher Vista drauf. (genaue Bez. grad nicht
zur Hand)
Der "Kunde" möchte sich leider nicht an Ubuntu gewöhnen, sonst wäre das
schon lange da drauf.
Nun wurde sich Windows 7 Pro 32bit besorgt.
Es lässt sich installieren, aktivieren und läuft schon einige Tage ohne
dass es sich Updates zieht.
Manuell die Suche eingeleitet und dann "dreht" es darauf herum,
ohne etwas herunter zu laden. Das geht stundenlang so, ohne dass etwas
passiert.
Web-Verbindung steht, entweder via WiFi oder "Draht-LAN" kommt die Kiste
ins Web.
Damit wurde unlängst eine ca 1GB grosse Datei von "WinFuture" gezogen
(Updatepack)
aber auch dieses Updatepack bleibt relativ schnell beim
"Update 3 von 200-irgendwas" stehen.
>warum wurde Win7 probiert?
Weil diese Kiste sich das letzte gezogene Update auch schon nicht
vollständig installieren wollte. Da hatte sie noch Vista drauf.
Beim Installationsvorgang, der während des Neustarts begann, blieb es
bei 94% hängen ("bitte Schalten sie Den Rechner nicht aus")
und so stand er dann ca. 5 Stunden lang da.
Und: Das vorherige Vista war zudem eh total zerschrotet, seit Kauf in
2009 ohne Neuinstallation drauf.
BTW es ist überhaupt ein Wunder, das diese Kiste noch lebt, aber von
Neuanschaffungen möchten Agrarökonomen selten was wissen :P
Ideen ausser Neukauf?
:
Bearbeitet durch User
Wurde die Festplatte schon mal getestet? Wie erfolgte die Neuinstallation? Auf einer geleerten Festplatte, oder auf einer, auf der noch Müll der vorhergehenden Installationsversuche drauf war?
▶ J-A von der H. schrieb: > Ideen ausser Neukauf? lösche mal den Inhalt von C:\Windows\SoftwareDistribution (vorher den Windows-Update dienst beenden)
Nachtrag: Es kann durchaus passieren, das die CPU sehr lange auf 100% läuft, das ist mehr oder weniger normal. Irgendwann (auch mal 30min) wird er aber fertig.
Peter II schrieb: > Nachtrag: > > Irgendwann (auch mal 30min) wird er aber > fertig. Hatte das "Problem" auch gerade mit einem HP TC4200 = 1.8GHz Solo-Core 30 Minuten haette mich nicht gewundert...aber die 100% waren mehrere Stunden...tagsueber war ich wohl zu nervoes und habe alle Stunde mal den svchost abgeschossen..... Geklappt hat es dann nur, die Kiste ueber Nacht ohne Stromsparen laufen zu lassen (nicht dass er waehrend des 100% roeddelns doch noch schlafen geht - nicht lachen, dass hat er vor dem umstellen gemacht)... So ueber Nacht hat er es wohl geschafft.... Allerdings hatte ich am Tag auch dies Verzeichnis geloescht und die Windows-Update-Dateien neu installiert und einige Microsoft FixIt ausgefuehrt. Brachte erstmal nichts bsi zu diesem Nachteinsatz. Das Winfuture-Packet (knapp 1GB) blieb bei mir auch bei Paket 5 oder 6 haengen..... Geladen hat er tagsueber aus meiner Sicht auch nicht und drehte Stunde um Stunde nur bei 100% des svchost-Prozesses.....
:
Bearbeitet durch User
hmm sind gute Ansätze dabei, vielen Dank schon mal. Nachtrag vielleicht noch: Der Rechner erkennt noch nicht einmal wieviele/welche Updates überhaupt zur Verfügung stehen, wenn ich die Suche manuell einleite. das war genau der Punkt auf dem er quälend lange "herumdreht". Wenn das dann mal auftreten würde, wäre gefühltermassen die erste Hürde genommen. Insgesamt hab ich bestimmt hunderte Installationen auf ebensovielen Rechnern hinter mir, aber sowas kam bisher noch nie vor. Darf mich in der 4ma oft genug damit befassen Die Platte war vorher eine für etwa ein halbes Jahr genutzte Backup-Platte. eine NTFS Partition und diese habe ich im Zuge der gewünschten Neuinstallation in den Rechner eingebaut. Die alte Platte bleibt unangetastet und liegt nebenbei. die "neue" Platte ist auch ca 7 Monate alt und wurde unter Crystaldisk-Info als OK angezeigt. Partition während de rInstallation gelöscht und neu erstellt etc -normal halt. Und wie gesagt, die Intallation ist ja längst drauf und der Rechner läuft ja soweit.
Versuch die Updates mal manuell einzuspielen über http://www.wsusoffline.net/ Kannst da alles herunterladen und dann offline installieren. Vielleicht geht es danach wieder.
▶ J-A von der H. schrieb: > Der Rechner erkennt noch nicht einmal wieviele/welche Updates überhaupt > zur Verfügung stehen, wenn ich die Suche manuell einleite. und ist die CPU ausgelastet? Dann ist das genau das beschrieben verhalten. Die suche dauert ewig und nicht die Installation.
Bei denen, die ich hier hatte hat es geholfen zu warten. Alle Stromsparfunktionen abschalten und laufen lassen. Hat teilweise 4-6 Stunden gedauert, Win7-Neuinstallation auf nem älteren Notebook ist ein Krampf.
Ich hatte hier schon mal einen Link genannt, wo die c't das erwähnt hatte. http://www.heise.de/ct/hotline/Update-Client-von-Windows-7-gezaehmt-2812596.html
DAS hört sich vielversprechend an. mussich heut abend mal versuchen. vielen Dank schon mal an alle für Eure Mühe.
das von http://www.wsusoffline.net/ gezogene Update-Pack bleibt jetzt eine Stunde lang bei diesem Bildschirm stehen. Festplattenaktivität (per LED) keine. Bedienbarkeit vorhanden. ist das auch für offline-Packs normal so, dass da stundenlang so garnichts passiert? lohnt sich das Warten? wie gesagt, der Rehner bleibt bedienbar, sonst hätte ich den Screenshot garnicht machen können.
:
Bearbeitet durch User
Du solltest auch mal prüfen, ob Dein Windows 7 bereits das ServicePack 1 enthält und gegebenefalls dieses manuell als erstes installieren. Das reduziert die Anzahl der sonst nötigen Updates erheblich. siehe auch: http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/learn-how-to-install-windows-7-service-pack-1-sp1
SP1 ist mit auf der installations DVD drauf.
>Das reduziert die Anzahl der sonst nötigen Updates erheblich.
-wäre mir selbst ohne SP1 im Grunde egal. wenns denn überhaupt kommen
würde.
:
Bearbeitet durch User
▶ J-A von der H. schrieb: > Nun wurde sich Windows 7 Pro 32bit besorgt. > Es lässt sich installieren, aktivieren und läuft schon einige Tage ohne > dass es sich Updates zieht. Wie so überhaupt der Umstand, Win7 neu Installieren und dann auf Win10 upgraden? Oder hab ich da was falsch verstanden.
:
Bearbeitet durch User
warum sollte ich Win10 haben wollen? da soll schon win7 drauf und auch so bleiben, weil sich der "Kunde" damit im Vergleich zum lange gewohnten Vista noch mit am besten zurecht findet. wenn ich denn mal Updates angezeigt bekomme, wird das als erstes deaktiviert. KB3035583 windows 10 downloader. hab ich auch auf meiner eigenen Kiste deaktiviert, brauche ich auch nicht. NOCH nicht.
Warum eigentlich soll das Vista weg? Bis nächstes Jahr gibt es doch noch Updates. Falls es langsamer war, hätte sich erst mal eine Speicheraufrüstung gelohnt. Es ist da hungriger als W7. Wie groß ist denn der Speicher?
▶ J-A von der H. schrieb: > warum sollte ich Win10 haben wollen? Kann ich gut verstehen. Mein Fehler lag wohl an den zu viel Leuten, die ich wegen "Win10 Update funst nicht", an der Backe habe. :(
Windows nutze ich seit 3.1, 95, 98, 2000, XP und 7 hatte oder habe ich intensiv im Einsatz. Aber keine Version hat mir soviel Frust bereitet und mir soviel Zeit gestohlen wie Windows 7. Verglichen mit Windows XP ist Windows 7 der letzte Dreck. Das System ist meistens nur mit sich selbst beschäftigt, die Zeit, die dem Nutzer für produkive Arbeit bleibt wird immer kürzer. Seit Windows XP geht es nur noch abwärts. Grüße Richard
Hatte das bei mir auch. Gerüchten (Google-Suche) zufolge wird jetzt von Microsoft das Windows 10 bevorzugt. Angeblich werden für Windows 7 jetzt weniger Ressourcen zur Verfügung gestellt, weshalb das Herunterladen der Updates länger dauert. Ich habe mehrmals die Updates manuell angestoßen, jeweils abends und die Kisten dann über Nacht laufen lassen. Irgendwann hat's dann geklappt.
Ist ja interessant. Ich habe das gleiche Problem. Er sucht nach Updates, das Herunterladen startet noch nichtmal. Mit Windows XP und auch mit Windows 7 war das bisher nie ein Problem. Jetzt wo Windows 10 verteilt werden soll, macht Windows 7 plötzlich Ärger. Ob das nur mit der Umverteilung der Ressourcen zusammenhängt…
ich habe heute ein Image eingespielt, das der Herr dankenswerterweise
aufgehoben hat.
Da war ich vor 2 Jahren mal dabei.
Ergebnis:
Vista updatet jetzt auch nicht mehr.
Das hatte es ja bis zum ursprünglichen Fehler (siehe Oben) ja wenigstens
noch getan
Fehlermeldung (in etwa)
"Der Dienst wurde noch nicht gestartet, evtl Windows neu starten"
Nachgeschaut:
Der Dienst "Windows Update" ist gestartet und teht auch als
"automatisch" in der Dienste-Liste.
OK starten wir Win neu.
Fewhlermeldung:
"Der Dienst wurde noch nicht(...)"
langsam bin ich auch für die
>"Du-Sollst-Unbedingt-W10-Haben-Verschwörung"
offen.
oh, BTW, mein eigener Rechner (auch W7)
hatte gestern Updates bezogen.
Nun steht unten rechts in der Ecke:
▶ J-A von der H. schrieb: > Der "Kunde" möchte sich leider nicht an Ubuntu gewöhnen, sonst wäre das > schon lange da drauf. Dein Kunde wird sich sowieso umgewöhnen müssen. Das Windows 7 würde sowieso nicht ewig laufen. Und ob es Ubuntu oder Windows 10 oder sonstwas wird, ist zweitrangig (meine persönliche Meinung; musste mich bisher über jedes Betriebssystem aufregen).
Ich kann das hier beschriebene nur bestätigen. Nach knapp 2 Tagen will ein neu installiertes win7 einfach keine Updates finden.
das Problem wäre ja noch nicht mal das Umgewöhnen auf eine andere OS-Bedienung. Problem sind eher die (gekauften!) Programme, die unter Ubuntu nicht laufen. jedenfalls nicht direkt, Ausser mach macht einen auf Virtueller Maschine. in dem Thema (Einrichtung etcpp) kenn eich mich noch garnicht aus. Aber ich ahne etwas: da ein Windows als VM sicherlich auch Updates haben möchte (oder liege ich da falsch?) -beisst sich die Schlange in den Schwanz, der da heisst: Updates laden nicht
Bei mir geht auch nichts. Wer weiß, evnt. haben die wieder mal Bockmist gebaut und die Server vom Netz genommen. Ach - was red ich mir da wieder ein? Schweinepriester bleibt Schweinepriester.
chris schrieb: > Erst mit aktiviertem Windows kann man Updates laden Absoluter Unsinn! Übrigens hab ich grade ein Vista updatet. 2h, 2,4GHz und 2GB RAM, SVCHOST mit 100% CPU-Last. Dazu kein Internetzugriff, HD-Zugriff 1 - 30sec, RAM bei 1,3GB. Was haben die Microsoft da programmiert? War da ein Lehrling dran? Ein Armutszeugnis für die Programmierer und die Chefs, die sowas auf die Menschen loslassen. Aber nein! Das ist Prinzip seit XP bis W7, Win8 ?. Man ist ja den Hardwareherstellern verpflichtet, dem armen Anwender zu zeigen, was er für eine lahme Mühle hat. Ein neuer Rechner samt dem Super-Duper W10 muß her! Einfach ekelig. Die Erfahrung zeigt, wenn ein Unternehmen keine Konkurrenz hat, dann dreht sie dem Anwender den Hals um. Bitte nicht Linux als Alternative! Das kommt in der Masse den Arsch nicht hoch. Das Gleiche gilt für den MAC.
Wenn bei jemandem Windows Update nicht geht, dann hilft eventuell ein Blick auf den Router! Kein Scherz: Die Terrorkom hat bei Zyxtel Geräten Firmware ausgeliefert, mit der Windows Update aus irgendeinem Grund nicht tut. Abhilfe bringt dann nur ein Firmewareupdate des Routers.
wie soll das am Router liegen? über den selben Router hat es hier zumindest vorher auch schon geklappt. und jetzt eben nicht mehr. nachdem das alte Vista aus der Image-Konserve auch nicht mehr updaten will, bekam der Kunde jetzt eine ander Festplatte mit Ubuntu drauf. das allermeiste geht ja so. Leider hatte es dort auch Programme unter Windows, die man lieb gewonnen hat.
michael_ schrieb: > Telecom und ZYXEL schließt sich aus! Nö: https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz/endgeraete/router/154830/zyxel-speedlink-5501.html Die werden aktiv vertrieben, insbesondere bei NGN Umstellungen. ▶ J-A von der H. schrieb: > wie soll das am Router liegen? Weil der irgendwas an der Verbindung macht (Paketfilter, NAT etc.) was mit Windows Update nicht mehr geht. Die waren auch zu unfähig für korrektes Portforwarding. Siehe Firmwareänderungen unter: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/weitere-router/zyxel/zyxel-speedlink-5501?samChecked=true
Jim M. schrieb: > michael_ schrieb: >> Telecom und ZYXEL schließt sich aus! > > Nö: > https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz/endgeraete/router/154830/zyxel-speedlink-5501.html > > Die werden aktiv vertrieben, insbesondere bei NGN Umstellungen. Achso, Geschäftskunde! Der Nachbar fragt beim Nachbar wegen VISTA. Erzähl mal noch einen Witz! Theoretisch kannst du Recht haben, praktisch nicht. Für WIN-UPDATE muß man nur ein paar Stunden Zeit haben. Fertig.
Newsflash: Es läuft dort jetzt Ubuntu. Für Windows heisst das also: Sayonara Ojisan
▶ J-A von der H. schrieb: > Newsflash: > > Es läuft dort jetzt Ubuntu. > Für Windows heisst das also: > > Sayonara Ojisan Also hat Microsoft gewonnen. Die wollten doch die Kunden von Windows 7 wegkriegen. ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.